1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

T-Online Techniker macht Mist und Kunde darf zahlen

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Scooter_0807, Feb 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe Gemeinde,

    ich wende mich jetzt an Euch in der Hoffnung, eine Lösung für mein aktuelles Problem zu bekommen.

    Das Gesamtproblem heißt:
    Kunde beauftragt Telekom/T-Online Techniker
    Techniker nutzt "falsche" Daten zur Einrichtung des Routers
    Kunde muss zahlen...:(


    Folgende Geschichte:
    Ich bin seit langem Telekom- und T-Online Kunde. Bis Oktober 2006 ausschließlich ISDN. Dort hatte ich 2 Mitbenutzer eingerichtet, damit meine Freundin und ich unabhängig surfen können.

    Im Oktober der Entschluss: DSL muss her.
    Ich gehe in den T-Punkt und der Verkäufer empfiehlt mir das "Surf and Comfort" Paket. Darin ist ein 2MBit DLS-Zugang inkl. T-Online Flatrate enthalten.
    Er drückt mir den Router in die Hand tippt was in seinen PC.
    In dem Paket ist enthalten, das ein Techniker vorbeikommt und alles einrichtet....so wie in der Werbung.

    Ich unterschreibe nichts, sehe keine AGBs etc.
    7 Tage später steht der Techniker vor der Tür und richtet den Router ein.
    Er fragt mich nach den Zugangsdaten.
    Ich zeige ihm BEIDE Mitbenutzer, die ich habe und er entscheidet sich den Router auf Mitbenutzer 0002 einzurichten.
    ER geht, alles läuft!
    ==> Bis hier ist alles prima.

    Dann erhalte ich eine Rechnung über 139 € und einen Monat drauf über 700 €. :mad:

    Ich frage bei T-Online nach was los ist, ich hätte doch eine Flatrate.

    Jetzt T-Online: Die Flatrate gilt nur für Mitbenutzer 0001, nicht für Mitbenutzer 0002. In den AGBs steht das drin.
    Aus Kulanz bieten sie mir 250 € Nachlass an, aber die ausstehenden rund 590 € muss ich zahlen.

    Daraufhin haben sie mir auch noch den T-Online Anschluss gesperrt, weil ich die ausstehenden 590 € nicht bezahlen will.

    Den Router hat der Telekom-Techniker eingerichtet
    Ich wusste nicht, dass die Flatrate nur für Mitbenutzer 0001 gilt
    T-Online hat mich auf keine Mitwirkungspflicht hingewiesen

    UND JETZT SOLL ICH ZAHLEN? :aua:

    Wie kann man dem Verein so richtig auf die Finger hauen???
    ... und komme ich aus der Forderung von 590 € raus ??? :bitte:

    Vielen Dank für jede Hilfe für Euch!

    Gruß
    Scooter_0807
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dir ist ja auch nicht zu helfen, "dann erhalte ich eine Rechnung über 139 €" ... da hätten ja schon die Alarmglocken bei dir läuten müssen.. aber nein er surft einen Monat weiter. In Zukunft Router selbst einrichten (auch einem Techniker gibt man nicht sein Passwort / Zugangsdaten) und das Kleingedruckte lesen. Ich meine ich hätte sogar damals (ist aber schon 5 Jahre her) neue Zugangsdaten bekommen als ich auf DSL umgestiegen bin.
     
  3. OK, kleiner Zusatz....

    als die erste Rechnung kam habe ich schon bei T-Online angerufen.
    Wer das schon mal gemacht hat weiss wie nervig das ist.

    Jedenfalls dauerte es tatsächlich bis zur nächsten Rechnung bis mir jemand sagen konnte, was falsch ist.

    Zudem habe ich den Techniker beauftragt.....WEIL ICH KEINE AHNUNG VON TECHNIK HABE! Das ist doch kein k.o.-Kriterium für die Nutzung von T-Online DSL, oder?
     
  4. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Also bei allem was Dir da widerfahren ist müßtest Du Dir mal die Frage stellen, was Du dazu beigetragen hast das Du in dieser Situation bist! Ich kann Wolfgang77 nur recht geben, wie kann man einem Techniker der Telekom seine Zugangsdaten und sein Passwort geben, für mich auch nur unerklärlich. Wie auch immer, da Du jetzt nun mal in der Situation bist würde ich Dir raten, einen Anwalt zu konsultieren, indem Du Dir einen Termin für ein Beratungsgespräch nimmst (das muss Du dann selbst zahlen ca. 20-50€) oder Du nimmst Dir einen Termin bei der Verbraucherzentrale. Alles weiter können die Dir dann sagen, im bezug auf die möglichkeiten die Du dann hast.

    Gruß
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du könntest versuchen, die Kosten mit der Freundin zu teilen.
    Schließlich habt ihr die Flat zusammen rund um die Uhr ausgenutzt, so wie es aussieht.

    Ich stehe auch kurze vor dem Einrichten eines T-DSL Zugangs und ich habe bei jeder Kleinigkeit gefragt, ob das was extra kostet und ob es erlaubt ist, Geräte und Software vor dem Einrichtungsthermin auszupacken. Dazu führe ich eine Gesprächsnotiz, wer was wann gesagt hat und habe das den Leuten auch gesagt, damit sie ja aufpassen was sie sagen und ich nachher genau sagen kann, wer eventuell etwas Falsches gesagt hat.

    Ich bin da auch vorsichtig, weil ich mal einen Vertrag an der Backe hatte, den ich so nicht wollte.

    Leider müssen wohl die meisten Lehrgeld zahlen, bevor sie es das nächste mal vorsichtiger angehen...
     
  6. sinus

    sinus Megabyte

    Ein brauchbarer Weg. Alternative: Anfrage an die Verbraucherzentrale Sachsen schicken. Kannst dafür Deine Aussage in diesem Thread nutzen und in die Mail kopieren.

    www.vzs.de

    Kostet 15 Euro.
    Wenn gleich ein Anwalt losdröhnt, könnte der Rosa Riese etwas verschnupft sein und Schluss ist mit der Kulanz. Vorwiegend auf diese musst Du setzen.

    In besagter VZ sitzt eine Rechtsanwältin, die sich speziell mit dem Thema Internet Provider gut auskennt.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das die Verbraucherzentrale Sachsen in Hamburg tätig wird, wage ich aber zu bezweifeln.
     
  8. sinus

    sinus Megabyte

    Ich nicht. Es gibt keine Probs.
     
  9. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    bist du dir da sicher. Kann ich mir nicht so wirklich vorstellen.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @Scooter_0807
    Du hast damals im T-Punkt einen (mündlichen) Vertrag zum C&S-Tarif und zur Einrichtung der entsprechenden Hard- und Software gegeben. Dem Techniker der T-Com (nicht T-Online, diese schicken keine Techniker) ist einen Fehler unterlaufen (Zeitdruck, Unwissenheit, ... :nixwissen ), indem er Mitbenutzer #0002 in den Router eintrug. Reklamiere hier bei T-Com auf Nachbesserung und Übernahme der dir hier zusätzlich entstandenen Kosten.
    Und denk dran: Bleib freundlich, den die Person, bei der du dich beschwerst, kann nichts dafür, und der Ton macht die Musik.
    Viel Glück!
     
  11. PartyDance

    PartyDance Byte

    Immer wieder lustig, wie naiv manche Leute sind .............
    Ich sage mal, T-Online besteht völlig zu Recht auf die restlichen 590€.
    Du kannst froh sein, dass dir überhaupt 250€ aus Kulanz erlassen wurden. Denn es ist einfach Fakt, dass du Grob Fahrlässig gehandelt hast, als du dem Telekom Onkel deine Zugangsdaten gegeben hast. Desweiteren bist du ganz alleine dafür verantwortlich, dass die Zugangsdaten richtig dem Tarif entsprechend im Router eingetragen sind.

    Zumal auf der Homepage von T-Online sämtlich AGB/Preis-Leistungsbeschreibungen vorhanden sind. Und da steht ganz deutlich drinn, dass die Flat nur für Mitbenutzer #0001 gültig ist und jeder weitere Mitbenutzer mit 1.59 Cent/Minute zu Buche schlägt.

    Einzigst das völlig veraltete Mitbenutzersystem kann man T-Online ankreiden. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß bzw. völlig überflüssig
     
  12. PeterT

    PeterT Byte

    ... Es wäre ganz sinnvoll, wenn die Mods den Titel diese Threads ändern würden, der Titel entspricht nicht den Tatsachen.

    Der Techniker hat mit den ihm gegebenen Zugangsaten die Hardware eingerichtet und dem Kunden funktionstüchtig überlassen. Das ist sein Job, nicht mehr, nicht weniger. Und den hat er korrekt erfüllt. Dafür, dass der Kunde die AGBs und Vertragsdaten nicht gelesen hat kann der Techniker nichts, sein Job ist es nicht, den Leuten auch noch die Vertragsdaten vorzulesen.

    Naivität und Unwissenheit aus Bequemlichkeit (Vertrag abschließen und die relevanten Vertragsunterlagen nicht lesen) haben eben ihren Preis. Die 250 Euro Nachlass sind seitens der T-Com / T-Online bereits sehr großzügig. Den Rest würde ich zahlen, als Lehrgeld verbuchen und nächstes mal erst lesen welche Leistung ich zu welchem Preis unter welchen Voraussetzungen einkaufe.
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @PeterT,
    ein "guter" Techniker sieht, dass es sich bei den Benutzerdaten um einen Mitbenutzer (#0002) handelt, und weißt den Kunden auf die Folgen hin.
     
  14. Erst mal vielen Dank an Euch für die Antworten.

    @Gany und Wolfgang77.
    Ich halte das gar nicht für unüblich, den Technikern die Zugangsdaten zu geben. Ich habe anschließend gefragt, wie ich die Passworte ändern kann (man kann nachlesen oder Fragen, beides soll helfen)....und habe es auch getan.
    Hätte ich die Nummer mit dem Mitbenutzer gewusst....ich hätte auch dies geändert.

    @deoroller
    Danke für den menschlichen Tip. Über die Kostenteilung mit meiner Freundin mache ich mir keine Sorgen. Zur Not zahle ich es...aber ehrlich, für die 590 € würde ich lieber ein Wochenende mit ihr verbringen :)

    @sinus
    Danke mit dem Tip für die vzs. Ich werde das gleich morgen versuchen. Ggf. muss ich es halt in Hamburg versuchen. Anwalt finde ich doch etwas zu heftig.

    @wingnut
    Tatsächlich habe ich weder Unterlagen mitbekommen,
    AGBs eingesehen, noch irgendetwas unterschrieben.
    Habe ich damit einen vollständigen Vertrag geschlossen (inkl. Mitwirkungspflichten)?

    @dnalor1968
    Das mit der T-COM habe ich auch schon versucht. Die verweisen in dem üblichen Ping-Pong-Spiel auf T-Online. Aber danke für den Tip mit der Nachbesserung und der Übernahme der Mehrkosten, ich versuche es nochmal.

    Eines ist ganz wichtig.
    ich versuche wirklich immer freundlich zu bleiben...sollte ich dann doch mal am Telefon etwas heftiger werden, dann entschuldige ich mich tatsächlich bei den Menschen am Telefon. Sie können tatsächlich nichts dafür und manch einer von denen hat sogar geäußert, er könne mich verstehen, könne aber nichts tun.
    Die Entscheider sitzen irgendwo, in irgendeinem Elfenbeinturm. Niemand erreicht sie, es gibt kein eMail, keine Telefonnummern von denen. Diese entscheiden und die Leute im Call-Center müssen es ausbaden.
    Ehrlich, mir tun die Menschen in der Rechnungsstelle tatsächlich mitunter leid!!

    @PartyDance und PeterT
    Könnt Ihr Euch vorstellen dass es Menschen gibt, die sich nicht den ganzen Tag mit DSL und Online beschäftigen und das einfach nur nutzen wollen?
    DESHALB BEAUFTRAGE ICH AUCH EINEN TECHNIKER!!!

    ...ich arbeite beruflich durchaus mit Telekom-Technikern zusammen.
    - Die MÜSSEN die Zugangsdaten erhalten
    - Die WEISEN EINEN AUF FEHLER oder PROBLEME HIN

    ...und könnt Ihr Euch auch vorstellen, dass ich im T-PUnkt danach gefragt habe ob es Probleme mit 2 Mitbenutzern geben könnte....habe ich und der Typ hat keinen Ton dazu gesagt!!
     
  15. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich finde, du machst es Dir da etwas zu einfach.

    Ich habe selbst keinen Anschluß bei der Telekom. Ich habe allerdings schon des öfteren Freunden bei der Einrichtung ihres DSL-Zuganges geholfen.
    Selbst mir ist es bekannt, was es mit diesem "Mitbenutzer-Tarif" auf sich hat und ich hätte extra nachgefragt, ob der Anschluß wirklich so eingerichtet werden soll, dass ein Nutzer per Flatrate surft und der andere gesondert abgerechnet wird.

    Darf man da von einem Techniker, einem Profi, nicht auch erwarten, dass er in so einem Fall noch einmal nachfragt und nicht einfach "Dienst nach Vorschrift" macht?
    Wahrscheinlich darf man das überall erwarten - außer bei dieser Firma.

    In der Sache selbst würde ich auch bei einer Verbraucherzentrale nachfragen, welche juristischen Schritte ggf. erfolgversprechend sind, halte es aber für nicht so erfolgversprechend, weil es schon die zweite Rechnung nach Umstellung ist. (Laienmeinung)

    MfG
    Rattiberta
     
  16. sinus

    sinus Megabyte

    Mit dieser Aussage stimme ich nicht ganz überein. Es genügt nicht, wenn ein Schrauber seine Arbeit mit Scheuklappen erledigt und den Kunden nicht auf die Mitbenutzer-Problematik hinweist. Auf solche betriebsblinden Mitarbeiter kann die Telekom gern verzichten. Die sture Beamtenzeit ist vorbei.

    Andererseits wunderte ich nach dem Abschluss des neuen Vertags "Call & Surf", dass dieser blödsinnige "Mitbenutzer-Blinddarm" aus selig BTX-Zeiten immer noch existiert. Damit nicht genug. Mit Formularen, Passwörtern und Anleitungen wurde ich geradezu bombardiert. Ein DIN-A4 Blatt sollte genügen, um den Kunden in das Telekom-Glück einzubinden. Es wird höchste Zeit, dass die alten Zöpfe abgeschnitten werden und das überschüssige Personal gleich mit.

    Ein Kunde, der noch nie mit der Telekom oder dem Internet zu tun hatte, wird von der Betreuungslawine geradezu überrollt und wird kaum begreifen, worum es geht. Dieser Zustand ist von der Telekom-Führung zu vertreten. Daher möge der Rosa Riese den armen Teufeln Beträge erlassen, die letztendlich durch die organisatorischen Anachronismen des eigenen Ladens verursacht wurden, und ganz besonders dann, wenn nicht einmal ein eigener Mitarbeiter den angemessenen Überblick hat.

    Ich würde im genannten Fall keinen Cent freiwillig bezahlen, sondern die Geschichte bis zum letzten Blutstropfen ausfechten. Jedoch nicht mit plumpen Attacken, sondern fein abgestuft. Das wirkt. Sogar bei den noch vorhandenen Beamten der Telekom.

    :vader:
     
  17. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hier hat eindeutig T-Com versagt, da die den Techniker schickten, auch wenn die Zugangsdaten von T-Online sind.
    Und mit T-Com hast du den Vertrag zur Einrichtung von DSL angeschlossen. Und zu Einrichtung gehört auch, dass der Techniker die Zugangsdaten eingeibt. Deshalb sehe ich es auch nicht als Fehler, diesem Techniker die Daten gegeben zu haben.
     
  18. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das stimmt schon, aber es gibt Dinge - Technik-Freak hin, Technik-Banause her - die MUSS man sich aneignen. Irgendwann musst du vielleicht das Passwort mal wechseln.

    Ja, es gibt Leute, die leichtfertig mit ihren Passwörtern umgehen, ich kenne auch welche. Um mal einen Vergleich zu ziehen, ungefähr genauso viele, wie es Männer gibt, die denken sie sind Vater, und beim Gentest kommt das böse Erwachen.
    Also wie gesagt, es gibt Dinge, die muss man/frau selbst können. Dann kann man dem Techniker die Zugangsdaten geben und hinterher das Passwort ändern.
    Mit deinem Problem hat das aber jetzt nichts zu tun.
     
  19. Hallo zusammen,

    mal einen neuen Stand zur Sache.

    Ich habe bei der Verbraucherzentrale Sachsen über den offiziellen Link www.vzs.de eine eMail Beratung angefragt. Sie hat mir höflich geantwortet, dass hier eine juristische Beratung oder sogar eine juristische Begleitung des Falles angeraten oder sogar notwendig ist (das hat nichts gekostet).
    Das geht ausschließlich in der Verbraucherzentrale des jeweiligen Wohnortes, in meinem Fall also Hamburg: www.vzhh.de

    Die Jungs haben sich am Telefon schon mal sehr freundlich aufgestellt (man muss aber auch hier eine lange Wartezeit einrechnen). Leider gibt es in HH keine eMail Beratung also werde ich am Freitag zur Sprechstunde persönlich erscheinen.


    Nochmal was zum Passwort:
    Wie schon geschrieben habe ich dem Techniker die Zugangsdaten gegeben und ihn anschließend gefragt wo und wie ich es ändern kann....
    ....das Passwort habe ich auch umgehend geändert.
    Ganz so blöd schein ich ja doch nicht zu sein :) :) :)


    Einen Brief an die T-COM zur Nachbesserung habe ich vorgefasst, der geht heute raus. Das habe ich übrigens schon mal gemacht und die Antwort war....nennen wir es mal unfreundlich.

    @Rattiberta und Sinus
    Danke für Euer Post. Ich hatte bei den letzten Antworten schon gedacht, ich hätte mich wirklich wie der letzte Depp benommen. So fühle ich mich halt als vielleicht unterdurchschnittlicher PC-Nutzer, aber dazu stehe ich auch.

    Übrigens versuche ich seit heute früh die T-COM Truppe der Rechnungsstelle zu erreichen...Die haben nicht mal mehr eine Wartemusik, sondern schmeißen einen gleich raus...vielleicht erkennen sie meine Nummer :-)

    Ich halte Euch auf dem Laufenden

    Scooter_0807
     
  20. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Deaktiviere die Rufnummernübermittlung mit der Zeichenfolge vor der Rufnummer:

    *31# Rufnummer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page