1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umrüsten auf leisen PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Malu3, Oct 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Juten Tach zusammen:wink:

    Ich wollte meinen PC ziemlich leise kriegen.
    Zur zeit hab ich den 9700NT und das Thermaltake Swing mit den dazugehörigen Gehäuselüftern.
    Nach meinen Ohren ist der hintere Gehäuselüfter die Hauptschallquelle.
    Was ich jetzt vor hatte waren alle Lüfter und Kühler zu wechseln.
    Ich dachte da so an diese Teile:
    Thermalright IFX-14 Heatsink, AM2/775 61,22 €
    1x Scythe S-Flex Gehäuselüfter 1600rpm 11,60 €
    2x Scythe S-Flex Gehäuselüfter 1200rpm 22,14 €
    ichbinleise® Midiset 29,90 €

    Jetzt stellen sich aber mir doch so einige Fragen:
    1. Sind die S-Flex Lüfter gut oder gibt es nicht noch leisere mit genau so guten oder besseren Kühleigenschaften ??
    2. Soll ich an den Kühler einen schnell drehenden Lüfter machen oder 2 weniger schnelle??
    3. Ist das Dämmset sinnvoll oder nicht oder gibt es bessere für vllt. weniger Geld??
    4. Passt der Thermalright IFX-14 überhaupt in mein Gehäuse oder auf mein Mainboard?? (Ich hab das DS4 rev. 0.1 also das mit den riesigen passiv Kühlern)
    5. Und was mach ich eigentlich mit dem Teil der beim Kühler dabei ist?: $30THR7_1.jpg
    6. Oder sonst noch irgend welche Verbesserungsvorschläge oder Kritik??

    Bin für jeden Beitrag sehr Dankbar:)
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wie wäre es, wenn du erstmal versuchst die Lüfter herunterzuregeln? ;)
     
  3. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Ja aber ich brauche eigentlich jede Umdrehung in meinem Gehäuse da ich auch übertakte und jtzt schon auf 3,2GHz bin und nach 2 Stunden Prime die CPU so 65° heiß wird. Und bei 70° ist schon feierabend. Ich hatte auch mit den neuen Teilen dann vor vllt. noch auf 3,4GHz zu kommen.
    Ich weiß das es mehr oder weniger Sinnfrei ist aber dann könnt ich auch den Ramtakt noch was nach oben schrauben und das mit nem niedrigeren Multi hab ich auch schon probiert aber dazu muss ich dann komischerweise den Vcore auch erhöhen sonst läuft es nicht mehr primestable und dann wird sie so heiß wie bei 3,4GHz.
     
  4. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    den Thermalthake Heatsink hat ein Bekannter auch (in Verbindung mit realtiv schlecht belüftetem (nur 2 120mm @7V) Case und X2 6400+). Nach ca. 6 Stunden zocken macht der Prozessor nicht mehr mit. Falls du etwas mehr Geld übrig hast, empfehle ich Dir auf jeden Fall eine ordentliche Lüftersteuerung in Verbindung mit zwei Noctua Lüftern (http://geizhals.at/deutschland/a213017.html). Den 9700 Kühler hab ich auch- mehr als 2000 u/m sind ja unerträglich. Also du könntest den Heatsink mit dem:http://geizhals.at/deutschland/a218581.html (ich garantiere nix) nehmen, oder das: http://geizhals.at/deutschland/a219666.html. Ob der passt müsstest du leider irgendwie nachmessen (sorry).
     
  5. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Das mit der Lüftersteuerung lass ich mir mal durch den Kopf gehn aber die
    Noctua Lüfter sind zwar super leise aber drehen ja auch nur max. 800UPM und sind schweine teuer. Und der andere ist en bischen klein oder nicht?? mmhhh schwierig schwierig ...ABer trotzdem vielen Dank für die Hilfe.
    Was für ne Lüftersteuerung würdest du mir den empfehlen??
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Der Lüfter ist nicht das Hauptteil einer Kühlung, soviel sollte Dir erst einmal klar sein. Lüfter bewegen lediglich die Luft, sonst nichts. Viel wichtiger ist der jeweilige Kühler, also das Ding mit den Heatpipes und den vielen Lamellen. Ich empfehle Dir für die CPU den ZeroTherm BTF90 oder 95. Beide sind mit Core 2 Quad passiv getestet worden, mit der Empfehlung, bei Übertaktung einen Lüfter anzubauen. Zusammen mit einem guten VGA-Kühler, z.B. den Thermalright VGA-Heatsink HR-03 PLUS für nVidia 8800 44.90 € (bei CaseKing) und einem guten Airflow kriegst Du das System schon leise. Du darfst nur die Übertakterei nicht übertreiben. Schau Dir besser noch einmal die Spezifikationen von Intel für seine CPUs an. An diese Höchsttemperaturen solltest Du verflixt genau achtgeben, denn wenn feine Rauchkringel aufsteigen, dann ist alles zu spät.
     
  7. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Danke Horst
    Nur ist nicht der IFX-14 besser als der Zero?? Gibts da irgendwelche Tests??
    Und ist der Thermalright VGA-Heatsink HR-03 PLUS wircklich zu empfehlen der sei ja nur für GTX zugelassen. Und soll ich dann noch en kleinen 80mm Lüfter mit dran machen??
    Und auf die Spezifikationen hab ich schon geschau ;) Ich komme ja jetzt unter extremer Dauervollast nicht über 65° und bei 70° schaltet sich meien CPU automatisch ab. Mit der alten B3 hatte ich sogar 95° und die ist nur für 62° ausgelegt oder so und nach 24h prime kamen da auch keine Rauchwölkchen :).
    Und das die Lüfter die Luft bewegen ist mir schon klar :D nur der eine tut das schneller der andere weniger schnell.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Die Unterschiede zwischen einzelnen Lüfterherstellern, sind so minimal, daß man die eigentlich überhaupt nicht hört/merkt.
    Du solltest Dich also zwischen "leise" oder "maßlos übertaktet" entscheiden - mit einer Lüftersteuerung ist das ja kein Problem.
    Den meisten Lärm verursachen nicht die Lüfter selbst, sondern die Luft, die an Gehäusekanten etc. verwirbelt.
    Also versuche ggf. den Luftstrom so zu optimieren, daß die Luft nicht an irgendwelchen Kanten entlang muß oder "um die Ecke".
    Oder hole Dir eine Wasserkühlung, für solche Zwecke gibt es die schließlich.
     
  9. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Mhh ja Wasserkühlung wäre auch ne Idee.
    Aber ich hab so eine noch nie eingebaut und hab da doch irgendwie Schiss vor.
    Welche könntest du mir denn empfehlen??
    Sollte vllt. nicht mehr kosten als 200€ besser wäre 150€
    Und am aller besten wäre wenn die Graka mit in dem Kreislauf wäre.
    Und meine Luftströmung halt ich eigentlich schon für gut da sind keine Kabel oder so im Weg nur die Architecktur des Gehäuses hab ich nicht geändert :)
     
  10. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Schau mal in meinem Link zur Kaufberatung: PC für jede Anwendung usw. .
    Da sind auch Tips für Silent PCs dabei. Der Teil ist eh von Magic (und Flip) verfasst.
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Fangen wir mal bei Post #1 an:

    einen 1600er Lüfter würde ich nicht nehmen, die 1200er reichen. Wenn du es aber wirklich leise haben willst, empfehle ich dir eine Lüftersteurerung, siehe dazu mal in den kürzlich von Magiceye und mir überarbteiteten Silent PC Teil im Sticky.

    Auf den Thermalright Kühler könntest du ebenfalls einen 1200 S-Flex setzen, wobei du auch anstelle der Scythe Lüfter Yate Loon D12SL-12 nehmen, runrergeregelt auf 7V..5V sind diese einfach klasse, kosten 7€ bei Aquatuning.

    Zur CPU Kühler Frage: momentan kommt kein CPU Kühler an den IFX 14 ran, und wenn man die Backplatekühlung mit einbaut, ist sowieso der IFX 14 vorne.
    Einen Quad kann man bei leibe nicht passiv kühlen... :rolleyes:
     
  12. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Soll ich dann nicht 2 1200er Lüfter an den IFX-14 machen???
    Und ist der S-Flex nicht leiser als der Loon??
    Wo bau ich die überhaup hin?? und wo vor sitzt dann der Kühlkörper??

    Und was ist eigentlich mit Wasserkühlung??
    Welche Einzelteile brauch ich dafür??
    Und kommt man da gut mit 200€ hin??
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Infos zu Wakü findest Du glaubich auch im Kaufberatungs-Sticky, in der Abteilung Overclocking.
     
  14. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Ja schon aber nichts Konkretes.
    Ich weis nicht genau was ich alles brauch.
    Also Pumpe Radiator Ausgleichsbehälter Schläuche CPU und GPU Aufsatz und sonst noch was ???
    Dann weis ich nicht welches Wasser da rein kommt oder wieviel und ob ich überhaupt mit 200€ hinkomme.
    Dann gibts ja 100 Verschiedene Anschlüsse Schlauch größen und und und.
    Ich bin da irgendwie überfordert.
    Und ich hab auch null Plan was gute und was schlecht Teile sind.:o
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Steht doch alles dort, oder? Nimm destiliertes Wasser.
     
  16. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Is die empfehlenswert??:
    http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2084_360er-Komplettset-12V-Laing-S--775.html
    und kann ich da noch son GPU-kühler mit anschließen??
    Die hat ja auch alle Teile die du im Sticky empfiehlst oder???
    Kann ich da noch den GPU-Kühler dran anschließen oder ist der weniger empfehlenswert??:http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2395_Zalman-WM-GWB8800-Ultra-GTX.html
    Das war auch der billigste oder kann ich auch en GTX Kühler anschließen??
    Ahh da steht ja nur GTX soll ich dann den nehmen??: http://www.aquatuning.de/product_in...ool-NexXxoS-NVXP-G8-NVidia-8800GTX-Ultra.html
     
  17. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Nein, 1 Lüfter reicht (erstmal).
    Zur Wakü: wie du mir in der PN mitgeteilt hast, liegt dein Bugedt bei 200€ was nicht gerade wirklich ausreichend ist, als das du eine gute, leise und vorallem erweiterungsfähige Wakü für einen Quad bauen könntest...
    Hier sehe ich eine gute LuKü als sinnvoller an, auch wenn du dann als nächstes deine HDD und deine Graka verstummen lassen werden willst :D

    Die Loons sind fast so laufruhig wie die Scythes, und @ 5V einfach göttlich leise und das für die Hälfte des Preises der Scythes :)
    Eine Lüftersteuerung ist auch dahingehend von Vorteil, als das du die Lüfter im Idle @5V oder weniger (oder auch den einen Lüfter auf 4 den anderen auf 7V) laufen lassen kannst und du @ Load die Drehzahl erhöhen kannst.
     
  18. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Kann ich dann eigentlich mit Lüftersteuerung die auch stufenlos regeln??
    Und was hälts du von der oben genannten Wakü??
    Vllt. kratz ich dann noch en paar Kröten zusammen.
    Weil ich glaube das der Thermalright Kühler nicht auf mein mainboard passt:o (Ich hab den riesen Passivkühler vom DQ6 drauf)
     
  19. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Für eine Wakü brauchst Du erst einmal alle notwendigen Kühlkörper, meist aus reinem Kupfer plan geschliffen, passenden Silikonschlauch. Lege Dich am besten auf einen einheitlichen Durchmesser für alle Anschlüsse und für den Schlauch fest, sonst gibt es unerwartete Schwierigkeiten. Du brauchst einen ausreichend großen Radiator, eine gute und vor allem wartungsfreie Tauchpumpe, z. B. die Eheim 1048-790 230Volt. Weiters benötigst Du einen ausreichend dimensionierten Wasservorratsbehälter, einen Ausgleichbehälter, mehrere Durchlaufanzeiger und Fittings wie Schlauchverbinder, Winkelstücke und T-Stücke zum Verlegen im Gehäuse und genügend Schlauchbinder. Auch an Spiralfedern für Kurvenverlegung solltest Du denken. Damit Du erkennen kannst, daß das Wasser läuft, brauchst Du einen farbigen Zusatzstoff für das Wasser. Und Du brauchst unbedingt destilliertes Wasser, weil es keinen Strom leitet. Aber Deine Preisvorstellung kannst Du knicken. Eine WaKü für einen C2Q kommt locker über 350 €. Wenn Du dann auch noch Festplatten, Northbridge, Southbridge und RAM einbeziehst, wird es erst recht teuer. Da bleibe lieber beim IFX 14. Die 62,11 € sind leichter zu verkraften als der Anschaffungspreis für eine WaKü. Außerdem ist die Mobilität mit einer WaKü ziemlich eingeschränkt.
    Du hast auf der CPU einen passive drauf? Hab ich gerade erst gelesen. Dann vesuche es doch einfach mit einem 120-mm-Lüfter von YateLoon, den Du einschließlich Porto für knapp 10 € von diesem Anbieter beziehen kannst.
     
  20. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Ich hab doch oben ein komplettsystem gepostet.
    Gibts an dem was auszusetzen oder fehlt da was?? Der hält sich mit dem Preis ja noch in Grenzen. Und HDD und Chipsatz will ich nicht mit der Wakü kühlen.

    edit: Nene mein Chipsatz wir von diesem riesigen Passivkühler gekühlt: http://www.materiel.net/live/28053.jpg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page