1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Treiber und Programme für Win7 64 Bit

Discussion in 'Windows 7' started by Freeman12, Mar 2, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich habe es auf "benachrichtigen" eingestellt, dann weiß man wenn es Updates gibt - entscheiden welche installiert werden kann ich aber selbst.

    Gruß kingjon
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    nicht verwechseln! mit der (autom.) Windowssuche nach Treibern und deren Update.
     

    Attached Files:

  3. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Habe mich unklar ausgedrückt, klar, es geht speziell um das Updaten der Treiber, nicht um Windows-Patches ect.

    Auf dem Bild ist zu sehen, dass Windows das autom. Treiber-Update empfiehlt!?

    Wenn aber doch die Hersteller-Treiber die besseren sind (im Regelfall) und Windows nicht diese, sondern nur die eigenen updatet, dann finde ich das nicht empfehlenswert.
    Und wenn evtl. die bereits installierten besseren Hersteller-Treiber unbemerkt durch die Windows-Treiber ersetzt werden, dann erst recht nicht.
    Geht Windows davon aus, dass der normale Nutzer die CDs beiseite legt und voll auf die Windows-Treiber setzt?

    Beim allg. Windows-Update mag das anders sein, da werde ich wohl auch automatisieren, aber bei den Treibern....
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Empfehlung deshalb: Es geht hierbei ausschließlich um die Windowssuche nach zertifizierten Treibern. Windows hat für viele Geräte (klar, nicht alle) Standardtreiber aus eigenem Haus auf Lager, die sind geprüft und zertifiziert.
    (Kurioserweise habe ich schon angebl. zertif. MS-Treiber als nicht zertif. erlebt)
    Jedoch ist für manchen externen Treiberentwickler die Meldung, Prüfung, Zertifizierung bei MS zu aufwändig und stellt eigene nicht zertif. Tr. zur Verfügung. Ein drittseitiger Herstellertreiber kann ohne Prüfung und Zertifizierung natürlich auch voll und störungsfrei funktionieren. Das geht aber der Microsoft-Treiberphilosophie gegen den Strich und warnt, wenn nicht zertif. Tr. installiert werden.
    Manchmal ist es eine schwierige Entscheidung, ob der User oder Windows Tr.-Suche machen soll. Wenn Geräte-Treiber nachvollziehbar hin und wieder Zicken im System machen, versuche ich nach erfolgloser Suche sogar exotische Treiber zu finden(eigenes Risiko) oder auf ältere Versionen zurückzugreifen. Denn nicht immer muss ein aktueller Tr. trotz Zertifikat der Beste sein. Das zeigt sich oft genug in der Praxis.
    Zudem sind so viele unterschiedliche Hardwarekonfigurationen mit wiederum unterschiedlich installierter Software möglich, welche Microsoft gar nicht alle in seinen Labors nachvollziehen kann. Deshalb werden techn. Rahmenbedingungen und ein einheitliches Treiberkonzept erstellt ( WDM, Windows Driver Modell, seit Vista die WDF, Windows Driver Foundation), Es ist eine Art Konvention für die moderne Plug n Play-Treiberentwicklung, an die sich die Treiberentwickler wie auch MS selbst halten sollen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page