1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Uhrzeitablesen vom Handy ist während der Fahrt verboten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mike_kilo, Dec 17, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich muss echt überlegen, aber alle meine Autos hatten bis jetzt immer eine eingebaute Uhr. Das Handy ist zudem per Bluetooth mit dem Wagen gekoppelt und steckt in der Regel in irgend einer Tasche, gern auch im Kofferraum. Ich verstehe die ganze Aufregung nicht....
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Doch!
    Weil
    a) nicht jeder so ein Auto wie du hat
    b) noch genügend mit Handy am Ohr rumfahren müssen.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wer zwingt sie denn dazu?
    Selbst wenn das Auto keine integrierte Freisprecheinrichtung hat, kann man sowas in portabler Version für wenige Euro kaufen.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Müssen muss überhaupt nicht.
     
  5. kujulian

    kujulian Byte

    Ich finde es gibt ja viel zu viel Schnickschnack... Aber in Sachen "App your Car" sollten sich die Entwickler ranhalten und viel reinstecken... Die Quote an Verkehrsunfällen verursacht durch Handy/Smartphone stieg seit 2008 um 56%.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na, was soll man denn sonst machen, wenn die Murmel auf dem Hals aus Blech ist? :D
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kannst Du das mal näher erläutern?
    Ich sage vorraus, dass die Unfälle durch App-Bedienung des Autos noch weiter ansteigen wird.
    Was die Entwickler reinstecken sollten, ist eine konsequente Abschaltung aller Apps, während das Fahrzeug rollt. Auch alle Menus beim Radio, Navi etc. sollten abgeschaltet sein. Erlaubt ist nur noch, was direkt über Tasten geregelt werden kann.
    Ausnahme: Es wird ein Baufahrer detektiert.

    Wenn ich sehe, dass man in manchen Autos mehrere Sekunden incl. Blick auf den Bbildschirm braucht, um einen voreingespeicherten Sender am Radio zu wechseln, dann würde ich sagen: Durchgefallen, Entwickler entlassen.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Tja, ein Untermenü kostet eben weniger als 10.000 Mikroaster.
    Ich hab gerade noch einen Blaupunkt erwischt, wo alle Sender mit Tasten erfühlbar eindeutig zugeordnet sind.

    Der Nachfolger hat es schon nicht mehr.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, 10 Taster reichen.
    Gut, dann halt den Einkäufer/Entscheider beim Autohersteller entlassen, der den billigsten Zulieferer gewählt hat und nicht den Besten.

    Ich kann bei mir schon gar kein externes Radio mehr einbauen. Vermute ich zumindest bei der verspielten Monoblock-Front.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wieso?
    Weil er Geld gespart hat?
    Der bekommt eine Gehaltszulage.

    Kenne ich eigentlich nur vom Audi A6 aufwärts.
    Aber da braucht man das auch nicht.
    Das Informationspaneel ist wohl das beste überhaupt und fast klausicher (fährt nach Benutzung ein).
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Müssen von 'Ich bin cool, ich will das so.'
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist zu kurz gedacht.
    Ich würde sowas nicht kaufen. Statt 10 Cent gespart, 5.000€ Verlust.
    Und der Imageschaden, wenn sich typische Fehler herumsprechen oder gar zu Rückrufaktionen führen, ist auch nicht zu unterschätzen.
    Ich erlebe zudem täglich, wie man mit viel Aufwand und Geld solche Sparwut dann im Nachhinein wieder gradebügeln muß.
    Den gibts ja nun von ganz alt bis ganz neu.
    Wenn man das Radio in den üblichen Autos der letzten 10 Jahre ersetzen will, muß eigentlich fast immer irgendeine Pseudoblende her und das separat vorhandene Display ist dann entweder ohne oder mit weniger Funktion.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sorry, das juckt die Firmen nicht im geringsten.
    Blaupunkt baut den Schrott weiter.


    Geht mir auch so.
    Aber nachdem der Müll vertickt ist, hat der Service die A.Karte.
    Nach mir die Sintflut lautet das Motto.

    Wir hatten das alles schon hier mit der Diskussion über die Staubsauger, aber es wird nicht besser.
    Selbst große Firmen bauen Elektroschrott, der meist nicht die Garantie überlebt.
    Nach dem 2. Gerät sind sie dann fein raus.

    Und Blaupunkt ist nun mal kein deutscher Hersteller mehr:
     
  14. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Statistik :rolleyes:

    Dabei werden nicht die durch Handys vermiedenen Unfälle gezählt.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dafür fällt mir ehrlich gesagt kein passendes Szenario ein. :confused:
    Bestenfalls Leute, die sich vom Smartphone (natürlich in einer Halterung) navigieren lassen, anstatt die 2x2m große Karte während der Fahrt auf dem Lenkrad auszubreiten. Aber das halte ich für sehr unrealistisch.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das täuscht oft. In der Regel hilft die Suche nach einer "Doppel-DIN-Blende" weiter. Die Chinesen sind da sehr erfinderisch, was die Integration ihrer Navis angeht.
     
  17. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Das "diebstahlsicherste Radio" hatte ich in einem Renault 25 Mitte der achziger Jahre. Das eingebaute Gerät war von Philips und hatte nur eine Ein-/Ausschalttaste. Sämtliche Funktionstasten wie z. B. Sendersuche, Senderwechsel und Lautstärkenregler waren im Dashboard eingearbeitet und noch einmal an einem Hebel am Lenkrad vorhanden. Das Radio zu klauen war also vollkommen sinnlos, es sei denn man brauchte es für einen Wagen gleichen Typs.
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich hatte mal wirklich eins:

    [​IMG] .

    Der Schlitz unter der Anzeige links war für eine Chipkarte.
    Ohne dieses Teil (es gab nur 2 passende) hat das Radio keinen Piep gesagt.

    Und man mußte nicht den ganzen Vorbau mitnehmen sondern nur ein kleines Kärtchen.
    Die Kiste war ohne Chipkarte völlig wertlos.
     

    Attached Files:

    Last edited: Dec 24, 2014
  19. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    So ein ähnliches (auch mit 'nem blauen Punkt) hatte ich auch mal.
    Die Karte war allerdings immer im Radio.
     
  20. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Ich hatte ein Becker(Mercedes verbaute nur Becker) da brauchte man einen CODE. Dreimal den falschen Code eingegeben und das Radio musste zum Entsperren eingesandt werden. Da aber Diebe nicht unbedingt Intelligenzbestien sind, wurde das Radio eines Kollegen trotzdem geklaut.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page