1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Telekom-Telefon blockt Sparvorwahlen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Lothar Hacker, Nov 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Auch ich bin mit dem Telefon reingefallen.Gibt es den nur noch Gangster.Wenn schon angeblich seriöse Firmen zu solch kriminellen Methoden greifen überwas soll man sich noch wundern. Aber sie verkaufen das auch noch als legal.
    Armes DEUTSCHLAND.
    Lothar Hacker :aua:
     
  2. migII

    migII Byte

    Du hast das Telefon doch billiger bekommen also wieso beschwerst du dich jetzt? Die Praxis wird schon lange bei Handys benutzt sowas nennt man SIM-Lock Sperre.

    Beim Einkaufen muss man schon aufpassen was man kauft.
     
  3. -Marc-

    -Marc- Byte

    Selten solch einen dämlichen und überflüssigen Kommentar gelesen. Meinen Glückwunsch an den Autor!
     
  4. MAE

    MAE Guest

    naja deine logik ist schon merkwürdig, denn bei handys weis ich das, und sie sind wie du schon sagst subventioniert. bei den telefonen der telekom ist das nur bei neuabschluß der fall. sonst sind sie nicht billiger wie wenn du sie direkt von siemens kauft ( der die telekom ja beliefert)

    also bis dann
     
  5. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    "... Auch wird auf der Verpackung auf die 01033-Einstellung deutlich hingewiesen..."

    Die Pisa-Studie lässt grüssen !
    Die Deutschen sind zu DUMM zum Lesen !

    Und Andere dann als Betrüger zu beschimpfen ist schon ein starkes Stück... !
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Full Ack.
    Und weißt Du, was noch viel schlimmer ist?
    Es wird von Jahr zu Jahr schlimmer...
     
  7. Stofffel

    Stofffel Byte

    Lesen können hin-oder-her,
    Gaunerei oder nicht, das möchte ich nicht unterstellen.
    Dennoch werde ich den Verdacht nicht zweifelsfrei los, dass die Telekom bei diesem Angebot nicht ganz uneigennützig verfährt.
    Was ja ihnen als gewinnorientiertes (haha) Unternehmen ja auch zusteht.
    Wenn ich aber lese:Bei diesen Geräten handelt es sich um eine Abverkaufsaktion, die sich speziell an Kunden richtet, die solch eine 01033-Einstellung wünschen.,
    dann frage ich mich, wer diese Kunden sein sollen. Bisher gab es IMHO zwei große Lager von Telekom-Kunden:
    1. die, die sparen wollen durch Vorwahl eines anderen Netzanbieters per call-by-call und
    2. jene, die nichts vorgewählt haben und so grundsätzlich direkt dem rosa Riesen die Gebühren in den Rachen warfen.
    Den von der T-Com beschriebenen Kundenkreis dürfte es demnach garnicht geben, denn wer nicht sparen will, der braucht auch nicht beim Erwerb eines Telefons zu sparen, weil es ihm eh egal ist, was telefonieren kostet.
    Und wer die Telekom kennt, der weiß, dass sie zeitweise ein kleines bisschen wettbewerbsbehindernd agiert und tut nicht verkehrt daran, bei vermeintlich günstigen Angeboten nach den jeweiligen Haken und Ösen zu suchen.
    Ansonsten ist mir das Problem mit dem 'Lesen-Können' auch schon öfters aufgefallen, aber was kann man dagegen unternehmen?
     
  8. Hier dreht es sich einfach nur um die Methode.
    1/.Es hat nichts mit lesen zu tun,denn es steht nicht auf der Verpackung drauf.
    2/.Wenn der Kunde wie ich dieses Telefon in einem T-Punkt-Laden kauft und sich beraten
    lässt kann man ja wohl verlangen,das der Verkäufer einen darauf hinweist.oder?
    3/.Wer sagt denn das das Telefon billiger war?
    4/.Hat schon einmal jemand dieses Handtbuch von diesem Telefon gelesen in dem darauf aufmerksam gemacht wird auf die gesperrten Nummern (ha ha ha ).viel Glück beim suchen.
    5/.Zu dumm zum lesen sind nur die die eine nicht lesbare 01033 Nummer erkennen können.
     
  9. cf11

    cf11 Kbyte

    auf der Homepage der T-Com wird das Telefon Sinus 711 Net
    als Zitat: "Analoges Telefon mit der Funktion Voreingestellte Netzwahl" angeboten für 50 EUR.
    Das sollte doch eigentlich schon stutzig machen, oder???

    Im FAQ heisst es dann Zitat:
    "Was ist der Unterschied zwischen dem T-Sinus 711 und dem T-Sinus 711 Net?
    Das T-Sinus 711 Net verfügt über die Funktion „Voreingestellte Netzwahl (Preselection)“. Das Telefon wählt automatisch immer die 010 33 als Netzvorwahl bzw. das Netz der Deutschen Telekom (T-Com). Für ein einzelnes Gespräch kann die voreingestellte Netzwahl (010 33) temporär ausgeschaltet werden."

    Also erst lesen dann meckern!!!!!!

    Das was beim Handy schon seit Jahren praktiziert wird, wird jetzt halt auch für Festnetztelefone übernommen.
     
  10. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Was bin ich doch froh, daß mein altes Wählscheiben-Telefon W48 (das mit der Gabel, auf die man den Hörer so schön mit Schmackes draufdreschen kann) immer noch so gut mit dem Tiptel-Telefoncomputer (Speicher für 1000 Adressen und Tel-Nrn mit Mithör-Funktion) harmoniert.

    Möge die vorhandene Technik noch mindestens 20 Jahre durchhalten...

    Aber irgendwie muß die Telekom ja die Verschmelzung mit T-Onl finanzieren...

    MfG Raberti
     
  11. Ganz toller Beitrag. Wenn ich ein Telefon als Normaler Bürger kaufe muß ich einen PC haben um mich im Internet auf der T-Com Seite schlau fragen??.Was soll das ?
    Außerdem muß ich den Unterschied kennen zwischem einem T-Sinus 711 und einem 711net .Super.Ich gehe in einen T-Com Laden und frage nach einem Telefon.Wenn mir der Verkäufer dieses Telefon anbietet hat er die verdammte Pflicht und Schuldigkeit mir dieses zu erklären.Erklären Sie das mal einer ältern Person ohne Handy und Sachkenntnisse.
    Aber nach Handykenntnissen und PC wird ja heute anscheinend die Intelligenz gemessen.
     
  12. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Meinste mich? Neee, ne?
    MfG Raberti
     
    MaxMaster likes this.
  13. Hallo.
    Nein dich meine ich nicht.
     
  14. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Was?
    Wo hast Du das denn her?
    Er hat die verdammte Pflicht und Schuldigkeit, zu verkaufen!
    Er ist KEIN Berater!
    Wenn er nett ist, wird er Dir die Fragen, die Du stellst auch noch beantworten.
    Wenn Du aber keine stellst, weil ja der Preis die Kaufentscheidung überwiegend beeinflußt, ist das Deine Sache!

    Geiz ist nicht immer geil!
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was regt ihr euch auf? Die Gerichte werden das Thema mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu würdigen wissen und dann sehen wir klarer. BTW besteht meist dann eine Aufklärungspflicht gegenüber dem Kunden, wenn mit einem Produktkauf Folgekosten verbunden sind (siehe Versicherungen usw.) - warten wir es einfach mal ab.

    Gruss, Matthias
     
  16. *ute*

    *ute* ROM

    Hallo zusammen,

    Handys gibt wie schon erwähnt mit Sperren und von anderen Telefonanbietern werden auch Telefone mit voreingestellter Preseletion verkauft - und nur weil die Telekom da jetzt gleichzieht wird sich aufgeregt. Für mich unverständlich.

    Schlimmer finde ich da die Vorgehensweise der Telefongesellschaften, wo der Kunde bei einem Handyneukauf nebst Vertrag auf einmal eine Preselection auf seinem Festnetzttelefon hat. Ob der Verkäufer darauf nochmal extra beim Kaufabschluss hinweist ist fraglich, verlässt er sich doch ebenso wie der Verkäufer im T-Punkt darauf, das der Kunde des Lesens (im Sinne von "Inhaltserfassung", nicht Buchstabenerkennung) mächtig ist - oder hofft, das der Kunde genau dieses nicht kann.

    mfg
    Ute
     
  17. Das Telefon hat 165,00€ gekostet.Da redest Du von Geiz??
    Auf meine Frage zu den Unterschieden Von Gigaset Telefonen sagte er es gebe nur geringe.Aber keinen Hinweis auf die vorgesperrten Nummern.
    Das Verkaüfer in einem T-Punkt Ladenkeine Berater sind soll wohl ein Witz sein.
    Bist Du Komiker?
     
  18. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Nein, keineswegs.
    Kurzes, überspitzes Beispiel.
    Saturn hat ein tolles Angebot! 110 cm Plasmafernseher für, sagen wir € 400.
    Ich nix wie hin, das Teil gekauft und nach Hause geschleppt. Zuhause packe ich es aus und: Oh Schreck, ich bin betrogen worden!
    Das Teil hat gar keine Bildröhre! Nur so'nen doofen Plasmaschirm! Und nur 2 Scartanschlüsse, andere Fernseher haben 3! Und so ein doofer DVI-Eingang, den ich gar nicht haben wollte, aber mitbezahlen mußte...
    Da hätten mich aber die Verkäufer drüber aufklären müssen! Die wissen zwar nicht, was ich wollte, weil ich ja keine konkreten Angaben gemacht und keine Fragen gestellt habe, aber sie hätten mich beraten müssen! Die Angaben auf den Kartons sind auch uninteressant, schließlich müssen mich die Verkäufer ja beraten. Und vorher informieren muß ich mich ja auch nicht, schließlich muß mich ja der Verkäufer beraten, obwohl ich ihm gar nicht sagen kann, was ich eigentlich will, und was nicht...

    Tja, jetzt bin ich dann wohl betrogen worden und werde wohl mal ganz kräftig vorgehen müssen...

    Na, fällt Dir was auf?
     
  19. cf11

    cf11 Kbyte

    manchmal ist halt billig nicht immer gut....als Käufer sollt man auch malnachfragen warum ein Telefon so billig ist, wo denn da der Haken ist.

    Lothar: Ich denke aber wenn der Verkäufer nicht darauf hingewiesen hat und es weder auf der Verpackung noch im Handbuch steht kannst du das Telefon zurückgeben.
     
  20. Ja auffallen tut mir das Du nicht darauf eingehst das wir uns über die vor und Nachteile der einzelne Telefone unterhalten habe.Also ganz gezielt.
    Das ich nicht nach den vorgesperrten Nummern gefragt habe ist doch wohl klar weil das zu diesem Zeitpunkt ja wohl nur wenigen Insidern bekannt war.
    Und auf der Verpackung steht absolut nichts drauf.
    Gehe mal auf die Internetseite von T-Com und schau dier mal das Telefon TSinus 721 Komfort an.Dann sage mir mal wo irgend etwas von vorgeperrten Nummern steht.
    Ich finde nichts.
    mfr Gruß Lothar

    @AntiDepressiva
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page