1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-DSL-T-Online Treiber vs RASPPPoe 099 W2K

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by henriette, Jul 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. henriette

    henriette Byte

    @TheDOCTOR

    werde ich tun, vielen Dank .. bis gleich ... werde dabei ONLINE bleiben, richtig so ?

    @deoroller
    bitte gedulden :sorry:
     
  2. henriette

    henriette Byte

    WOW DOCTOR,

    jetzt zeigte er alles Mögliche an, doch wie speichern ?
    Speichert er das auch in C:\ ... da fand ich nix
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ich warte ab...
     
  4. henriette

    henriette Byte

    Windows 2000-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : donald
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein


    PPP-Adapter "T-DSL":



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 91.18.104.100

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . : 91.18.104.100

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.150.51
    217.237.148.22
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Steht jetzt unter C:\ip.txt
     
  5. henriette

    henriette Byte

    Ich Habe Keinen Router!
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aarghh! Na dann gebe ich dir mal den Rat, die Dämpfung bei der Störungsstelle zu erfragen. Das kann einiges erklären.
    http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=58394
     
  7. henriette

    henriette Byte

    Hi deoroller,

    gestern hat mein Resthirn nach 14 Std gestreikt.

    Frage - WAS besagt denn jetzt mein Posting von gestern ? Ich blieb dabei ONLINE!
    (TheDOCTOR hat sich leider nicht mehr gemeldet ...)


    Hier ein Link
    http://www.pcwelt.de/forum/windows-nt-2000/16590-w2k-und-dsl.html
    Nur mal so, wg. des T-Online Treibers und RASPPPoe.

    und hier http://www.wolf-jochen.de/index1.htm
    und hier http://www.gschwarz.de/tdsl_2.htm

    Du schriebst
    Unter Eigenschaften DSL ist TCP/IP bei mir angehakt.

    siehe http://www.pcwelt.de/forum/windows-nt-2000/16590-w2k-und-dsl.html

    daraufhin schrieb ich, dass ich IMHO keinen Router habe - woher sollte ich einen haben ? Wie feststellen ?
    Note: das, was in obigem Posting von Dir steht, muss ich erst ausprobieren.

    Dein letztes Posting, nachdem ich geschrieben hatte, "habe keinen Router":
    WAS soll ich nun zuerst machen ?
    Wo wie anfangen ?

    Für eine Anleitung (immer bitte langsam - Stück für Stück -alte Omma) wäre ich Dir wahnsinnig dankbar.
    henriette :)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ihm wird so gehen wie mir. Ich gehe mit einem Router online.
    Und da spricht die Netzwerkkarte mit dem Router TCP/IP.
    So wie ich das jetzt sehe, ist bei dir alles korrekt eingerichtet.

    Du könntest allerdings mal den AV-Scanner beenden. Der benutzt einen Proxy (avkproxy.exe), um den Datenstrom zu untersuchen, was Bandbreite kosten kann.

    Was ist übrigens mit der Dämpfung?
     
  9. henriette

    henriette Byte

    Habe gerade mit t-online Technik gesprochen, Haken bei LAN REIN bei
    "Client für MS Netzwerke"
    "T-DSL-Protokoll (T-Online)"

    "Internetprotokoll (TCP/IP)" > Eigenschaften "IP-Adresse automatisch beziehen" + "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" -----> jetzt benötigt mein PC wieder fast 2 Minuten, bis alles in der Taskbar geladen! - T-Online:"damit müssen Sie sich abfinden, er sucht halt die IP".

    "PPP over Ethernet Protokoll"


    ----> Eigenschaften von T-DSL:
    "ISDN-Kanal TDSL-T-Online" > "64K Digital" > "Leitungsart aushandeln".

    cmd --> ipconfig /all>c:\ip.txt:

    Windows 2000-IP-Konfiguration
    Hostname. . . . . . . . . . . . . : donald
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter "LAN":
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139(A) PCI-Fast Ethernet-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-15-4C-58-E0
    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse (Autokonfiguration). . : 169.254.43.152
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . :
    PPP-Adapter "T-DSL":

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 91.18.118.147
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 91.18.118.147
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.150.51
    217.237.148.22
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert


    Note: Meine jetzige NW-Karte [Speedport 100 PCI] sei sowohl ISDN als auch DSL. (????)

    Um RASPPPoe zu installieren müsste ich "lediglich" in "Software" den "T-DSL Treiber" deinstallieren.

    Doch RASPPPOE Install. unterstützt T-Online natürlich nicht.
    Die jetzige Vergabe einer festen IP-Adresse sei nicht möglich, da sie von T-Online je nach PC vergeben wird (so mein Verständnis).

    Frage: Weshalb klappte alles bei RASPPOE ? Zufall ?
    Auch "hätte ich gar nicht Online gekonnt (!) mit meinen Einstellungen".
    BIN aber fast 2 Wochen gesurft +Download! Ohne Probs.

    Was soll ich nun tun :(
    henriette
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Versuche mal, dass Betriebssystem ohne AVK zu starten. Möglicherweise verzögert das den Start, weil es ohne IP keinen Proxy einrichten kann.
     
  11. henriette

    henriette Byte

    wie schalte ich den AVK ab ?
    Kann normalerweise nur den Wächter abschalten.
    WO sonst und wie ?

    btw: wartete ewig am Telefon Störungsstelle wg. Dämpfung - es sollte mich jemand bereits angerufen haben, evtl. irgendwann :rolleyes:
     
  12. henriette

    henriette Byte

    Heute bekam ich die Dämpfungswerte:

    Leitungsdämpfung:16:6 dB (= sehr guter Wert!)
    Signal/Rauschabstand: 28:22

    Doch was mache ich mit der ewigen Ladezeit (LS in Taskbar) ?

    henriette :rolleyes:
     
  13. r3po

    r3po Byte

    Erstens: Wenn du einen DSL-Treiber verwendest, darf nicht gleichzeitig das TCP/IP Protokoll an dieselbe LAN-Karte gebunden sein. Das führt zu den Startverzögerungen, die du beobachtest. Also, TCP/IP entfernen.

    Zweitens: Nimm den originalen "Schlabbach" Treiber statt T-offline

    Drittens: Das beste ist überhaupt die Verwendung eines Routers, auch für den Einzelplatz. Dann natürlich DSL-Proto entfernen und TCP/IP wieder hinein. Du bekommst völlig transparente Funktion und du bekommst einen unschätzbaren Zugewinn an Sicherheit durch die im Router eingebaute Firewall (mindestens Portfilter).

    hth.
    Christoph
     
  14. henriette

    henriette Byte

    r3po :jump:

    so hatte ich's, doch T-Online sagt auf keinen Fall.
    WO meinst Du - in LAN ? Dann sagt Fenster gleich "muss noch "eins" entfernt werden", ich ok, dann entfernt er Haken in "Client für MS-Netzwerke".

    Sowohl t-com als auch t-onl sagen, wenn Haken raus, dann wählen Sie (falls Sie online kommen - wolltens mir nicht glauben, dasss!) sich über irgendein analoges blabla ein oder irgendwas - wir übernehmen keinerlei Verantwortung"!
    DANN hatte ich feste IP-Adresse vergeben, alles musste ich auf automatisch setzen (T-online gestern!) --> "Auf keinen Fall!!!!" usw. usf.

    Kriege in der Ereignisanzeige auch dhcp Warnung, war vorher nicht. (... hat auto-IP-Adresse vergeben).

    Wie weit muss ich gehen bei:
    http://www.raspppoe.com/98b/README2K.HTM

    Punkt #5 inbegriffen bei Einzelplatzrechner (kein Netzwerk)?

    Punkt#4 ist wichtig, Bindungen raus, doch was alles muss ich tun ? [mein Englisch ist nicht schlecht, doch die Übersetzungen > wohin... fallen Übersetzug der Begriffe oft nicht gleich ein).

    Soll ich den RASPPoe 98b stable nehmen oder den 099beta ?habe beide downgeloadet.

    WAS genau und WIE muss ich vorher entfernen bzw löschen - auch lt. Link Punkt 4 die Bindungen von was genau ?
    Ich weiss nur, dass ich den T-Online Treiber aus der "Software" entfernen (uninstall) muss (lt. T-onl.), soooo einsach kann das aber nicht gehen, muss doch vorher noch was zu tun ....Was Wie ?

    beim Modem "Teledat 431 LAN" kann ich wohl keinen Router verwenden. Falls doch ... habe nulllll Ahnung wie wo was.

    Bitte bitte bitte hilf mir erst mal bei RASPPoe (Fragen oben).

    Es muss ALLES geklärt sein für mich, da dann kein Online mehr möglich. Im Zweifelsfall muss ich ein Image restoren (wenn ich's nicht hinkriege).

    Grüsse und Dank
    henriette :)

    P.S.: Jetzt habe ich BEIDE Haken rausgenommen im LAN (s.o.)
     
  15. r3po

    r3po Byte

    Wenn du die Zeugen Jehovas fragst, ob es Alternativen zu ihnen gibt, wirst du auch hören "Auf keinen Fall!" -

    Wenn du des Englischen nicht genug mächtig bist, dann nimm doch diese Version: http://www.satszene.ch/hb9dww/echolink faq/bridge_raspppoe.htm und/oder lasse dir vor Ort von jemand helfen, der weiß was er tut. -

    Natürlich kannst du hinter dein Modem wie hinter jedes andere auch einen DSL-Router schalten. Beispielsweise http://www.reichelt.de/?SID=20b@wmg...;ARTICLE=49224;START=0;SORT=preis;OFFSET=1000 oder http://www.reichelt.de/?SID=20b@wmg...;ARTICLE=71719;START=0;SORT=preis;OFFSET=1000 oder du schießt dir ein vergleichbares Teil bei ibäh (aber da wirst du kaum billiger wegkommen). Die beiden haben auch gleich einen 4fach Switch eingebaut.
     
  16. henriette

    henriette Byte

    r3po,

    Leider kenne ich NIEMANDEN, der mir helfen würde. Bin total auf mich selbst gestellt, daher hier mein posting.

    Dank für den deutschen Link, ist leider sehr kurz und beantwortet meine Fragen nicht:

    Wie weit muss ich gehen bei:
    http://www.raspppoe.com/98b/README2K.HTM

    Punkt #5 inbegriffen bei Einzelplatzrechner (kein Netzwerk)?

    Punkt#4 ist wichtig, Bindungen raus, doch was alles muss ich wie und wann tun ? :confused:

    Soll ich den RASPPoe 98b stable (stable scheint mir vernünftiger) nehmen oder den 099beta ? habe beide downgeloadet.

    WAS genau und WIE muss ich vorher entfernen bzw deaktivieren, dann uninstall auch lt. Link Punkt 4 die Bindungen von was genau ?

    Ich "weiss" nur, dass ich den T-Online Treiber aus der "Software" entfernen (uninstall) muss (lt. T-onl.), soooo einfach kann das aber nicht gehen, muss doch vorher noch was zu tun ....Was Wie ?

    DIESE Fragen würde ich gerne beantwortet haben.:bet:
    Dafür wäre ich sooooooo dankbar. :merci:

    Den Router kann ich vergessen, da kein Geld - muss von EUR 80,00 / Monat "leben".
    henriette
     
  17. henriette

    henriette Byte

    Hallöchen,

    habe mir die Router bei Reichelt angesehen, die r3po genannt hat:
    http://www.reichelt.de/?SID=20b@wmgK...is;OFFSET=1000
    und http://www.reichelt.de/?SID=20b@wmgK...is;OFFSET=1000
    der eine Router hat IMHO keine Firewall + sind sie teurer.

    Bei T-Home gibt es zu meinem jetzt am 26.07.07 beginnenden "Call & Surf Basic (2) analog" Tarif mit TDSL 2000 ganze Modems mit eingebautem Router + Firewall.
    Wenn ich einen dieser telefonisch bestellte, kosten sie EUR 19,99 bzw. EUR 29,99 (+ 6,99 Versand) statt die +100 EUR!.
    Diese wurden mir empfohlen:
    http://www.t-home.de/Produkt_PK_Sta...fpAAAAD0hl5OM8Xf&PID=wA0KmCJxHTgAAAEI3DAYdPyu

    http://www.t-home.de/Produkt_PK_Sta...fpAAAAD0hl5OM8Xf&PID=nwcKmCJwgeEAAAENG_YSPxt2
    Wenn ich die Firewall einschalte, hätte ich u.a. einen Spamschutz (bekomme z.Z. mid 80% email-spam!).

    Nun habe ich jedoch bereits ein Modem "Teledat 431 LAN"(erst 3-4 Monate alt).
    Wenn ich jedoch telefoniere, habe ich immer ein starkes Rauschen auf der Leitung, wenn das Modem eingeschaltet ist - wie kommt's UND behebt das ein Router ?

    Wegen RASPPPoe: habe gelesen, dass sich RASPPPoe NICHT benutzen lässt mit einem Router! Wie darf ich das verstehen ?

    Wie gesagt - habe Einzelplatzrechner (kein Netzwerk), W2K SP4, "Netzwerk-+DFÜ". Bleibt bei einem Router (die von T-home haben Firewall, an-+abschaltbar) das "Netzwerk-+DFÜ" erhalten oder stellt er sich "automatisch" ein oder wie ?

    Mir wurde AUCH geraten, alles wie jetzt zu belassen, da es läuft (keinen Router statt Modem jetzt) dranzuhängen, es geht mir aber um da starke Rauschen auf der Telefonleitung.
    Woran könnte das noch liegen ?

    Bitte ganz freundlich um Hilfe.
    henriette :)
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den W701V habe ich selbst seit Ende Februar. Der lässt sich leicht einrichten, ist zuverlässig und sieht auch gut aus. :)
     
  19. henriette

    henriette Byte

    Hi deoroller,

    wieviel hast Du dafür bezahlt ?
    Hast Du den telefonisch bei T-com (0800 330 1000) bestellt ?
    Läuft er tatsächlich mit RASPPPoe-Treiber - und bleibt das "Netzwerk-+DFÜ-Einwahlfenster" bestehen ?
    Welche DSL-Geschwindigkeit und welchen Tarif hast Du ?

    Bitte etwas ausführlicher.
    Dank henriette :)
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Also es wird das TCP/IP-Protokoll benutzt. Aber sonst keins.
    Die Einwahl erfolgt automatisch und im Router kann man einstellen nach welcher Zeit er automatisch trennen soll. Aber Dauerverbindung ist bei einer echten Flatrate zu empfehlen.
    Ich habe DSL-Light. Das stimmt zufällig unter "Mein System".
    50€ musste ich für Einrichtung und Router berappen. Ein Techniker hat im Haus die Internetfähigkeit hergestellt. Es ging nicht anders, da es so bei "Pilotversuchen" üblich ist.
    Ich will das Ganze nicht noch mal durchkauen. Die "Leidensgeschichte" findest du hier.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page