1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Test: Verkraftet Microsoft-Tastatur eine Ladung Kaffee?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by pbird, Sep 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pbird

    pbird Kbyte

    @ Herrn Dirscherl:
    "... destruktive Tätigkeiten haben mich immer schon fasziniert...." Auch wenn ich persönlich Ihren Weggang bei der PC-Welt-Redaktion bedauern würde, wollte ich Ihnen doch die Überlegung nahelegen, zum Crash-Test-Ressort eines Auto-Magazins zu wechseln. Dort könnte man derartige Triebe doch sicherlich in Vollendung ausleben?
    Gruß von einem mit einer Logitech-Tastatur
    pbird
     
  2. JohnnyX

    JohnnyX Kbyte

    Also Freunde - clever gemacht. Da wird ein alltäglicher Betriebsunfall als "Test " vermarktet. Finde ich gut gelöst. ;-)

    Beim nächsten Unfall darf es dann doch schon etwas sein, dass mehr klebt - ob dann die Tastatur noch genauso gut ihren Dienst leistet?!?
     
  3. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    [​IMG]

    sehr nett, dass zur Verlosung anstehende Preise zuerst
    einem gründlichen Usertauglichkeitstest unterzogen werden! :D - :danke:

    :ironie: Thor
     
  4. cheff

    cheff Megabyte

    LOL, 0,2 Liter. Das ist doch gar nichts. Ich habe hier öfters ne Tasse 0,5L stehen, wo sich Tee oder Cola etc. drin befindet. Das wäre mal ein Versuch wert, weil das wirklich viel wäre. Bei Cola sowieso (Kohlensäure, klebrig) Macht doch da mal nen Test *G
     
  5. Uli.Zi

    Uli.Zi ROM

    Gibt es die Tastatur bald als Premiumdownload?






    :ironie:
     
  6. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Zuerst? Diese Verlosung läuft seit dem 25.08.2006, die Tastaturen werden also in jedem Fall unter die Leute gebracht, auch wenn morgen die getestete Tastatur schlapp machen sollte:baeh:

    Ursprünglich wollte ich das Testgerät ja auch noch verlosen (natürlich so weit als möglich gereinigt und mit dem Hinweis, dass es schon mal für einen Test herangezogen wurde), aber dann sah ich meinen Zimmer-Kollegen Bonner so dermaßen leidend an einer stinknormalen Standard-Industrie-Tastatur sitzen, ohne Handballen-Auflage und ohne irgendwelche Komfort-Funktionen wie bsp. Sondertasten fürs Multimedia-Center, dass ich ihm die mit Kaffee überschüttete Tastatur überlassen habe.:D
     
  7. Centrix

    Centrix Byte

    Sind die Produkte von Microsoft nicht fabelhaft?
    Man könnte neidisch werden.
    Sogar der Kaffeetest ist eine eigene Meldung wert....

    Leider benutze ich nur minderwertigen Kram von Logitech und SuSE ;)
    Mein Tastatur hat schon mehr als einen Kaffeekrug ausgehalten.
    Nichtmal Linux ist dabei abgestürzt.

    Im Gegensatz dazu, hat es der Treiber meines alten MS-Natural-Keyboards auf meinem XP-Rechner nicht geschafft durch meine Firewall Kontakt zu MS aufzunehmen ;)
    Der scheint also nicht ganz dicht zu sein.

    Centrix
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Das ist gut! :jump:
    Und keine Sorge: So eine wäre bei mir gut aufgehoben... ich trinke keinen Kaffee, ich schubse Mäuse! :post:

    :grübel: Wie soll sich Herr Bonner denn nun um das Forum kümmern... ich meine, zukünftig ständig mit dem Duft von frischem Kaffee in der Nase... [​IMG]

    Das muss doch ablenken! :D - :totlach:

    Augenzwinkernd,
    Thor :)
     
  9. rzwo

    rzwo Kbyte

    Es waren ja nicht mal 0,2 Liter...
    Und was ist das für ein Test, es fehlen noch wichtige Details zur Versuchsflüssigkeit. War es Filterkaffee, Espresso, gebrühter Kaffee oder nur löslicher Kaffee? Mit Zucker oder Süssstoff, mit Sahne, Milch oder Kaffeeweißer? Mit Schuss oder etwa ohne? Waren ein paar Krümel Salz dran? Welches Wasser wurde verwendet? Härtegrad? Jeder weiss, mit dem falschen Wasser schmeckt der Kaffee nicht. Vielleicht merkt das auch eine Tastatur?

    War er mild oder wohlmöglich sogar ohne Koffein?
    Frisch "gekocht" und heiss oder war es der Rest in der Tasse, und damit nur noch warm.

    Das Ergebnis sollte auf jeden Fall am MS geschickt werden,
    damit zum Merkmal "spritzwassergeschützt" (was im Büro eher nebensächlich ist) auch das viel wichtigere "schüttkaffeeresistent", das sogenannte CDT-x - Label (Coffee Disaster Tested) hinzu kommt.
    Die weiteren Details des Tests entscheiden über die Klassifizierung (x) des Labels, welches es in den Classes H,O und G gibt. (Hot, Old und Good)

    Nach dem Kaffeetest, sollten auch mal andere Flüssigkeiten getestet werden, die eine Tastatur immer wieder treffen (können), wie z.B. die 5. Flasche Bier, 100g Wodka, Tränen der Verzweiflung, Freudentränen, Schweisstropfen (Angst oder Anstrengung) und ganz wichtig, wie schon gefordert - Cola.

    Bleibt die abschließende Frage: " ... und was ist mit Tee?"
    :jippie::rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
     
  10. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Tja, ganz egal, was in einem normalen Kaffee drin ist - außer den schon im Kaffewasser befindlichen Salzen leitet davon nichts den Strom.

    Der ultmative Test wäre das Wasser des Toten Meeres... :D

    Oder zwei Eßlöffel Bad Reichenhaller Jodsalz auf 0,2 l Leitungswasser...

    Gibt es auch noch einen Säuretest? :bitte:

    ;) Thor
     
  11. Marooke

    Marooke Byte

    Kaffee ist bei den meisten Tastaturen kein Problem, weiss ich aus Erfahrung (den Kollegen sei dank) :-) Die müssen noch nicht mal spritzwassergeschützt sein oder von MS kommen...

    Anders sieht das bei Bier aus: Anfangs funktioniert es noch astrein, aber sobald die Party vorbei und der Gerstensaft angetrocknet ist, gibt es leichte / schwere Fehlleitungen (man drückt a und es kommt h). Besser als jeder Random-Befehl :) Testflüssigkeit: Hacker-Pschorr Oktoberfestbier 0,5 l bei 7°C aus einem Bierkrug schräg auf die Tastatur. Genauso übrigens bei Softdrinks, nur dass die schneller in der Tastatur trocknen und die Ausfälle eher auftreten.
     
  12. uherischek

    uherischek Byte

    Genau so etwas braucht man wenn es schon passiert ist.

    flu:eek:
     
  13. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Du hast also immer so eine XXL Kafee tasse im Büro stehen? Und der Kafee ist nach 2DL noch nicht kallt gelle?

    Aber das wichtigste: Meistens schüttet man nicht das _volle_ glas/tasse über die tasatur, sondenr das halb angetrunkene, was dann wieder ca. 2.5l ergibt... ;)
     
  14. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Was? Wie? Halb angetrunken ergibt 2,5l? Voll also 5 Liter? Woher kommt eine 5 l-Tasse? Von HSE24 im Nachtprogramm?
     
  15. cheff

    cheff Megabyte

    Ich trinke Cola und kein Kaffee aber das nur am Rand: Im Büro habe ich eine Flasche ... zwar immer verschlossen und am Boden stehen, aber es gibt ja auch die Spezialisten, die meinen eine Flasche auf dem Tisch stehen lassen zu müssen ... natürlich unverschlossen. :aua:

    @Home habe ich in der Tat eine 0,5L Tasse. (Meinetwegen sind auch nur 0,4L drin)

    Dennoch fände ich einen Cola-Test sehr interessant.

    (Wenn die Tastatur dann noch lebt könnte man darüber nachdenken den "Wutausbruch-Test" zu machen :D)
     
  16. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    aja, ich hab noch vergessen zu sagen, dass ich auch nur cola (light [tm]) trinke am Arbeitsplatz. 0.3l Glas steht auf dem tisch und wird bei bedarf mit der flasche die geschlossen unter dem tisch steht gefüllt. *g*

    So, und jetzt geh ich mir mal ne Mass-Tasse kaffe füllen... :D
     
  17. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Interessanter Test, aber wäre es nicht sinnvoller Apfelsaft und Cola zu testen? Lässt sich die Tastatur nach nem Durchgang unter Wasser halten (direkt nach dem Unfall) retten, d.h. verkleben die Tasten auch nicht? (meistens das größere Problem).

    Btw.: An der Unterseite sind die Löcher extra dafür da, damit die Flüssigkeit abfließen kann.

    Ps: Mein gesteigertes Interesse resultiert daraus das ich selber diese Tastatur (aber mit Schnur) besitze, benutze und mag. Meiner Meinung nach eine der besten am Markt erhältlichen Tastaturen. Zu Schade für einen Wutausbruchstest :mad:
     
  18. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Wir nehmen die Herausforderung natürlich an. Aber wir wollten zunächst einen Tag abwarten, ob sich nicht doch noch Kaffee-Schäden einstellen. Das war nicht der Fall.

    Also habe ich soeben zirka 0,1 Liter Coca Cola über die Tastatur geschüttet. Ein richtig üppiger Schwall, nicht nur ein paar Spritzer. Dann mit Wasser und Geschirrspülreiniger nachgespült (Wasser allein löst ja nicht den Zucker). Kollege Bonner trocknet das gute Stück jetzt, außerdem haben wir die Batterien rausgenommen, damit bis zum völligen Abtrocknen kein Strom fließt. Jetzt darf die Tastatur die ganze Nacht lang durchtrocknen.

    Morgen gibt's dann die Auflösung.
     
  19. mr.aldei

    mr.aldei Halbes Megabyte

    Meine Tastatur hat Bekanntschaft mit ca. 0,3l Coke gemacht. Batterien sofort raus, unter Wasser abgespült. Half nix. Tasten klebten immer noch.

    Also ab damit in die Spülmaschine. Ergebnis: Tastur sah aus wie neu und Tasten funktionieren einwandfrei.
    Trocknungszeit 2 Tage.

    Tastatur: Cordless itouch Keybord von Logitech.
     
  20. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    In die _SPÜLMASCHINE_?! -Und das hat der Technik nicht geschadet? wenn das tatsächlich so ist, könnte man diese methode durchaus auch anwenden ohne einen "flüssigkeits-unfall" gehabt zu haben, einfach nur um die tasatur von staub, o.ä. zu reinigen... :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page