1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ultra leises Netzteil mit folgenden Anforderungen -->

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gladiator66, May 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, wäre es. Gerade Athlons bedienen sich hauptsächlich aus der 5V-Leitung.
    Wenn Du also nicht gerade im Netz ein Rewiev findest, in dem das NT mit einem maßlos übertakteten Prozessor eine stabile 5V-Spannung lieferte, würde ich es mit Vorsicht genießen.
    Andererseits gibt es immer wieder Testberichte (z.B. bei Tomshardware) wo mal untersucht wird, bei welcher Belastung die Spannung wirklich unter den Normwert absackt. Und da wird bei Markennetzteilen meist mehr geliefert, als versprochen wird - bei NoNames eher andersrum.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Watt ist wurscht. Siehe Bereich Hardware ganz oben.
    Mindestvorraussetzungen:
    3.3V: 20A
    5V: 30A
    12V: 15A

    Und man sollte wirklich keine überdimansionierten Netzteile nehmen, wenn man nicht nen P4>3GHz und ne GF6800 in naher Zukunft zu kaufen gedenkt

    Wenn die GF4 nicht passiv gekühlt ist, wirst Du die wohl noch deutlich hören.

    Und was macht der Rechner denn so in der Nacht? Wenns nur bissel downloaden ist, probier mal VCool oder S2kctl, dann ist jedes Netzteil mit Temepraturregelung angenehm leise - vielleicht sogar Dein jetziges.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ähm, Du meinst sicher die 5V-Leitung. 190W auf der 12V sind eigentlich ganz ordentlich. War mir auf die Schnelle gar nicht aufgefallen.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Lautstärkeangaben, die beim normalen Betrieb eines Rechners incl. CPU-Kühler und Festplatte ermittelt werden, kann man eigentlich bei leisen Netzteilen vergessen, die sollten schon in einem schalltoten Raum mit Lastwiderständen ermittelt werden.
    Die Netzteile, bei denen die Lautstärke des Lüfters unter 12dB angegeben wird, sollten auf jeden Fall nicht mehr zu hören sein.

    Ich hab in meinem NT einen Papst mit ca. 1300 U/Min bei Leerlauf, das dürften ca. 10dB sein - und wenn ich ganz genau hinhöre, ist der nachts, wenn alles ruhig ist, auch noch auszumachen.

    Welches Chieftec-NT hast Du denn genau?
    Zumindest die HPC-360-202-Version mit nur einem Lüfter eignet sich hervorragend zur Umrüstung auf Silent-Betrieb mittels Papst-12dB-Lüfter. Bei der 2-Lüfter-Ausführung ist die Luftführung vermutlich nicht so gut dafür geeignet.

    Das Fortron mit max. 17dB macht keinen schlechten Eindruck.

    Mit BeQuiet kannst Du aber auch nicht viel falsch machen.

    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page