1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Up-to-date - Die neuesten Sicherheits-Updates

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Thor Branke, Feb 12, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Für diese Übersichtsseite spreche ich ein uneingeschränktes Lob aus! :spitze:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Übersicht lässt sich auch leicht aktualisieren und sollte monatlich überarbeitet werden und kann dann auch als News erscheinen.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    (Plugin-Check)
    Adobe Shockwave Player Version 12.0.9.149 > http://get.adobe.com/de/shockwave/
    Warum werden die Player-Versionen durcheinandergewürfelt?
    :confused:
     
  4. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Wo wird da was gewürfelt? In der Übersichtstabelle gibts genau zwei Einträge, einmal für Flash Player und einmal für Shockwave Player.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich schrieb "Plugin-Check" (im Firefox: > dann das Ergebnis der Shockwave Flash-Version auf der Mozilla-Seite: 12.0.0.44)
    die aktuelle Shockwave Flash-Version heißt aber 12.0.9.149
     
  6. Pluuto

    Pluuto Guest

    Ich habe auch schon oft gerätselt, was das soll. Den Adobe Shockwave Player habe ich gar nicht installiert, sondern nur den Adobe Flash Player, jedoch wird bei den FF-Plugins Shockwave Flash 12.0.0.44 gelistet.

    Diese Doppeldeutigkeiten finde ich zum :kotz: Will man die User total verwirren, genau wie mit Java und Javascript?
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Der SW-Player beinhaltet zwar den Flashplayer, jedoch mit dem Unterschied, dass der SW-Player noch zusätzlich das DCR-Format für Webinhalte darstellen kann; erstellt durch SW-Direktor-Software. Dass dies aber in den Versions-Nr. durch Mozilla über einen Kamm geschert wird, anstelle zu differenzieren, stiftet Verwirrung.
     
  8. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Aha. Dass du den FF meinst, war mir nicht klar. Allerdings kann ich, nun, da ich es weiß, dein Problem immer noch nicht nachvollziehen, denn bei MIR sieht der Plugincheck SO aus:

    [​IMG]

    Das sind zwei eindeutig optisch und textlich getrennte Dinge.

    Und auch in der Plugins-Übersicht im Add-ons-Manager kann man beide problemlos auseinanderhalten.

    [​IMG]
     
    Last edited: Feb 12, 2014
  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    kleine anmerkung zu
    das stable release steht bei 1.10.5 und development bei 1.11.2 (und zwar seit november bzw dezember letzten jahres)

    ansonsten :spitze:
     
  10. Berndt1946

    Berndt1946 Byte

    1. Trojaner- Entfernung- welche Updates helfen da, reell???

    • Immer mehr Programme werden angeboten, hierzu.
    • Andererseits - s. die Titel die heutigen Themen- steigt die Anzahl der Angriffe.
    • Und Zugangswege zu unseren PCs haben sie ja inzwischen mehr als genug- s. hierzu, in Wikipedia, Kompendien, Medien, weiterer Fachliteratur , etc., die Themen:

    o Fernwartung, Fernwartungssoftware
    o Bundestrojaner, Staatstrojaner- insb. zwischen den Zeilen lesen und das Ganze durchdenken - bei Wikipedia etc.-
    o Kap. "Synchronisierung" etc. unter Windows7, 8.1, 8,
    o Cloud, Mediacenter

    Was hilft nun UNS reell, und hilft nicht nur den Softwareschmieden, ihre Kassen und Auftragsbücher zu füllen? Was zeigt da die Erfahrung?

    2. Na ja - und wenn man an Virenschutz denkt- dann sollte man gleich mal nachlesen , was Wikipedia schreibt über Kaspersky, Symantec/ Norton - über deren Verflechtungen mit den russischen Interessen (und auch denen der amerikanischen, befreundeten aber … spionagesüchtigen Cowboys ), Verschleierungsmanövern bei Fragen nach Sicherheit/ Staatstrojanern im Internet, etc.
    Ja- was tun dann wohl deren Virenschutzprogramme nun wirklich:
    • Schützen sie uns, oder
    • Schleusen sie Trojaner bei uns ein, oder
    • Fifty- fivty??


    BM
     
    Last edited: Apr 25, 2014
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das einzigste totsichere "Update", was ich kenne, ist Neuaufsetzen des OS oder ein Factory-Reset.
     
  12. Berndt1946

    Berndt1946 Byte

    Aus diversen Gründen hatte ich meinen Hauptrechner über 6-8 Jahre nicht am Net, sondern nur den Zweitrechner.

    Dass ich keine Updates bekam, hat NULL (nochmals. Null !!!) gestört, meine Arbeit am Rechner aber wurde NIE durch Viren & Cie. (neuerdings wohl: durch allgegenwärtige Trojaner) gestört.

    Nachteil, eindeutig:
    Alles was ich aus dem Internet brauchte oder posten wollte - Downloads etc.- musste, via USB- Stick, früher via CDROM/ Diskette etc. hin und hergekarrt werden- recht störend & ziemlich hoher Zeitverlust. Wobei die Emails ja ausschließlich über den Zweitrechner liefen & dort verblieben- normalerweise.

    Aber ein Riesenvorteil:
    quasi 100%-ige Sicherheit meiner Daten auf dem, Arbeits- PC.

    Insgesamt , meine ich heute, nach ca. 2 Jahren Erfahrung ohne vom Net getrennten Arbeits- PC, lohnt sich dieser Zeitaufwand aber eher nicht; es sei denn, die Trojaner machen uns weitaus mehr zu schaffen in Zukunft, als bisher. Gegen Viren feien uns die Virenschützer ja recht gut; gegen ausgefeilte Trojaner, bei den heutigen diversesten, bemäntelt "Sicherheitslücken" getauften Trojanern & Spy- Software dagegen ist kaum ein Kraut gewachsen!

    BM
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann sollte man aber kein UEFI-BIOS neuster Machart haben.
     
  14. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wenn der rechner nicht am netz hängt: wo hätte der virus denn her kommen sollen? tröpfcheninfektion?
    :rolleyes:
     
  15. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >tröpfcheninfektion?<

    Windbesteubung ;-)

    >neuerdings wohl: durch allgegenwärtige Trojaner<

    Es ist nichts "allgegenwärtig".
    Nur wenn der User eine Pfeife ist und bleibt - weil er sich nicht weiterbildet.
    Und erfolgreich eine Gehirnwäsche durch Reklame absolviert hat.
    Und nicht eigenständig denken kann.
    Ein DAU an einer komplexen Maschine wie einem Computer baut nur Mist.
     
  16. Berndt1946

    Berndt1946 Byte

    Noch nie etwas von Vireninfektion via infizierten Disketten, USB- Sticks etc. gehört?

    Stimmt schon, "Tröpfcheninfektion" könnte man sie auch nennen ....
     
  17. Berndt1946

    Berndt1946 Byte

    >>>Es ist nichts "allgegenwärtig".

    Na, dann informiere dich mal genauer, du Alleswisser! Ja- warum bist du eigentlich so frech??? Und hast du tatsächlich so Vieles an Aus- und Weiterbildung vorzuweisen? Dein Sprachgebrauch lässt das kaum vermuten/ erwarten- eher das Gegenteil, da zu primitiv!!


    Und enthalte dich bitte solcher depperter Sprüche wie "DAU ..."- selbst wenn Du meinst, es mittels der Beschönigung / dem Mäntelchen "Ein DAU ..." aus der direkten Beleidigung hinausgeschmuggelt zu haben- falls Du nicht unbedingt selbst dazu gezählt werden willst!
    Denn Deine Dazugehörigkeit zur DAU- Clique und eine erschreckende Unwissenheit sowie tatsachenerkenntnis & -Bewusstsein bzgl. des aktuellen Geschehens im Internet , all den Spionageangriffen, Staats- und Bundestrojanern (s. die bisher angegebenen Links/ Themen) hast Du meines Wissens eben verbindlich bewiesen.

    Erst überlegen, abwägen- dann schreiben!
    Na ja- auch dies will gelernt sein- und liegt nicht jedem- vor Allem wenn er die Tastatur direkt an seine sog. Denkmaschine angeschlossen hat, ohne Filter/ Überprüfungen!
     
    Last edited: Apr 26, 2014
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Genau das hast Du ja mehr oder weniger immer riskiert, wenn Du vom Internet-Rechner Downloads per USB-Stick zum Offline-Rechner transportiert hast.
    Theoretisch hättest Du die Sachen immer ein paar Tage liegen lassen müssen, dann den Virenscanner updaten, scannen und dann kann man sich halbwegs sicher sein, dass auch kein aktueller Virus drin ist. Aber 100%ige Sicherheit gibts trotzdem nicht.
     
  19. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    naja, bis ca. 2010 (vor stuxnet und der autorun.inf-ist-eigentlich-eine-.exe-magie) musste man sich schon selten blöd anstellen, um seinen pc über usb stick/cd/diskette/... zu infizieren.
    bis dahin konnte man autorun einfach ausschalten und gut wars.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Autorun hatte ich gar nicht im Sinn.
    Es reicht ja schon, eine Datei rüberzukopieren, die den Schädling enthält. Irgendwann wird die Datei dann schon ausgeführt oder geöffnet, sonst hätte man sie ja nicht per USB-Stick umständlich kopiert...
    Allenfalls eine Verbindung zu seiner Heimatbasis ist dem Schädling auf diese Weise nicht möglich, nachladen kann er also nix. Aber Festplatten zwecks Erpressung löschen, verschlüsseln, etc. geht immer.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page