1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TOR verwenden

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by joee, Aug 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. joee

    joee Kbyte

    hallo,

    ich habe tor installiert. dabei war vidalia und privoxy.

    beides ist installiert. ich habe dann auf start bei vidalia gedrückt , dann erschien eine grüne zwiebel. sollte eigentlich alles sein .

    als ich meine ip testete , wurde meine richtige ip gezeigt.

    welche einstellungen muss ich denn noch machen damit das funktioniert ?
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Was bezweckst Du mit diesem in meinen Augen vollkommen unnützen Tool?
     
  3. -humi-

    -humi- Joker

    foxyproxy aber seele hat recht
     
  4. joee

    joee Kbyte

    ich möchte anonym surfen, und ausserdem gab es einen artikel in der pcwelt 6/2008 darüber, dass man damit an gesperrte us-sites kommen kann , aber auch anonym surfen kann , ich möchte beides .

    bloss mit der konfiguration habe ich paar probleme .
     
  5. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    1.) Anonym ist man nie. Auch mit dem was du vor hast bist du keinesfalls anonym
    2.) Es hat schon seine Gründe, warum die us-Seiten für uns nicht zugänglich ist.
    Entsprechend wird hier nicht weiter geholfen
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Dass es im Internet keine Anonymität gibt, ist Dir bekannt? Und was hast Du auf gesperrten Seiten zu suchen? Fändest Du es OK, wenn sich wildfremde Leute in Deinem Garten vor dem Haus tummeln, obwohl Du extra einen Zaun um das Grundstück gebaut hast?
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ich würde mal sagen, sei bloß froh, dass Deine Vorstellung nicht funktionieren kann, denn so machst Du Dich hoffentlich nicht strafbar.

    Was Du vorhast würde schon sehr vertiefte Kenntnisse in der Netzwerktechnik nebst einer ziemlichen Portion krimineller Energie verlangen und selbst damit könnte man seine Identität höchstes verschleiern, aber niemals verbergen.
    Weiß Du denn nicht, dass jeder Router im Internet über den Du Dich sonstwohin verbindest aufzeichnet, welche Verbindungen über ihn gelaufen sind?
    Es ist zwar etwas Fummelarbeit, aber man findet Eindringlinge recht leicht - und das ist auch gut so.
     
  8. joee

    joee Kbyte

    1) noch soviel zur anonymität;

    durch die ip-adresse kann man mich ja identifizieren. welche seiten ich aufrufe , weiss der provider nicht.
    die surfziele lassen sich nur mit den log-files der server nachvollziehen,auf denen die aufgerufenen seiten liegen.
    dass heisst , der der diese und die beim provider gespeicherten informationen zusammen bringt ,kann mich identifizieren.

    aber wenn ich die webseiten mit tor oder jap ansurfe, speichert der server auf denen die seiten liegen, die ip-adresse von jap oder tor ,wenn er sie überhaupt speichert, und nicht meine eigene.
    so kann man fast überhaupt kein profil von mir z.b. erstellen, denn man mus veschiedene informationen zusammenbringen, durch die falsche ip wird das sehr erschwert.

    ich stimme zu, man ist nicht 100% anonym , sondern nur 99% , oder ?



    2) es gibt einen artikel in der pcwelt 6/2008, der genau das beschreibt wie man die sperrung umgeht, kann doch also nicht verboten sein ?
     
  9. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Stimmt, es wird nicht deine eigene IP gespeichert.
    Aber auf den servern von denen du deine "neue" IP werden die Verbindungen auch gespeichert. So kann man problemlos sehen, wer was gemacht hat.
    Für den normalen User dir gegenüber sind das vielleicht 99% Anonymität.
    Wenn du was illegales machst, sind das schlicht und einfach 0% Anonymität. Da bringen dir solche Tool absolut nichts.

    Zu 2: Denk nochmal drüber nach, was Sele gesagt hat.
    Manche Angebote dürfen auch nur im jeweiligen Land zugreifbar sein, somit kann ein Umgehen auch illegal sein.
     
  10. Sele

    Sele Freund des Forums

    0% würde realistischer aussehen.

    Das Printmagazin muss selbst verantworten, was es druckt, bzw. gibt es dort genügend Spezialisten im Hintergund, die auf relevante Dinge achten. Hier im Forum ist das ein anderes Paar Schuhe.

    Übrigens hast Du meine Frage nicht beantwortet, ich vermute, weil Dir dazu die Argumente fehlen.
     
  11. joee

    joee Kbyte

    z.b. bei tor ,sind die server über die ganze welt verteilt ,dei server von denen ich die falsche ip bekomme.

    kein ermittler wir dnach simbabwe reisen um dort diese server zu kontrollieren ode überhaupt irgendwie da nachzufragen.

    wenn ich eine seite aufrufe passiert folgendes:
    wenn ich mich über tor verbinde , kriege ich doch die ip von einem server z.b . in amerika, der server verbindet sich wiederum mit einem server in brasilien, der wiederum mit einem in china , dass heisst, dass man alle diese server kontollieren muss um mich zu identifizieren, bzw . ich müsste osama bin laden heissen das sich jemand diese mühe macht.

    theoretisch kann man mich finden, aber praktisch ist es schwer ?

    PS: seele ... , fähnde es natürlich nicht ok, aber es war im magazin , wie man es macht , von daher .
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und das gibt dir einen Freibrief?
     
  13. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    innerhalb des tor netzwerkes bist du nämlich nicht anonym (sonst könnte dir kein server antworten). du brauchst also nur den breakout node "kontrollieren"; der weiß notgedrungen wer welche seite anfordert.

    du kannst dir sicher sein, dass so ziemlich jede halbwegs professionell arbetende polizei-organisation entsprechende server bereitstellt und sehr genau im auge behält.
     
  14. joee

    joee Kbyte

    nehmen wir mal an ich verbinde mich mit einem server im tor netzwerk der in den usa steht , deren ip ich annehme, über den ich dann seiten aufrufe und runterlade.
    ich gehe mal davon aus , dass dieser server nicht von der polizei ist.

    so, jetzt haben die nur die möglichkeit den server-betreiber zu fragen ob er die daten herausgibt , falls er sie überhaupt speichert. ?
     
  15. Sele

    Sele Freund des Forums

    Nehmen wir einmal an, Du surfst wie jeder andere normale Mensch auch, was dann?
     
  16. joee

    joee Kbyte

    ich surfe ja nicht mit jap oder tor,da ich ja sowieso im ausland bin.
    da wo ich bin gibt es illegale kopien die man offen auf der strasse kaufen kann.
    , wenn du das meinst.

    aber es ist gut zu wissen wie das technisch abläuft ?
    du hast mir aber immer noch nicht meine frage ganz beantwortet ?
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Willst du jetzt hier solange nachfragen bis endlich mal eine Antwort kommt die zu deiner Meinung passt? Sollen wir nur dein schlechtes Gewissen beruhigen oder was?

    Lass die Finger von diesen Anonymisierungs-Tools und bleib auf der legalen Seite des Netzes, dann ist alles ok. Und du schläfst viel ruhiger. :cool:
     
  18. hab des mit dem tor netwerk auch ma probiert. für firefox geht ganz einfach: du brauhcst nur den kram den du schon installit hast (vidalia und so) und dann brauchste noch torbutton , geb ma bei google ein und lad dir runter (is n addon). wenn d das instaliert hast must du nur firefox startn unten rechts auf das ding klicken sodas grün wird - FERTIG!

    mfg männikickn
     
  19. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    möglicherweise aber vom nsa oder universal ;)
     
  20. achso und privoxy brauchste auhc noch, des musst du imer vorher starten, sodas inner leiste unten diesblaue symbol is
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page