1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temp im Case 44 Grad ?!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Live_Killer, Jan 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    also wenn die cpu temperatur 60°C überschreitet sollt man sich nach einem neuen kühler umsehen oder den alten reinigen. Egal welche CPU. Das System verliert bei den Temperaturen auch an Leistung.
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Vorsichtig mit solchen Aussagen, dass 72°C sich nicht im kritischen Bereich bewegen ... Vor allem dann wenn Boards von ASUS oder Gigabyte verwandt werden, sollte man mit solchen Aussagen ohne (techn.) Details zu kennen, sich an die Richtlinie - max. 65°C - halten.

    Der Idealfall ---> um so kühler um so besser und länger hält die CPU !
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Also mit 70 C° Gehäusetemperatur und mehr lasse ich keine CPU laufen egal welche. Da kann die Chip schreiben was sie will.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die Temperaturen sollten in einem Bigtower nicht enstehen. mach erstmal einen Seitendeckel ab. Dadurch sorgst du für ausreichend Kühluftzufuhr. Die CPU-Temp sollte nun erheblich sinken ca. 48 C°. Macht sie das nicht taugt dein CPU-Kühler nichts und muss gereinigt oder ausgetauscht werden gegen einen CPU Kühler Spire WhisperRock IV (ca 9,60 Euro ohne Versandkosten).

    Mach das mal und melde dich wieder..
     
  5. pcfan14

    pcfan14 Guest

    Laut CHIP liegt die maximal zulässige Temperatur, je nach Typ, zw. 70 und 95. Die Temperatur sollte jedoch im Idealfall 10 bis 20 Grad darunter liegen. Von daher sind 72 Grad bei einem Athlon noch nicht allzu weit im kritischen Bereich. So weit ich weiß, nehmen Athlons erst ab 90 Grad oder so Schaden.
    Ich hoffe, geholfen zu haben,
    Simon
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hast du Gehäuselüfter montiert?

    1x vorne unten kühle Luft ins Gehäuse saugend und 1x hinten oben warme Luft aus dem Gehäuse blasend.

    Damit sollten sich die Temperaturen im Gehäuse um mind. 5° evtl. auch --> 10° senken lassen und somit letztendlich auch die CPU-Temperatur.
     
  7. STOI

    STOI Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page