1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TMPGenC DVD Author - Menüerstellung

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Anfänger111, Feb 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 1. Ich verwende TMPGenc DVD Author zum Erstellen meiner DVDs. Beim Erstellen einer etwas komplizierteren Menüstruktur bin ich jedoch scheinbar an die Grenzen des Programms gestoßen. Hier mal den Menübaum, den ich erstellen Möchte: (DVD ist eine Sammlung alter Kassettenaufnahmen einer TV Serie)

    Track Menüs benannt nach Staffel (Staffel 1, 2 ...)
    ...Folgen
    .....Kapitel der Folgen

    Das Programm selbst macht aber bei den Kapiteln keinen Unterschied zwischen dem "ganzen Video" und den nachher eingefügten Kapiteln, sondern betrachtet den Start der Videodatei einfach als ein Kapitel.[Ich hätte halt gerne ein Menü, bei dem ich zuerst die Staffel auswähle, dann die Folgen angezeigt bekomme, und nach Auswahl der Folge nochmal die Kapitel der Folge angezeigt bekomme] Kann ich irgendwie mein Vorhaben realisieren, oder benötige ich hierfür ein anderes Programm? (wäre schade, da ich qualitäts- und kompatibilitäsmäßig sehr mit TMPGenc Author zufrieden bin)

    2. Bisher habe ich der Einfachheit halber einfach Bilder als Hintergrund für meine Menüs genommen, ohne Ton. Ich habe im Forum gelesen, dass ich für ein Hintergrundbild mit Ton, einfach eine Art "Photoshow" erstellen soll, d.h. das Bild mit Hintergrundmusik. Welches Programm leistet das von der Qualität her am besten und gibt das auch in einem Kompatiblen Format aus? [meine Quelldatein sind im VCD Format, kann das Menühintergrundbild trotzdem DVD Qualität haben?]

    3. Die vom TMPGenc Author angeboteten Styles bzw. Menübuttons sind zwar gut, aber Abwechslung wäre nicht schlecht, wären irgendwo im Internet weitere Styles angeboten?
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    zu 1. Ich fürchte, dass für das Vorhaben professionellere Software her muss; mit DVDlab Pro wäre das nämlich ein Kinderspiel.
     
  3. Behält DVD Lab pro die VCD Codierung bei? Ich will nämlich nicht, dass meine relativ kleinen mpg wie z.B. bei den Ulead Produkten in horrende Größe umgerendert werden.
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Keine Bange, das einzige, wo DVDlab Hand anlegt, ist im Bedarfsfall die Audiospur, die von 44,1 auf 48 KHz gebracht wird; und selbst da fragt es vorher nach!

    DVDlab ist TMPGEnc DVD Author meilenweit überlegen, allerdings auch etwas schwieriger zu handhaben. Das ist der Tatsache geschuldet, dass man hier seine DVD wirklich den eigenen Vorstellungen anpassen kann. Hier einmal ein Beispiel für DVDlab; hier eines für DVDlab Pro (nur um einmal die schier unendlichen Möglichkeiten des Programms zu verdeutlichen).

    Sowohl DVDlab, als auch DVDlab Pro (mein Favorit) stehen als Trial zur Verfügung.
     
  5. Ich habe gesehen, dass DVD Lab Pro wohl keinen Decoder besitzt. Heißt das, dass ich meine Videos mit DVD Lap Pro nicht schneiden kann? Falls ja, wie gehe ich am besten vor, um meine VCD Videos vorher zu schneiden und für DVD Lab Pro möglichst "gut" zur Verfügung zu stellen (es heißt ja, DVD Lab Pro bräuchte getrennte Audio und Bild Spuren) ? [an Programmen besitze ich TMPGenc 2.5, TMPGenc 3.0, TMPGenc DVD Author]

    Wie sind die Einschränkungen der DVD Lab Pro Sharewareversion während des Testzeitraums? (ein Bekannter hat sich die Version 1.55 gekauft, soll ich mir die mal ausleihen, oder hat die 1.6 Version doch einige tiefgreifende Neuerungen erlebt?)
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    DVDalb (Pro) besitzt nur eine rudimentäre Schnittfunktion in Form von "Trimm End". Damit kann man aber nur jedem eingefügten Movie hinten etwas wegschneiden (egal wieviel). Muss innerhalb eines Movies etwas weg (z.B. Werbung bei TV-Mitschnitten), ist ein separates Schnitt-Programm erforderlich. Am besten bewerkstelligt sich das mit ProjectX (zum Demultiplexen, was DVDlab ohnehin machen würde) und dem Cuttermaran (für den eigentlichen Schnitt). Heraus kommen fertig geschnittene und wieder zusammengefügte Video- und Audiostreams, die DVDlab importieren kann; Siehe hier.
     
  7. Stimmt, hatte den Artikel ganz vergessen, dass werde ich zum Schneiden verwenden, vielen Dank! Noch was, müssen für den Cuttermaran die Videos im mpg Format vorliegen (und auch für
    VCD, SVCD oder DVD encodiert sein) oder nimmt er auch Formate wie .avi und .wmv problemslos an, ohne z.B. die Tonspur zu versetzen? [.avi encodiere ich z.B. immer mit TMPGenc und dem Audio .wav aus VDub zu .mpg]
     
  8. Sele

    Sele Freund des Forums

    Der Cuttermaran kann nur Elementarstreams von MPEGs und deren Derivaten verarbeiten. Alles andere muss erst in MPEG umgewandelt werden.
     
  9. Nochmal grad zu meiner Frage im oberen Post:

    Wie ist es zudem bei DVD Lab Pro mit den Menübildern, müssen die auch wie bei TMPGenc als Videofile mit Ton vorliegen?
     
  10. Sele

    Sele Freund des Forums

    DVDlab kann sowohl aus denn Quelldateien heraus Szenen incl. Ton, aber auch Bilder oder Videos mit völlig neuer Audiospur verwenden.

    Eine Version 1.6 gibt es nicht.
     
  11. Habe mir jetzt mal Project X besorgt. Es tut sich mir jedoch ein Problem auf. Obwohl ich auf demultiplex bei den Einstellungen gegangen bin, gibt er mir einzig und allein ein .mpv File aus, jedoch keines für den Ton, was ja vom Cuttermaran gebraucht wird. Weißt jemand, wie ich diesem Problem abhilfe schaffen kann? (Die Ausgangsvideos sind .avi Datei, die ich mit TMPGenc nach .mpg konvertiert habe.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @Anfänger111
    Haben die umgewandelten mpg-Files einen Ton mit drauf? Wenn nicht, mal mit dem Programm SUPER die Umwandlung probieren.
     
  13. Die umgewandelten mpgs haben ganz normal ihren Ton.
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast Du evtl. einen Fehler in den Einstellungen von ProjectX?
    Vergleich mal deine mit denen in der Anleitung von Sele.
     
  15. Die Einstellungen scheinen gleich zu sein, wobei sich die Menüstruktur im Vergleich zu Seles Anleitung verändert hat.
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und bei dir wird gar keine mpa-Datei erstellt, nur die mpv-Datei?
    Welche Version nutzt du? Evtl. mal neu instalieren / von neuem entpacken.
     
  17. Hab die neuste von Seles HP. Bei einem Video wurde die .mpa Datei miterstellt, hier ist aber kein Ton zu hören (auch wenn ich sie allein) abspiele. (das Video ist aber in keiner Weise verschieden zu denen, wo es nicht geklappt hat)
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Probier mal wie oben schon geschrieben dein PojectX zu löschen und nochmal neu zu entpacken.
     
  19. Muss eigentlich bei der .mpa Datei der Ton, wenn ich mit dem WMP öffne, hörbar sein? (d.h. kann ich durch öffnen der mpa Datei überprüfen, ob Ton gespeichert wurde?)
     
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page