1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Telekom-Sparte "Gigaset"?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by saft6luck, Dec 2, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. saft6luck

    saft6luck ROM

    Wer hat's erfunden??? :guckstdu: Siemens natürlich!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hoffentlich ist es nicht zu spät für die strauchelnde Marke.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn man der Entwicklung nicht folgt, muss man straucheln.
    Wer braucht heute noch ISDN- oder analoge Telefone?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe noch ein sehr gut erhaltenes Gigaset 3010 Classic aus 2001, das ständig genutzt wird. Damals gehörte Gigaset noch Siemens.
    Natürlich ist es keiner Firma Recht, wenn ihre Produkte ewig halten. ;)
     
  5. SonicSL

    SonicSL Kbyte

    Den kann ich toppen:
    Gigaset 2000 aus anno 1999. Einzig die Kontakte für den Hörer LS musste ich mal behandeln, weil kein Ton mehr raus kam. Und ein 4000 Micro aus 2003 glaube ich, tut's auch noch wie am ersten Tag. Ok, da geht die Farbe ab, aber wen juckt's?

    Der Artikel zeugt ja mal wieder von der hochqualitativen Recherche. Göttlich, wie die sich selbst immer wieder als Vollidioten outen...:dafür:
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wer eine Fritzbox hat, hat auch oft ein analoges Funktelefon angeschlossen. Alleine schon wegen den Zahlencodes, mit denen man den Router steuern kann.
     
  7. Android?! Nein, danke! Im Übrigen kenne ich keinen DSL-Nutzer, der nicht auch über ein analoges oder ISDN-Telefon verfügt. Und das sind schon einige. Und ja, ich habe auch noch ein analoges Telefon, was ich nutze (neben IP-Phone, Handy und Smartphone). Ich möchte das analoge Festnetz-Telefon nicht missen.
     
  8. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Ich möchte das analoge Festnetz-Telefon nicht missen.<

    ist schon vernünftig
    auch wenn man so 15,- € für die Bereitstellung der Leitung bezahlen muss ohne das man telefoniert hat
    denn das einfache Telefon hat eine eigene Stromversorgung über a/b und funktioniert auch wenn private Stromanbieter mal einen (lokalen) Stromausfall herbeiführen
    denn Privat ist nicht an Stabilitätsinvestitionen interessiert sondern nur an privaten Profit
    und auch hier sind die Amis Vorbild für Deutschland dank unserer demokratisch gewählten Elite-Nappsülzen
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Auf meinen steht auch noch überall Siemens drauf.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Es ist aber auch nicht förderlich, wenn die Produkte nichts taugen.

    (Siemens) Gigaset haben mMn einen guten Ruf in Sachen Mobiltelefone. Und das kommt nicht von ungefähr.
     
  11. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Also wenn wir Stromausfall haben (z.B.gestern erst sechsmal!), dann funktioniert mein Gigaset auch nicht mehr!:D Aber unsere Kännykät (auf Deutsch: Handys) funktionieren tadellos! Damit können wir dann immer den Stromversorger informieren, dass er wieder ein paar Bäume von den Leitungen räumen kann. So kommen wir jedes Jahr an etliche Kubikmeter Brennholz!:D
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also meine funktionieren weiter. Zumindest so lange die USV durch hält.
     
  13. Danke für den Hinweis. Die Meldung wurde entsprechend berichtigt. Die Änderung sollte in der nächsten halben Stunde auf der Website sichtbar werden.
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich habe ein Gigaset S150. Ein Stecker steckt in 220 V und der zweite in der Telefonsteckdose. Ohne die 220 V funktioniert nix! Alte Technik?:confused:
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kommt drauf an, wo dann der andere Stecker steckt, und diese Dose gespeist wird.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Basisstation braucht nun mal Saft - egal wie alt. Meine 230V sind schlicht batteriegepuffert. Kostet 150 Eumel, hält - wenn nur die notwendigste Netzwerktechnik dran ist - locker einen Tag durch und schützt gleichzeitig vor Überspannungen.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wieso sollte man sich auch vor einem totalen Blackout schützen, wenn dann sowieso keiner mehr im Festnetz telefonieren kann. Dann ruft höchstens noch der heilige Geist an. :rolleyes:
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Selbst als hier ganze Straßenzüge ohne Strom waren, lief das Festnetz ohne Probleme.
     
  19. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Den Festnetzanschluss habe ich sowieso nur wegen der Telefonate mit Deutschland. Innerhalb von Finnland quatscht man auch zu Hause nur per Kännykkä!
     
  20. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das ist hier auch so. In der Sauna und im Keller habe ich noch alte Telefone, die keine gesonderte Spannungsversorgung brauchen. Die funktionieren natürlich auch bei Stromausfall. Ich hatte ja nur berichtet, dass das Gigaset, das wir in der Wohnung haben, nicht funktioniert, wenn wir mal wieder Brennholz auf der Leitung liegen haben!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page