1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperatur Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Brigitte30, Jun 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    zu 1. alles bis max. 45 find ich ok....

    zu 2. max 60-65 ist aber Modellabhängig...

    zu 3. JA..deswegen sollte man bei allen Technischen Geräten auf eine bestmögliche Kühlung achten. Durch die ständige Materialbelastung bei Erwärmung bzw. Materialausdehung werden die Komponenten gestresst. Dies führt iwann zwangsläufig zu einem Defekt.

    Dies könnte auch die Ursache für das Fehlverhalten des Rechners von
    Brigitte30 sein. Vom Fehlerbild her wäre die erste Vermutung aber ein defektes Netzteil. Desweiteren könnte es sein, das wie Deo schon gesagt hat, der Startknopf nen Wackelkontakt oder sowas hat. Inwieweit es sich lohnt bei einem 7Jahre alten Computer ein neues Netzteil einzubauen ist fraglich.
    Ansonsten könnte man hier auch einen sehr günstigen PC zusammenstellen. Dazu müsstest du mal Preisvorstellung und Verwendungszweck genauer beschreiben.


    MfG
     
  2. Brigitte30

    Brigitte30 Byte

    Hatte heute wieder das Problem, dass die Stromzufuhr zum PC beim Start zuerst funktionierte, das Gerät jedoch wieder ausging. Steckdosen gewechselt und plötzlich ging es dann wieder.

    Nun holte ich mir ein Ersatz-Power-Kabel. Kann es sein, dass dieser Fehler auch an einem defekten Kabel liegen könnte oder wäre das Gerät dann während der Inbetriebnahme auch ausgegangen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page