1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unmountable_boot_volume

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by amdamdes, Nov 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. amdamdes

    amdamdes Byte

    Also wenn ich das so eingebe
    macht er gar nix.
    Wenn ich es ohne # eingebe kommt: "Datei oder Verzeichnis nicht gefunden beim Versuch, die Dateigröße fetzustellen"
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Sorry mein fehler,vergessen das da ein Win System drauf ist,
    versuch mal e2fsck-c
    Dies ruft dann badblocks mit den richtigen Parametern auf und markiert die defekten Blöcke im Dateisystem, so daß sie künftig nicht mehr verwendet werden. Nachteil: man bekommt nicht ohne weiteres mit, ob oder wieviele defekte Blöcke gefunden wurden.

    Gruß
    neppo
     
  3. amdamdes

    amdamdes Byte

    "bash: e2fsck-c: command not found"
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Tja dann entweder mit badblocks,und dann badblocks -ws /dev/hda 19531250
    oder aber versuchen im Abgesicherten Modus Windows zu starten,um dann mit Defragmentieren denn beschädigten Blöcken auf die Spur zu kommen.
    Bin schon zu lange von Windows weg,aber da gibt es sicherlich auch Programme die die Festplatte überprüfen.
    Da du ja unter Linux auf die Festplatte zugreifen kannst,scheint es mehr ein Problem von Windows zu sein,und da kann ich net helfen....

    Gruß
    neppo
     
  5. amdamdes

    amdamdes Byte

    Ok! Vielen Dank!!!
    Das mit badblocks hat wieder nicht funtkioniert...
    Im abgesicherten Modus von Windows hat es vorgestern die selbe Fehlermeldung gezeigt wie im normalen Modus...deshalb denke ich, wird das auch diesmal nicht klappen, aber ich versuche es später nochmal...
    aber ich denke auch, das es vielleicht übertrieben ist, gleich die Festplatte zu wechseln, wenn's evtl. doch am Betriebssytem liegt...
    Morgen kommt der Techniker zum Wechseln...mal sehen was der meint...

    Also vielen herzlichen Dank für die geduldige und freundliche Hilfe :D
     
  6. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Wenn Du die System Disk zu Hand hast leg die doch mal,und versuchmal Win neu aufzusetzen,vieleich kann man damit ja was reparieren......
    die Daten sind ja Gerettet,also warum nicht mal das versuchen.....

    Gruß
    neppo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page