1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-Bred Temperatur

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by GrandMasterM, Jun 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab ja auch immer gedacht, wie doof muß man sein, damit ne Ecke abbricht. Aber wenn die Konstrukteure von Board und Kühler perfekt zusammenarbeiten, dann kommen die Kondensatoren genau an die Stelle, wo man Platz bräuchte zum Kühler aushebeln...
    Und nach einigen Umbauten ist es dann eben passiert. Die Gehäuse-Board-Kühler-Kombination ist dann auch noch so genial, daß ich mein Board nur mit abmontiertem Kühler ausbauen kann, oder ich nehme vorher ALLES andere komplett auseinander.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, schon klar. Aber ein ernster Hintergedanke kommt schon zu Vorschein :-)

    Kupferspacer: Nachdem meiner CPU nun schon 3 Ecken fehlen, überlege ich doch, ob ich mir nicht mal einen zulege...
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es würde ja schon reichen, wenn wie bei Intel ein Hitzeverteiler (Heatspreader) eingesetzt würde.
    Aber AMD überläßt die wirklich wichtigen Dinge in letzter Zeit immer anderen. Es würde mich nich wundern, wenn die Lizenzgebühren für Kupferspacer kassieren...
    Die Abschaltelektronik bei Kühlerausfall wird auch in die Verantwortung der Mainboardhersteller gegeben. Gerade mal Soltek und Fujitsu-Siemens haben ne brauchbare Lösung. Asus immerhin einen Ansatz.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Die höher getakteten Modelle ab 2000+ werden wieder einen kräftigen Schluck Strom brauchen. Mit einem 1900+ erwischst Du noch einen der sparsamen Typen, da der noch mit 1.5V auskommt.
    Außerdem wird die Wärme über eine kleinere Fläche abgeführt, was nicht gerade vorteilhaft ist.

    paar Links:
    http://www.de.tomshardware.com/cpu/02q2/020610/thoroughbred-05.html
    http://www.pcwelt.de/news/hardware/24121/7.html

    Gruß, andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page