1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TFT-Fernseher und LCD-Projektor bei Aldi-Nord

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by miron, Apr 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich werde nie mehr was bei Medion kaufen. Grund:

    Habe eine Notebook, knapp 2 Jahre alt.

    Versuche seit 4 Wochen incl. Einschreibebrief den Preis für einen Ersatzakku zu erfahren = Null Reaktion.

    Beim näheren Betrachten des Gerätes stelle ich fest, dass ein Riß im Gehäuse am Scharnier des Deckels enststeht. Habe dies zur Wahrung der Garantie per Einschreiben vor 1,5 Wochen an Medion geschrieben = Null Reaktion.

    Noch vor ca. 2 Jahren war Medion auch im Service Spitze, heute geht es nicht mehr niedriger. Ich kann nur vom Kauf dieser Produkte abraten und gebe lieber einige Euro mehr aus um diesen Ärger zu vermeiden.

    Irgendwie schade, war sonst immer zufrieden und habe von denen echt viel gekauft.

    HD
     
  2. miron

    miron Byte

    Hallo,

    hat schon jemand erfahrungen mit den Teilen, ich glaub der Projektor war schon mal im Angebot, bei uns stand jedenfalls letztens noch einer rum und letztes Jahr gab es auch schon mal nen TFT. Währe schön wenn die PCWelt mal die Qualli testen könnte und sagen könnte ob?s das Geld wert ist.

    Gruß

    Miron
     
  3. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Ohne Kaufbeleg bekommt keiner den garantierten Anspruch zugesichert. Man kann das Gerät ja sonstwo her haben! Darauf würde ich mich nie einlassen, das gibt für das Unternehmen nur Ärger.
    Ich lege die Belege in den Karton zum Gerät in das Handbuch, da findet man ihn immer wieder!
     
  4. Hallo
    Hatte bis jetzt noch nie Probleme mit Artikeln von Hofer(Ö)/ Aldi(D).
    Haben bis jetzt alles ganz schnell ausgetauscht, bzw. zurückgenommen!

    Wegen Markenartikel! Sie sind im allgemeinen schon besser als Billig-Hersteller! Aber auf den Händler kommt es an!
    Habe mir vor 2Wochen eine neue Festplatte gekauft, welche jetzt kurz vor einem Kollaps steht! Birg weigert sie sich auszutauschen!:mad: :mad:
    Bevor du dir ein Markengerät irgendwo kaufst, such dir lieber einen guten Händler, welcher für dich die Umtauschsituation übernimmt!!!!!

    MfG Thomas
     
  5. toberg

    toberg Byte

    Ich hatte auch schon 2 Mal mit dem Medion-Service zu tun und überhaupt keine Probleme. Auch ein Kassenbeleg wollte niemand für eine Garantiereparatur sehen. Voraussetzung - und das vergessen die allermeisten Aldi-Käufer - ist: Am Besten gleich nach Kauf die beigelegte Service-Karte mit allen erforderlichen Daten ausfüllen und zu Medion schicken. Dann ist man da schon mal mit allen notwendigen Angaben in der Datenbank. Bei Anruf der Hotline reichte dann nur Name und Adresse und schon fragte der freundliche Mensch, mit welchem der drei bisher gekauften Geräte ich dann Ärger hätte. Gerät angegeben, Fehler/Mängel beschrieben, Daten für die kostenlose Rücksendung zur Reparatur bekommen und fertig. Total unkompliziert, und das im letzten Fall mit einem TFT-Bildschirm, der vor über einem Jahr bei Aldi gakauft wurde. 14 Tage später kam das Teil von der Reparatur zurück. Meine Empfehlung: Nach dem Kauf die Service-Karte zu Medion schicken. Und keine Angst wegen Datenschutz: Die halbe Welt weiß eh schon (fast) alles über uns User, erst recht Namen und Adressen...
     
  6. Na ja, ich habe mich freundlich mit dem Herrn am Telefon unterhalten und der sagte mir ganz deutlich: Ohne Rechnung keine Garantie. Ich habe ihn dann gefragt, ob ich denn nun eigentlich zum Anwalt laufen müße. Er sagte: Ja, wenn ich Garantie will, dann muß ich das machen. Ich glaubte das selbst nicht, zumal das ganze Telefonat in durchaus freundlichem Ton stattfand.

    Ob es heute solche Rechnungen (Aldi Süd) gibt, weiß ich nicht. Habe das noch nie gesehen.

    Ich finde das von Medion auch dermaßen kleinkariert, dass ich es immer noch nicht glaube. Nur, was für eine Möglichkeit habe ich bei einem so deutlichen Nein? Denn vor Medion im Staub der Straße kriechen werde ich ganz sicher nicht.

    Na ja, ich habe das Laptop nun bei meiner Aldi-Filiale und denke mal, dass Aldi da schon eine gewisse Macht zur Klärung hat. Werde allerdings das Teil sofort nach Erhalt in Ebay stellen, denn die Freude daran ist weg und nun bekomme ich ja ein Samsung.

    Vielen Dank für Eure vielen Hinweise, hoffe sehr, Euch auch mal helfen zu können.

    HD
     
  7. GF21

    GF21 ROM

    Hi,

    SPMan, ich hatte selbst so einen Fall, damals war es ein Lion Notebook, es war schon ärgerlich, aber beim Hersteller gab es keine Probleme.

    Das mit dem Kaufbeleg als Kaufvertrag ist schon richtig, es darf aber nicht sein, daß beim dessen Verlust auch die Garantie weg ist. Ich hatte neulich eine defekte HDD bei WD umgetauscht bekommen, nach einer Rechnung hatte dort niemand gefragt - die sollte den Hersteller gar nicht interesieren, schließlich hat er sein Geld schon längst bekommen.

    Eine Rechnung sollte eigentlich nur der Verkäufer selbst verlangen dürfen, wenn er die Reklamation bearbeiten soll.

    Grüße GF
     
  8. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Ich bin auch geheilt,vor 2Jahren ende Dez. hatte Aldi ein 80cm Breitbildfernseher 100Hz im Angebot,der hat nach 12H Betrieb ein Grünstisch für einige Min.gehabt und ein Umtausch in der Filiale des Gerätes auch nichts gebracht der gleiche Fehler kam wieder zum Vorschein,schließlich haben wir den Fernseher behalten da der Fehler nur kurz auftrat,jetzt hat er sich ganz verabschiedet,nur noch Ton kommt Bild keins mehr ,irgendwie war das eine Fehlkonstruktion des Herstellers,Garantie ist natürlich vorbei,ich laße lieber mein Geld woanders und zum Glück war es bis jetzt das einzigste Gerät was ich dort gekauft habe.
     
  9. SPMan

    SPMan Byte

    @GF21

    HI,
    stimmt, bisher habe ich wenig mit Laptops gearbeitet.
    Trotzdem ist es ncht ausgeschlossen, dass es am Transport liegt.
    Aber wahrscheinlich hast Du Rechst mit der Qualität.
    Wenn es aber ein Materialfehler sein sollte wird es nicht schwierig sein, dies von einem Sachverständigen bestätigen zu lassen.

    ZU Kaufbeleg.
    Dieser Kaufbeleg ist quasi Dein Kaufvertrag, die Übereinkunft des Willens des Kunden das Gerät vom Händler oder Unternehmen zu kaufen.
    Sollte der Käufer keinen Beleg haben ist es sehr schwierig den Anspruch gegenüber einem Dritten geltend zu machen.

    Stefan
     
  10. jabrovich

    jabrovich Byte

    sorry hansdieterlang,

    als ich das letzte Mal bei Aldi was teureres gekauft habe, hatten die schon an der Kasse vorgefertigte Rechnungen, DIN A4; weil ja die Thermopapierquittung aus der Kasse nicht lange lesbar bleibt.
    Reiner Anwenderfehler also... schade
    Dennoch ist über die Seriennummer des Gerätes ein lückenloser Nachvollzug über die Historie des Teils möglich, weswegen ich die Aufregung seitens Medion nicht ganz verstehe. Normalerweise sind die wie ihre Produkte, nämlich nicht so schlecht wie ihr Ruf.
    Vielleicht nur den falschen Ton getroffen?
    Ich habe die Hotline erst einmal gebraucht, aber da war sie kompetent und höflich, wenn auch nicht sehr schnell
     
  11. Danke GF21,

    genau so ist es, habe das Gerät zum Aldi gebracht.

    Noch was zum Defekt: Bei mir wird alles extrem ordentlich behandelt. Geräte von mir sehen nach 5 Jahren noch aus wie neu. An der Stelle des entstehenden Rißes ist deutlich ein Scharnier-Metallteil unter dem Plastik zu erkennen, das sich durch das Plastik drücken will.

    Das ist einfach nur minderwertig gebaut. Anfangs war auch die Leistung des Gerätes unter aller S.. Die Speichererweiterung auf 512 MB hat schon etwas gebracht, aber richtig gut geworden ist das Gerät erst durch Einbau einer Festplatte mit 5.200 U/min. Seither arbeitet es so, dass man nicht einschläft daneben.

    Schade, jetzt, wo das Ding gut war bekomme ich keinen Ersatzakku und auch die Garantiereparatur ist problembehaftet.

    Habe mir soeben ein Samsung bestellt, da habe ich bei einer defekten Festplatte (habe dieses Jahr 16 Stück davon eingebaut) die besten Erfahrungen mit dem Service gemacht. Das muß man auch mal sagen. Und zukünftig kaufe ich nur noch Markenartikel und wenn ich mir das nicht leisten kann, lasse ich es bleiben.

    Viele Grüße

    HD
     
  12. GF21

    GF21 ROM

    Hi,

    @ hansdieterlang, das mit der Negativwerbung würde ich lassen, so erreichst Du wahrscheinlich gar nichts.

    @ SPMan, offensichtlich hast Du noch nie mit einem Laptop gearbeitet, ein Riss im Scharnierbereich entsteht nur bei minderwertiger Qualität des Materials und wenn der Deckel oft auf- und zugemacht wird (und dafür ist das Ding ja da). Vom Transportschaden kann hier keine Rede sein.

    Der Kaufbeleg ist nur wichtig, um das Kaufdatum zu bestätigen. Ist kein Beleg vorhanden, kann anhand von der Seriennummer des Gerätes auf das Produktionsdatum geschlossen werden. Ein Gerät gilt (für den Hersteller) erst dann als gestohlen, wenn es beim bei ihm als gestohlen gemeldet wurde.

    Grüße GF
     
  13. Nun ja,

    ich habe alle Unterlagen und die Verkäuferin kann sich daran erinnern. Das Verfahren gewinne ich, denn es ist defintiv keine Gewährleistung nach 6 Monaten, sondern Garantie. Also muß ich nichts nachweisen. Auf Kulanz würde ich übrigens nicht hinbetteln, da würde ich sehr Publikumswirksam per Zeitungsanzeige vorher verkünden, dass ich an einem Samstag auf einem belebten Platz mit dem Geländewagen auf das Laptop fahre und dann das Vorderrad hin- und herdrehe. Dazu würde ich Zettel mit der Darlegung der Gründe dafür verteilen. Das Ganze wird dann gefilmt und fotografiert. Ich lasse das ausufern bis zum Excess und das ist nicht das erste mal. Das macht sogar richtig Fun.

    So eine Negativwerbung kann auch was Gutes haben, denn letztendlich profitieren alle Käufer davon, wenn sich das Verhalten von Firmen ändert.

    Habe soeben mit Aldi in meinem Ort Kontakt aufgenommen, bringe das Teil dorthin. Das weitere wird von dort veranlasst, denn das ist der Händler und lt. Gesetz muß ich mich erst mal dahin wenden.

    Irgendwie freue ich mich schon auf die Show und werde mir jetzt gleich ein Sony-Laptop oder sowas von einem renomierten Hersteller kaufen. Nix mehr Medion. Schnauze voll.

    HD
     
  14. casa73

    casa73 Kbyte

    Eine Klage wird kaum Aussicht auf Erfolg haben. Die 2-3-jährige Garantie von Medion ist eine freiwillige Leistung von Medion, die anscheinend an den Kaufbeleg gebunden ist. Die gesetzliche Gewährleistung beträgt zwar 2 Jahre, allerdings ist 6 Monate nach Kauf der Kunde verpflichtet, nachzuweisen, dass der Mangel bereits zum Kaufzeitpunkt bestanden hat. Das ist in den meisten Fällen unmöglich und man ist auf die Kulanz des Herstellers oder Händlers angwiesen :(
     
  15. SPMan

    SPMan Byte

    Gerade bei so teuren GHeräten achte ich persönlich besonders darauf, dass der Bong/die Quittung stimmt.
    Danach kommt das Ding sofort zu meinen Akten, nebst einer Kopie.
    Über würde mal sagen: Selbst Schuld.
    Und nicht Medion.
    Denn wenn Du einen brauchbaren/lesbaren Beweis über den Kauf hättest, hättest Du gar keinen Ärger.
    Das da ein Riss drin ist muss auch nicht an Medion liegen, sonder kann am Transport liegen.

    Stefan
     
  16. daveheart

    daveheart Byte

    Ohne Beleg keine Garantie. So ist das nunmal... Du müsstest erstmal beweisen, dass du das Teil "gekauft" hast...und zwar bei Aldi, und nicht evtl. bei einem Hehler, der Diebesgut vertickt. Die Teile werden nämlich gerne mal gestohlen, und dann ist klar, dass Hersteller keine Garantie für Produkte geben, für die sie keinen Cent gesehen haben.
    Deswegen ist der Beleg so wichtig.
     
  17. Hallo,

    das habe ich schon probiert wegen des defekten Gehäuses. Das Problem: Ich habe den Kaufbeleg (das ist ja nur ein oft fast unlesbarer Kassenzettel, abgerissen und minderwertig) nicht mehr, es läßt sich aber durch das Verkaufsdatum bei Aldi eindeutig nachvollziehen, dass es ab 02.05.2002 im Angebot war. Damit war also ein Verkauf nicht vor diesem Datum möglich und folglich müßte die 2-Jahres-Garantie noch gelten. Zudem befindet sich ein Aufkleber des Angebotes mit Strichcode und Datum auf der Unterseite des Gerätes.

    Das hat der (freundliche) Herr am Telefon als Nachweis rundweg abgelehnt. Es ist halt immer schlecht, wenn man einen Kassenzettel mit Kopfsalat und weiß der Teufel was noch allem hat, auf dem irgendwo dazwischen noch ein Laptop ist. Überall sonst bekommt man einen ordentlichen Kaufbeleg, der nicht von der Hausfrau nach Kontrolle des Kopsalat-Preises entsorgt wird.

    Ich denke mal, dass ich bei beharrlicher Ablehnung der Garantie Klage auf Erfüllung einreichen werde. Dann sehen wir einmal, wie meine Rechtsposition im Verbraucherschutz ist. Es ist schade, dass es immer erst auf diesem Weg gehen muß.

    Nur kaufe ich sicher nichts mehr von einer Firma, die ich verklagen muß, um an mein Recht zu kommen.

    Nochmal danke für Deinen Rat.

    HD
     
  18. jabrovich

    jabrovich Byte

    Ruf doch einfach mal an, die paar Cent ist es wert
    01805 / 633466
    Ich habe die Hotline erst einmal gebraucht, aber da hat es nach einer kurzen Warterei dann doch sehr gut gefunzt. Will nicht sagen, die seien perfekt, aber sie geben sich Mühe, wirklich.
    Da wurden Sie geholfen...

    Gruß ICH

    Rettet dem Dativ!!!
     
  19. jabrovich

    jabrovich Byte

    Na dann?
    Einfach testen, no risk, no fun. Aber das Risiko so gering als möglich halten...
    Ich habe es noch nicht probiert mit den 4 Wochen, da die bis heute gekauften Geräte keinerlei so waren, daß ich sie zurückgeben mußte.
    Vielleicht bin ich zu unkritisch?:p :p :p

    Gruß ICH

    Rettet dem Dativ!!!
     
  20. Micha-DD

    Micha-DD Guest

    Aldi gewährt sogar eine Umtauschfrist von 4 Wochen

    O-Ton Aldi:

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page