1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Twin Turbo 2 Auf Gainward Gtx 560ti Probleme

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Harun65, Oct 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Harun65

    Harun65 Byte

    jetzt wo du es sagst nein es wird nicht so heiß,
    obwohl ich die wärmeleitpaste gut raufgeschmiert habe und auch der Kühler fest an der Grafikkarte liegt.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann kannst Du eigentlich nur mal schauen, ob alle Heatpipes gleichmäßig heiß werden. Vielleicht ist die eine oder andere defekt.
    Ob Du die richtigen Abstandshalter etc. benutzt hast, wäre noch eine Überprüfung wert.
     
  3. Harun65

    Harun65 Byte

    eins kann ich auch noch sagen da klebt noch wärmeleitkleber an dan Spannungswandlern aber da sind keine passivkühlkörperer mehr dranne.

    Kann es daran liegen. weil die dinger sind auch sehr schwer abzubekommen bei den Spannungswandlern.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Waren vorher auf den SpaWas Kühler drauf? Dann sollten auf jeden Fall wieder welche drauf! Vorher gründlich reinigen, Kleberreste müssen weg.

    Aber trotzdem sollten die SpaWas sich nicht auf die GPU-Temperatur auswirken. Da sitzt entweder der Kühler nicht richtig (wenn er nicht ins Kochen kommt) oder es ist irgendwas defekt.
     
  5. Harun65

    Harun65 Byte

    hey,

    vorher waren keine spawakühler
    Ich war im COmputerLaden:

    Der im Computerladen meinte zu mir ich schreibe es mal mehr oder weniger auf was er gesagt hatte : Wenn der Kühler richtig montiert ist,was ich ja nach der ganzen Auf- und Abbauerrei glaube. hast du keine richtige Verbindung mehr zwischen DIE und Heatspreader.
    Du wirst dann den Heatspreader abnehmen müssen und neue WLP zwischen DIE und Heatspreader schmieren müssen.
    Einfach mit ner Rasierklinge oder besser Ceranfeldschaber von aussen VORSICHTIG drunter und hebeln.Ging bei uns ganz leicht.
    Such dir ne Stelle wo keine Bauteile und Leiterbahnen sind.

    Nur wie soll das gehen gibt es irgendwo eine ausführliche einleitung dafür?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vorrausgesetzt, da sitzt wirklich ein Hitzeblech (Heatspreader) drauf, dann geht das im Grunde genau so, wie Du es geschrieben hast.
    Die Dinger sind runterherum am Rand verklebt, man muß also vorsichtig die Verklebung lösen. z.B. mit einer Rasierklinge rundherum "sägen".
    Für CPUs gibt es Tausende solcher Anleitungen. z.B. http://www.teccentral.de/forum/user...20/howto-man-core-2-duo-enthauptet-58018.html

    Nach Möglichkeit würde ich dann aber gleich andere Abstandshalter nehmen und den Kühler direkt in Kontakt mit dem Silizium bringen.

    Die Theorie erscheint mir aber noch etwas seltsam. Das Blech ist geklebt, kann also nicht verrutschen und die Paste darunter (evtl. ist es sogar gelötet, dann bekommt man es noch schwerer ab, siehe Link oben) kann sich nicht einfach verdrücken.

    Google kennt sicher noch weitere Anleitungen, auch für die GPU. Aber da die Verschrottungsgefahr sehr hoch ist, würde ich das als allerletzten Schritt sehen.
     
    Last edited: Oct 16, 2012
  7. Harun65

    Harun65 Byte

    hey,

    ich habe den Headspreader abbekommen das ging sehr leicht,
    nur jetzt wie bekomme ich den FEST an die GPU ran ?
    Also das er nicht abfällt sonder sehr fest ohne lufträume fest drannsitzt ?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mach mal ein paar (scharfe, also sehr gut belichtete) Fotos!

    Wie dick ist der denn?
    Ich würde es wie gesagt erstmal ganz ohne das Blech versuchen. Also vorsichtig den Kühler auflegen und schauen, ob er irgendwo anstößt. Dann messen, welche Abstandhalter benötigt werden (vermutlich müssen die etwas kleiner sein als der gemessene Abstand, damit man den Kühler auch noch ordentlich festziehen kann) und dann mit Paste beschmieren und montieren.
    Immerhin entfernen Übertakter das Ding bewußt, um bessere Wärmeübertragung zu bekommen.

    Mein Arctic S1 ist sogar ganz ohne Abstandshalter montiert (waren irgendwie verloren gegangen) und so ein Blech hatte ich sowieso keins drauf. Ist zwar sehr abenteuerlich, aber funktioniert doch irgendwie.
     
  9. Harun65

    Harun65 Byte

    HEy,

    sry mein Inet war weg,

    Hier erstmal ein BIld ohne Headspeader http://s7.directupload.net/file/d/3045/6ahntt3v_jpg.htm

    Ein bild vom HEadspreader http://s1.directupload.net/file/d/3045/j4mersj5_jpg.htm


    Hab ich es richtig verstanden ? also soll ich es ohne headspreader mal probieren einfach den Kühler rauf ? , wenn ja ist es dann nicht gefährlich könnte ich die Grafikkarte nicht so ganz schrotten ?

    soll ich die wärmeleitpaste nur auf die &GPU auftragen oder KÜhler ) pder i, diese Ganze Quarat um den GPU herum ? fall ich es ohne headspreader jetzt versuchen soll
     
    Last edited: Oct 16, 2012
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich glaube, da fehlt nicht mehr viel.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, ich meinte ohne Heatspreader.
    Bei meiner Karte sieht das so aus:
    [​IMG]

    Zugegegeben, da ist noch ein schützender Rand drumherum. Den solltest Du, falls die Abstandshalter alle zu groß sind, vielleicht irgendwie imitieren, z.b. durch dünne Gummistückchen, ähnlich wie früher bei den AthlonXP:
    [​IMG]
    Einfach, um den Kühler beim Aufsetzen nicht zu verkanten. Die dürfen nicht sehr viel höher als der Chip sein (sonst wird der gegrillt), aber auch nicht sehr viel niedriger (sonst wären sie wirkungslos). Wichtig ist, dass alle Schrauben gleichmäßig angezogen werden, sonst bröckeln die Ecken vom Chip ab und dann fehlen ein paar Transistoren, was sich tödlich auf die Funktion auswirkt.
     
  12. Harun65

    Harun65 Byte

    HEy magiceye04.

    ich danke dir sehr sehr sehr sehr.

    Meine Temperaturen steigen bei CS GO nicht mal mehr auf dei 60 vorher mit dem alten Kühler auf 85° und nach dem Fehler ist ddie Grafikkarte ausgegangen doch jetzt alles wunderbar :D


    Vor einer sache habe ich angst wieso läuft das so wunderbar xD brennt das ding vlt etwa von innen durch und jetzt spinnt die Temperaturen anzeige xD

    aufjedenfall danke :)

    Nur noch eine Letzte Sache : Ich habe vergessengehabt -.- den Stomanschluss für die Lüfter auf die grafikkarte zu schließen doch jetzt läuft die über den 7V betrieb kann man da die lüfter regeln ? leise ist es schon aber trzm frage ich mich das gibt es dafür vlt irgendwelche programme?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Freut mich, wenns funktioniert. :)
    Jetzt hindert ja nix mehr den Wärmeaustausch, kann also gut sein, dass die Temperatur stimmt. Ich habe bei meiner GTS450 auch nur um die 60°C bei Last (ganz ohne Lüfter) und 35°C im Leerlauf. Alles keine Zauberei mit dem richtigen Kühler.

    Wenn der Strom ganz normal vom Mainboard kommt, kannst Du im Bios oder mit dem Tool Speedfan schauen, ob sich da was regeln läßt.
    Wenn direkt vom Netzteil, dann kann da nur eine echte Lüftersteuerung helfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page