1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-Com kündigt DSL-Offensive an

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by heiler, Mar 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Menne

    Menne Byte

    Das ist ja voll die Verarsche, für die schon lange DSL haben bei T-Online.

    Orginaltext von der Webseite von T-online:

    Immer schneller
    Wer bisher einen T-DSL Anschluss nutzt, wird künftig mit T-DSL 1000 mit bis zu 1024 Kilobit pro Sekunde (kbit/s) surfen. Die Daten werden also etwa um ein Drittel schneller übertragen als bislang. Das bedeutet: kürzere Download-Zeiten, angenehmeres Surfen. Die Erhöhung der Bandbreite erfolgt für T-DSL Bestandskunden automatisch ab dem vierten Quartal 2004. Neukunden erhalten bereits ab dem 1. April die höheren Bandbreiten.

    und wir als Dauerkunden dürfen schön länger warten.

    Das ist voll Sch....

    Menne
     
  2. heiler

    heiler Byte

    Hallo zusamnen,

    also ich finde es eher ein unding das die T-COM mit ihrer DSL Offensive wirbt und auf der anderen Seite noch viele ohne DSL
    dastehen. Die sollten erst mal sehen das alle DSL haben und können dann die Bandbreiten ausbauen. Ich habe zur Zeit eine DSL light Version (384) was mir eigentlich auch reicht aber ich sehe nicht ein das ich dafür demnächst noch mehr bezahlen soll. Wo gibts den das, das man für eine drittel der Leistung die man erhält den vollen Preis bezahlen soll.
    Mich würde brennend eure Meinung interessieren.
     
  3. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Also mein T-DSL Speedanager sagt seit heute "max. Speed mit T-DSL: 1024 kbit/s" (anstatt wie bisher 768 kbit/s).
    Anscheinend kann das Tool den Anschluss auto-detecten... ich hab jedenfalls nichts geändert.
    Da wäre die T-Com hier ja ausnahmsweise fix mit der Umstellung gewesen (NRW/Münsterland)

    Ärgern kann ich mich nur über meinen ISP (Tiscali), der weiterhin auf 768 kbit/s beschränkt, da muss ich auf einen (3 ? teureren) Tarif wechseln, was momentan online aus angeblich techn. Gründen auch nicht klappt :mad:
    Na ja, kommt Zeit, kommt Rat

    MfG
    MastaKilla
     
  4. heiler

    heiler Byte

    Die wollen einfach neue Kunden. Und wir als langejährige Kunden die im Monat nicht gerade wenig an die T-COM überweisen sind die dummen. Jetzt kommt bestimmt wieder einer der sagt das hat technische Gründe, kann schon sein aber he wir sind in Deutschland warum bekommen wir das nicht auf die reihe?
    Davon mal abgesehen gehören ich zu den l"ight Kunden" die in den Genuss kommen von der T-COM ein "Zugeständnis" zu bekommen damit DSL funktioniert.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gabs die Modems nicht bis Ende 2002 umsonst dazu?
    Und danach gabs doch eigentlich schon genug Auswahl.
    :confused:
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wobei man mit Parteibuch gleicher als die anderen war :)
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das wird wohl nix. Erstens wird auch UMTS sich nach der Besiedlungsdichte ausbreiten, sprich wo nur ein paar Leute wohnen, wirds wohl so schnell nicht werden.
    Und außerdem hat UMTS max. 384kBit/s - und das teilen sich auch noch alle User einer Zelle. Wenn Du also nicht gerade als Einziger möglichst in unmittelbarer Nähe eines Funkmastes sitzt, wirst Du imm erdeutlich weniger haben. Und bezahlbar wird so eine Lösung auf Dauer wohl auch nicht sein, billiger als GPRS wirds sicher nicht.
    Autsch, wie hast Du das angestellt? Übertreibst Du da nicht maßlos? Den Splitter bekommt man ja wohl noch selbst an die Wand geschraubt.

    Na bestimmt. Ich kenn mich zwar in der Gegend nicht aus, aber die Netzknoten dürften dort vermutlich rar gesäht sein und für ein paar Bauernhöfe setzen die sicher nicht extra ne neue Vermittlungsstelle hin.

    btw: Die Telekom hat sicher neben den paar aufmüpfigen Kunden auch noch Millionen Zufriedene, so schnell gehen die nicht ein.

    Gruß, Magiceye
     
  8. heiler

    heiler Byte

    Aus rein technischer Sicht sollte das zu schaffen sein davon bin ich überzeugt wann das gewollt wäre. Allerdings wirtschaftlich gesehen stimme ich voll zu das das nicht machbar ist.
     
  9. Delta9

    Delta9 Byte

    Wie schon hier mehrfach gesagt: aus wirtschaftlichen (und aus technischen) Gründen kann halt nicht jeder 'normales' DSL bekommen. Daran wird sich auch nichts ändern -- auch wenn in 1. Mio Topics dazu rumgeheult wird.
     
  10. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Fakt ist die Werbung stimmt denn jeder kann DSL haben. Welches wird ja nicht gesagt. Von daher brauch sich niemand aufregen. Denn es würd nicht gesagt welche DSL Variante. Wenn die aber sagen würden T-DSL für alle dann könnten sich die Leute aufregen.

    Fakt ist auch durch Sky DSL hat man keine Programmergänzung. Das ist von der Sache her falsch. Denn zum Nutzen von Sky DSL brauch man nur eins. Eine digitale TV Karte z.B. von Hauppauge. Die empfängt dann ganz normal die Programme von Astra oder Eutelsat oder von beiden. Ich habe z.B. auch eine digitale TV Karte habe aber Sky DSL noch nie probieren können und will ich auch gar nicht.

    Fakt ist aber Satelliten Technik ist nix schlechtes. Denn sie ist nahe zu Ausfallsicher. Wenn eines Tages mit Rückkanal billiger ist dann hole ich mir natürlich das. Da scheiss ich auch auf die Ping Werte. Denn da ich eh nicht Zocke sind mir die schon jetzt egal.

    Mein einer Freund arbeitet an der Börse. Er hat T-DSL und dazu von Europe Online noch Sky DSL mit 6MBit. Das geht ab wie zunder. Das coole ist aber auch wie ich meine. Du klickst an was du downloaden willst und machst den Rechner aus und am nächsten Tag ist es in deinem Postfach.


    Na ja schöne Grüße AMDfreak
     
  11. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    DSL für alle stimmt schon. Denn du kannst ja auch Sky DSL haben. Ist ja auch eine DSL Variante. Aus diesem Grund kann man die Werbung auch nicht verbieten.
     
  12. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    DSL Modem 299? damals bei der Telekom. Es gab nur 2 Modelle zu der Zeit dann kommt ja einer von der Telekom und guckt die Telefondose an und nimmt dafür auch noch knapp 100? sowie den einmaligen Anschlusspreis (Damals knapp 50?) der ist jetzt ja bei knapp 100?. Das sind schon 450? und dann ging noch 50? an die Leute von der Telekom. Denn die wollten die Straße aufreißen statt durchzubohren und für 50? konnte ich sie dann doch überzeugen das sie das wie sagt man unter der Straße durchschiessen. Also sind es 500?.

    Heutzutage gibt es DSL Modems für 1? aber der einmalige Anschlusspreis und Monteurkosten der gucken tut egal oder nicht sind geblieben. Sind also etwa 200? zusammen.
     
  13. Delta9

    Delta9 Byte

    die persönliche Entscheidung eines jeden:

    entweder zentrale Lage mit allen Vor- (z.B. gute Infrastruktur) und Nachteilen (z.B. hohe Mieten, hohe Kriminaliät) oder dezentrale Lage mit allen Vor - (saubere Umwelt, wenig Lärm) und Nachteilen (kein DSL).

    ;)
     
  14. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    @ frankie-13
    :totlach:
    einfach genial

    @ heiler
    war doch schon immer so das in den Städten das Leben pulsiert. :D

    TnX
     
  15. heiler

    heiler Byte

    Ich habe gerade folgenden Artikel gelesen und das ist ein Ausschnitt davon:

    "T-Online wolle mit den drei Flatrates dem deutschen Breitbandmarkt neue Impulse verleihen, sagte Unternehmens-Vorstand Thomas Hille auf der CeBIT in Hannover. Besonders der Pauschal-Tarif für den T-DSL-3000-Anschluss von T-Com verspreche höhere Geschwindigkeiten auch im Massenmarkt".

    Hmm ... die Impulse fließen dann sozusagen nur in den Städten.
     
  16. heiler

    heiler Byte

    Naja das sind ja sehr tolle vergleiche. Ich habe ja auch gesagt das mir meinen light version reicht und ja ich kenn mich da auch aus, was die Knotenpunkte, Dämpfung usw. angeht und kann mir vorstellen das sich das nicht rechnet. Aber ich denke ( das ist halt meinen Meinung) das dieses "ich habs und du nicht ,ätsch" Denken irgendwie ein großer Fehler ist und ich meine das nicht nur auf DSL bezogen.
     
  17. Delta9

    Delta9 Byte

    Ich verstehe nicht, was daran so schwer zu begreifen ist?! :confused:

    Ein Knotenpunkt mit weniger als XY potentiellen Kunden (wie beispielsweise in dünn besiedelten Gebieten) kann halt die Kosten nicht decken und ist damit ein Verlustgeschäft für den Betreiber.

    Es fordert doch auch keiner, daß alle 10 km ein Flughafen oder ein Kinozenter gebaut wird.

    Nur weil in der Stadt beispielsweise die Mieten höher sind, verlange ich doch schließlich auch nicht, daß jetzt alle mit niedrigeren Mieten mich subventionieren sollen! :aua:
     
  18. heiler

    heiler Byte

    Ich will damit nich sagen das die Ihre Bandbreiten nicht erhöhen sollen von mir aus können die auch auf 6 Mbit erhöhen. Ich kann nur nicht nachvollziehen das viele die halt nicht in der Stadt wohnen für weniger den gleichen Preis bezahlen müssen. Das heist, dass die "Landeier" und ich zähle mich gern dazu die voll die Arschkarte ziehen.
    Ich war vor einem Jahr mehrere Monate bei Freunden in den USA die haben sich halb tot gelacht was bei uns in der Richtung abgeht. Die haben da seit Jahren Kabel und Flatrats und die Kosten kannst du vergessen. Nun frag ich mich warum bekommen die das bei uns nicht auf die reihe mit DSL oder was auch immer. Oder in Japan da hat heut mehr oder weniger jeder einen Breitbandzugang. Aber bei im (einstigen) Hitech Land Deutschland geht wieder mal garnichts vorwärts.
     
  19. Also ich hätte auch keine Lust nach Heinerkuckucksdorf zu ziehen nur um DSL zu bekommen. Und für diejenigen, die dazu ebenfalls keine Lust haben folgende Story:
    Nach meinem Umzug vor einem Jahr( innerhalb der Stadt) waren dann im völlig neuen Wohngebiet DSL und Flatrate weg. Nix zu machen, zu hohe Dämpfung etc.
    Habe dann in 11/2003 notgedrungener Maßen auf Sat-DSL umgestellt. Funktionierte zwar auch, ist aber eigentlich nur ?ne teure Gehhilfe.
    Aus Jux habe ich dann Anfang Februar mal bei Tiscali eine Verfügbarkeitsprüfung-online gemacht und auf einmal sollte DSL möglich sein. Die gleiche Prüfung bei Telekom besagte: geht nicht. Bei Arcor geprüft: geht doch! Na was denn nun???
    An?s Telefon gesetzt und nach ca. 5 Min. Dschungelmusik aus der Warteschleife wurde ich dann in alle möglichen und unmöglichen Instanzen des Konzern durchgestellt. Ergebnis war, die Leitung ist DSL-fähig(musste vor Ort durch Techniker gecheckt werden und alle anderen Aussagen der Telekom sollte man auch nicht aktzeptieren). Ports waren auch genug vorhanden, dafür gibt?s einen speziellen firmeninternen Atlas. Trotzdem meinte der große Telekom-Rechner geht nicht. Zum Glück hatte ich eine äußerst rührige Dame im Service erwischt und die gab Ihren Kollegen mit diesen Tatsachen ordentlich ?was zum Schwitzen.
    Das Ende vom Lied:
    Seit 11.03.2004 hab ich DSL-light und jetzt kommts - ich surfe komischer Weise mit vollem Speed.
    Ich kann also nur empfehlen: Hartnäckig bleiben!
     
  20. Delta9

    Delta9 Byte

    Insbesondere das Argument mit der fehlenden 'Gleichbehandlung' finde ich putzig!

    PS: 'Gleich' war in der DDR -- nämlich JEDER NICHTS! :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page