1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temp im Case 44 Grad ?!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Live_Killer, Jan 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, hab nen Gigabyte GA7 VRXP rev. 1.0 nen AMD XP 2k + und nen Big tower.
    Kühlen soll die CPU nen Titan TTC-D5T

    Ja ich weiss, jibbet schon x beiträge mit temp und so, aber ich habe nix finden können, was so bei mir passen könnte...

    ALso meine frage: ich hab das alles hier so wie oben zu lesen am laufen und hab so im schnitt um die 44 grad im Case und nu der Hammer: die cpu iss im idle bei 68 grad und wenn ich am zoggen bin gehts schon mal bis 72.... also ich finde das irgendwie doch etwas zu heiss :/

    Was kann das sein ?!!
    Nix übertaktet oder so
     
  2. Ja, danke für die ganzen tips,

    ich kann nur zum thema übertakten sagen, da iss alles so wie es sein sollte, core 1,5 volt, was bei t-b kern normal sein sollte, fsb 133 x 12,5 steht alles auf auto... wird auch so im aida gemeldet, hab nun ein paar lüfter im case und bin nun bei ~ 38 grad, weiss aber immer noch nicht, was da drinn so am heizen ist, das ich sone fettem temp da hab....

    Werde mir wohl auch nen neuen cpu kühler ordern, da ich nu festgestellt habe, das der nicht wirklich der reisser ist..

    Zum Thema PC laden... dieser Kühler, MB und CPU wurde mir von einen namenhaften PC Fachhandel empfolen, so das ich dann irgendwie das vertrauen in solche verloren habe..

    Ich frage mich wie man einen cpu kühler empfelen kann, der nur bis xp 2100+ empfohlen ist... naja, ohne worte !!
     
  3. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Kann sein, trotzdem wären die temps zu hoch...

    ich hatte meine cpu damals auch auf 2400+ übertaktet und die corespannung etwas erhöht...
    und der pc lief genauso stabil und kühl
     
  4. Ueker1

    Ueker1 ROM

    Ich vermute mal, dass der Rechner früher mal übertaktet war oder der Hersteller die Stromspannung für die CPU falsch eindestellt hat. Wenn man eine CPU übertaktet muss man nämlich nicht nur die den Multiplikator oder den FSB anheben (Multiplikator x FSB = Takt) sondern auch die Stromzufuhr, da der Prozessor sonst nicht genug Saft bekommt und instabil läuft. Am besten informier dich bei dem Hersteller des Maiboard oder geh in den nächsten PC Laden. Die sollten das Problem schnell lösen können.
     
  5. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Aber ich versteh net so richtig, wie es da so hohe temps geben kann...

    hab auch nen big tower, und hatte da drin vor n paar monaten auch noch nen 2200+ mit nem arctic copper silent und ner Radeon 9100 laufen und hatte keinen einzigen Lüfter am laufen und trotzdem hatte ich nie höhere temps als 47°C CPU-Temp bei Vollast und 38°C Gehäuse Temp bei Vollast...

    Gruß Moorhuhn87
     
  6. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Also ich hab zwei Rechner, nen Athlon XP 2500+ (Barton) und nen Duron 1300.
    In meinem Athlon System werkelt ein Thermaltake Volcano Coolmod 9 aber mit nem Zalman ZM-OP 1 als Lüfter.
    Ich hab vorne und hinten nen Gehäuselüfter und dazu noch im Blowhole and der Seite, fast direkt über der CPU.
    Meine Temps: 26° Gehäuse und 42,5° CPU ganz normal mit Luftkühlung, allerdings hab ich für die HDD Rundkabel und das Floppykabel ist so verlegt, dass möglichst keine Luftstöme behindert werden.
    In meinem Anderen Rechner, dem Duron hatte ich anfangs ein ähnliches Problem. Der Netzteillüfter hat die Luft nach innen geblasen, die dann ja auch schon etwas erwärmt war. Gehäusetemp damals ca. 45°!!! (Aber man konnte sich gut die Hände oder Füße dran wärmen...;) Ich hab versucht den Netzteillüfter umzudrehen, aber das brachte nicht viel.
    Ich hab dann nen Slotlüfter für nen Kartenslot gekauft und so ne frontblende mit zwei kleinen Lüftern. Jetzt bläst der Netzteillüfter die Luft rein und der Slotlüfter saugt die Warme luft direkt wieder ab, die auch über den CPU Kühler geströmt ist. Frische kalte luft kommt zudem von dem Lüfter in dem 5 1/4" Schacht.
    Temperatur jetzt: ca. 35°!!

    Hoffe, das hat was gebracht...

    So long...
     
  7. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Na,
    wenigstens mal Einer, der vernünftig Buch führt!
    Gruß
    Henner
     
  8. Seb-O-Mat

    Seb-O-Mat Byte

    Hi, ich hab auch nen 2000+ XP, den ich auf 2100+ übertaktet habe.
    Als Lüfter habe ich einen Thermaltake Volcano 7+ (35 Teuro) und unter mehrstündiger Vollast geht die CPU-Temp auf maximal 60°, im Normalmodus (Windows, Word-arbeiten etc.) nur 52°.

    Vor der Übertaktung hatte ich bei beiden Werten je ca. 3° weniger...
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    solche Vollkupfer-Monster wie der von dir angepriesene Thermalright SLK 900 A setzt man heute nicht mehr ein. Der ist viel zu schwer mit seinen fast 600 Gramm und entspricht somit nicht mehr den Spezifikationen der CPU u. Boardhersteller.

    Zudem sind die Abmessungen so dass er zum Beispiel nicht auf diese Boards passt: Inkompatibel zu: Asus A7N8X (Rev. 1.04), Epox EP-8K3A.
    Er dreht mit nur 2000 UPM und nicht alle Mainboards unterstützen die niedrige Drehzahl des Lüfters - ggf. muss die Drehzahlüberwachung im Bios des Mainboards deaktiviert
    werden was ein Sicherheitsverlust darstellt.

    Heute benutzt man leichte Kühler aus ALU/Kupfer (eingepresster Kupferkern) mit 80 mm Lüftern die bei ca. 2300 bis 2800 UPM drehen und auch noch 3200+ kühlen. Beispiel ist der EKL oder der von mir empfohlene Spire WhisperRock IV (absoluter Geheimtipp in Sachen Preis/Leistung). Also mehr als 15 Euro mit Versandkosten muss man da nicht investieren wenn man nicht zu den Hardcore-Übertaktern gehört.
    http://www.silenthardware.de/content/view/50/3/

    Grüße
    Wolfgang
     
  10. Blackrat

    Blackrat Byte

    Hi

    also, wenn ich hier noch einmal eine kleine Anmerkung machen darf zwecks Kühlerwahl. Schau nicht unbedingt aufs Geld! Hab ich auch immer gemacht und mir nur billige Kühler gekauft. Rechnet sich aber nicht. Gib lieber einmal 50 Teuronen aus und dann hast auch wirklich Deine Ruhe.
    Ich würde z.B. den SKL 900A von Thermalright empfehlen. Aber die Tipps von meinen Vorrednern sind auch nicht schlecht.

    MfG Martin
     
  11. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    Deine Graka ist nicht daran Schuld, ne gforce 2 400 mx verbrät definitiv zu wenig Leistung, um einen Bigtower so aufzuheizen.
    10 Grad über Zimmertemperatur sind locker zu erreichen, und die CPU-Temp im Idle dann nochmal ca.10 Grad drüber.
    Neben zuviel oder gar keiner Wärmeleitpaste kann auch ein geschlossener Luftkreislauf die CPU-Temperatur so nach oben treiben. Schau Dir den Lüfter mal an, kann die warme Luft da überhaupt weg oder hast Du ihn z.B. durch IDE-Kabel so "eingewickelt", daß er seine warme Abluft immer wieder zum Kühlen erwischt?
    Und Du hast noch nach ner Kühlerempfehlung gefragt: EKL-Blade, kostet ca.20-25 Teuronen.
    Grüße
    Gerd
     
  12. KuSamato

    KuSamato Byte

    keinen feuchten/nassen lappen zum abwischen nehmen... (sorry wollt ich aber schon immer mal sagen *G*)
     
  13. nun gut, dann versuch ich mal die temp im case zu reduzieren nur ist mir irgendwie unklar, was die überhaupt auf so ein hohes niveau bringt.. mir ist aufgefallen, das meine graka, eine g force 2 400 mx mit passiv kühler eine recht hohe temp produziert.

    mag sein das ich daher solche "Netten" temps bekomme...

    Ferner lese ich mit mbm sowie aida die temperaturen aus und beide zeigen mir das gleiche ergebnis.. auch im bios kann ich das so ablesen...

    und mit weniger paste werde ich das auch mal versuchen, wisch das mal alles vorsichtig ab und versuch dann mal weiter das prob zu lösen...

    vorab vielen dank für die netten tips !!
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wie und wo er die Temps. abliest oder auslesen lässt, ist egal ... ob nun 5°C mehr oder weniger ist völlig "schnurz" - sie sind definitiv zu hoch!

    Ergo muss ?was dran gemacht werden ... und daruf laufen so einige Tipps nun wirklich drauf hinaus :)
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Nur ein neuer Kühler wird dir nicht wirklich ?was bringen, denn wenn das "Klima" im Gehäuse nicht "stimmig" ist, d.h. sich im Bereich von ca. 30°C bewegt, dann nützt auch kein noch so guter Kühler ?was.

    Verwende Gehäuselüfter, wie bereits in einem meiner Postings ziemlich weit oben genannt und dann versuch es noch einmal mit dem jetzigen Kühler ... bei der Wärmeleitpaste wirklich nicht mehr als "StecknadelkopfgrosserKlecks"... mehr davon ist schädlich, statt nützlich !!!

    Sollte es dann immer noch nicht zu einer merklichen Verbesserung gekommen sein (Gehäuse-Temp. bei ca. 30°C und CPU-Temp. unterhalb von 65°C) auf jeden Fall noch einmal melden !
     
  16. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Auch an was Anderes solltest Du denken: Festplatten zum Beispiel fangen ab 50 Grad an zu leiden, ab 55 setzt erhöhter Verschleiß ein. Mit den 44 Grad bist Du nicht viel drunter.
    Also mach was an den Strömungsverhältnissen in Deiner Kiste, das wird der Hauptgrund sein.
    Gruß
    Henner

    Ach ja, so zehn Grad über Zimmertemperatur mag ja noch ok sein für's Gehäuse, Du bist locker 20 drüber - das ist in meinen Augen ein definitives Zeichen für ein sehr schlechtes Entlüftungssystem.
     
  17. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    wo liest du die temperaturen denn ab??
     
  18. Ok, also taug mein cpu kühler nicht wirklich was, was ist denn statt dessen zu empfehlen`?

    Würde dann doch gerne dafür sorgen das meine cpu nicht wirklich am limit läuft was die temp angeht... Also wer kann mir das was gutes raten und auch aus eigner erfahrung nicht vom hören sagen oder so, denn mag dann doch nicht wieder den falschen kaufen....

    Zur paste... nun ist halt was drauf, aber wieviel ?!?! ka, kann doch schon etwas mehr sein als der "stecknadelkopf" :/
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ Live_Killer

    hast du Wärmeleitpaste verwendet, wenn ja auch nicht mehr als den berühmtberüchtigten wirklich Stecknadelkopfgrossenklecks ! ?

    Ansonsten ist der Kühler nicht gerade der Hit, der ist was die Kühlleistung angeht so ziemlich am Limit, ein 2400+XP hat einen etwas geringeren Wärmeverlust als ein 2000+XP (Palomino Kern).
     
  20. hmmm, also im case hab ich die ~44 grad und halt bei cpu die ~ 70 grad....

    Zu Wolfgang, der cpu kühler ist nagelneu, also reinigen fällt da aus, und dieser wurde mir empfohlen, ferner steht auch auf der verpackung bis xp 2,4+ ?!?! also wat nu ?

    Case offen hilft mir nur im der case temp, der cpu isses wurst, die bleibt da :((

    Iss denn dieser CPU Kühler nu Schrott ??
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page