1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tchibo-Notebook: Cytron CAD2000 Notebook PC

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by tarricane99, Nov 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tarricane99

    tarricane99 Guest

    Weiß jemand zu dem Notebook von Tchibo nähere Angaben wie z.B:

    - Anzahl der Arbeitsspeichermodule
    (Wenn hier 2x256MB drin sind, würde eine Erweiterung auf 1024 sehr teuer werden)
    - Werden auch 2 Festplatten mit Raid unterstützt wie das Cyber-System Notebook (äußerlich ähneln diese sich sehr)?
    - Welche Teile des Notebooks sind eigentlich modular? Die Festplatte ist ja laut dem Bericht fest eingebaut, was eigentlich nicht so gut ist für Leute, die häufiger am Stromnetz arbeiten
    - Wie erweiterbar ist das Notebook (CPU, RAM, HDD etc..)

    Fragen über Fragen... :confused:

    Gruß

    tarricane99
     
  2. NoExe

    NoExe Halbes Megabyte

  3. Hallo,
    Es sind 2 x 256 MB Module drin.

    Weitere Informationen:
    Ich habe das Notebook seit dem 1. Dezember, habe es als Desktopersatz gekauft und kann folgendes dazu berichten.
    Das Display ist ausgezeichnet. Helligkeit, Kontrast, Blickwinkel bestens. Auch im Freien (mit ein wenig Sonnenschein) ist die Helligkeit ausreichend. Die Auflösung finde ich gut gewählt, sie sollte für meinen Bedarf gar nicht höher sein, alles würde nur kleiner werden und ich könnte die Schriften und Symbole nicht mehr gut sehen.
    Das Signal für den Zweitmonitor ist eher matschig, aber nachdem das 17" Display fast Desktopqualität erreicht, kann man einen externen Monitor ohnenhin einsparen.
    Die Anzeige ruckelt geringfügig beim FS 2004, wenn alle Anzeigeoptionen auf höchste Stufe gestellt sind, obwohl ich auf Grund der guten Ausstattung mit der 9700er Grafikkarte und dem 3200+ Prozessor doch das Gegenteil gehofft hatte. Gefühlmassig läuft die Sache nicht besser als auf meinem Desktop Athlon XP 2600+ mit Geforce 3 Titanium Graka (3D Gamer bitte nicht lachen))
    In einem Testbericht von C't hab ich gelesen, dass bei Notebooks die auf dem gleichen Clevo Barebone aufbauen, die CPU im Akkubetriebauf 800 MHz gedrosselt wird. Das konnte ich nicht nachvollziehen. Auch im Akkubetrieb schaltet die Taktfrequenz auf Werte bis 2 GHz, wenn - wie z.B. beim FS 2004 - die Leistung gebraucht wird.
    Die Hitzeentwicklung und der damit verbundene Lüfterlärm sind dann allerdings nicht zu vernachlässigen.
    Meist läuft das Notebook ja nur im Teillastbereich oder im Idlebetrieb und da wird es nur warm und man hört es praktisch gar nicht. Das trifft z.B. zu bei allen Office Anwendungen.
    Beim Einsatz des mitgelieferten Flugsimulators 2004 wird es aber beängstigend heiss und die Fans rauschen ab und zu sehr laut auf und da ist der Lärm eigentlich nicht mehr erträglich obwohl das Aufrauschen nicht lange dauert.
    Die Temperatur der metallischen Leiste unter dem Display, die den Einschaltknopf enthält, steigt auf Werte, die schon Hautverbrennungen befürchten lassen. Links vorne - Handballenauflage - wird es ebenfalls sehr heiss, CD's oder Speicherkarten nach einiger Betriebszeit aus den Slots geholt sind auch unerträglich heiss. Leider habe ich kein Kontakthermometer, aber 50°C oder sogar mehr würde ich schon schätzen.
    Mit dem Programm Speedfan (Freeware (nicht mitgeliefert) die S.M.A.R.T. Werte , Fandrehzahlen und diverse innere Temperaturwerte von CPU, HDD usw zeigt) wird nur ein Temperaturwert angezeigt, nämlich der von HD0 und der geht meist auf 59°C. Nachdem HDD's nicht wärmer als 40
    Grad werden sollten, wird das der Lebensdauer der Festplatte (und anderer Bauteile) nicht gerade dienlich sein.
    Speedfan zeigte leider nicht an wie heiss die CPU wird, aber wenn schon die HDD so heiss wird, fürchte ich das schlimmste für die CPU.
    Die TV Karte habe ich noch nicht getestet.
    Fazit: Wären da nicht die unerträglichen Temperaturen, die mich an der Lebensdauer zweifeln lassen, würde ich das Notebook als Desktopersatz weiterempfehlen. Wegen des hohen Gewichts und der geringen Akkulaufzeit von ca. 1,7 h ist es nur für gelegentliche mobile Einsätze geeeignet.
    BG Horst
     
  4. Ich habe mir das Notebook am Samstag gekauft und kann Horst-Werners Eindruck 100% bestätigen.

    Es hat einen Superdisplay, ist sehr schnell. Wobei ich bisher nur DVD´s geguckt habe und noch keine aufwendigen Spiele gespielt.

    Die Hitzeentwicklung ist gewaltig, CD-Rom´s sollte man aus dem Player nehmen, wenn man sie nicht mehr braucht. Sie werden so warm wie in einem Autoradio!

    Aber für den Preis findet man woanders höchsten einen 15,4-Zöller oder eine schlechtere Grafikkarte oder einen schlapperen Prozessor.
    Die TV-Karte werde ich auch bald ausprobieren.
     
  5. Uwe D.

    Uwe D. ROM

    Ich habe das gute Stück seit 3.12.04.

    Hier meine Eindrücke von der Tuner-Karte:
    Ich habe die Karte mittels Coax-Kabel an die Antennen-Dose gestöpselt.

    Die Anzeige und Aufnahme von analogen TV Programmen mit der Karte gestaltet sich unproblematisch.

    Negativ fällt jedoch die Zeitverschiebung zwischen Bild und gesprochenem Wort auf. Der Text kommt immer etwas früher. Bei synchronisierten Filmen ist das nicht weiter wild, bei deutschsprachigen Programmen aber doch eher kurios. Beim Abspielen von Aufnahmen mit dem Mediaplayer minimierte sich die Verzögerung. Bei Abspielen mit Power-Cinema war die Verschiebung noch vorhanden.

    Vergleicht man die Anzeige auf dem Notebook mit dem des TV-Bildschirmes sind einige Sekunden Verschiebung drin, was wohl an der Verarbeitungsgeschwindigkeit liegt.

    Videoaufzeichungen werden in Häppchen zu je 1,25 GB gestückelt, was in etwa jeweils einer halben Stunde Aufnahmezeit entspricht. Will man den Packen auf Laufwerk D (Backup) verschieben um Platz zu schaffen, rattert die Platte ca. 25 min (4x1,25 GB)

    Was fehlt ist die Anzeige einer kompletten TV-Senderlistenübersicht, aus der man den gewünschten Sender wählt, man kann jedoch immer nur zwischen mehreren Seiten mit jeweils ein paar Sendern blättern.

    Nachdem ich die Sender in der gewollten Reihenfolge sortiert hatte, war am nächsten Tag wieder die alte Auto-Scan-Reihenfolge eingestellt. Vielleicht habe ich aber auch nur eine Speichern-Option übersehen.

    Positiv ist das umfangreiche Laden des Videotextes, anscheinend werden gleich alle Text-Seiten des aktuell angezeigten Senders abgespeichert, da ich keine Verzögerungen beim Aufruf feststellen konnte.

    Der Empfang von Rundfunkprogrammen ist zumindest während der Aufzeichnung teilweise von Störgeräuschen überlagert, beim Abspielen von Aufnahmen waren diese dann aber nicht mehr hörbar.

    Das Display wird nicht ganz schwarz, auch nicht im Bildschirmschonermodus - "Anzeige aus".

    Auch die Tuner-Karte erhitzt sich massiv, das Notebook ist echt ein kleiner Heizer.

    Alles in Allem bin ich dennoch zufrieden mit der Programmgeschwindigkeit und der Anzeige, zumal die Software von Sternenhimmelanzeigen ruck zuck läuft gegenüber meinem vierjährigen Aldi-Desktop.

    Wenn jemand Tips geben kann, wie der Zeitversatz zwischen Bild und Ton verhindert werden kann, bin ich dafür dankbar.

    Gruß Uwe
     
  6. Also bitte...

    Jeder weiß das AMD Prozis in hochwertigen Systemen die Heizung in der Wohnung
    erspart. Wenn dann kauft man Notebookprozessor. Bsp. AMD M 2600XP+
    Das M steht für Mobil. Der wird keine 75 Grad innen warm oder höher (teilweise über 80 Grad. Viele haben keinen oder zu wenige oder falsch angebrachte Lüfter.)

    Könnt ihr euch noch an die billigen Discounter Notebooks vor 2 Jahren.
    Wo man anstatt Mobile CPU´s, einfach Desktop CPU´s von Intel verbaut.
    Sind ja auch billiger.

    Wer ein Notebook mit einem Desktopprozi kauft, der hat sich vorher keine
    Gedanken darüber gemacht oder er hat kein Kompetentes Wissen.

    Habe mir letztes Jahr Anfang September auch ein 17 Zoll 16:10 Format
    (schon richtig so, nicht 16:9) gekauft. DVD-Brenner und allen schnick
    schnack. Letztes Jahr war es das schnellste Notbook Von Toshiba.
    Sogar mit einem integriertem Harman/Kardon Soundchip erster Sahne.
    Kostete aber auch 2500,- Euro

    Es läuft alleine wegen dem Geschäft von mir rund um die Uhr und das heute genau
    seit 13 Monaten ohne ein einziges mal einen Systemabsturz zu haben.

    Schreibt mir mal an skurs@aol.com wann ihr das erste mal einen
    Blue-screen habt und in welchem ausmaße. Als Autor eines von vielen
    der diversen Overcklocking Foren würde ich mich über Infos freuen.
    Um einen Artikel zusammen zu fassen und dann bestimmte Tools
    auszuwählen und diverse Updates um den Rechner stabil zum laufen
    zu bringen. Ein weitgehender Bekannter hat sich das auch gekauft.
    Da er am PC sich ziemlich ungeschickt verhält. Und alles runter lädt
    was interessant sein könnte. Fummelt in der Systemsteuerung rum.
    Ist sein erster PC-Kontakt überhaupt. Na ja.

    Bitte helft mir,

    damit ich dann auch durch Zuschriften aus anderen Foren hier zu den
    Tschibi Notebook etwas Verfasse und bei einem Forum versuche dort
    ein Support für dieses Gerät ein zu richten.

    Thomas

    PC Hersteller
     
  7. Steel-Cat

    Steel-Cat Byte

    Moin,

    ich hab nun auch so einen Heizer seit dem 18.12.2004. ...

    a) Akku ist nicht dabei, wird nachgeliefert. :(
    b) Web-Cam Anleitung/Beschreibung nicht dabei, Hotline ratlos :aua:
    c) TV-Tuner wirft bei TV Streifen (bei Kabel) -> Hotline sagt, Dämpfungsregler einbauen. :eek:
    d) TV-Tuner hat permanent bei Ton Aussetzer -> alle möglichen Programme aus dem Autorun beseitigt, nun geht es. :bse:
    e) TV-Tuner S-Video In bringt nur S/W. Ich soll noch Composite testen, ansonsten TV-Tuner Karte kaputt. :aua:

    Was fällt mir auf:

    1) Es ist ein dröhnender Heizer, wer hat die Sone-Messungen unter Last gemacht?
    2) TV-Tuner ist schnarchend langsam. Gibt es nicht schnellere SW
    3) Digital-TV geht hier in Delmenhorst, aber mit 30db Verstärkung und Zimmerantenne geht es so halbwegs...
    4) Die mitgelieferte Zimmerantenne ist wohl nur dafür da, wenn man neben dem Turm sitzt, oder hat jemand damit schon mal TV sehen können?
    5) TV-Tuner ist nach dem rausziehen beim PCMCIA-Karten Bereich SEHR warm.
    6) Was nicht beschreiben ist, ist leider das mit dem S-Video-Out hinten am Gerät. Kann ich da die Auflösung einstellen irgendwie? Es ist auch blöd, immer das Gerät ausschalten zu müssen, um den Port zu aktivieren. Bei meinem alten Thinkpad ging das per Confi-Programm.


    Was muss ich noch testen:
    i) Composite In bei TV-Tuner
    ii) PS/2-Port
    iii) WLAN
    iv) Burn DVD-RW DL
    v) SD/MMC-Kartenleser
    vi) IR-Schnittstelle / TV-Fernbedienung
    vII) Modem
    viii) serielle
    ix) SPDIF
    x) Firewire
    xi) 2. Monitor-Ausgang

    Der Rest ging im Test bei mir. Wenn alles geht, werde ich Linux/Debian draufpacken. Ein Knoppix 3.4 ist schon drauf gelaufen.

    HTH, ich halte euch auf dem laufenden

    Steel-Cat
     
  8. Begafre

    Begafre ROM

    Hallo
    ich habe die TV-Karte mit Koaxial an Kabel angeschlossen. Habe immer einen Streifen ca. mittig im Bild. Wenn ich den Stecker nur ansetze aber nicht richtig drauf schiebe ist der Streifen weg. Habe das mit zwei verschiedenen Kabel an zwei verschiedenen Kabelanschlüssen im Haus probiert. Hat die Karte einen Fehler???
     
  9. Begafre

    Begafre ROM

    Hallo,

    die Geschichte mit den Streifen habe ich auch. Funktioniert nur ohne Streifen wenn man den Stecker an der Karte vorsichtig ansetzt aber nicht ganz drauf schiebt. Dann sind die Streifen weg. Aber der Stecker rutscht bei geringer Erschütterung wieder runter. Kein Zustand. Wo kann man den im Fall der Reklamation diese Karte umtauschen?
     
  10. Steel-Cat

    Steel-Cat Byte

    ich habe diesen Effekt auch, die Hotline sagte mir, dass das TV-Signal aus dem Kabel zu stark sei und man einen Dämpfungsregler dazwischen setzen müsste...

    HTH

    Steel-Cat
     
  11. Steel-Cat

    Steel-Cat Byte

    Medion Kundenservice anrufen...

    Steel-Cat
     
  12. Steel-Cat

    Steel-Cat Byte

    Erste Ergänzung

    a) Akku ist nicht dabei, wird nachgeliefert.
    b) Web-Cam Anleitung/Beschreibung nicht dabei, Hotline ratlos, Nachfrage ergibt, wird nachgeliefert
    c) TV-Tuner wirft bei TV Streifen (bei Kabel) -> Hotline sagt, Dämpfungsregler einbauen.
    d) TV-Tuner hat permanent bei Ton Aussetzer -> alle möglichen Programme aus dem Autorun beseitigt, nun geht es.
    e) TV-Tuner S-Video In bringt nur S/W. Ich soll noch Composite testen, ansonsten TV-Tuner Karte kaputt.
    f) Gerät hat Blue-Screen, geht nicht mehr an, Hotline sagt, Hauptplatine defekt, Gerät komplett einschicken. Kosten von 12 Euro würden erstattet werden. :aua:
    g) TV-Fernbedienung, nicht alle Tasten werden erklärt, Bedienung soll laut Hotline nachgeliefert werden. :confused:

    Was muss ich noch testen:
    i) Composite In bei TV-Tuner
    ii) WLAN
    iii) SD/MMC-Kartenleser
    iv) Modem
    v) serielle
    vi) SPDIF
    vii) Firewire
    viii) 2. Monitor-Ausgang

    HTH, ich halte euch auf dem laufenden

    Steel-Cat
     
  13. Steel-Cat

    Steel-Cat Byte

    Zweite Ergänzung...

    a) Akku ist nicht dabei, wird nachgeliefert, ist nach einer Woche noch nicht da

    b) Web-Cam Anleitung/Beschreibung nicht dabei, Hotline ratlos, Nachfrage ergibt, wird nachgeliefert, ist nach einer Woche noch nicht da

    e) TV-Tuner S-Video In bringt nur S/W. Ich soll noch Composite testen, ansonsten TV-Tuner Karte kaputt.

    f) Gerät hat Blue-Screen, geht nicht mehr an, Hotline sagt, Hauptplatine defekt, Gerät komplett einschicken. Kosten von 12 Euro würden erstattet werden.

    g) TV-Fernbedienung, nicht alle Tasten werden erklärt, Bedienung wurde von Hotline nachgeliefert, leider die falsche :aua:

    mein Gott, ist es so schwer einen Laptop komplett mit Anleitung lauffähig zu verkaufen in Deutschland?

    Steel-Cat
     
  14. Hi@all,

    auch ich habe die gleichen Symptome und auch mir wurde von der Hotline erklärt das das BK-Signal zu stark wäre.
    Nach einstellen des Hausanschlussverstärkers (Pegel um 5Db abgesenkt) wurde der Empfang nur noch schlechter!!!! :aua:
    Na da scheint sich ja wohl etwas falsches bei der Hotline umgesprochen zu haben. :confused:

    Werd im neuen Jahr mal nachhaken.

    mfg:ich
     
  15. Anleitung kann man wohl vergessen!!!!
    Da steht nichts drinnen was einer, der schon einmal in einen Rechner reingeguckt hat, schon wusste.

    mfG:ich
     
  16. Anleitung kann man wohl vergessen!!!!
    Da steht nichts drinnen was einer, der schon einmal in einen Rechner reingeguckt hat, schon wusste.

    mfG:ich
     
  17. Steel-Cat

    Steel-Cat Byte

    Hallo,

    Kannst du denn deine Web-Cam 100% steuern? Was macht die Blaue Taste auf deiner Fernbedienung? Die Hotline kannte die MSN-Nummern und damit den Typ, Medion hat versagt, und das wiederholt, das muss ich einfach feststellen, ob es nur bei mir ist, weiß ich natürlich nicht...


    Steel-Cat
     
  18. Steel-Cat

    Steel-Cat Byte

    hmmm..... kanntest du alle Funktionen der "i"-Taste auf der Fernbedienung?

    Steel-Cat
     
  19. Academia

    Academia ROM

    Liebe Mitgenossen,

    auch ich benutze das Gerät seit einigen Wochen. Im Großen und Ganzen bin ich mit der Kiste zufrieden, bis auf eine Sache.
    Kürzlich habe ich komplett die Festplatte(n) formatiert und neu partitioniert und dabei dummerweise vergessen die Daten zu sichern. So mußte es kommen, wie es kommen mußte, nämlich dass der Web Cam Treiber auf der Appli CD die WEB CAM nicht zum Funktionieren bringt. Daher meine Bitte an euch ... ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir einer den Web Cam Treiber der ursprünglich auf der Festplatte mitgeliefert wird, an meine email adresse (hasan.dinc@gmx.de) schicken würde.

    Dankend im Voraus wünsche ich noch ein frohes Schaffen ...

    Gruß
    HD
     
  20. Steel-Cat

    Steel-Cat Byte

    Dritte Ergänzung...

    a) Akku ist nicht dabei, wird nachgeliefert, ist nach einer Woche noch nicht da
    Ist auch nach 3 Wochen noch nicht eingetroffen, tja Medion.

    b) Web-Cam Anleitung/Beschreibung nicht dabei, Hotline ratlos, Nachfrage ergibt, wird nachgeliefert, ist nach einer Woche noch nicht da. Ist auch nach 3 Wochen noch nicht eingetroffen, tja Medion.

    e) TV-Tuner S-Video In bringt nur S/W. Ich soll noch Composite testen, ansonsten TV-Tuner Karte kaputt. Nicht verfolgt, da Wandlung.

    f) Gerät hat Blue-Screen, geht nicht mehr an, Hotline sagt, Hauptplatine defekt, Gerät komplett an Medion einschicken. Kosten von 12 Euro würden erstattet werden. Unfrei an Tchibo geschickt inm Rahmen der Wandlung.

    g) TV-Fernbedienung, nicht alle Tasten werden erklärt, Bedienung wurde von Hotline nachgeliefert, leider die falsche. Nicht nachgehakt, da Wandlung.

    Habe das Gerät innerhalb der 14 Tage an Tchibo unfrei zurückgeschickt und gestern (nach 2 Wochen und zig verschiedenen Hotline-Antworten und einem System-Ausfall bei Tchibo) habe ich jetzt meinen Verrechnungcheck für das Gerät wieder. Wie konnte Tchibo nur als bester Online-Shop prämiert werden, wie sehen denn dann die anderen aus? Naja, nun habe ich mir gerade einen -ich bin doch nicht blöd - Amilo M 1424 mit 1GB RAM geholt. Mit dem Kauf der TV-USB Karte kam ich auf den Tchibo-Preis...

    Was für eine Story!

    Steel-Cat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page