1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ultra DMA Modus - aber wie?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Howy1, Jan 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vlaan

    vlaan Megabyte

    Moin,

    also ich will ja nicht "besserwisserisch" sein, aber wenn mich nicht alles täuscht, läuft mein Brenner (Plextor) im DMA-Modus... ebenso wie mein Sony-Brenner im 2. PC...!

    Ich schau heute abend noch mal nach und sag dann, ob es stimmt.

    gruß. dim
     
  2. Mattes

    Mattes Byte

    Hi Howy1,
    das kannste wohl vergessen, CD-Laufwerke und Brenner können meines Wissens alle kein UDMA. Habe es selbst mit verschiedenen LW probiert, geht nun mal nicht. Kannst ja mal bei den techn. Daten deiner LW nachsehen, da müsste eigentlich drinstehen was sie können. Meist Pio 3 oder 4.

    Mattes
     
  3. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    bei den lg brennern kannst du gar kein udma einstellen, weil die das nicht können, das ist das einzig blöde an den lg brennern. bei der geschwindigkeit dürfte das keine rolle spielen, weil multiword dma 2 bis 16,6 mb/s überträgt (40x brennen = 6 mb/s). dieses dma ist auch ressourcenschonender als pio.

    mwdma1 = 8,3 mb/s
    mwdma2 = 16,6 mb/s

    udma 2 = udma 33 = 33 mb/s
    udma 4 = udma 66 = 66 mb/s
    udma 5 = udma 100 = 100 mb/s
    udma 6 = udma 133 = 133 mb/s
     
  4. EPF1

    EPF1 Byte

    Hallo Leidensgenosse!

    Habe nach einem Firmware-Update das gleiche Problem mit einem Yamaha F1 als Slave. Mit V1.d ging\'s noch als Multiword DMA Modus2, zum updaten muß man ja auf PIO-Mode umschalten und nach Installation von V1.f kann ich zwar "DMA, wenn verfügbar" einstellen, aber nur PIO Modus verwenden.

    Hat schon jemand das Problem gelöst???
     
  5. Turbozecke

    Turbozecke Byte

    Es gibt UDMA 33,66,100,133.Vieleicht unterstützen deine Laufwerke keine anderen Modi.Shau mal im Bios nach ob alles richtig eingestellt ist.Manchmal hilft es schon den aktuellen Chiptreiber zuinstallieren.

    MFG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page