1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TFT analog erzeugt Flackern

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Otherboard, Apr 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Otherboard

    Otherboard Halbes Megabyte

    Hallo Forum!
    Bin neu hier, auf ein gutes Miteinander also.

    Ich erzähle dann gleich mal von einem Problem, das ich da habe.

    Ich habe mir einen neuen TFT Monitor gekauft, den LG Flatron W2243 T.
    In nativer Auflösung ( 1920 x 1080 ) und über DVI verbunden, ist das Bild sehr gut.
    Analog dagegen erzeugt ein flackerndes, unruhiges Bild.

    Zum PC: AMD X2 4000+, 2 GB Arbeitsspeicher und eine ASUS nVidia 7300 GT als Grafikkarte.

    Ich habe den Monitor schon gegen einen anderen umgetauscht, keine Veränderung. Monitortreiber ist auch installiert.

    Woran kann es liegen?
    Grafikkarte zu alt / schwach, Monitor von zu schlechter Qualität?
    Ein extrem hochwertiges Kabel benutzen? Irgendwelche mir fremden Einstellungen?

    Der Support von LG und auch der Händler sind der Meinung, dass das Bild auch analog gut sein müsste - ob diese Art der verbindung nun zeitgemäß ist, sei dahingestellt.

    Bin dankbar für jeden Tip...

    Gruß
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. Otherboard

    Otherboard Halbes Megabyte

    Wo genau siehst Du die Verbindung zu dem Beitrag?

    Clear Type bringt nichts, es ist auch eher ein breitflächiges Flackern oder Flimmern.

    Gehe ich mit der Auflösung runter, ist es weg. Das ist aber nicht sehr sinnvoll.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    da sind unter anderem Hinweise auf falsche Einstellungen betreff V-sync, Bildfrequenz, usw.
    Du sollst dir die Hinweise suchen, die auf dein Problem zutreffen könnten.
    Dass Cleartype für verbesserte Schrift unter TFT nicht dazu gehört, ist klar.
    Es fehlen übrigens Angaben, wie du den TFT ansteuerst. "Analog" allein sagt nicht viel aus, sondern was und wie: Eingang/Ausgang, mit/ohne Adapter, welche Einstellung im Grakatreiber, Auflösung, usw. ....
     
  5. Otherboard

    Otherboard Halbes Megabyte

    Die Auflösung habe ich in Eröffnungspost angegeben, 1920 x 1080.
    Mit analog verbunden meine ich: Grafikkarte - analoger Ausgang zum Monitor - analoger Eingang. Das ganze ohne Adapter.
    Der Grafikkartentreiber ist auch schon aktualisiert.

    Der Monitor läuft mit 60 Hertz.


    Zu den anderen Punkten kann ich Dir im Moment keine Auskunft geben.
    Melde mich dann wiedern danke soweit...
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    1920 x 1080, das ist die native Auflösung.
    Was ist treiberseitig im VGA-Betrieb eingestellt?
     
  7. Fearing

    Fearing Byte

    Die GF7300 ist nunmal keine sehr starke Grafikkarte.
    Zwar ist es wirklich empfohlen, bei Auflösungen ab 1600 wenn möglich ein DVI/HDMI-Kabel zu benutzen, da sonst ein leichtes Flimmern entstehen (kann). Aber mein nun 8 Jahre altes Gericom-Notebook mit seiner SiS 650 Grafik schafft es zB. auch nicht, auf einem externen Monitor 1280x1024 mit mehr als 60Hz zu bringen. Schaffen würde der TFT bis zu 76Hz, dadurch sehen Bewegungen etwas flüssiger aus. Wobei das an meinem Dekstop-PC kein Problem ist - alles scharf.
    Aber wenn du schon die Wahl hast, würde ich in jedem Fall eine Digitale Verkabelung vorziehen. Dort passier sowas nicht.

    LG
     
  8. Otherboard

    Otherboard Halbes Megabyte

    @ mike_kilo

    Wo kann ich Treiber - Einstellungen für den VGA Betrieb vornehmen?

    @ Fearing

    Es geht um die GT 7300. So ganz schwach ist die aber nicht, oder?

    Bei einer neueren Grafikkarte wären also mehr als 60 Hertz möglich?
     
  9. Fearing

    Fearing Byte

    War auch mehr auf die auflösung bezogen. Dei 7300 (egal ob GS oder GT) ist eine verhältnismäßig schwache Karte (glaub mir, ich hab selber eine^^). Stimmt, die Auflösung sollte sie ohne Probleme Digital UND Analog packen, trotzdem hab ich bei mir wie beschrieben das Phänomen beobachten können, dass es eine schwache Grafikkarte eben nicht schafft (flimmern im Bild wie bei dir), wobei eine andere ein sauberes Bild liefert unter sonst gleichen Bedingungen (selber Monitor / selbes Kabel / selbe Einstellungen).
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wird ein gutes VGA-Kabel benutzt? Das VGA-Kabel, das meinem LG-Monitor bei lag, kann man in die Tonne treten.
     
  11. Fearing

    Fearing Byte

    1,5m langes Standard-Kabel, das glaube ich sogar beim BenQ damals dabei war. Hochwertige Kabel gekauft hab ich bloß eins für DVI, wo mein aktuelles FullHD-Panel dran hängt
     
  12. Otherboard

    Otherboard Halbes Megabyte

    Das VGA Kabel , das beim Monitor dabei war, hatte ich schon mal ausgetauscht gegen ein besseres. Folgende Angaben stehen auf diesem Kabel:

    AWM E156437 Style 2990 VW - 1 80° C 30 V Golden Bridge Low Voltage

    Hat auch eine Verbesserung gebracht. Weg war das Flimmern aber nicht.

    Sollte ich mich jetzt auf die Suche nach einem noch besseren Kabel machen, gibt es da Empfehlungen?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du es mal bei 1600x900 Pixel probiert?
    Da flackert es wahrscheinlich nicht.
    Was bringt dir VGA an diesem Monitor :confused:
     
  14. Otherboard

    Otherboard Halbes Megabyte

    Bei 1600 x 900 ist das Flimmern weg, würde aber schon gerne die native Auflösung benutzen, das sie ein besseres und schärferes Bild macht.

    Was mir VGA bringt?

    Es laufen 2 Rechner über den Monitor, PC 1 mit der GT 7300 uned PC 2 mit Onboard Grafikkarte.
    Der Monitor hat einen Source Schalter, 1 x DVI und 1 x VGA.

    Da ergeben sich für mich verwschiedene Möglichkeiten, die auf jeden Fall an den Kauf einer neuen Grafikkarte gekoppelt sind.
    Nur sollte diese die Möglichkeit der flimmerfreien analogen Übertragung mit sich bringen.
     
  15. Fearing

    Fearing Byte

    Ich würde mich dennoch nicht auf das Kabel oder die Grafikkarte festfahren. Probier mal aus wie es ist, wenn du den Monitor am anderen PC mit dem VGA Kabel anschließt. Wenn es da wieder flimmert, liegts eher am Monitor. Ob du nun ein teureres, qualitativ hochwertigeres Kabel brauchst, lässt sich so pauschalisiert nicht sagen. Teure Kabel sind halt besser abgeschirmt, was bei der normalen Länge (<3m) keine Rolle spielen sollte (solang du nicht gerade ne Wechelstrom-Spule neben dem Kabel hast^^).

    Verbesser mich einer wenn ich Quatsch erzähle, aber VGA ist eben eine mittlerweile sehr alte Technik und bei heutigen Auflösungen müssen sehr viele Informationen übertragen werden, womit die alte Technik eben etwas überfordert ist. Wird wahrscheinlich seinen Grund haben, warum vorallem FullHD-TVs nur über HDMI und teilweise YUV in 1920x1080er Auflösung fahren und über VGA Analog nur maximal 1600x1200 machen.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du eine Grafikkarte willst, die ein garantiert gutes VGA-Bild bei FullHD abliefert (Matrox), kannst du dir dann auch gleich einen 2. Monitor kaufen.
     
  17. Otherboard

    Otherboard Halbes Megabyte

    Danke schon mal!

    Ich fasse zusammen:
    Bei hohen nativen Aufl&#246;sungen sind analoge Verbindungen beim Einsatz von Standard - Grafikkarten ( z.B. GT 7300 ) ungeeignet, obwohl H&#228;ndler und hersteller da anderer Meinung sind.
    Besser wird es erst bei deutlich teureren Karten.

    Ist es m&#246;glich, einen DVI Ausgang der Karte mit Hilfe eines Adapters mit dem VGA Eingang des Monitors zu verbinden.
    Oder - w&#228;re es flimmerfrei?
     
    Last edited: Apr 9, 2010
  18. Fearing

    Fearing Byte

    Naja bei allem Respekt, aber Standard ist die Karte nun auch nicht wirklich. Standard wäre mit zugedrücktem Auge eine 8600, eher eine 9500/9600, diese sollten das schaffen (sofern es tatsächlich an der Grafikkarte liegt!)

    Und nein, einen solchen Adapter gibt es nicht. Der Eingang vom Monitor ist eben nur für Analoge Signale konzipiert.
    Ähnlich möglich ist sowas nur bei Grafikkarten am DVI-Ausgang. Diese können mit einem passiven Adapter in Analoge VGA-Buchsen umgewandelt werden.


    Aber warte mal, ich habe ja selber einen FullHD-Monitor und eine 7300GS als Zweitkarte in meinem Rechner. Dann schließ ich den Monitor mal dort über VGA an, und hinterher an meiner GTX260 (ebenfalls Analog) und schau ob es einen Unterschied gibt. Dabei werde ich ein 1,5m Standard-VGA-Kabel benutzen (nix High-End).
    Ich werde Berichten ;)
     
  19. Otherboard

    Otherboard Halbes Megabyte

    Meinte ich das nicht? Also Karte DVI Ausgang - Adapter - Monitor VGA Eingang...
     
  20. Fearing

    Fearing Byte

    Achso, hab ich mich verlesen, tut mir leid ;)

    Naja, habs jedenfalls mal ausprobiert. Also das Bild über die GF7300GS ist zwar "minimal" unscharf und die Farben sind etwas blasser, wüsste ich jedoch nicht, wie es mit DVI aussehen würde, oder wenn der Monitor keinen DVI-Eingang hätte, könnte ich vllt noch damit leben. Analog an der GTX260 war es nur unwesentlich besser. Die Farben waren zwar etwas besser so kams mir vor, leicht unscharf war es trotzdem. Dennoch, nirgends ein Flimmern oder ähnliches. Und da die 7300GS nochmal ne Spur schwächer ist als die GT spekulier ich mal darauf, dass es einfach am Monitor selbst liegt. Vllt. kommt er einfach nicht gut mit den Analogen Signalen zurecht.

    Solche passiven Adapter die ich meinte, sind eigentlich immer bei einer Grafikkarte dabei, wenn sie einen DVI-Ausgang hat. Du kannst es mal versuchen wenn du einen da hast, aber ich denke eher nicht, dass es damit anders aussieht. Die Grafikkarte legt die Analogen Signale einfach auf die entsprechenden Pins der DVI-Buchse, die dann mit dem Adapter auf den VGA-Stecker gebracht werden. Ist im Prinzip genau das gleiche wie an der blanken VGA-Buchse. Aber probieren schadet nicht ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page