1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unterschied Intel i7 3770K und i7 3930K

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by kaiAhnung, Dec 23, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schipperke

    schipperke Megabyte

    Stimmt ned ganz ;-)

    Auch das Dark Power P7 z.B. hatte Fehler, und das war m.W. bis 2010 erhältlich.
    Die neuen P10 mit 850 Watt und mehr sind von Sea Sonic, die sind sicherlich ok, aber in diesem Fall auch reichlich überdimensioniert. Der Rest - warten wir mal, bis sie aus der Garantiezeit raus kommen...
     
  2. TheBlackNeo

    TheBlackNeo Guest

    Die von FSP sind Elektronisch noch besser und haben kein Relaisklacken, was bei den DPPs von seasonic teilweise auftritt ;)
     
  3. kaiAhnung

    kaiAhnung Byte

    glaub dann nehm ich entweder

    Seasonic S12II-620, 620 Watt, 80PLUS Bronze

    oder

    be quiet! Pure Power L8 CM


    für mich hören sich die be quiets am besten an.
    Der Prozessorlüfter Alpenföhn Matterhorn Pure Edition ist okay?

    Dann hab ich jetzt im Thermaltake Overseer 2 Lüfter, den Prozessorlüfter und drei Lüfter von der Graka gigabyte Radeon HD 7970 WindForce, denke das müsste für die kühlung reichen und hoffe die geräuschkulisse ist noch auszuhalten.
     
  4. schipperke

    schipperke Megabyte

    @ TheBlackNeo:
    Was aber nichts an meiner Aussage ändert: beQuiet hat bislang nur Netzteile im Auftrag fertigen lassen, die durch erhöhte Ausfallraten nach Garantieende aufgefallen sind. Es gibt keinen Beleg, daß sich die Firmenphilosophie geändert hat. Die neuen BeQuiets befinden sich einfach noch innerhalb der Garantiezeit. Erst in ein oder zwei Jahren wird sich zeigen, ob sich wirklich etwas geändert hat und BeQuiet aus der Vergangenheit gelernt hat.
    Wobei das Marketing sehr gut ist! So massiv, wie diese Netzteile in Foren beworben wurden und werden (ich will nicht wissen, wie viele Mitarbeiter oder anderweitig Begünstigte von BeQuiet anonym ihre Meinung posten), trotz der ständigen und teilweise systematischen Fehler, ist eine Abkehr von der bisherigen Strategie gar nicht erforderlich. Der kritiklose User schluckt es schon.
    Angesichts der vielen guten Alternativen und der bei mir geplatzten BeQuiets lasse ich aber die Finger davon.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So lange die Garantiezeit 5 Jahre beträgt, würde ich mir keine Sorgen um die Haltbarkeit machen.
    Mal abgesehen davon wäre jede Firma längst pleite, deren Produkte nur wenige Jahre leben. Man sollte nicht von Einzelfällen auf ganze Serien und nicht von einigen Serien auf eine ganze Firma schlußfolgern, das ist hochgradig unseriös.*
    Aber bei einem nicht auf Lautlosigkeit getrimmten PC wüßte ich nicht, warum es unbedingt BeQuiet sein muß. Wer Geld für eine 6Kern-CPU rauswirft, sollte eigentlich auch die Kohle für ein gutes Enermax haben.
    Sparen kann man wenn schon, an der CPU, da fallen 30€ nicht ins Gewicht.
    Ich wette sogar, dass ein schneller Quad-Core mit HyperThreading für die Hälfte der Kosten nur unmerklich langsamer ist. Und ob ein Rendervorgang nun 5 oder 6 Stunden dauert, ist doch eigentlich wurscht.

    *das kann man vielleicht bei Billigmarken ala LCpower machen, dort gibt es durchgängig Schrott mit wenigen Ausnahmen.
     
    Last edited: Dec 26, 2012
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wobei ein sterbendes Netzteil durchaus andere Hardware mit in den Tod reißen kann.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    sch... Server.
     
    Last edited: Dec 26, 2012
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sch.. Server Teil2
     
    Last edited: Dec 26, 2012
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, genau so wie ein Blitzeinschlag oder ein LKW, der in das Zimmer mit dem PC fährt..
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Time-Bug -------
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Kannst dich ruhig darüber lustig machen.
    Ich habe das aber, vor nicht allzu langer Zeit, selbst erlebt, dass das NT auch mein Board getötet hat.
    Da war auf die Garantie, die ich noch auf das NT hatte auch gesch......
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So war das nicht gemeint, ich habe nur die Wahrscheinlichkeit dafür ausdrücken wollen, dass dies bei einem Netzteil mit zahlreichen Schutzschaltungen passiert.
    Möglich ist sowas natürlich immer, aber eben nicht sehr wahrscheinlich.
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    und genau an dem Punkt kommt wieder die Qualität eines NTs ins Spiel.
    Von Hardware, der ein schlechter Ruf anhängt, würde ich erst mal die Finger lassen, Garantie hin oder her.
    Generell kann das aber jeder so halten wie er will. ;)
     
  14. kaiAhnung

    kaiAhnung Byte

    und wie siehts bei corsair aus?
    Corsair Enthusiast Series TX650
     
  15. TheBlackNeo

    TheBlackNeo Guest

    Corsair ist ganz schlimm! Ist Single Rail, das heißt da liegen mal eben ~60 Ampere (zur Stromstärke finde ich grad nichts im Netz) auf einer Schiene an. Bekommst du da n Kurzschluss, kann die Schutzschaltung gar nicht mehr rechtzeitig reagieren und es fließt ne halbe Sekunde mal eben 60 Ampere durch deinen PC. Board, CPU und Graka sind dann zu 90% geröstet.

    Hier auch nochmal ein netter Artikel zur Single-Rail Lüge: http://www.overclock.net/t/944707/why-single-rail-is-not-better-than-multi-rail


    Das wird dir bei einem Be quiet garantiert nicht passieren, da ein Dark Power Pro P10 technisch so ziemlich das beste ist was derzeit auf dem Markt erhältlich ist.
     
    Last edited: Dec 26, 2012
  16. TheBlackNeo

    TheBlackNeo Guest

    Sry Doppelpost...
     
  17. kaiAhnung

    kaiAhnung Byte

    sich da für den richtigen zu entscheiden ist echt net leicht.

    es sollte jetzt ein multi rail sein, zwischen 600 und 700 Watt, mit 80+ mindestens Bronze und möglichst günstig und trotzdem gut sein.

    hab mich jetzt durch einige Foren durchgewalzt.
    Gefunden:

    Antec EarthWatts EA-650D Green (80PLUS Bronze)
    Cougar PowerX 700Watt (80PLUS Bronze)
    be quiet! Straight Power E9 600W (80PLUS Gold)

    Sind alles glaub multi rails. Welche würdet ihr nehmen? Bitte kommt mir nicht mit noch n paar alternativen an, will mich ja noch entscheiden können.:)
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Attached Files:

  19. kaiAhnung

    kaiAhnung Byte

    okay, bei amazon gibts einiges schlechtes zu hören von wegen schon zweimal überhizt. Dann bleiben nur noch 2:

    Cougar PowerX 700Watt (80PLUS Bronze)
    be quiet! Straight Power E9 600W (80PLUS Gold)

    Passt eigentlich der kühler Scythe Mugen 3 mit den RAMs (Corsair Vengeance Low Profile) in nen LGA2011 Sockel? der sieht so riesig aus.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Artikel?? Ich seh da nur einen Forumseintrag eines Users, über dessen Fachkenntnisse man nix weiß. Aber wer einen Spannungswandler nicht von einem Kondensator unterscheiden kann, sollte lieber gar nix in dieser Richtung schreiben.

    Mal abgesehen davon ist es ungefähr das gleiche, ob nun 60A oder nur 25A irgendwo lang fließen, wo sie nicht hingehören. Wenn das eine halbe Sekunde lang passiert, also eine halbe Ewigkeit, dann ist der Schaden ungefähr der Gleiche. Mehr als Tot geht nicht. Und bei einer halben Sekunde, hat die Schutzschaltung einfach mal versagt.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Kabelstränge gegensätzlich zur ATX-Norm NICHT einzeln abgesichert sind.
    Also vergesst diesen reißerischen Beitrag dort einfach und konzentriert Euch auf das Wesentliche: Das Vorhandensein funktionierender Schutzschaltungen.

    In der Preisklasse ist Enermax die beste Wahl, wenn ich das noch nicht erwähnt habe. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page