1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TAE-Verkabelungsproblem (?)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by NurSimpleFragen, Jun 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Keine Ahnung. Ich bin ein Einzelmieter mit einer eigenen Wohnung. Ich habe bei 1und1 ein DSL-Paket bestellt.

    Diese Naivität muss man mir zugestehen, schließlich bin ich berufstätiger Mensch und nicht Hobby-DSL-Vollzeit-Rumwerkler/Hobby-Vollzeit-Nerd.

    Wenn man Nerd sein muss, um im 21. Jahrhundert einen Internetanschluss zu bestellen, dann hat es in den letzten Jahrzehnten definitiv einen Rückschritt in diesem Land gegeben. Ich muss gar nix können, bin ja Kunde: Das einzige was ich können muss, ist zahlen. :D :D :D

    Es wäre schon mal toll gewesen, wenn sich 1und1 oder Telekom selbst vor Ort ein Bild gemacht hätten.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Offenbar bist du aber nicht der Inhaber des Telefonanschlusses. Und die Telekom weiß offenbar nicht, dass der ISDN-Telefonanschluss von drei Familien genutzt wird, da dies offiziell nicht statthaft ist.

    Kaum, denn es haben sich die Möglichkeiten verbessert und wer etwas "rumbasteln" will, muss sich bei diesen auch auskennen. Ansonsten gibt es genügend Fachleute, die da weiter helfen können.
    Solche speziellen Nutzungen kann nun mal nur ein Fachmann vor Ort klären, und das muss man machen bevor Verträge verändert werden.
    Si ist das nun in der gegenwärtigen Gesellschaft, wo jedes Unternehmen zuerst die Kapitalgeber bedienen muss.
    Tut mir leid, aber 1&1 war eines der treibenden Unternehmen, die von der Telekom verlangt haben, dass diese die Infrastruktur bereitzustellen hat, aber bei Nutzung durch einen anderen Provider alle Rechte auf diesen Provider übergehen. Damit ist jetzt einzig 1&1 dein Ansprechpartner.
     
  3. Was für den Durchschnittskunden nur immer wieder sehr ärgerlich ist: Man sitzt den ganzen Tag zuhause, manche nehmen sich Urlaub dafür, und dann klappt es doch nicht und die ganze schöne Zeit ist verschwendet.

    Vielen Dank jedenfalls erstmal an alle! :) Ich werde euch Bescheid sagen, wie es weitergeht und ob diese Geschichte Teil der ewigen Saga "Hilfe, ich hab kein DSL" wird. :jump:
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Theoretisch müsste es dann mit einen Splitter vor der TK Anlage (Eumex)
    funktionieren,so das daß DSL und ISDN Signal gesplittet wird.

    Den es gibt ja bestimmt noch diese Verträge,Telefon Anschluss(ISDN) von der Telekom und DSL von 1&1.

    Ob das bei VDSL funktioniert,weiss ich leider nicht.

    So einen Vertrag hatte ich früher.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Technisch hast du recht.
    Und hier bist du auf dem Holzweg, denn bei Beauftragung des Internetanschlusses bei einem anderen Provider übernimmt dieser die gesamte Leitung. Ob das ISDN oder analog ist, interessiert den neuen Provider nicht, das wird abgeschaltet und dafür VOIP aktiviert. Das haben die Konkurrenzunternehmen der Telekom bei der Regulierungsbehörde so erstritten.
    VDSL ist auch nur ein Breitbandstandard. Ich nutze z.b. VDSL und ISDN an meiner Telefonleitung.
     
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Diese müsste dringend geklärt werden.
    Wer ist denn der Eigentümer dieses ISDN Anschlusses?
    Wie wurde dieses eigentlich abgerechnet?
    Du wirst bestimmt einen eigenen Hauptanschluss brauchen.
     
  7. Hey Leute, ihr glaubt es nicht. Ich kann über den Anschluss meines Nachbarn bei 1und1 ins Internet. :D :D

    Folgendes ist passiert:

    In meinem Haus gibt es offenbar 3 unabhängige Anschlüsse für 3 Parteien. So weit so gut. Am Freischaltungstermin hat nun die Telekom wohl meinen Anschluss versehentlich auf den von meinem Nachbarn gelegt.

    Mein Nachbar hatte dann kein Internet mehr. Ich wiederum kam nicht bei 1und1 rein - weil meine Leitung offenbar nicht mehr belegt war.

    Mein Nachbar hat einen Techniker im Auftrag von Vodafone (seinem Anbieter) kommen lassen, weil er nix von meinem neuen DSL-Anschluss wusste.

    Der Techniker kam, legte die Leitungen wieder richtig und alles war gut.

    Allerdings nur für ein paar Stunden. Dann kam nämlich ein anderer Telekom-Techniker im Auftrag von 1und1 (meinem Anbieter), der die Information hatte, dass DSL bei mir nicht funktioniert. Ich wiederum war nicht zuhause und war nicht darüber informiert worden, dass ein Techniker zu Besuch kommen sollte. Toller Service! Und 1und1 wusste irgendwie auch nix davon. Der Techniker rief mich auf Handy an und sagte, dass wohl keiner da ist.

    Offenbar hat er aber doch noch etwas vollbracht: Er hat die richtig geschalteten Leitungen wieder falschgeschaltet. Ich habe heute mein 1und1-Modem an den Anschluss meines Nachbarn angeschlossen - und siehe da: "DSL ist verfügbar - nur noch Freischaltcode eingeben, und los geht's!". Ich habe mich natürlich davor gehütet ....

    Mein Nachbar widerum kommt nicht mit meiner TAE-Dose ins Internet - sowas von ungerecht!!!! :D
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Dieses klingt logisch und die Eumex gehört nur zu einen Anschluss.
    Dann müssten vom Haus Anschluss auch 6 kabel (2 je Amt) hereinkommen.
    Es kann dann sogar so sein das der zweite Techniker alle drei Amtsleitungen vertauscht hat.
     
  9. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    @Hnas
    Das würde bedeuten,das man heute fest für einen zusätzlichen Festnetz Anschluss,einen zweiten Anschluss benötigt oder einen Provider sucht der diese mit anbietet.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du hast es richtig erkannt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page