1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-BRED oder BARTON

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Fallen_Angy, Apr 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    Welchen Kühler hast du dafür benutzt?
    Reicht auch ein Global Win-TAK 58 bzw. 68 aus?
    Oder kennst du auch noch andere Kühler, die leise und leistungsstark sind?

    MFG
    Tobias
     
  2. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    der 2800 t-bred iss schon klasse, aber ziemlich teuer.

    der 2500 barton hält nicht was er verspricht, trotz des höheren caches, hat aber einen unschlagbaren vorteil! man kann ihn sehr gut übertakten. ich hab einen barton 2500+ den ich auf das niveau eines barton 3000+ ohne mühe per multi übertakten konnte (passendes board und kühler vorrausgesetzt). stabil und ohne wärmeprobleme.

    das ergebnis: ein sauschneller prozzi der billiger als ein 2800 t-bred ist und auf 2800 t-bred niveau arbeitet.

    damit hat sich amd meiner meinung nach selbst ins knie geschossen *lol*

    UWE
     
  3. Hallo,

    Wäre es dann nicht sinnvoller sich eine 9700 zukaufen um sie anschließend auf eine Pro hoch zutakten? Oder ist das nicht möglich? Wenn doch, welche Graka wäre dafür am besten geeignet?

    Gruss,

    Tobias
     
  4. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich kann die Barton wegen den niedrigen Mhz nicht ab, das ist alles.
     
  5. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    http://www.kmelektronik.de/ Hier gibts die Emnic/HIS Radeon 9700Pro Der Unterschied zwischen der Pro und der non-Pro ist wirklich nur der Takt.
    Lieber der T-Bred 2600+ ;) ;) ;)
     
  6. Hallo,

    Ich finde in fast allen Online Shops nur eine Enmic Radeon 9700, keine Pro. Besteht zwischen der Pro und der Nicht-Pro Version ein graviernder Unterschied oder wurde lediglich nur der Takt der CPU und des Speicher bei der Nicht-Pro Version herunter geschraubt? Sollte ich mir dann lieber eine Pro, Nicht-Pro Version zulegen? (Enmic Radeon 9700 (305?); Sapphire Radeon 9700 (290?): Wenn eine Nicht-Pro Version, welche dieser Grakas wäre am empfehlenswertestens? (oder sogar eine ganz andere? :) )

    Ich denke, ich werde mir einen Barton 2500 zulegen, oder doch ein T-Bred 2600 =) :)

    Gruss,

    Tobias
     
  7. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Der Barton 2500+ ist nicht gut. Hier http://www.cyberport.de/ kannste dir noch den 2800+ T-Bred kaufen. Schneller, als der 2800+ Barton. Manchmal auch schneller, als der 3000+ Barton. Die Barton sind eigentlich nur wegen dem 512KB L2-Cache empfehlenswert.
     
  8. Hallo,

    eine Begründung warum er ausreicht wäre nicht schlecht, danke. Reicht dann ein XP2500+ Barton für eine Radeon 9700 Pro aus?
    Die Radeon 9700 Pro von HIS Enmic ist empfehlenswert oder nicht? (Performance, Qually etc....) Hat die Graka Passive Speicher Kühler? Sollte eine Radeon 9700 Pro welche besitzen?

    MFG Tobias
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Tobias,

    Ob Du einen XP 2500+ oder einen XP 2600+ nimmst, ist eine Frage Deines persönlichen Geschmacks und Budgets.
    Der EKL 1041 ist vom Hersteller bis Athlon XP 3000+ freigegeben. AMDuser setzt ihn auch zu seiner Zufriedenheit auf dem XP 3000+ ein. Wg. Blade XP: Der EKL 1041 ist ebenfalls ein Blade. Den Blade gibt\'s mit oder ohne Temperaturregelung. Die Temperaturgeregelte Version ist eben der 1041. Die ungeregelte Version ist der 1047. Da die ungeregelte Version (1047) eine fixe Drehzahl hat, die tiefer ist als die höchstmögliche Drehzahl der geregelten Version, ist die drehzahlgeregelte Version (1041) letztendlich leistungsfähiger.

    Blade tönt besser als 1041 - es ist aber letztendlich dasselbe.

    Gruss,

    Karl

    BTW: ich empfehle Arctic Silver 3 Wärmeleitpaste.
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 24.04.2003 | 13:52 geändert.]
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Tobias,

    Na, der XP 2600+ ist schon ein bisschen besser als der XP 2500+, kostet aber auch gut 20 ? mehr. Der XP2500+ ist einfach der günstigste Prozessor, der FSB 166 unterstützt.

    Was den Kühler anbelangt: ich empfehle den EKL 1041 (ca. 25 ? z.B. bei http://www.funcomputer.de)

    Der Umstand, dass keine Passivkühler vorhanden sind, wirkt sich nicht negativ auf die Performance aus.

    Gruss,

    Karl
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ja, das ist so: Die Radeon 9700 Pro, Radeon 9700 und Radeon 9500 Pro sind performancemässig sehr nahe beieinander. Nur die Radeon 9500 (ohne Pro) fällt da etwas ab.

    Dasselbe gab\'s schon bei den GeForce4-TI-Modellen: die Unterschiede zwischen der 4200 und der 4600 waren marginal. Einzig im Preis waren die Unterschiede nicht marginal. Die Hersteller lassen sich diese kleinen Unterschiede sehr teuer bezahlen.

    Gruss,

    Karl
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 24.04.2003 | 01:00 geändert.]
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Die neuen Layouts der ATI 9500/9700-Serien erlauben leider kein modden mehr (ich will zwar nicht ganz ausschliessen, dass irgend jemand da noch was findet).

    Meine Empfehlung an Dich: ein Barton 2500+ und eine Radeon 9500 Pro - damit hast Du eine sehr gute Hardware zu einem fairen Preis. Alles, was mehr ist, gibt zwar ein paar ganz wenige fps mehr - aber kostet massiv mehr (und lohnt sich deshalb nicht).

    Gruss,

    Karl
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    dafür ist der XP 2500+ der günstigste FSB333-Prozessor; und der vergrösserte Cache wirkt sich in etlichen Fällen positiv auf die Performance aus. Mit einem FSB333-Prozi läuft auch das RAM mit PC333 (falls es das beherrscht) in voller Performance.
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    und warum soll er nicht gut sein? Es geht doch nicht darum, bei Quake 3 Arena 200 fps zu haben...
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Für eine Radeon 9700 Pro wäre schon ein schnellerer Prozessor angebracht.

    Hier z.B. ein Test: http://www.chip.de/artikel/c_artikelunterseite_8893741.html

    Es stellt sich aber die Frage, ob sich eine Radeon 9700 Pro und so ein Prozessor lohnt: der Performanceunterschied ist relativ bescheiden, der Preisunterschied ist aber sehr gross. Meines Erachtens fährst Du absolut gut mit einer Radeon 9500 Pro und einem Barton 2500+. Oder es wäre Dir enorm wichtig, beim Game xy 3 Frames pro Sekunde mehr zu haben...

    Gruss,

    Karl
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Wie wäre es mit einem Barton XP 2500+? Reicht der nicht?

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page