1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Twin Turbo 2 Auf Gainward Gtx 560ti Probleme

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Harun65, Oct 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Harun65

    Harun65 Byte

    Hallo ich habe mir einen Twin turbo 2 gekauft für meinte gtx 560 ti von gainward. Leider schaffe ich es nicht den Kühler an der Grafikkarte zu bekommen und sie miteinander zu verschrauben.
    Hier mal ein paar bilder.
    beim ersten sieht es so aus wenn ich das ding auf die grafikkarte anbringe

    wie man sieht kann ich keine Passivkühlköper mehr anbringen weil das ding die Vram teile überdeckt außerdem kann ich nicht von unten dann die schrauben fest machen weil die löscher irgendwo sind.
    http://s1.directupload.net/file/d/3042/ztjakoxm_jpg.htm

    Weitere Bilder:http://s1.directupload.net/file/d/3042/n6boi4jl_jpg.htm
    http://s1.directupload.net/file/d/3042/zopfycx4_jpg.htm

    Kurz als hinweis noch ich habe gelesen das die Gainward gtx 560 ti eine kleinere ediotion seiin soll und man die lamellen kürzen muss stimmt das ?
    Hier mal noch ein bild:http://s7.directupload.net/file/d/3042/25phg6ci_jpg.htm
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bild1 zeigt nur eine Gardine und Bild 2 nix. (Unscharfes Pixelgewitter mal außen vor gelassen).

    Bild 3 und 4 zeigen eine Karte und einen Kühler, so kann man also nix erkennen, dass da was nicht passt.

    Ob die Lamellen mit dem Slotblech kollidieren, kannst Du ja leicht sehen, wenn Du den Kühler mal an die richtige Stelle drauf legst.

    Wenn keine hohen Kühler auf den RAM passen, dann muß Du eben ganz flache nehmen. Was war original drauf?

    Was ist das Problem mit den Löchern? Nicht an der richtigen Stelle? Dann rück den Kühler 2mm weiter, vielleicht erscheinen sie dann.
    Eigentlich sind ja mehr als genug Löcher vorhanden.
     
    Last edited: Oct 13, 2012
  3. Harun65

    Harun65 Byte

    es war wegen dem Kollidieren, jedoch habe ich es jetzt geschaft das ding drauf zu montieren. Die Temperaturen sind aber sehr hoch über 100° wenn ich ein spiel spiele und außerdem schlatet die Grafikkarte sich selbst ab.

    Ich habe auch den alten Kühler wieder rangemacht und das selbe Problem besteht immer noch. Habe ich vlt etwas kaputt gemacht oder ist vlt die WLP abgebraucht. Hier mal ein paar bilder wie es mit der Wärmeleitpaste auf der GPU und dem Kühler aussieht:

    http://s7.directupload.net/file/d/3042/nfp3b6ip_jpg.htm
    http://s7.directupload.net/file/d/3042/qcpk772n_jpg.htm
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du solltest Dir mal ne ordentliche Kamera zulegen ;)

    Vielleicht ist der Anpressdruck nicht hoch genug.
    Ist definitiv noch Luft zwischen den RAM-Kühlern und dem Kühler?
    Wie warm wird der Kühler (Fingerfühlthermometer) wenn die 100°C angezeigt werden? (kalt, lauwarm, warm, autsch)
     
  5. Harun65

    Harun65 Byte

    wird schon sehr warm bei 100° der hat sich auch mal selber ausgeschaltet

    die passivkühlköper habe ich wieder abgemacht das problem besteht immer nooch der alte kühler ist auch wieder drauf wie gesagt und immer noch sehr warm.

    Sollte ich lienber die Paste erneuern die ist schon sehr verschmiert wie man auf den bildern sieht
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Paste sollte man sowieso bei jeder Montage komplett erneuern, sonst gibt es Lufteinschlüsse.
    Bei direkter Montage auf dem Siliziumchip sollte man da auch nicht zu sparsam sein.
     
  7. Harun65

    Harun65 Byte

    die wärmeleitpaste war ja schon vorraufgetragen bei dem Kühler also beim Twin turbo 2 aber diese wurde schon verschmiert beim kollidieren habe ich es richtig oft verschmirt, dass jetzt nicht mehr die grafikkarte gut beschmiert ist da sind flächen ohne WLP.

    Könnt ihr mir eine gute und billige WLP empfehlen, weil möchte jetzt nicht noch mehr Geld ausgeben für die Graka. Eins auch noch, kann ich mit der WLP auch die Kühlköper wieder auf die VRAMs kleben ?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zum Kleben nimmt man WärmeleitKLEBER, sollte ja dabei gewesen sein.
    Paste hält nicht, die würden wieder abfallen.

    Normalerweise sind die Versandkosten bei Wärmeleitpaste höher als der Warenwert, davon wirst Du nicht arm. Selbst gute Pasten liegen unter 3€.
    http://geizhals.at/de/269604
    Auf sehr glatten/spiegelnden Oberflächen sind manchmal sogar die billigen Silikon-Pasten besser als die teuren Silberpasten.
     
    Last edited: Oct 14, 2012
  9. Harun65

    Harun65 Byte

    danke,

    den gibt es bei mir um die ecke: Wärmeleitpaste Titan Nano Grease 1,5g, TTG-G30015

    ist der auch okay, weil den könnte ich dann sofort morgen auftragen
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    1,5gr klingt nicht sonderlich viel, das reicht im Zweifel gerade mal für 1-2 Anwendungen bei so einer großen Fläche.
     
  11. Harun65

    Harun65 Byte

    wie lange dauert eine anwendung also wann müsste ich es ungefähr wieder erneuern 1-2 jahre ?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Normalerweise erneuert man Paste nur bei Neumontage. Wenn der Kühler erstmal korrekt drauf ist, dann kann der da auch jahrelang so bleiben.
    Aber wenn Du aus irgendwelchen Gründen den Kühler doch noch mal abnehmen mußt, ist dann womöglich für die nächste Anwendung die Paste alle. Und laut Murphy merkt man das erst immer Samstag Abend, wenn die Läden zu sind...
     
  13. Harun65

    Harun65 Byte

  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich glaube, Du hast noch nicht darauf geantwortet, wie der RAM und die Spannungswandler original gekühlt waren.
     
  15. Harun65

    Harun65 Byte

    hmm da var garnichts auf den spannungswanderln und den RAMs drauf.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann wurden die alte nur vom Luftstrom des Original-Kühlers/Lüfters gekühlt?
    Dann ist theoretisch auch nicht tragisch, wenn keine Kühlerchen drauf kleben. Der neue Kühler pustet ja dann auch wieder Luft drauf.
     
  17. Harun65

    Harun65 Byte

    okay dann mache ich es so danke :) aber die WLP die ich zuletz gepostet habe würde auch gehen oder ?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jede Paste "geht".
    Manche besser, diese da wird sicher keine Bestmarken setzen, aber 3-4° Unterschied kann man eh vernachlässigen. Bei 100°C GPU-Temperatur wird die Art der Paste eher nicht schuld sein.
    Ich seh nur keine Angabe zur Menge. Nur die Dichte ist angegeben.
     
  19. Harun65

    Harun65 Byte

    Hey,
    wärmeleitpaste aufgetragen und trozdem funktioniert das ding immern och nicht wieder über 100° und es schaltet sich von selbst ab -.-
    Muss die Wärmeleitpaste trocknen oder wie ?

    ich weiß nicht weiter
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und der Kühler wird auch wirklich überall schmerzhaft heiß?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page