1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Telefon und DSL-Anschluss wechseln

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Freeman12, May 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Hallo,
    mein DSL-Vertrag läuft aus und ich suche neben DSL vor allem einen Anbieter mit Festnetz-Telefon, kein VOIP. Nachdem ich mich schon fast für die Telekom entschieden habe (siehe Thread über VOIP) habe ich nun ein Angebot von Vodafone entdeckt. Deren All-inclusive ist vom Preis/Leistungsverhältnis her deutlich besser.

    Aaaaber: Ich müsste nicht nur den DSL-Anbieter wechseln, sondern auch den Telefonanschluss, weg von der Telekom zu Vodafone, die die Leitungen von der Telekom mieten.
    Ich weiß nicht, wie zuverlässig Vodafone ist, ich habe doch etwas Hemmungen für diesen Komplettwechsel... sind die unbegründet?
    Ist das ein Routine-Vorgehen und Vodafone genauso zuverlässig langfristig wie die Telekom? Technisch irgendwie kompliziert?

    Grüße,

    Freeman12
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann geh doch mal in einen Vodafone-Shop in deiner Nähe und lass dir ein Angebot machen.

    Ansonsten gilt, wie bei jedem Reseller, eine Störung meldest du bei deinem Provider, der sie im Bedarfsfall an die Telekom weitergibt.
     
  3. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Habe gerade mit einem Techniker von Vodafone gesprochen.
    Ein echter Festnetz-Telefonanschluss, unabhängig von DSL und eingeschaltetem Router, geht bei mir nicht.
    Wegen des alten Analog-Anschlusses und der Tatsache, dass Vodafone bei uns keine eigene Leitung hat, würde es wieder auf VOIP hinauslaufen.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ist zwar unklar, da du ja offenbar einen Telefonanschluss besitzt.
    Dann buche doch bei der Telekom den Festnetzanschluss mit Telefonflat und bei einem beliebigen Provider den DSL-Anschluss.
    Ob das aber preiswerter als der Komplettvertrag bei der Telekom ist, weiß ich jetzt nicht.
    Auf jeden Fall hast du bei der Telekom das, was die Leitungen hergeben und den direkten und kostenfreien Service.
     
  5. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    So wie ich es verstanden habe, hat es damit zu tun, dass nur EINE Leitung existiert (die der Telekom gehört und auch nur DSL2000 hergibt) und es außerdem ein alter Analog-Anschluss ist.
    Vodafone kann daraus keine zwei getrennten Dinge machen, also einen vom DSL unabhängigen Telefonfestnetzanschluss.

    Das Blöde ist, auch der neue Router bei der Telekom ist - wie alle neueren Geräte - so konstruiert, dass der Ruoter immer eingeschaltet sein muss. Es soll aber ein extra "Vorschaltgerät geben", mit dem sich beheben lässt.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Jeder normale DSL-Anschluss wird über die 2-adlrige Telefonleitung mit übertragen. Da gibt es im Home-Bereich keine getrennten Kabel.

    Vodafone will nicht, jedenfalls nicht für den von dir gewünschten Tarif.
    Diese Technik gibt es nur bei Vodafone/Arcor.
    Ansonsten gibt es einen Splitter, wo Telefon und Modem/Router getrennt angeschlossen und absolut unabhängig voneinander betrieben werden, es sei denn, man benutzt die Telefonanlagenfunktion moderner Router.
     
  7. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Verstehe, dann war die Aussage mit dem immer eingeschalteten Router nur auf Vodafone bezogen. Ich hatte das so verstanden, als ob das auch für die Telekom gelten würde, weil bei den neueren Routern immer alles (Telefontechnik, DSL-Modem) gemeinsam verbaut sei.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Weil Vodafon via VoIP telefoniert, und dazu der eingeschaltete Router erforderlich ist.
    Mein Tipp: Bleib bei der Telekom, da hast du alles was du willst, und kannst bei Bedarf auch deinen Router ausschalten.
     
  9. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Tja, Vodafone hat sich damit auch erledigt und jetzt bleibt nur nie Wahl zwischen

    1. Alles wie gehabt belassen, also Telefonanschluss bei Telekom und DSL bei 1&1. Der DSL-Vertrag verlängert sich nur um 1 Jahr. Das wäre das Einfachste und Bequemste, aber mit 34 Euro ohne Telefonflat auch die teuere Variante (wobei ich nicht so sonderlich viel aktiv telefoniere).

    2. Mit DSL zur Telekom, entweder Call + Surf Basic, also ohne Telefon für 30 Euro oder 40 Euro mit Telefonflat. Bringt preislich keinen Vorteil gegenüber der 1. Variante, aber ich könnte bei der Gelegenheit einen neuen Router gegen 2 oder 3 Euro im Monat beschaffen.

    Und zu allem Überdruss habe ich gerade festegestellt, dass der letzte Kündigungstermin bei 1&1 nicht der 27.5., sondern der 21.5. ist!
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...erst mal über deren Vertragstool kündigen, um die Fristen einzuhalten. Du musst dann die Kündigung eh noch mal bestätigen - verschafft dir min. eine Woche zum überlegen.
     
  11. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Vertragstool?
    Gerade eben hat mir deren Kundenservive vorgeschlagen, eine unterschriebene und eingecsannte Kündigung zu mailen. Wobei sich so eine Mail leicht leugnen ließe, ohne jetzt etwas unterstellen zu wollen...
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte


    schau dir doch auf T-Home mal die aktuellen Angebote an. Call and Surf kostet übrigens nur 35€, oder hast du ISDN?
    Und dann gibt es dieses "Heimkehrer"-Angebot.

    Kündige erst mal online deinen 1&1-Vertrag, das kannst du dir nach der Bestätigung bis zum vorletzten Tag noch überlegen.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    https://vertrag.1und1.de/

    ...ich merke, du weißt woher der Wind weht. 1+1 ist ein großes schwarzes Loch, wenn es um derlei Unterlagen geht. Die finden selbst die Sachen nicht wieder, die in ihrem eigenen Ticketsystem stehen.
     
  14. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Das ist bei Vodafon eine Starterbox, kein Router. Diese Starterbox ist eine kleine Telefonanlage inklusive Splitter.
    Und VoIP ist es bei Vodafon auch nicht. Weiß nicht, irgendwas mit N.....
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Jetzt bringst du einiges durcheinander.
    Mit der Starterbox sind es die ehemaligen Arcor-Ansclüsse, ISDN+DSL. Diese gibt es als Neuverträge nur noch in Ausnahmefällen, wo Arcor/Vodafone auch Betreiber der "letzten Meile" ist.
    Bei Neuverträgen bietet Vodafone nur noch VoIP an.
     
  16. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    das Tool generiert aber auch nur einen Vordruck, den man faxen muss. Mehr Sicherheit gibt mir das auch nicht..
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Klar bringt das Sicherheit:
    Faxe deine Kündigung, schicke sie per Mail und gib sie morgen Vormittag als Einschreiben bei der Post ab.
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    NGN.
    Next Generation Network
    Also doch VoIP! .. :eek:
     
  19. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Nein, ich bringe da nichts durcheinander. Ich war früher bei Arcor mit der Starterbox, kein ISDN+DSL, sondern NGN+DSL. Jetzt bin ich immer noch mit dieser Technik dabei, allerdings jetzt ja Vodafon. Ich weiß wovon ich hier schreibe.

    Das mag sein.

    MfG
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Kündigungsfrist startet mit der Generierung in diesem Tool. Für das Zusenden des Faxes gibt dir 1+1 ein paar Tage Zeit, welche die Kündigungsfrist nicht ändern. Schickt man die Bestätigung nicht, wird die Kündigung automatisch wieder aufgehoben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page