1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Treiber und Programme für Win7 64 Bit

Discussion in 'Windows 7' started by Freeman12, Mar 2, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Hallo,
    ich bin "normaler" Internet- und Office-User, keine Spiele, etwas Videos und Musik abspielen, vielleicht in Zukunft ein paar Videos für meine Homepage machen.

    Ich frage mich gerade, ob ich Win7 mit 64 Bit kaufen soll für meinen neuen PC (Intel core-i3-2100 mit onboard-Grafik, Samsung 830 ssd, MB von Asus p8h67 m pro). Geplante Nutzung 5 Jahre.

    Was ich so gelesen habe, lautet die Antwort "Ja", obwohl ich mit meinem Nutzungsprofil und geplanten 4 GB RAM kaum Vorteile habe. Na ja, je nach RAM-Preisen wären 8 GB zu überlegen, aber es soll ja nicht viele Programme geben, die wirklich so großen RAM nutzen können. Und native 64-Bit-Programme gibt es auch nicht so viele.

    Außer ganz alten 16bit-Programmen laufen 32bit-Programme zu 99% auch unter 64bit-Windows.

    Die entscheidende Frage ist, ob ich mit Treibern Probleme bekomme. Gibt es mittlerweile "flächendeckend" 64bit-Treiber für meine Hardware als "normaler" Privatnutzer? Als Laie mit einem zusammengestellten PC (siehe oben) möchte ich da keine Probleme bekommen.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Falscher Denkansatz
    Je mehr RAM, desto mehr Programme kannst du gleichzeitig nutzen ohne Performance-Probleme zu bekommen. ;)
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  4. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Ah so. Hm, als "Normal-User" habe ich zwar schon immer mehrere Programme offen, aber das sind halt größtenteils kleinere, das größte ist wohl mal Adobe Reader ODER OpenOffice. Ich brauche sie eigentlich nicht alle gleichzeitig, d.h., sie arbeiten nicht gleichzeitig, sie sind halt nur offen. Im Zweifelsfall eines schließen und dann dürften 4 GB immer ausreichen, vermute ich.

    Aber ich könnte ein wenig weniger Performance auch hinnehmen.

    Entscheidend ist für mich die Treiberfrage.
     
  5. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Dachte, ich schau einfach mal nach, ob meine geplante hardware auf der MS-Komp-Seite dabei ist, aber ich habe dort weder meine Samsung ssd 830, mz-7pc128, gefunden, noch den Brenner liteon iHas624. Bei den Monitoren fehlt HP völlig, ich hätte den w2207h...

    Gibt es eine große Treiber-Website, die alle Treiber aktueller Hardware hat und die Angabe 64/32 Bit mit dabei?
    Seltsamerweise hat z.B. auch Samsung und Liteon auf deren Download-Seite keine entsprechende Angabe "64 bzw. 32 bit".
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    seit wann braucht man dafür einen besonderen Treiber?
    dito. Moderne Monitore haben alle DDC.
    Es wird auch kein spezieller Treiber für eine SSD benötigt. Installiere deine Mainboardtreiber und Windows7 wird sich um die SSD kümmern.
     
  7. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Was meinst du mit "besondere" Treiber?
    64bit-Treiber halt. Ob die im Windows-Paket schon drin sind oder vom Hersteller bezogen werden müssen per CD/INternet-Download ist nicht so wichtig, hätte ich gedacht.


    Man weiß halt nie, was man noch so braucht an Hardware, aber mittlerweile sollte es so ziemlich alles an Hardware-Treibern für meine Zwecke mit 64bit geben, oder?
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Es gibt keine besonderen Treiber für CD/DVD-Lw. Windows hat eigene bereits an Bord und installiert diese.(Beim Setup wird über die cdrom.inf die cdrom.sys u.a. installiert, registriert und beim Start geladen.)
     
  9. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Ich habe auf der Windows-Kompatibilitätsseite folgende Teile meines geplanten PCs als 64bit-kompatibel entdeckt:
    -Mainboard
    -Multifunktionsgerät
    -HDD

    SSD, Monitor und DVD-Brenner sagst du sind eh kein Problem.

    Für den Monitor bietet HP übrigens auf seiner Website einen 64bit-Treiber an.
    Die SSD von Samsung (830er-Serie) ist erst vor 6 Monaten rausgekommen, von daher eigentlich klar, dass da alles bereits auf 64 bit vorbereitet ist.
    Grafikkarte habe ich keine, ist eine onboard.

    Dann steht treibermäßig meinem PC mit Windows 64 Bit nichts entgegen, oder?
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nein.

    Bei meinem Umstieg hatte ich weniger Probleme als erwartet.
     
  11. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Fein.

    Dein "Umstieg" hat ein paar Probleme gemacht, ist aber vermutlich nicht mit meiner Situation jetzt vergleichbar?

    Wie ist das eigentlich, wenn Geräte-Hersteller eigene, extra Treiber anbieten. Sollte man die dann auch immer nutzen - zumindest nach der Windows-Installation mal ausprobieren - oder es besser bei den Windows-Standard-Treibern belassen?
    Oder anders gefragt, sind die immer besser?
     
  12. Boedie

    Boedie Kbyte

    Das ist wahrscheinlich von der Art abhängig für was der Treiber ist.
    Bei einer Graka ist es auf jeden Fall sinnvoller den passenden Herstellertreiber zu installieren mit zugehöriger Software. Zumal Windows wahrscheinlich dann eh nur einen Standart VGA erkennt.
    Wie gesagt ist Hardware abhängig. CD/DVD,Monitor und FP reichen die von Windows völlig aus.
    Mainboardtreiber,Chipsatz, Grafikkarte und Soundkarte herstellerspezifisch da die aller Wahrscheinlichkeit nicht automatisch von Windows erkannt werden

    greetz
    Boedie
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn der Hersteller einen Treiber liefert würde ich diesen auch nehmen, weil a) er vermutlich neuer wie der von Windows und b) auch umfangreicher in den Einstellungsmöglichkeiten ist.

    Gruß kingjon
     
  14. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Alles klar :)

    Meine zwei letzten Fragen:

    Hab ich evtl. einen Treiber vergessen zu checken? Boedie spricht von Chipsatz- und Soundkartentreiber. Ist das nicht automatisch "dabei", wenn das Kompatibilitätscenter von Windows mein Mainboard (Asus p8h67 m pro) als kompatibel einstuft? Eine zusätzliche extra Soundkarte brauche ich nicht und der Chipsatz gehört doch zum MB direkt dazu, dachte ich...

    Ist es empfehlenswert, bei (?) oder gleich nach der Windows-Installation das autom. Windows-Update für Treiber zu aktivieren?
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    schon, aber evtl. sind die windowseigenen Tr. nur mit Grundfunktionen ausgestattet. Ich hab gerade in einem anderen Thread jedoch den umgekehrten Fall, hier wird der OEM-Treiber offenbar mit weniger Funktionen ausgestattet, als der Standardtr.
    Sonst aber vorzugsweise immer nach aktuellen Herstellertr. gucken und aktualisieren, denn die Treiber-CD vom Hersteller selbst ist meistens ein paar Monate und mehr älter.
    Auch Windows passt seine eigenen Treiber hier und da an, Autoupdate kann nicht schaden, aber endgültig über die autom. Installation würde ich selbst entscheiden wollen.
     
    Last edited: Mar 6, 2012
  16. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Speziell beim MB dürfte ja immer eine CD mit Treiber dabei sein. Win7 hat zwar einen 64bit-Treiber für das MB laut Kompatibilitätscenter, aber ich nehme dann besser die CD und mache danach einen ASUS-Update für einen aktuellen MB-Treiber von denen, richtig?


    Wenn ich für irgendein Gerät einen Hersteller-Treiber installiere, kann dann evtl. das Windows-Update seinen Treiber drüberinstallieren, wenn das Windows-Update automatisiert ist? Nicht dass ich auf diese Weise unbemerkt den Hersteller-Treiber deaktiviere/lösche.
     
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    [​IMG]
    Unter Windows 7 hast du die Möglichkeit, die autom. Treibersuche zu deaktivieren. Eine Updatesuche wird nur dann eingeleitet, wenn du es willst..
     
  18. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Meist sind die treiber für den PC selbst nicht das Problem, sondern Treiber für Peripherie wie Drucker Scanner usw. Für etwas ältere gerät gibts keinen 64Bit Treiber und dann heist es meist, neukaufen.
     
  19. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Ja, das habe ich auch schon gelesen. Vor allem ältere Scanner und Drucker.
    Da meine älteren Geräte entweder ersetzt oder am alten PC dran bleiben, wird das kein Problem sein.
     
  20. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Wenn ich konsequent auf die in der Regel besseren Hersteller-Treiber setze, das autom. Windows-Update evtl. diese "überbügelt" und offenbar nur die eigenen Treiber updatet (nicht die Hersteller-Treiber), dann werde ich das autom. Windows-Update sicher deaktivieren. Dann werden das wohl die meisten machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page