1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Telefon und DSL-Anschluss wechseln

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Freeman12, May 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Oh, wenn das so ist, dann hätte ich mir das Einschreiben per Expressbrief heute sparen können? Schon zu spät.

    Stimmt es eigentlich, dass ich die Kündigung innerhalb einer best. Zeit wieder zurücknehmen könnte?
    Wenn ich doch noch ein Jahr bei 1& 1, könnte ich darauf hoffen, dass in einem Jahr ein noch besseres Angebot existiert. Aber da nur die Telekom leitungsbedingt für meine Vorstellungen in Frage kommt, ist die Wahrscheinlichkeit dafür auch nicht so riesig...
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...1+1 wird dich vermutlich anrufen oder dir per Post ein Angebot machen, damit du die Kündigung zurück nimmst. Ansonsten war noch kein Anbieter böse, wenn man eine Kündigung zurück zieht. Technisch gesehen wird die Kündigung frühestens zum tatsächlichen Abschalttermin durchgeführt - d.h. bis da lässt sich eigentlich alles problemlos stornieren.
     
  3. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Aber ich muss ja deutlich vor dem letzten Tag einen neuen Vertrag unterschreiben und wenn der erledigt ist, kann ich nicht mehr die Kündigung zurückziehen.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Klar kannst du - zahlst halt dann nur für zwei Verträge. ;)
     
  5. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    :) dann beteilige ich dich aber.
     
  6. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Noch eine Sache zum Installieren des neuen DSL-Anschlusses von Telekom:
    Sehe ich es richtig, dass es keine Rolle spielt, ob ich zunächst den alten Router dranlasse oder den neuen Router mit dem DSL-Wechsel gleich mitananschließe? Ob alter oder neuer Router, in beiden Fällen müssen die neuen Zugangsdaten des DSL-Anbieters (also der Telekom) eingegeben werden; mit der Hardware hat das nicht viel zu tun?

    Die Telefonhotlien meinte, es müssten die ALTEN Zugangsdaten eingegeben werden, aber ich habe ja einen neuen Anbieter...
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es müssen immer die Zugangsdaten des Anbieters im Router stehen, welchen man auch benutzen möchte - d.h. wenn der Anschluss umgeschaltet ist, sofort die Zugangsdaten ändern.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    ... und diese Zugangsdaten müssen im entsprechenmden Moment auch aktiv sein!
     
  9. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Aktiv? Du meinst, die Telekom muss bis spätestens am Tag des Wechsels bei ihren eigenen technischen Anlagen die Daten eingepflegt und aktiviert haben?
    Wenn nur das Benutzer-Ende, also mein Router die Zugangsdaten kennt, reicht natürlich nicht aus...
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du bekommst von deinem neuen Provider einen Schalttermin genannt. An diesen Tag wird dein neuer Anschluss geschaltet und aktiviert.
    Dein alter Anschluss wird zum Zeitpunkt der Kündigung deaktiviert.
    Zu gut deutsch heißt das, im Zeitraum zwischen diesen beiden Terminen kannst du den Anschluss nicht nutzen.
    Der Ablauf ist also folgender:
    - du kündigst deinen alten Provider fristgerecht zum 31.x1.2010
    - du schließt mit einem neuen Provider einen neuen Vertrag ab 1.x2.2010 ab
    - am 31.x1.2010 kommt dann das Räderwerk in Gang
    - der alte Provider schaltet deinen Anschluss ab
    - der alte Provider gibt seinem System bekannt, dass der Anschluss an die Telekom zurückgegeben werden kann (für diese Rückgabe hat er 4 Wochen Zeit)
    - ab 1.x2.2010 wartet der der neue Provider auf die Rückgabebestätigung
    - nach einigen Tagen (kann wie oben geschrieben 4 wochen dauern) erhält die Telekom die Leitung zurück
    - jetzt wird die Telekom aktiv und nimmt die Rücknahme ins System auf. Bis zur Weitergabe dauert es telekomintern 4 Tage
    - Der neue Provider kann seinen Auftrag zum Schalten der Leitung erteilen

    Es kann also im ungünstigsten Fall ca 5 Wochen dauern, bis du deinen DSL-Anschluss wieder nutzen kannst (dank "Konkurenz" belebt die Wirtschaft).

    Das ist der Ablauf, wenn von einem Reseller zu einem anderen Reseller gewechselt wird.

    Im Falle der Entscheidung zu Call&Surf der Telekom kann die Telekom natürlich etwas anders reagieren ("Heimkehrer"). Obwohl man mir von Seiten der Telekom auch einen Ausfall von DSL für ca. eine Woche angekündigt hatte, war ich nach 2 Tagen wieder per DSL unterwegs, etwas Hartneckkigkeit war natürlich auch von nöten.
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Genau! Und die neuen Daten müssen dir auch vorliegen.
    Und alte (deaktivierte) Zugangsdaten funktionieren auch nicht mehr.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    IMO war/ist(?) es möglich, so es sich um einen Reseller-Anschluss der Telekom handelt, sich weiter mit den Daten des alten Providers einzuwählen, wenn der die Zugangsdaten nicht löscht - was dann zu Überraschungen auf der Rechnung führen kann.
     
  13. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Danke für die ausführliche Beschreibung.

    Mein jetziger DSL-Provider ist 1&1 und der neue wird die Telekom sein (Call + Surf Basic). Ich hatte faktisch noch nie DSL (als Tarif) bei der Telekom, so gesehen bin ich kein "Rückkehrer", aber leitungstechnisch scheint hier auf dem Land die Telekom tatsächlich noch ein Monopol zu haben (siehe Vodafone oben).

    Bislang hieß es, es würde so 1 - 3 Tage dauern, ist das dann realistisch?

    Gibt es denn gar keine Alternativen, wie man in der Übergangszeit ins Web kommt? Zum Nachbarn gehen oder noch besser zur Nachbarin :) oder in ein Internet-Cafe? Oder in ein WLAN hacken :)? Das war es dann wohl auch an Möglichkeiten...

    Wenn man bedenkt, dass ich mit dem Wechsel wenig spare und nach diesem Vertrag sehr lange an die Telekom gebunden sein werde (kein VOIP...), bin ich noch immer nicht sicher, ob ich nicht doch noch ein Jährchen bei 1&1 anhängen sollte.
    Ich weiß, ich bin ein schwieriger Patient, umso mehr danke für eure Geduld.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ist auf deinem Dorf ein Ausbau der Netzinfrastruktur geplant, so dass sich das Angebot für dich binnen eines Jahres merklich verbessern würde? Wenn nein, ist doch ein oder zwei Jahre Vertragsbindung Wurscht (IMO ist die Kündigungsfrist nach Ende der 2 Jahre bei der T-Com 7 Werktage, bei 1+1 verlängert sich das immer gleich um ein Jahr). Zudem kannst du mit einem T-Com Anschluss innerhalb Deutschlands problemlos umziehen, bei anderen Anbietern klappt das nicht immer und du musst trotzdem deinen Vertrag zu ende bezahlen.

    Wenn alle Parteien mitspielen, kann so eine Umschaltung innerhalb eines Tages über die Bühne sein.

    Ich habe mir mal für Notfälle einen "UMTS-Stick" ohne Vertrag geholt. Da steckt eine Prepaid-Karte drin, die nur Geld kostet, wenn ich sie auch wirklich benutze. Natürlich braucht es ein Netz am Zielort (oder es geht halt nur sehr langsam - aber für Bank und E-Mails reicht es eigentlich immer). Natürlich ist die Anschaffung für 3 Tage alles andere als günstig.
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Warum nicht. Wenn sie dich reinlässt. :D
     
  16. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Also ein guter, glaubwürdiger Grund wäre es zumindest schon... :)
     
  17. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    @kalweit:
    Ich glaube, ich suche mir vorher ein Internet-Cafe und schau dort am zweiten Tag ohne Web mal rein.
    Außerdem muss ich mir vorher die passenden Telefonnummern der Telekom und von 1&1 aufschreiben, damit ich denen jeden Tag ohne Internet ordentlich auf die Nerven gehe.
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Eigentlich sollte es vom Termin kein Problem sein.
    1&1 witd zum Tag X gekündigt, und von der Telekom bekommst du eine Auftragsbestätigung, dass der Anschluss ab Tag Y verfügbar ist. Dazu sind noch die Zuangsdaten (von T-Online erforderlich). Wenn Tag X mit Tag Y nicht soweit auseinanderliegt, kannst du es ja abschätzen.
     
  19. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

     
  20. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Aaaalso: Ich könnte ab Juli einen schnelleren DSL-Anschluss über den Anbieter MVOX haben (6000) und das Festnetz-Telefon der Telekom behalten.
    Allerdings kostet allein DSL bei MVOX 40 Euro im Monat plus Telefonanschluss der Telekom plus Telefongebühren plus 120 Euro Bereitstellung. Das sind 61 Euro pro Monat auf 2 Jahre gerechnet. Über 30 Euro im Monat mehr als bei der Telekom und das ist mir die höhere Geschwindigkeit nicht wert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page