1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Trim Befehl für eine zweite SSD

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by rotmilan, Oct 9, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Hallo Leute

    Ich brauche mehr Speicherplatz für meine Spiele und Programme.
    Meine Samsung 840 Pro 256 GB hat öfters mal kein Platz mehr
    und so muss ich Programme und Spiele deinstallieren. Ich kaufte mir nun eine SSD Crucial MX100 512GB,
    damit ich beide SSD in meinem System nutzen kann, dachte ich mir, die Samsung für System und gewisse
    Programme und für die Crucial hauptsächlich Spiele zu installieren. Ich denke, ich muss auch Steam und Origin
    auf der Crucial installieren, od sollte man diese beiden Programme/Dienste auf der C: installieren?

    Zu meiner Hauptfrage:
    Der Trimbefehl und Einstellungen bzw Optimierung der SSD ist mir nicht nur ein Begriff, ich kenne mich recht gut aus, doch für eine SSD ohne System drauf, habe ich kein Trimbefehl... kann man das für ein Laufwerk einrichten od
    hat man da ein Programm? Ich meine kein Programm, um die SSD werkseitig zu stellen, sondern zu Trimmen od
    Garbage Collection auszuführen.

    Danke für hilfreiche Antworten
    Gruss rotmilan
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Windows 7 trimmt automatisch.

    Mit Trimcheck kann man überprüfen, ob TRIM richtig funktioniert. Es muss mit Adminrechten gestartet werden.
    http://www.ssdblog.de/2013/11/18/trimcheck-ueberprueft-ob-trim-funktioniert/
    Das Tool überprüft TRIM beim 2. Start (ca. 20 Sekunden warten, in der Zeit nichts am PC machen) ob es auch arbeitet. Es muss dazu auf der SSD abgespeichert sein. Andere Tools und der Windows Befehl "fsutil behavior query disabledeletenotify" zeigen nur an, ob TRIM unterstützt wird.

    Man kann aber auch mit dem SSD Tool das Laufwerk auswählen und manuell trimmen.
    http://forum.crucial.com/t5/Solid-S...space-trimmer/m-p/51198/highlight/true#M15855
     
    Last edited: Oct 9, 2014
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Hi, danke
    ja ich weiss, dass der Trim Befehl über Win 7 läuft
    dies war nicht meine Frage, anscheinend habe ich mich nicht klar ausgedrückt.
    Eine zweite SSD ist nicht am System, also kein Trim Befehl
    gibt es noch eine neueres Programm als das SSD Tool?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich behaupte einfach mal, dass der TRIM-Befehl nicht an die Systempartition gekoppelt ist.
    Also entweder ist TRIM aktiv oder nicht. Nur halb gibts nicht.
    Du brauchst doch nur mal testen, ob es aktiv ist auf allen Partitionen aller SSDs.

    Du meinst ja wohl mit "nicht im System" kaum, dass die SSD im Schrank liegt...?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    O&O Defrag Pro Optimierung von Solid State Drives (TRIM)
    http://www.oo-software.com/de/free

    Ob man jetzt nur eine oder 6 SSDs am PC hängen hat, ist egal, wichtig ist, dass Controller, AHCI-Treiber und das Betriebssystem TRIM unterstützen. Dann geht es automatisch.
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    @magic... Du meinst, dass eine SSD ohne System Trimbefehl hat. Das glaube ich nicht. Das System, wie Win 7 und Win 8, haben Trim Befehl. Das Problem hätte man auch wenn man 2 gleiche SSD im Raid Verbund laufen lässt. Sinn od Unsinn will ich nicht diskutieren, da ich sonst nicht unterschiedliche SSDs hätte. Was für ein Programm haben die Leute, die SSD im Raid Verbund laufen lassen?

    @deo... Du meinst das gleiche wie magic?
    Ich glaube nicht, dass der Trim Befehl über alle SSDs hinweg gehen, sondern es ist nur auf das Laufwerk -> SSD auf welchem
    das Betriebssystem installiert ist, oder irre ich mich da?
    Natürlich sollte die 2.te SSD automatisch TRIM Befehl von der System-SSD bekommen, dann ist alles i.O.
    Ich werde es sehen, sobald ich die 2.te SSD erhalten habe und eingebaut.
    Die Software ist für HDDs

    Danke Euch
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Der TRIM-Befehl muss von der SSD, sowie dem Betriebssystem unterstützt werden. Wenn deine System-SSD TRIM unterstützt und es auch aktiviert ist, dann brauchst du dir um weitere SSDs überhaupt keine Gedanken zu machen, denn die haben das dann auch.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Außer man bildet mit mehreren SSDs ein RAID.
    In dem Fall kann man ca. 10% des Speicherplatzes unpartitioniert lassen, womit der zusätzlich zu den Reservezellen, die nicht sichtbar sind, für Garbage Collection genutzt wird.
    http://www.kingston.com/de/ssd/overprovisioning
     
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    RAID Verbund ist ausser Frage.

    Nun doch noch zum Thema, welches ich nicht als Hauptfrage stellte:

    Was läuft schneller?
    - Auf der 2.ten SSD die Spiele mit Origin und Steam
    - od alles auf der ersten SSD?

    Wer hat hier effektive Erfahrungen?

    Natürlich gelten hier auch Erfahrungen, die immer noch eine HDD haben als Systempartition und ein 2.te HDD gewisse grosse Programme laufen haben.

    Ein Kollege hatte vor über 4 Jahren, weil er auf der Systemplatte fast kein Platz mehr hatte, sein Videobearbeitungsprogramm
    auf eine andere HDD installiert mit allem drum und dran, das Rohmaterial natürlich auch auf die gleiche HDD wie das Programm.
    Es war dazumal das Adobe Premiere Pro .... (irgendwas), klar, dass die HDD auch einen recht guten Geschindkeitsschub bekommen haben, weil er hat immer noch das System 775 Sockel mit IDE HDD. Wie sieht's jetzt aus?

    Klar ist, dass man eine SSD hat und grössere PRogramme wie Spiele auf die HDD auslagert, aber warum frage ich denn noch?
    - naja, mit einer grossen SSD kann man gleich nur noch eine drin lassen, anstatt zu unterteilen in 2.
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Steam -Spiele laufen immer richtig fix, wenn sie auf SSD installiert sind. Egal, ob es auf der SystemSSD ist oder auf einer Daten-SSD. Die Ordner Steam und SteamLibrary sind sowieso getrennt.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Alles was auf der schnelleren SSD läuft, läuft schneller.
    Ich versteh die Frage nicht.
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    @magic...Entschuldige, dass Du nicht verstehst, ich kann's nicht anderst erklären
    entweder kennst Du Dich mit Spielplattformen und Installationen von den Spielen
    mit 2 SSDs aus od nicht.

    @dog... Nun, der Trim läuft automatisch auf der 2.ten SSD
    da hattest/hast Du recht.

    Ich habe mal die Spiele auf die 2.te SSD installiert, doch noch nicht alle, ich muss einige Erfahrungen sammeln, ob's
    wirklich ideal ist die Spiele mit den Vertriebsplattformen Steam und Origin zu trennen wie auch vom Betriebssystem.
    Ich denke, dass wir eine ganze Weile dauern. Klar ist, dass es für viele Spiele gar nicht darauf ankommt, doch
    die Nachladeruckler bei z.B. Skyrim sind bekannt auf einer HDD. Klar ist eine SSD viel schneller, doch die Crucial MX100 512GB
    ist sehr schwach beim Lesen bis 16MB, sogar bis 8MB um schlechter als eine HDD, vorallem bis 6MB 2-3x schlechter.
    Da ich keine Ahnung habe, wieviel MB/GB gewisse Spiele Nachladen müssen, kam meine Frage auf.... welche magic nicht versteht.
    Nix für ungut, der Braten hergerichtet, gekocht und gegessen

    Gruss
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Führe das nochmal genauer aus, ich verstehe gerade soviel wie magiceye dMn versteht...
     
  14. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Also jetzt was genau versteht Ihr jetzt nicht?
     
  15. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das, was ich von dir zitiert habe, verstehe ich nicht.
     
  16. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wenn man eine neuere HDD und eine Crucial MX100 SSD mit ATTO bencht bzw prüft/vergleicht, dann sieht man wie schnell die Datenlaufwerke (SSD und HDD) sind, um Blöcke ab 0.5 bis 8GB zu lesen und schreiben in MB/s.
    Für's Verständnis
    lade Dir ATTO runter und führe es mal aus für ein Laufwerk
    wenn fertig, entweder ATTO ein Screenshot (od SchneideTool) od nochmaliger ATTO Start
    so kann man ein anderes Laufwerk überprüfen ohne ATTO zu schliessen (sondern ATTO Fenster offen halten)
    bis 2.tes Laufwerk fertig gebuncht, man sieht dann die beiden ATTO Fenster und kann gut vergleichen. Man
    kann das Programm ATTO wie viele andere Programme / Tools mehrmals starten und offen lassen.
     
  17. Madnex

    Madnex Kbyte

    @rotmilan
    Kannst du Screenshots von ATTO einfügen, bei denen man sieht, dass eine HDD bei bestimmten Blockgrößen schneller ist als eine MX100?
     
  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    @Madnex

    Betriebssystem Win 7 Home Edition 64bit (SP1) neuster Stand vom 17.10.2014

    Mit ATTO Version 2.47 -32bit folgende Laufwerke getestet:


    1. ist eine etwas über 5 jährige 1TB Festplatte (dazumal SATA II)
    2. ist eine ca. 1 1/2 jährige 2TB Festplatte (SATA III)
    3. ist die SSD Crucial MX100 512GB (Spiele-SSD)
    4. ist die etwas über 1 jährige SSD Samsung 840 Pro 256GB (System- und Programm -SSD)

    Kapazität und aktuelle Nutzung der Laufwerke:

    1. 931.5GB Kapazität - 49.8GB ( 5%) genutzt
    2. 1.8TB Kapazität - 152.2GB ( 8%) genutzt
    3. 476.9GB Kapazität - 103.1GB (22%) genutzt – TRIM läuft gem. CrystalDiskInfo
    4. 238.4GB Kapazität - 57.8GB (24%) genutzt – TRIM läuft gem. CrystalDiskInfo

    über CMD (für Laufwerk c: Samsung SSD und i: Crucial SSD) Befehl „fsutil behavior query disabledeletenotify“ gibt 0 (= TRIMM ist aktiviert)

    [​IMG]
     
    Last edited: Oct 17, 2014
  19. Madnex

    Madnex Kbyte

    Ich bezweifle doch stark die Richtigkeit dieser Ergebnisse. Eine HDD kann gerade bei den kleinen Blockgrößen niemals schneller sein als eine SSD. Hier spielt wahrscheinlich der Cache der Platte ATTO einen Streich. Dieser Benchmark arbeitet in der Standardeinstellung nur mit Nullen als Testdaten, also immer mit derselben Bit-Folge, was sich besonders gut aus dem Cache holen lässt.

    Benche doch mal mit CrystalDiskMark. Dann wirst du den tatsächlichen Leistungsunterschied bei den 4K und 512K Blöckgrößen zwischen SSD und HDD sehen.

    Hier missverstehst du was. CrystalDiskInfo zeigt nur die Eigenschaften des jeweiligen Laufwerks an. Zum Beispiel, ob eine SSD das Trim-Feature prinzipiell unterstützt. Es zeigt aber nicht an, ob Trim korrekt arbeitet.

    Ähnlich ist es mit dem fsutil-Befehl. Damit kannst du lediglich prüfen, ob Windows den Trim-Befehl generell sendet. Das bedeutet aber nicht, dass das Trim-Kommando auch an der SSD ankommt. Das kann beispielsweise der SATA-Controller-Treiber verhindern. Wenn du kontrollieren möchtest, ob deine SSDs tatsächlich getrimmt werden, musst du das Tool TrimCheck verwenden.

    Abgesehen davon wirkt sich fehlendes Trim nur auf die Schreibleistung, aber nicht auf die Leseleistung der SSD aus.
     
  20. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Du musst nicht bezweifeln, Fakt ist Fakt
    ATTO ist ein Benchmark Tool, welches die TransferDaten bei Lesen und Schreiben in MB/s testet.
    Crystal Disk Mark ist ein Tool, welches man diese TransferDaten nicht eingeben kann, sondern es bestimmt ein Sektor von 4GB
    und testet sequentiell.

    Bei Crystal Disk Info hast Du recht, dass TRIM nur aufgezeigt wird, ob es ein Laufwerk unterstützt.
    Du hast unrecht, denn wenn man im CMD den Befehl "fsutil behavior query disabledeletenotify" eingibt und nach Enter eine 0 kommt, läuft unter Win 7 die SSD mit Trim Befehl.

    Stimmt nicht, fehlendes Trim müllt die SSD zu, bis nix mehr geht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page