1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Treiber: Microtek zockt beim Saugen ab

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Tuxman, Aug 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tuxman

    Tuxman Guest

    Tja, vermutlich würde ich mich dann weiter auf Winfuture beschränken. ;)

    Zum Thema Creative: Ich finde Creative-Produkte rein technisch immer noch top, und eine Treiber-CD geht normalerweise nicht "einfach so" kaputt, oder...? :D

    Aber so ist das heutzutage... wer im Internet Geld verdienen will, wird an den Pranger gestellt und als "Abzocker" (ich mag dieses Kiddiewort nicht!) tituliert... das bekommt jetzt langsam so einen "wieso bezahlen? Windows gibts doch gratis"-Flair...

    jm2c
     
  2. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    ich sagte nicht, dass creative technisch schlecht ist (sonst würd ich kaum eine solche soundkarte benutzen). ich habe nur ihre treiber kritisiert. und die sind ziemlich mies.
    und wenn eine cd soooooo lang hält, wieso betreiben sie dann diese politik? ich würd mal in die creative-foren reinschauen, dann weisst auch was sache ist.

    wieso muss eigentlich überall mit jedem scheiss geld verdient werden? internet mag gut sein für werbung und shops. aber wieso zur hölle müssen treiber plötzlich verkauft werden?

    was hat das mit dem thema zu tun?
     
  3. cheff

    cheff Megabyte

    Weis zwar net wies bei dir steht, aber ich habe für meine XP Version (Professional update; Schülerversion 70? hingelegt) Also nix umsonnst.
     
  4. Moin,

    auch UMAX zockt bei den Treibern ab.
     
  5. Sushi16

    Sushi16 Byte

    Wenn ich ein Produkt kaufe, ist der Hersteller auch dafür verantwortlich, dass das Produkt EINWANDFREI und OHNE MÄNGEL funktioniert. Daher MÜSSEN Treiber auch gratis sein und dürfen kein Geld kosten!! Ich hoffe, dass wegen dieser Firma mal einer vor Gericht zieht in der Hoffnung, dass soetwas verboten wird!! Geld für Treiber... demnächst müssen wir auch extra bezahlen, weil der Händler sich die Produkte ja auch per Post zu kommen lassen hat und das kostet ja Versand....
     
  6. Dimitris

    Dimitris Byte

    Stelle Dir mal vor, Tuxman, Microsoft würde, sagen wir mal, 50,- bis 70,- Euro für den SP2 verlangen. Schließlich war der Programmieraufwand bestimmt um einiges größer als der für die Treiber der hier genannten Firma und es sind immerhin 265 ( x ein paar mil. ) Mb die mächtig Traffic ( = Kosten) verursachen.

    Wäre das für Dich ok?
     
  7. Tuxman

    Tuxman Guest

    Ja, wäre es... davon abgesehen: ich installier den Scheiß sowieso nicht... ;)
     
  8. Lactrik

    Lactrik Guest

    Du solltest das andersrum sehen: Du hast bereits Geld für das Gerät bezahlt. Damit ist auch der Treiber bezahlt, damit bezahlst du den ganzen Aufwand, der um das Gerät betrieben wurde. Dem Gerät liegen Treiber bei und ein guter Hersteller gewährt seinen Kunden kostenlos neuere Treiber (ist bei manchen Geräten auch für die Kaufentscheidung verantwortlich, was soll ich mit einem Gerät, wenn ich weiss dass es in 1 Jahr unter dem nächsten Betriebssystem nicht mehr laufen wird).

    Zur Ausdruckssprache von PC-Welt: Du nennst es Kiddysprache, ich nenne es "Klartext" und finde das weitaus besser als mehr oder weniger elegantes "Geschwafel".
     
  9. Tuxman

    Tuxman Guest

    Mehr Geld - mehr Leistung...
     
  10. MSHomerJay

    MSHomerJay Byte

    Also bei Audiotrak ist auch nicht jeder Treiber kostenlos
    Die EX7 USB Soundkarte z.B. macht auch nur mit ASIO Treiber sinn und die kosten 50?. Aber das ist glaube ich was anderes, da diese Treiber von einer anderen Firma (Steinberg) hergestellt werden. Aber trotzdem sind 50? ganz schön heftig.
    Zum glück gibt es da noch die ASIO4ALL-Treiber
     
  11. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Ja für Downloads Geld zuverlangen ist Abzocke,
    anders sieht es für CD's aus.
    Bei sehr vielen Kunden ist die eine oder andere Installations-CD nicht mehr Auffindbar, und immer ist es die CD die man gerade braucht.
    Wenn ich jedesmal für Teiberdownloads bezahlen sollte,
    wäre mein Chef und die Kunden mit Sicherheit nicht nur auf den Hersteller sauer.

    Davon ab hab ich immer Treiber-CD's von AVM, ATI und NVidia sowie sehr viele nicht ganz aktuelle Treiber diverser Hersteller dabei.
    Bei AVM benötigt man für einige ISDN-Karten beim Update die Treiber-CD, und bis jetzt ist noch keine Kaputt gegangen. Die ältesten dürften jetzt ca. 5 Jahre alt sein.

    Zu HP kann ich nur sagen das gerade für den Officejet T4xx es nur Treiber für W2K mit SP1 gibt, W2K mit SP4 wird nicht unterstützt.
    Hoffe das es beim SP2 für XP nicht genauso Probleme geben wird,
    das Treiber sich nicht mehr installieren lassen.

    so long yeTTi
     
  12. sens

    sens Byte

    Wenn ich ein Produkt kaufe, gehört dazu ein einwandfreier Treiber.
    Jeder Hersteller liefert doch einen optimal funktionierenden Treiber,
    der ausgiebig für alle Funktionen getestet wurde!
    Es besteht gar keine Notwendigkeit einen neueren Treiber herunter zu laden.
    Warum soll ich für so etwas mein Geld ausgeben. Hat ein Treiber doch einmal Mängel, soll schon mal passieren. Dann informiert mich der Hersteller auf postalischem Wege und sendet mir kostenlos eine fehlerfreie Treiber-CD zu. Ich habe mein Produkt registriert und eine Garantie auf ein mängelfreies Produkt.
    Komischerweise passiert das bisher nur auf meine Kosten und meiner Zeit via Internet. Für meine unfreiwillige Kooperation "entschädigt" mich der Hersteller mit einem etwas besseren Trieber, doch nicht immer ist der neuere auch besser. Für den Fall einer Neuinstallation/Datensicherung darf ich als unbezahlte Hilfskraft einen Rohling spendieren und die Treiberdatei brennen. Aber selbst das ist einigen Herstellern schon zu "kundenfreundlich". Zwecks besserem "Share-holder-value" könnte ich mich ja auch noch an den Netzkosten des Herstellers beteiligen, da ich ja eh schon über zuviel Zeit und Geld verfüge.
    Verstehe einer diese Nörgeler?!
     
  13. cheff

    cheff Megabyte

    Nimm das nicht persönlich, aber das ist dumm. Du würdest für M$ Patchs Geld bezahlen. Geld dafür, dass sie Fehler ausbessern die sie selbst projeziert haben. Nehme ich die heutige Einstellung der Wirtschaft zum Produkt, bzw. zum Kunden würden die sogar bewusst Fehler projezieren um hinterher nochmal abkassieren zu können. Spätsdens jetzt sollte wohl jedem :spinner: klar sein worum es geht.

    Außerdem habe ich den Eindruck, dass du dich hier bewusst gegen die Masse stellst um "herauszuragen". Blööd nur das dies im negativem Sinne geschieht, aber manchen ist das egal, hauptsache auffallen und deswegen rennt bei bei Leuten wie dir gegen eine Wand :aua:


    /me setzt Tuxman gedanklich auf die Bannlist und wird ihn zukünftig ignorieren.
     
  14. Tuxman

    Tuxman Guest

    Es ging im Beispiel um das SP2, und da ist weit mehr drin als nur Patches... "angeblich"...

    Ich geh ins Bett, schlaft gut @all. ;)
     
  15. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Ich schlage vor, daß wir auf alles, was Tuxman - sein Nick bezieht sich sinnigerweise auf das ohnehin gebührenfreie Linux! - künftig treibt, eine Steuer erheben werden. Analog der Alkopops sollte schon so bald wie möglich eine Strafsteuer auf seine Beiträge hier im Forum erhoben werden. 3 ? pro Beitrag halte ich für nicht zu gering bemessen. Der Ertrag dieser Einnahmen kommt dem Forum zugute und fließt in einen Hilffond verzweifelter Anwender, die sich infolge des geistigen Klimas, das Tuxman bereitet hat, keine Treiber mehr für ihre Produkte leisten können oder wollen. :cool:
     
  16. LordSim

    LordSim Byte

    Hm. Da kann man nur von Glück reden, wenn man über irgendeine Ecke sowas mitbekommt (SO eine News oder ein Hardwaretest in dem darauf hingewiesen wird...). Oder wenn das Gerät den Dienst verweigert weil die mitgelieferten Treiber zu alt sind. Dann ist dummerweise der Händler / Hersteller in der Pflicht, weil sein Gerät ja nicht funktioniert ^^.

    Daß Hersteller Kunden damit ernsthaft vergraulen dürfte wohl klar sein; wenn das dann so ausgeht daß einige solcher Firmen auf der Strecker bleiben: Selber Schuld.
     
  17. KlausZ

    KlausZ Byte

    Hi Leute,

    hier ist es doch schon mehrfach geschrieben worden.

    Als Kunde hat man das RECHT auf Lieferung mangelfreier Ware zu bestehen. Da Software aber immer mehr wie eine Banane ist ( Reift beim Kunden ), muß auch ganz einfach auch die Behebung eines Mangels kostenfrei sein. Also auch der Download.

    Beim Download ist es sogar ein entgegenkommen der Kunden, welche auf Ihre Kosten die Fehlerbereinigung durchführen und ihrerseits Geld ausgeben um die neuen Treiber zu laden. Oder kostet euer Internetzugang kein Geld?

    Bei Treiberupdates müste sogar der Hersteller einem Kostenlos die Fehlerbereinigten Treiber per Post zuschicken. Thema Nachbesserung.

    Das verschlampte CD´s nicht Kostenlos ersetzt werden müssen ist selbstverständlich auch klar. Dies könnte aber auch Kulant von den Herstellern gemacht werden, da die Kunden ja auch auf Ihre Kosten die Treiber runterladen.

    Aber was Microtek da macht, ist schlicht ABZOCKE. Auch wenn einige das Wort nicht mögen.

    Die liefern ein Produkt mit einem fehlerhaften Treiber und wollen für die Korrektur nochmal extra Geld bekommen. Da hätten die evtl. etwas mehr Geld in die Treiberentwicklung stecken sollen, dann wären Updates nicht nötig und die folgekosten würden gar nicht erst entstehen.

    mfg
    Klaus
     
  18. Bo Derek

    Bo Derek Byte

    Ich finde es unverschämt, dass Firmen einen solchen Weg einschlagen.

    Leider kann man nicht davon ausgehen, dass neu erworbene Hardwarekomponenten mit dem mitgelieferten Treiber funktionieren, was gemeinhin gewisser Hardware den Namen "Bananenprodukte" eingebracht hat - die Produkte reifen wie Bananen beim Konsumenten. Wenn dieses Reifen aber im wahrsten Sinne des Wortes auf Kosten des Kunden geht, dann ist dies schlichtweg "Abzocke", wie die PC-Welt treffend berichtet hat, denn die durch den Download entstehenden Kosten müsste man dem Kaufpreis zurechnen, was aber bei der Kaufentscheidung noch nicht möglich ist.

    Insofern finde ich es hervorragend, wenn die PC-Welt über solche Firmen berichtet und so Konsumenten über die möglichen Folgekosten VOR der Kaufentscheidung hinweist. Nur so ist es für den Käufer möglich, seinen Einfluß geltend zu machen: über die Entscheidung, unter diesen Umständen das Produkt eines anderen Herstellers zu wählen.
     
  19. Also wenn man für die Beseitigung von Bugs beim Hersteller noch bezahlen muss, dann bin ich wohl im falschen Film. Und da spielst Du anscheinend die Hauptrolle ...
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn ich mir Hardware kaufe, auf dessen Verpackung/Beschreibung steht, dass Win9x/me/2k/xp unterstützt wird, hat dafür der Hersteller gerade zu stehen und zwar kostenlos, da ich für den Support bereits beim Kauf bezahlt habe. Kommt jetzt Longhorn raus, sehe ich die Sache etwas differenzierter.
    Der Hersteller hat dann imo das Recht für das Entwickeln eines extra Treibers Geld zu fordern, da es sich um eine zusätzliche Leistung handelt. Allerdings sollte er im Interesse eines guten Rufs diese Mehrkosten durch andere Einnahmen subventionieren, so dass der gesamte Treibersupport im Endefekt kostenlos bleibt.
    -deo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page