1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TELEKOM lockt mit schneller Leitung...nur Masche???

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by subterranea, Jan 24, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. subterranea

    subterranea Kbyte

    Seit Jahren schleppen wir uns mit einer 1000er Leitung durchs Internet. Erst bei der Telekom, seit 2010 bei Vodafone.
    Jetzt hat uns die Telekom mit dem Angebot einer 16.000er Leitung zum Vertragswechsel überzeugt (Wechsel Mitte April).
    Dies ist jetzt angeblich möglich, da Ports frei geschalten wurden.
    Am Telefon sagte man mir, dass dann mind. 12.000 anliegen werden, bei uns aber momentan fast volle 16.000 möglich werden.
    Jetzt hat uns nat. Vodafone noch mal angerufen und gemeint, dass haben die uns nur versprochen, um uns zu ködern.
    Der Vodafone-Typ versicherte mir, an der momentanen Leitung wird sich nichts ändern, und man wird sich weiterhin auf die Angabe "BIS 16.000 kbit/s" berufen. Anfechten also nahezu aussichtslos.

    Meint Ihr, das stimmt, oder ist das auch nur Laberei seitens Vodafone, um uns vom Wechsel abzuhalten?

    Problem ist, man kann die Geschwindigkeit ja noch nicht testen.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wollen die dir einen voll digitalen Anschluss verkaufen?
    Dann ist es auch mit störungsfreien Anrufen über Festnetz vorbei.
     
    Last edited: Jan 24, 2014
  3. subterranea

    subterranea Kbyte

    Ja, es ist dann ein IP-basierter Anschluss.
    Wenn ich so lese, was über die Firma "Ranger" so geschrieben wird, bin ich mittlerweile ziemlich unsicher, und überlege, den Vertrag zu widerrufen.

    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass man tatsächlich schlechte Karten hat, den Vertrag aufgrund der weiterhin langsamen Geschwindigkeit anzufechten.

    Ich weiß auch nicht, wie man jetzt im Vorfeld, das "Versprechen" der Telekom überprüfen kann.
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Ich weiß auch nicht, wie man jetzt im Vorfeld, das "Versprechen" der Telekom überprüfen kann.


    Gar nicht. Noch nicht mal der Anschluss des Nachbarn ist aussagekräftig.
    Der am Telefon, der die Verträge verkauft, verspricht auch mal Sachen, von denen er keine Ahnung hat.
     
  6. subterranea

    subterranea Kbyte

    Wir sind nicht dabei...
    Was mich so stutzig macht...jahrelang hieß es, eine schnellere Leitung als 1000 kbit/s sei rein vom Netz her technisch nicht möglich.
    Jetzt plötzlich wurden angeblich Ports frei geschalten, die das möglich machen. Mir kommt das komisch vor.
     
  7. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Ich würde auf die Kommunikation via Telefon mit den Anbietern verzichten und stattdessen zum nächsten T-Punkt oder Wettbewerb gehen und die Sachlage prüfen lassen...
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    IP Anschlüsse funktionieren anders als klassische DSL-Anschlüsse. Damit kann man Gebiete anschließen, bei denen das vorher nicht möglich war. Ich würde mich auch im nächsten T-Punkt erkundigen. Grundsätzlich: wenn jemand unaufgefordert etwas per Telefon verkaufen will (die Firma und das Produkt ist absolut egal), sagt man nett "nein danke" und legt auf.
     
  9. subterranea

    subterranea Kbyte

    Es war die Fa. Ranger Marketing, die im Namen der Telekom an den Haustüren klingelte...aber auch unaufgefordert.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ah, eine Drückerkolonne. Noch schlimmer. Die kommen übrigens nicht im Namen der Telekom. Das ist reines Abzocken.
     
  11. subterranea

    subterranea Kbyte

    Ok, dann geh ich mal davon aus, dass die Sache mit den Ports und der schnelleren Leitung reines Lockmittel waren...
    Dann werd ich gleich mal den Widerruf schreiben. :mad:
     
  12. subterranea

    subterranea Kbyte

    So, ich war mal fix im T-Punkt. Der Typ dort hat sinngemäß folgendes gesagt...

    1. Die Telekom hat vielerorts Vodafone "gekündigt", sodass Ports frei geworden sind.
    2. Die Leitungen BIS zu den Verteilern (wo die Ports sitzen) wurden erneuert. Dort liegt jetzt eine höhere Geschwindigkeit an. Die Leitungen bis zu uns am Haus wären wohl nie das Problem gewesen.
    3. Analog ist nicht mehr mit dem digitalen Anschluß zu vergleichen. Da gibt es mehr Möglichkeiten.... :nixwissen
    4. Laut seinem Rechner steht bei uns tatsächlich "bis 16.000" zur Verfügung. Wären es nur 11.000, müsste dort "bis 12.000", wären es nur 7.000, müsste dort "bis 9.000" stehen usw...
    5. Er hat mir nochmals versichert, dass das alles so korrekt ist.

    Hmm, ob man das alles so glauben kann...ich hoffe es jetzt einfach mal.
    Da mir der Wechsel keine Kosten verursacht, und die monatl. Gebühr auch die gleiche ist, lasse ich mich jetzt mal drauf ein.

    Letzte Chance für diese Monopolisten... :kaffee:
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die Telekom baut laufend das Netz aus, dadurch kann es auch in deinem Bereich zu Geschwindigkeitserhöhung kommen.
    Zudem bedeutet ein 16.000er Anschluss, dass die Downloadrate irgendwo zwischen 6.000 und 16.000 liegt, je nachdem was deine Leitung hergibt.
    Hast auf jeden Fall eine Geschwindigkeitserhöhung.
    Musst aber prüfen, ob in diesem Zuge auf IP-Telefonie umgestellt wird, und wenn ja, ob er dir zusagt. Aber irgendwann wird dein Anschluss sowie darauf umgestellt.
     
  14. gerd2004

    gerd2004 ROM

    Hallo subterranea!

    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, Hände weg, habe den IP-basierten Anschluss seid dem 02.01.2014 bei der Telekom,
    hatte jahrelang VDSL 25000 wegen Entertain, ISDN wegen Fax, da ich immer verschludert hatte auch mal zu kündigen, hatte ich das
    nach automatischer Vertragsverlängerung noch 2013 nachgeholt,
    dann meldete sich ein mitarbeiter der Telekom,
    Angebot IP-basierter Anschluss, hörte sich toll an, kein Splitter, kein NTBA, weiterhin drei Tel.-Nr.: bleiben und ca. 20,00€ Ersparnis,
    da hätte ich hellhörig werden sollen, "Ersparnis"
    kurz: Anschluss klappte pünktlich ca. 13.00h am 02.01.2014, Vorbereitungsarbeiten hatte ich selbst schnell erledigt, Routereinstellungen
    ohne Problme, dann der Test,
    Internet keinerlei Probleme, Entertain wurden ca. 15 Sender gekappt, die ich aber für 4,95€ monatl. freischalten konnte,
    Fax geht bis heute noch nicht, Telefon fällt immer wieder aus, mal kann ich nicht rausrufen, mal kann ich nicht angerufen werden,
    was ich dann über Handy erfahre, weil über Festnetz mal wieder kein Durchkommen ist,
    Vorteile: wenn ich die Telefonate von Handy, weil Festnetz mal wieder nicht möglich war zusammen rechne, keine
    hatte auch schon wegen Fax gegoogelt, einziger Trost, es liegt nicht an den Faxgeräten bzw. Hersteller, es liegt definitiv
    an der neusten Errungenschaft der Telekom, IP-basierter Anschluss,
    bin halt mal wieder einer von vielen Betatester der Telekom geworden,
    mein Rat, schau ins Internet IP-basierter Anschluss Telekom, Erfahrungsberichte,
    Telefon u. Faxprobleme sind keine Seltenheit,
    trotz VDSL 25 (gebucht nur wegen Entertain) wäre ich hier in Dortmund mit einer günstigeren 16000 Leitung mindest gleich so schnell
    und das dann wirklich günstiger
    Gruß u. schönes Wochenende
    Gerd
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wer schon immer mit Handy, auch zu hause telefoniert, wird den Verlust der sicheren Festnetztelefonie nicht vermissen.
    Wer aber geschäftlich oder auch gesundheitlich eine sichere Telefonverbindung braucht, sollte so lange wie möglich an dem Vertrag mit ISDN-Anschluss festhalten.
     
  16. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Seh ich auch so .
    Das Problem , welches ich mit VOIP Anschlüssen hab (selber ISDN) , wenn ich einen solchen anrufe .
    Oftmals das "Gefühl" eine tote Leitung erwischt zu haben , oder mangels Geräuschhintergrund , das der Angerufenen nicht mehr am Ende ist.
    VOIP hat eigendlich nur Vorteile für den Provider .
    MfG T-Liner
     
  17. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Das Schlimme daran ist ja dass die VOIP-Anschlüsse in absehbarer Zeit nur noch angeboten werden (siehe Telekom bis 2016).
    Die anderen Provider werden dann folgen, sofern die nicht auch schon umgesattelt haben!
    Dann schauen Kunden wie ich (ISDN Telefonanlage mit vier Nummern) dumm aus der Wäsche.
    Da es immer noch Probleme mit Fax/Telefonanlagen bei VOIP gibt, wer weiß wie lange noch, verstehe ich nicht warum der Kunde
    nicht die Wahl bekommt was er zu Hause betreiben möchte!

    Gruss
     
  18. subterranea

    subterranea Kbyte

    Ich danke Euch für Eure Meinungen, Tipps & "Warnungen"!
    Trotzdem haben wir uns jetzt FÜR den Wechsel entschieden.
    Wir nutzen weder Entertain, noch Fax. Deshalb bleibt kostenmäßig alles so, wie es ist.
    Telefonausfälle sind wir von Vodafone sowieso gewohnt.
    Internet nutzen wir dagegen täglich & relativ intensiv. Und glaubt mir, mit einer 2000er Leitung macht das heute keinen Spass mehr.
    Fast noch schlimmer als die Downloadrate ist der Upload. Oftmals brechen Uploads ab, weil es einfach das Zeitlimit überschreitet.
    Und 10 Minuten warten, weil man mal eine Mail mit 2MB versendet, nervt auch...

    Wir hoffen einfach, dass es besser wird. Auch wenn wir vielleicht beim Telefon ein paar Abstriche (jetzt nicht im medizinischen Sinne :-) )
    machen müssen.

    Gerade gemessen...

    Easybox
    Download: 2304 Kbps.
    Upload: 224 Kbps.

    wieistmeineip.de
    Download: 2550 Kbps.
    Upload: 174 Kbps.
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich hoffe mal, dass man sich nicht traut, bestehende - insbesondere Geschäftskundenanschlüsse - umzustellen. Andernfalls gäbe es keinen Grund, bei der Telekom zu bleiben. Wenn ich den gleichen Murks wie bei den Billigheimern bekomme, werde ich mit Sicherheit kein "Premium" mehr zahlen.
     
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Diese Wahl entscheidet der Provider. Leider.
    Und es gilt ja schon immer der Grundsatz von Angebot und Nachfrage. Wenn aber der Festnetzanschluss nun nicht mehr angeboten wird, nützt hier wohl auch die Nachfrage (und der Wunsch) nichts mehr.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page