1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperatur der Festplatte liegt bei 66 °C

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by fettehenne, Jan 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fettehenne

    fettehenne Byte

    Hallo,

    ich habe 2 Maxtor IDE Festplatten eingebaut. Eine 120 GB und eine 80GB.

    Die 120GB hat als normale Betriebstemperatur 53 °C, jedoch die 80GB hat 65 °C.

    Zum System:
    ------------
    Insgesamt sind 4 Platten eingebaut, jeoch habe ich mittels des Everest Tools nur von den zwei Maxtorplatten die Temparatur ermitteln können. Denn die anderen zwei sind über einen PCI-RAID Controller angeschlossen.
    Das Gehäuse hat 2 zusätzliche Lüfter drin, aber die Platten sind alle 4 direkt übereinander gesteckt, denn so viele Slots sind da ja nicht drin.

    Gestern hat sich dann nach c.a. 10 Stunden Laufzeit mein PC innerhald von 15 Minuten einfach so ausgeschaltet. Ohne Bluescreen, ohne Fehlermeldung. So als ob ich den Reset-Button betätigt hätte.

    Könnte das evtl. mit der Temperatur der Platte zusammenhängen? Ist denn 65 °C nicht ein bissl viel?


    Bin für jeden Antwort dankbar :nixwissen

    Vielen Dank im Voraus

    die fettehenne
     
  2. Muddi

    Muddi Megabyte

    Sorry aber normal ist das nicht! Über 35 Grad geht bei mir keine Platte.
    Baue dir mal Gehäuselüfter ein, mindestens 3 Stück
     
  3. fettehenne

    fettehenne Byte

    Oooops, hab mir schon fast gedacht :(


    Sind schon wie gesagt 2 drin. Für einen dritten ist da eigentlich garkein Platz mehr vorgesehen .... Hmmm... werde ich wohl improvisieren müssen...

    Vielen Dank :bet:
     
  4. Muddi

    Muddi Megabyte

    Halt warte mal, ich habe übersehen, dass du schon 2 Gehäuselüfter hast der Dritte wird da auch nix ändern. Ich glaube eigentlich auch weniger, dass es an sowas liegt. Poste mal die Ampere Werte deines NTs.
     
  5. Strubbi R

    Strubbi R Kbyte

    Probiere es einmal mit einem Festplattenkühler. Bei mir ist die Festplatte von 28° auf 18° gesunken. Aber ob es bei dir etwas hilft weiß ich auch nicht genau.
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    @fettehenne,

    wenn möglich sollte ein Gehäuselüfter vorne vor den festplatten sitzen und Luft ins Gehäuse ziehen um damit die Platten zu kühlen.
    Maxtor Platten sind allgemein etwas wärmer aber über 50 Grad sollten auch die nicht gehen.
    Eventuell besteht auch die Möglichkeit, einen Gehäuselüfter in die Seitenwand einzubauen.
     
  7. fettehenne

    fettehenne Byte

    Keine Ahnung was jetzt NT heissen soll und welche Werte das sind. Habe mal evtl. relevante Screenshots angefügt.


    Aha...werde mich mal bei meinem PC-Dealer erkundigen. THX :)

    Wohl wahr. Leider gibt das Gehäuse das nicht her :( Und die beiden Gehäuserlüfter die momentan eingebaut sind, sind zum Zwecke der Festplattenkühlung relativ ungünstig platziert.

    In der Seitenwand ist bereits einer jedoch eher weiter hinten bei den PCI-Steckplätzen.

    OK, ich sehe schon... ersteinmal werde ich dann wohl die Platten auseinander setzen soweit es möglich ist und nochmal versuchen irgendwie Kühler einzubauen.

    Vielen Dank euch allen :)
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    mach doch sie Seitenwand dines Gehäuses mal auf, die Temps sollten DEUTLICH nach unten gehen
     
  9. fettehenne

    fettehenne Byte

    OK, hab jetzt den Seitendeckel komplett entfernt.

    Resultat:
    Code:
    Temperaturen
    ------------	
    CPU	        27 °C  (81 °F)
    Grafikprozessor 41 °C  (106 °F)
    Maxtor 6Y080L0	61 °C  (142 °F)
    Maxtor 6Y120L0	48 °C  (118 °F)
    
    
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Also wenn direkt vor den Festplatten ein Lüfter sitzt, dann sollten die Temperaturen auf jeden Fall unter 40°C sinken. Wenn nicht, stimmen die Sensordaten vielleicht gar nicht. Fass mal die Platten an, bei 60°C solltest Du Dir eigentlich schon die Finger verbrennen.
    Die Ampere-Werte Deines NetzTeils stehen auf selbigem drauf.

    Gruß, Andreas
     
  11. Muddi

    Muddi Megabyte

    Sorry NT heißt natürlich Netzteil die Ampere Werte stehen drauf.
    Also ein Gehäuselüfter sollte direkt unter dem NT sein der andere an der vorderen Gehäusewand unten. (Ich male das mal auf und scanne das ein.)
    Das ist die Pflichausstattung.
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo magiceye04,

    die Maxtor Platten liegen bei den Temperaturen generell höher als andere Fabrikate.
    Meine erst kürzlich ausgetauschte 40GB Maxtor lag auch immer zwischen 48-52 Grad trotzdem 2 Lüfter vor den Platten sitzen.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, das schafft meine Samsung nicht mal ohne Lüfter. :grübel:
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also meine maxtor schafft das auch nicht...
     
  15. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ich habe mir mal Everest 2.20 heruntergelden und getestet, da ich auch eine Maxtor-Festplatte habe. Ergebnis:
    Code:
    Temperaturen:
     Motherboard                   37 °C  (99 °F)
     CPU                           34 °C  (93 °F)
     Maxtor 6E040L0                32 °C  (90 °F)
    
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    meine Samsungs die ich jetzt verbaut habe, insgesamt 3 Stück liegen auch alle bei ca. 30/32 Grad.
     
  17. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    @fettehenne: bei so vielen Platten solltest Du auch mal über ein anderes, brauchbares Gehäuse nachdenken - gebrauchte Chieftec Dragon gibt´s problemlos für 30 ~ 40 Euronen ...
     
  18. fettehenne

    fettehenne Byte

    OK, ich habe die Platten jetzt durch noch einen freien Slot ein bisschen auseinander setzen können. Das hat anscheinend viel gebracht.

    Code:
    Temperaturen
    ------------	
    CPU	        27 °C  (81 °F)
    Grafikprozessor 41 °C  (106 °F)
    Maxtor 6Y080L0	53 °C  (127 °F)
    Maxtor 6Y120L0	42 °C  (108 °F)
    Ich werde dann noch einen Lüfter genau vor die Platten einbauen. Die Luft wird eer sich dann aber durch eine grosse Öffnung unten am Gehäuse holen müssen da driekt davor keine Möglichkeit im Gehäuse gegeben ist. Ein neues Gehäuse? Sehr ungern... gerade ein neues gekauft ....


    Zu dem Netzteil:

    INPUT: 5,5 A

    OUTPUT:
    3,3V - 30A
    5V - 40A
    12V - 18A

    Ist so ein extra leises Teil...irgendwas mit 19 Db

    Ist das in Ordnung (von der Amperezahl her)?
     
  19. Muddi

    Muddi Megabyte

    Ok so sieht das bei mir aus. Ich weiß nicht sonderlich schön.
     

    Attached Files:

  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So lange überhaupt ein Lüfter vor den Platten ist, ist das schon gut. Der muß die frische Luft nicht unbedingt von vorn holen, zur Not geht auch eine Umwälzung der Luft im Gehäuse.

    Die 18A bei 12V könnten besser sein, aber die Spannungsmeßwerte sind eigentlich OK.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page