1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Treiberprob mit 9600XT

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Profus, Dec 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Profus

    Profus Guest

    Hallo,
    wie ja einige hier schon wissen hab ich vor kurzem eine neue Sapphire Radeon 9600XT gekauft. Ich habe XP neu aufgespielt und versucht aktuelle Treiber zu installieren (3.9). Die Folge war das der Bildschirm einfach schwarz blieb. Da ich auch noch kein Backup oder sonstwas hatte hab ich also XP nochmal draufgespielt und diesmal die auf CD beiliegenden Treiber (3.8) installiert. Damit läuft alles einwandfrei.
    Jetzt gerade hab ich die 3.10er versucht und wieder das alte Problem - Bildschirm bleibt nach dem Bootscreen schwarz und nix passiert. In der Mitte vom Bildschirm steht übrigens noch ein überdimensionaler Mauszeiger (640x480?) der sich nicht bewegen lässt. Zum Glück hab ich vorher noch kurz ein Backup gemacht.
    Ich kann zwar im Moment mit dem 3.8er leben, möchte aber ganz gerne wissen wo das Problem liegt.

    XP Pro SP1 + Patches
    K7S5A Rev. 1
    XP2400+ T-Bred
    2x256 DDR (Micron PC2100)
    NT Enermax 350W

    Ansonsten hab ich Null Probleme mit dem Rechner. Nur die neuen Treiber mag er nicht :heul:
     
  2. Profus

    Profus Guest

    :laola:

    Warum hab ich den Support eigentlich nicht schon eher angerufen :aua:

    Folgenden Text hab ich vom Sapphire Technical Support erhalten:
    Also das war die Lösung - besten Dank noch mal an alle die mir hier geholfen haben bzw. Beistand geleistet haben.....

    :laola:
     
  3. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Das ist doch egal - die Karte geht nicht und Du hast 2 Jahre Garantie! Was kannst Du dafür, daß sich das erst rausstellt, nachdem Du den Code freigerubbelt hast. Laß Dich bloß nicht abwimmeln. Die Verpackung ist zweitrangig, schließlich geht es um die Hardware. Also immer druff. ;)
     
  4. Profus

    Profus Guest

    Habe grad nochmal nachgeschaut - Rechnung ist vom 25.11 und den Code für HL hab ich natürlich auch schon freigerubbelt. Meinst Du die tauschen die trotzdem noch um? Verpackung is übrigens auch ?n bissel kaputt....
     
  5. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Kann ja daran liegen, wie der Treiber die Graka im Detail anspricht. Ich kann mir vorstellen, daß da schon punktuelle Unterschiede im Stromverbrauch entstehen können.

    Aber wie gesagt: Warum nicht Umtausch oder Rückgabe? Daß derartige Karten allen Strom über den AGP-Port ziehen, kann auch Dein Mobo überlasten.
     
  6. Profus

    Profus Guest

    Aber wieso läuft die dann mit dem 3.8er so gut? NfS in höchter Auflösung ohne Ruckeln....
     
  7. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ich glaube, die Karte brauchst zuviel Strom, deshalb der Tipp. So alt kann sie ja aber nicht sein, also hättest Du sie doch zurückgeben und Dir was besseres kaufen können.
     
  8. Profus

    Profus Guest

    Die Karte macht ja keine Probleme - nur die neuen Treiber...
    Das sie keinen extra Stromanschluss hat, hat mich auch schon gewundert...

    Als ich die Karte gekauft hab gabs noch keine 9800er für 170 Euro :confused:

    Die AGP-Spannung erhöhen weil neue Treiber nich laufen? Naja ich weiß nicht.... (bei dem jetzigen Board eh nich möglich)

    Vermute jedoch langsam, dass die Karte ?ne Macke hat - unter Linux (Suse 8.2 und RedHat 9) laufen die ATI-Treiber nämlich auch nich....
     
  9. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Was? :eek: Ist das wahr? Das könnte schon ein Grund sein, daß die Karte Probleme macht, wundert mich allerdings wirklich! Evtl. könnte man versuchen, die AGP-Spannung vorsichtig zu erhöhen (auf eigene Gefahr ... ;)).

    Ich verstehe allerdings nicht, warum man sich eine 9600 XT holt, wenn man für's gleiche Geld eine 9800 bekommt. :nixwissen
     
  10. Profus

    Profus Guest

    Aber damit bring ich den Treiber auch nicht zum Laufen. Und bevor ich ihn im abgesicherten Modus deinstalliere, kann ich besser das Backup zurückspielen. Dauert genauso lange und ist wesentlich sauberer.
     
  11. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Im abgesicherten Modus werden nur Standarttreiber verwendet.
     
  12. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Und weiter?
     
  13. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Bevor ihr alle massenhaft Win neu installiert,habt ihr versucht im abgesicherten Modus zu starten?
     
  14. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Tja Meister, du hättest dir vielleicht doch eine Radeon 9500 aus dem Radeon-Shop holen sollen :confused:... Wie meine 3D-Karte läuft dürfte dir ja bekannt sein ;).

    Trotzdem nett von dir, dass du dich hier trotz deiner Erfahrungen relativ unparteiisch zeigst :).
    Mal schauen ob heute deine 5700 Ultra kommt - wenn ja bin ich sofort bei dir :p.

    Oha, schon 03:35 Uhr... ich muss ins Bett :eek:!

    psy

    Edit:
    Fühl dich geehrt - das war mein 600. Beitrag hier im Forum :rock:!
     
  15. MANSONtwo

    MANSONtwo Byte

    Hallo nochmal,

    habe echt geahnt dass die Frage wegen der Windowsneuinstallation im Zusammenháng mit der CPU kommt....
    lol.

    Aber warum das notwendig war, ist mir auch noch ein Rätsel, nach dem Einbau der CPU (habe meine 2100+ Palomino gegen einen 2800+ Barton getauscht) ist der Rechner jedesmal, an der Stelle, wo normalerweise der Windowsladebalken kommt festgefahren. Da ich noch nicht viele Programme nach dem Probieren mit der ATI installiert hatte, dachte ich, ich probiere es mit einem neuen Windows einfach mal, so groß war der Aufwand ja dann nicht, ja und dann hat es im Zusammenhang mit der CPU keine Probleme mehr gegeben, aber naja die ATI und der 3.10er....:aua:


    Need For Speed hat Probleme sobald ich in einen Tunnel komme, dann läuft das Bild viel zu schnell ab, wie wenn man eine Film vorspult, das ist besonders unangenehm in Kurven... das Problem hatte ich den paar Tagen mit dem 3.10er nicht.


    Bye Jano
     
  16. Profus

    Profus Guest

    Danke für die Antwort, aber irgendwie hilft mir das trotzdem nicht wirklich weiter...

    NfS Underground läuft bei mir aber zum Glück hervorragend mit dem 3.8er :)

    Aber sag mal, warum machst Du eine Neuinstallation wenn Du nur die CPU austauschst???

    ebay?? - Eigentlich wollte ich die Karte behalten. Ich denke wenn ich mir mal ein anderes Board zulege, wird sie auch vernünftig laufen. Bis dahin werd ich wohl mit dem 3.8er leben müssen...
     
  17. MANSONtwo

    MANSONtwo Byte

    Hallo,


    ich hatte/habe selber genau das gleiche Problem mit derselben Karte auch.
    Ich habe viele Versuche und Windowsneuinstallationen hinter mir, aber es hat nur der 3.8er richtig funktioniert.
    Aber ich habe es einmal geschafft den 3.10er zu installieren, und zwar habe ich Windows Xp Home neu installiert, dann als allererstes den 3.10er Treiber installiert und da fuhr der Pc das erste Mal mit diesem Treiber hoch.
    Danach habe ich erst den Chipsatztreiber von Via installiert, denn sonst ist ja keine AGP-Beschleunigung möglich.
    So hat es einmal funktionert.
    Leider musste ich vor ein paar Tagen aus einem anderen Grund (CPU getauscht) mein Windows nochmal neu installieren und es hat nicht wieder wie oben beschrieben funktioniert.
    Also verwende ich zur Zeit wieder den 3.8er... sehr toll, weil damit läuft weder Need For Speed Underground richtig ordentlich und Call Of Duty funktioniert überhaupt erst ab 3.10.
    Als Konsequenz geht die ATI zu ebay, und ich habe mir eine Geforce FX 5700 Ultra geholt. Ich besaß vor der ATI auch eine Nvidiakarte (ti4200) und hatte damit nie Probleme.
    Aber aufgrund des besseren Preis/Leistungsverhältnisses im Midrangebereich dachte ich mir: testet du mal die ATI, naja ich bin schwer enttäuscht und habe viel Zeit verschwendet in der Hoffnung das ich die Karte mit dem 3.10er nutzen kann.
    Mein Fazit ist: nie wieder ATI, aber das soll jetzt kein Angriff auf ATI Besitzer sein, denn es gibt viele Leute bei denen die Karten von ATI ja funktionieren.
    Aber ich bleibe bei Nvidia, die Teile sind kompatibler und weisen weit weniger Probleme auf - meiner Meinung nach.

    Ich besitze ein Epoxboard: 8k9a3+ (KT400) und habe das Problem auch an deren Support gesendet und ich habe ein ziemlich allgemeingültiges Schreiben bekommen, was vielleicht für einiger Leser hier Probleme löst, oder Ideen aufweist um das Problem dieses Threads zu lösen, desalb kopiere ich es jetz hier rein: (für den Inhalt übernehme ich keine Haftung!)
    ---------------------------------------------------------------------------------


    Radeon9500-9700pro-Hinweise für einen stabilen & fehlerlosen Betrieb :



    Aktuellere Treiber nicht einfach darüberinstallieren + Treiberreste entfernen :

    Neuere Radeon-Treiber nie einfach drüberinstallieren weil sonst gerade bei dieser Karte vorallem Treibereinstellungsreste in der Windows-Registry zu Problemen führen können.
    Die Architektur der ATI-Catalyst-Treiber ist wesentlich kompexer als bei Nvidias Detonator.(Mehr Registryeinträge und wesentlich mehr Treiberdatein) Den alten Treiber vorher zuerst über Systemsteuerung -->Software --> Dort sowohl den "ATI-Driver" als auch das "ATI-Panel" in der Liste wählen und beide deinstallieren (alles markieren bei Deinstallation).
    Dann erst nach einem Neustart die neuen installieren.

    Das sollte normal reichen - für "Sicher ist Sicher-User" :

    Danach den PC aber trotz Auforderung nicht neu starten sondern
    auf Dateiensuche gehen (Ordnerwahl : c:\windows )
    und dort als Suchbegriffe eingeben :

    ati*.inf
    atii*.dll
    ati2.dll
    atii*.vxd
    ati2*.vxd

    und alles gefundene markieren und löschen.

    Damit sind einmal alle Treiberreste von der Fetstplatte sicher weg.

    Dann erst den PC neu starten und bei der darauffolgenden Auforderung nach der Grafikarten-Treibersuche "Standart VGA Display Adapter" wählen und falls nötig als Treiberpfad dafür
    c:\windows\system\ angeben b.z.w.eingeben, Neustart.

    Nun noch die eher gefährlichen Treibereinstellungs-Reste in der Registry :

    Wieder auf dem Windows-Desktop gelandet geht es auf in die Windows-Registry über START->Ausführen-> regedit eingeben.

    Dort im Menü auf "bearbeiten", dann auf "suchen" und als Suchbegriff :

    ATI Technologies

    eingeben, alle Schlüssel (Ordner) in denen er Einträge diese nun noch per Mausrechtsklick löschen b.z.w.entfernen. Dann ist auch die Registry von manchmal schädlichen Treiberresten befreit...jetzt erst den neueren ATI-Treiber installieren.

    AGP8X - testhalber vorerst besser nicht :

    Wie sicher schon viele gehört haben läuft zur Zeit AGP 8X nicht mit jeder Grafikkarte immer stabil auf wiederum jedem der entsprechenden z.b. KT400 oder SiS648 - Motherboards.
    Die Radeon9500/9700pro als einer der ersteren AGP8x - fähigen Karten reizt natürlich nahezu dazu AGP8X trotzdem zu nutzen - ein entsprechendes Boards vorausgesetzt. Das sollte man aber zumindest derzeit vorerst besser lassen da speziell bei den neuen Radeon-Karten ein stabiler AGP 8X-Betrieb kaum oder nur bei einigen inzwischen überarbeitenden (neueren) AGP8x-Board-Revisionen + aktuellste BIOSe möglich ist. Eine Stabilitäts-Lösung in diesem Fall also : besser auf AGP4X stellen. Gut möglich das AGP8X mit der Radeon9500/9700pro noch mit besseren Treibern, Motherboard-Revisionen oder kommenden BIOS-Updates stabiler wird, zur Zeit wie es scheint jedenfalls eher nicht.Abgesehn davon bringt AGP8X zur Zeit onehin nicht wirklich etwas da jetzige Grafikengines von Spielen kaum einen solch höher-möglichen Geometriedatenflus über den AGP-Port fordern.
    Update :
    Wie es scheint jedoch mit Sicherheit keine Probleme bei AGP8x-Betrieb auf Motherboards
    mit den aktuelleren Chipsätzen Intel-Granite Bay, VIA-KT400A oder Nvidia-nForce2.
    Und : Ein stabiler AGP8x-Betrieb (neben hierfür selbstverständlich aktuellsten Grafikarten-Treibern) manchmal jedoch auch abhängig von möglichst aktuellem BIOS und/oder
    Board-Revision - siehe :
    http://www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq077_Pentium_III_CU.htm#REVISION

    Problemfall : AGP4x lässt sich nicht einstellen b.z.w. wird ignoriert :

    Das kann vorallem bei VIA KT400-Motherboards pasieren wobei hier auch
    kein aktuelleres BIOS oder Boardrevision bislang zu helfen scheint.

    Es gibt hier dann eigentlich nur eine Lösungs-Möglichkeit die aber da wirklich
    heikel zu bewerkstelligen absolut auf eigene Verantwortung geht ( ! )
    Hier : http://www.xbitlabs.com/video/nv18-nv28/
    findet man auf den unteren kleinen Bildern ein Möglichkeit wie man durch eine
    Karten-Modifikation, das isolieren durch abkleben 2?er bestimmter Anschluss-Pins aus einer jeden AGP 3.0(=AGP8x) eine AGP 2.0/AGP4x-Karte macht.
    Dadurch wird die Karte vom BIOS nur noch alsAGP4x-fähig erkannt und so ein möglicher AGP8x-Modus prinzipiell ausgeschlossen.
    (Auf eigene Verantwortung, ich übernehme keinerlei Haftung für dadurch entstandene Schäden)

    Grafikarte sollte besser einen exklusiven IRQ haben :

    Unter Systeminformationen/Gerätemanager/IRQ?s prüfen ob das mit den
    IRQ?s passt und die Karte auch echt einen IRQ für sich alleine hat :
    http://www.tplus.at/~dtoth/temp/meine_irqs.gif
    (Der dortige "ACPI-IRQ-Holder" gilt nicht als Doppelbelegung!)
    Notfalls mit Hilfe von z.b. diesem IRQ-Artikel :
    http://www.teccentral.de/artikel/artikel_123.html
    dafür sorgen das sie einen exklusiven IRQ bekommt.

    Minimum 300Watt-Netzteil mit guter Combined-Power :

    Mit rund 50 Watt Leistungsaufnahme im 3D-Betrieb welche vorallem die 107 Millionen
    Transistoren des R300-Chips fordern ist vorallem das Spitzenmodell Radeon9700pro
    die zur Zeit leistungshungrigste Gamer-Grafikarte am Markt.
    Vorallem eine gute "Combined-Power" also Watt-Leistung der 3,3Volt
    und 5Volt-Leitung des Netzteiles sind hier wichtig damit dem guten Stück
    nicht die Luft ausgeht, mit 30Ampere auf der 3,3 und 5Volt-Leitung ist man hier auf der sicheren Seite. (siehe Angaben am Aufkleber des Netzteiles ) Sind noch zusätzlich viele
    Komponenten und eine sehr hoch getaktete CPU im PC sollte es dann unter
    Umständen schon ein 350Watt-Markennetzteil sein den zu sehr an der
    Belastungsgrenze arbeitende Netzteile können Spannungen manchmal
    nicht mehr am korrekten Pegel halten was dann nicht nur für den stabilen Betrieb
    der strom-hungrigen Radeon-Karte sondern generell nicht gut ist.Die zusätzlich
    externe Stromversorgung der Radeon9500/9700pro entlastet hautpsächlich
    den AGP-Port jedoch in Summe nur bedingt das Netzteil.


    Empfohlene BIOS-Optionen - "AGP-FastWrite" deaktivieren :

    Sämtliche Radeon9500/9700pro-Grafikarten unterstützen auch "AGP-FastWrite" welches
    eine zusätzlich direktere Kommunikation zwischen Grafikarte und CPU mit bis zu 1Gybte/sec.
    ohne Hauptspeicher-Umwege ermöglicht - sofern auch das Motherboard dies unterstützt. Das jedoch vorallem bei VIA-Chipsätzen schon immer als stabilitätskritisch verurteilte "AGP-FastWrite" sollten hier also vorallem Besitzer von VIA-Motherboards im BIOS besser deaktivieren (disabled) oder aber auch erreichbar im Radeon-Treibermenü unter "SMARTGART" die Option "Fast Schreiben" auf "Aus". Vorallem VIA?s Chipsatzregister scheinen hier sehr empfindlich, vorallem in Kombination mit eigentlich allen Radeon-Grafikarten. Nur auf Intel-Chipsatz-Plattformen zeigen sich hier mit aktiven "AGP-FastWrite" keine Stabilitätseinbusen - onehin nahezu irelevant da diese Funktion mehr Papiertiger ist und in der Praxis kaum Perfomance-Vorteile aufweist.
    Update :
    Empfohlene BIOS-Optionen für einen stabile(ren) Betrieb :
    .) AGP-FastWrite : Disabled
    .) AGP-Perfomance Control : Disabled, testhalber mal umstellen auf "strengh" falls möglich.
    .) AGP-Capability : von Auto auf 4x
    .) AGP-Aperture-Size : 64MB
    .) Assign IRQ for VGA : Enabled (fixer IRQ für Grafikarte, Pflicht!)



    ( Dies ist ein privat von mir erstellter Artikel, alle Angaben basieren auf persönliche Erfahrungen sowie Researchen und sind ohne Gewähr. Jegliches anwenden der hier geschilderten Ratschläge auf eigene Verantwortung )


    Ende
    ------------------------------------------------------------------------------------




    Gesundes Neues noch an Alle!

    bye
     
  18. Profus

    Profus Guest

    :D die Karte hat keinen extra Stromanschluss - die Power wird allein über den AGP gezogen... aber trotzdem schön, dass Du auch an sowas denkst ;)
    Wollte damit sagen, ich bin kein absoluter DAU...
     
  19. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ähm, du hast aber hoffentlich den 4-poligen 12V Stecker an die Karte angeschlossen (falls vorhanden)!?
     
  20. Profus

    Profus Guest

    Habe jetzt mal die Chipsatztreiber usw. aktualisiert (wußte gar nicht, dass es da schon wieder neue gibt) und den Catalyst 3.10 sowie den Omega probiert. Immer wieder das selbe - der Bildschirm bleibt mit ?nem großen Mauszeiger schwarz. Diesmal wurde bei mir sogar im Bios der FSB auf 100 zurückgesetzt. :heul:

    Also irgendwie mag mich ATI nicht. Ich hatte vorher eine alte GeForce2, bei der lief nur einer von insgesamt etwa 20 verschiedenen Treibern nicht.

    Vielleicht liegts ja auch am Board - ist noch das alte K7S5A. Werde mich wohl mit dem 3.8er begnügen müssen bis ich mal wieder aufrüste.... allerdings sollte erst ?n neuer Tower mit Wakü kommen....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page