1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tintenersparnis

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jopu, Jan 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Lieber chipchap, es war eine rhetorische Frage!
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  3. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Ja gut, einiges davon kann heutzutage auch schon ein ganz normaler Druckertreiber...

    Ansonsten ist Fineprint nicht schlecht.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die gibt es nicht! :D
     
  5. americo

    americo ROM

    Das Gesetz hat zwar irgendwann mal geregelt, dass man mit Druckern keine Geldscheine mehr drucken kann, trotzdem sind moderne Drucker absolute Gelddruckmaschinen- zumindest für die Hersteller.

    Die Geräte selbst werden praktisch verschenkt, die Folgekosten sind meist horrende.

    Mein grade mal 4 Jahre alter Canon MP 610 "frisst" ca. 70 Euro für 5 Originalpatronen- Fremdpatronen gibt's mittlerweile 20 Stück für 15 Euro inkl. Chips.

    Der Pferdefuß dabei ist die Unsicherheit, die Gefahr die Geheimnisse, die darüber schweben.

    Fremdtinte ist von "minderer Qualität" und beeinträchtig bzw.beschädigt schleichend früher oder später den Drucker.

    Nach knapp 4 Jahren problemlosem (Fremd)Patronentausch war beim Letzten das Ende angesagt.

    Eine kryptische Fehlermeldung- U052- Inkorrekter Druckkopf- Setzen Sie den Richtigen ein.

    Fazit- Der Druckkopf ist aus welchen Gründen auch immer "defekt".
    Ein mechanischer Defekt durch den Patronentausch ist auszuschliessen, einen Tag zuvor druckte Er perfekt.
    Ein Neuer Druckkopf (75-120 Euro!!!) kostet praktisch dasselbe wie ein neuer Drucker .
    Inkl. 2 Jahren Garantie, neuen Patronen, neuster Technik.

    Also ab auf den Müll mit einem wie neu dastehenden, regelmäßig aber nicht übermäßig häufig benutzem Drucker.

    Was bei Druckern heute eigentlich nur fehlt ist ein Mindesthaltbarkeitsdatum von max. 24 Monaten.

    Dumm nur der, der tatsächlich Originalpatronen kauft und dessen Drucker dann trotzdem nach etwa 3 Jahren im Eimer ist.
    Hat man grade mal für 70 Euro Originalpatroen gekauft, ist man praktisch dazu gezwungen auch noch die 70 Euro für einen neuen Druckkopf locker zu machen...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe jetzt einen Canon IP 3600 mit kompatiblen Patronen jemandem empfohlen, bei dem der Epson Drucker plötzlich hops gegangen ist nach 3 Jahren. Das war wohl eine Sollbruchstelle. :rolleyes:
    Beim neuen waren keine Originalpatronen dabei sondern zwei Sätze kompatible Patronen mit Chip. Der Drucker hat keine 60€ neu gekostet. Mit Originalpatronen war er für 100€ erhältlich. Der Satz Fremdpatronen kostet ca. 10€. Zwei Sätze kriegt man schon für 15€.
    Es werden auch neue Drucker bei Ebay ohne Patronen und sogar ohne Druckkopf verkauft.
     
    Last edited: Aug 13, 2012
  7. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    DAS halte ich für eine Werbelüge der Druckerhersteller.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich kann bei meinen Canon-Druckern nicht meckern.
    Den ersten hab ich 1995 gekauft (BJC250), der läuft immer noch, Fremd-Patronen kosten ca. 30€ im Jahr, er ist halt bissel langsam.
    Zwischendurch mal Epson-Schrott gehabt und nun wieder einen neuen Canon Pixma irgendwas für 40€ geholt, auch der reicht bei mir mit einem Satz Patronen für ca. 40€ ein ganzes Jahr.
    Klar, die Wegwerf-Druckköpfe sind teurer und Fremdanbieter können eigentlich nur nachgefüllte Patronen verkaufen - aber für einen Wenig-Drucker wie mich genau richtig.
     
  9. americo

    americo ROM

    Respekt. Dass ein Canon Drucker fast 20 jahre hält ist schon sehr bemerkenswert.
    Wobei ich grade nach kurzem Googeln die ersten Usermeinungen von 1999 gefunden habe.
    Aber auch da wäre absolut der Hut zu ziehen.

    Es wäre mal interessant zu wissen, wie lange heute ein Drucker ca. in Gebrauch (gebrauchsfähig) ist.

    Irgendwie schade, dass man als Endverbraucher kaum oder gar keinen Einblick auf die Historie seines Druckers hat.
    Also wie oft wurden die Patronen gewechselt, wie oft die Druckköpfe gereinigt, wieviele Seiten wurden gedruckt ect.
    Das soll ja angeblich teilweise in einem verstecktem Service Menü hinterlegt sein.
    (Ins Service Menü meines 610 komme ich, Zahlen finde ich dort leider keine).

    Meine letzten 3 Canon Drucker kamen über 4-5 jahre nicht hinaus.

    Wie gesagt, vom finanziellen Aspekt her ist dies noch irgendwie in Ordnung, was die Umwelt betrifft heute eigentlich eine Bankrotterklärung.

    Wenn ich keinen großen wert auf die Druckqualität legen würde, wär sicherlich ein 40 Euro Drucker vom finanziellen aspekt her gesehen DIE Lösung schlechthin.

    Dass die anderen Hersteller nichts Besserers bieten zeigt evtl. dass man sich in der Branche recht einig ist.
    Nur so funktionert die Gelddruckmaschinerie für alle Hersteller weiter.
    Wehe da schert auch nur Einer aus...
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man einen Drucker für 200€ kauft, kann man sich von den hohen Tintenpreisen frei kaufen und die Qualität ist auch nicht mehr unterirdisch.
     
  11. TomBy

    TomBy Kbyte

    Besitze nun seit ca 8 Jahren einen Lexmark X 2450 mit der ersten ! Patrone die ich locker schon 30-40 x selbst mit der Spritze nach Gefüllt habe...Natürlich hatte ich auch schon Probleme das eine Farbe nicht mehr wollte ...einfach die Patrone für ein paar Minuten in richtig heißes Wasser getaucht und schon geht sie wieder ....ob man das natürlich mit den heutigen noch machen sollte ? denke mal besser nicht ....
     
  12. americo

    americo ROM

    sorry deoroller,
    ich bin nicht der Druckerexperte, aber meinst Du das jetzt in Relation zum Kaufpreis, oder ganz allgemein?
    Sind die Patronen für 200 Euro Drucker denn wirklich günstiger als für einen 100 Euro Drucker?
    Das wusste ich zumindest bisher nicht.
    Grundsätzlich weis ich auch nicht, ob die Qualität der Drucker ansich "unterirdisch" ist, insgesamt bin ich mit meinen Canon Druckern solang Sie liefen immer recht zufrieden gewesen, mein Erster war sogar im Vergleich recht teuer.
    Wenn bei den "neuen" Canons jedenfalls der Druckkopf versagt hilft nichts mehr, dann bleibt nur ab in die Tonne damit.
    Übrigends bereits nach max. 12 Monaten, denn nur solange gibt Canon Garantie auf die Geräte. (Wobei man mit dem Druckkopf als Verschleissteil wahrscheinlich schon nach max. 6 Monaten Pech haben kann).
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, die teureren Drucker haben oft preiswertere Patronen bzw. die reichen einfach für mehr Seiten. Für Vieldrucker ist das das durchaus sinnvoll.
    Bei Seiten wie Druckerchannel.de findet man normalerweise auch Angaben zu den Druckkosten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page