1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TAE-Verkabelungsproblem (?)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by NurSimpleFragen, Jun 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey Leute, folgendes Problem: Gestern hat 1und1 angeblich meinen DSL-50.000-Anschluss freigeschaltet.

    Als die DSL-Leuchte dann nur blinkte und sich nicht einwählen konnte, bat man mich beim Support, an die erste TAE-Dose zu gehen (ein Kabel aus dem Verteilerkasten aus dem Keller führt direkt an diese TAE).

    Außerdem sagte mir der Support, ich sollte die zwei anderen TAE-Dosen, die sich hinter der ersten Dose befinden, abklemmen. Gesagt, getan (deshalb hängen jetzt rechts zwei nutzlose Drähte raus).

    Kurzum: Es klappt immer noch nicht. Schaut euch doch bitte mal die Verkabelung an und sagt mir, ob da grundsätzlich was falsch verdrahtet ist. Beim Router scheint alles richtig eingestellt und verkabelt zu sein.

    [​IMG]

    DANKE!! :)
     
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Sind das auch die beiden Kabel die vom Hauptanschluss kommen,die noch angeklemmt sind.

    Was für einen Telefon Anschluss hast du? Analog,ISDN oder nur VOIP
     
    Last edited: Jun 17, 2011
  3. Hm, das weiß ich nicht genau.

    Die Situation war bislang wie folgt: An den beiden Drähten, die nun an der TAE abgeschnitten sind (rechts die Stückchen an der TAE), hing immer eine zweite TAE, über deren mittleren Telefonanschluss ich im Internet gesurft bin.

    Die dritte TAE-Dose, die zuvor ausschließlich mit dem zweiten Drähtepaar aus der Kellerleitung verbunden war, habe ich nie genutzt. Das nun abgeschnittene, zweite Drähtepaar war nur mit dieser dritten TAE verbunden, also nutzlos (meiner Meinung nach?).

    Danke für Infos... ;)
     
  4. Ach ja, natürlich hatte ich es zuvor an allen drei TAE-Buchsen probiert - vergeblich.

    Daraufhin sagte mir der Support, ich sollte die beiden TAE-Buchsen hinter der ersten Buchse abklemmen.
     
  5. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Deswegen meine Frage nach deinen Telefon Anschluss.

    Bei Analog Anschluss müsstes du mindestens ein Freizeichen noch bekommen,wenn du ein Telefon an die TAE Dose anschliesst.

    Wichtig ist es das es die richtigen Kabel sind die vom Hauptanschluss kommen und das sie noch richtig an der TAE angeschlossen sind.

    http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0302271.htm
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei 1&1 gibt es VOIP, also kein Freizeichen für ein normales Telefon. Der Linienstrom ist ebenfalls abgeklemmt, so dass man auf diese Weise auch keinen Leitung ausmessen kann.


    Und Hier sehe ich deinen Fehler. Die ankommende Leitung war die, wo zwei Kabel je Klemme angeschlossen waren und die müssen auf die Klemmen "1" und "2" geschaltet werden.
     
  7. Solch ein altes Telefon besitze ich nicht. Ich besitze auch kein ISDN-Telefon. Kann man das irgendwie über das 1und1-Modem testen (Fritzbox 7390)?
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Brauchst du noch einen Splitter ?

    Hast du ein DSL Anschluss mit Voip Telefonie wird dieser nicht gebraucht.
    Da die Telefonie über DSL erfolgt.
    Es ist wichtig das die Leitung jetzt noch richtig angeschlossen ist.

    Hier findes du die richtig Kodierung der TAE Dose.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Anschluss-Einheit
     
  9. Welche Leitung meinst du genau? Die ankommende Leitung ist nach meinem Eindruck definitiv die Leitung, die aus der Wand kommt. Die beiden anderen TAE-Dosen spielen doch hier keine Rolle, oder?

    Danke bis hierhin und für weitere Anregungen. :)
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die zwei Drähte, die aus der Wand kommen und jetzt abgeschnitten sind.

    Dann musst du mal ein besseres Bild machen, wo man drei Kabel erkennen kann.
    Doch, denn du konntest bisher in beide Telefondosen je ein Telefon anstecken. Damit waren die beiden Dosen parallel geschaltet und wurden direkt mit dem ankommenden Telefonsignal beschaltet.

    Kontrolliere doch einfach mal, welche Anschlüsse der TAE-Dose jetzt noch beschaltet ist. Die Anschlüsse "1" und "2" sind die für die ankommende Amtsleitung, die Anschlüsse "5" und "6" dienen zur Weiterleitung auf eine weitere Dose und sind "tot", wenn in der Dose ein Telefon oder Splitter steckt.
     
  11. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Sry Hnas2 war zu spät.

    @NurSimpleFragen

    Deswegen ist es erstmal wichtig das die Kabel noch richtig angeschlossen sind.
    Eine Hilfe könnte auch die farbliche Kodierung der Kabel sein.
    Sonst durchmessen.
    Wenn dieses dann richtig ist,kann man erst feststellen ob es ein Problem des DSL Anschlusses des Providers ist.
    Die schicken dann einen Techniker vor Ort um die leitung durchzumessen.
     
  12. Jo, kurz noch mal zur Klarstellung: Ich habe hier kein analoges Telefongerät. Ich habe auch keinen Splitter. Ich habe nur den "HomeServer 5000" von 1und1 alias Fritzbox 7390. Sonst nichts.

    Noch mal zur Info: Bevor ich mit der Zange was abgeschnitten habe, habe ich es an allen drei TAE-Dosen probiert. Überall das gleiche Resultat: Blinkende DSL-Leuchte, keine Einwahl möglich. Das widerspricht ja der These, dass ich die Kabel "falsch" abgeschnitten habe...

    Am besten wir vergessen erstmal die beiden anderen Dosen (die hatten nur Kontakt zur ersten Dose) und konzentrieren uns auf die Frage, wie die Drähte geklemmt sein müssen.

    Hier ein Foto aus dem Keller:
    http://img861.imageshack.us/img861/8171/kelleru.jpg

    Hier ein Foto von der TAE-Dose:
    http://img39.imageshack.us/img39/2744/taedose1.jpg

    Hier ein Foto von der TAE-Abdeckung (vielleicht hilfts festzustellen, welche "kodierung" das Teil hat):
    http://img815.imageshack.us/img815/9690/abdeckung.jpg

    :(
     
  13. Mal ne ganz andere Frage: Wie kriege ich diese winzigen Schrauben aufgeschraubt? Hab kein entsprechendes Werkzeug. Irgendwelche Tipps, wie ich mir da ein Hilfsmittel bauen kann?
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Im Keller ist ja noch das ganze ISDN-Zeugs beschaltet. Das muss komplett weg und die ankommende Telefonleitung direkt auf deine Dose geschaltet werden.
     
  15. Kann ich das selbst erledigen oder ist das extrem kompliziert? Danke schon mal für den Hinweis. :)

    Im Grund ist es ja mal wieder typisch: Die Telekom sagte mir "Wir brauchen keinen Techniker vorbei zu schicken, das ist in diesem Fall nicht nötig..." :mad::mad::mad:
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn man sich in der Materie ein wenig auskennt, kann man das selbst erledigen.
    Was hat jetzt die Telekom damit zu tun? Dein Provider ist 1&1 !
     
  17. Vielleicht noch mal zum Hintergrund: Hier wohnen insgesamt drei Mietparteien.

    Die Anlage im Keller ist also für diese drei Leute Wohnungen insgesamt.
     
  18. Tja, keine Ahnung: Ich bekam von 1und1 den Schalttermin mitgeitelt, daraufhin bekam ich einen Anruf von der Deutschen Telekom. Die fragten nach den Vormieterdaten und als ich sie ihnen gegeben hatte, sagte mir die Telekom-Frau: "Ok, dann braucht der Techniker gar nicht zu kommen."

    Daraufhin rief ich 1und1 an und die sagten: "Bitte seien Sie an dem Schalttermin den ganzen Tag zuhause und warten Sie dennoch auf den Techniker. Das ist alles, was wir Ihnen sagen können."

    Angeblich redet die Telekom nicht mit 1und1. Das scheint ein größeres, systematisches Problem zu sein. :bahnhof:
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    OhOh. Wie soll denn das jetzt funktionieren?
    Das im Keller ist ein ISDN-Anschluss, der offenbar aus Kostengründen für das ganze Haus eingerichtet wurde.
    Wenn du jetzt mit 1&1 einen neuen Vertrag abgeschlossen hast, steht das übrige Haus ohne Telefon da.
    Da ist wohl vor jeder Veränderung erst mal einiges an Klärung erforderlich.
    Vermutlich müssen jetzt die anderen Parteien bei der Telekom neue Telefon-Anschlüsse beantragen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page