1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Update der Firmware nicht möglich!!! Splitter schuld???

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by djtose1983, Apr 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Guten Tag zusammen,

    vor einer guten Woche (unmittelbar nach einem Wohnungswechsel) habe ich vom großen „T“ ein neues Speedport (W-LAN) wegen eines vorhergegangenen Defektgerätes zugesandt bekommen.

    Als ich nun das Internet wieder anklemmen wollte, leuchtete zunächst nur die zweite LED (WLAN) auf. Nun war zu erwarten, dass die erste (T-DSL) und die dritte (Online) langsam im Wechsel aufblinken, was ein Update der Firmware symbolisiert. Zu meinem Erstaunen blinken diese zwar abwechselnd, ..., aber sehr schnell. Laut Handbuch bedeutet das, dass es ein Problem mit der Verbindung zum benötigten Server gebe. Selbstverständlich hatte ich zu diesem Zeitpunkt das Speedport via LAN-Verbindung mit dem Rechner verbunden.

    Bei der Hotline versuchte man mir eine gute halbe Stunde mehr oder weniger nutzvolle Tipps zu geben. Zum Schluss meinte man, dass der Splitter eventuell beim Umzug einen Schlag mitbekommen haben könnte und man werde mir kostenlos einen neuen zusenden.

    Habt ihr diesbezüglich mal Erfahrungen sammeln dürfen???
    Wenn ja, .., wie wurde das Problem aus der Welt geschafft???

    Ich wäre über jede sinnvolle Antwort dankbar.

    Gruß
    djtose1983
     
  2. X-Ray.Ger

    X-Ray.Ger Kbyte

    Splitter sind wirklich sehr empfindlich und gehen sehr schnell kaputt. Das kommt recht häufig vor.
    Du solltest einfach warten bis der neue eingetroffen ist.
    Wenn du nicht warten möchtest kannst dir auch einen neuen aus dem nächsten T-Punkt holen. (Wenn die welche vor Ort haben)

    MfG
     
  3. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Eine Antwort nach 4 Minuten?!?! Das nenne ich mal fix. :)

    Es kribbelt zwar schon unter den Fingernägeln ENDLICH mal wieder auch daheim ins Internet zu kommen, aber der neue Splitter soll heute morgen bei mir ankommen.

    Aber wäre es bei ´nem defekten Splitter nicht wahrscheinlich, dass das Telefon dann auch Probleme haben müsste oder sind das zwei verschiedene Paar Schuhe???

    Gruß
     
  4. X-Ray.Ger

    X-Ray.Ger Kbyte

    Nichr unbedingt. Der Splitter hat ja die Funktion Telefon von DSL zu trennen.
     
  5. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Macht Sinn. Schonmal rechtherzlichen Dank für deine Antworten.

    Ich werde mich der vollständigkeithalber dann hier nochmal melden, wenn das Problem behoben ist.

    ...

    Oder aber wenn neue auftauchen!!! :o
     
  6. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Nun ist inzwischen der neue Splitter da, aber ich kann nach wie vor nicht ins Internet.

    Unser firmeninterner EDV-Guru meinte, dass auch der neugeschickte Router bereits defekt angeliefert wurde. Er meinte, dass zwischen 2 und 5 % aller Router bereits bei der Versendung defekt sind.
    Für seine Theorie steht die Tatsache, dass ansonsten alles funktioniert und dass der Router von der Telekomhotline erreicht werden kann.

    Habt ihr sonst noch Ideen bzgl. des Übeltäters???
     
  7. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hast du mal versucht den Router auf Werkseinstellung zurück zustellen und ihn dann neu eingerichtet?
    Du kannst auch versuchen die neue Firmware downloaden und dann vom
    Rechner aus auf den Router installieren(Siehe Handbuch).
    Es kann vielleicht auch sein das daß integrierte Modem ein Problem mit dem DSL Signal hat (Leitungsdämpfung).
     
  8. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Resetet habe ich ihn noch nicht. Sollte das nicht unnötig sein, da dieser doch noch nagelneu sein sollte?!?!

    Würde ich dann nicht auf weiterhin Probleme mit der Internetverbindung haben??? Oder hat das eine da nichts mit dem anderen zu tun???

    Das versuche ich dann mal und zieh mir das entsprechend auf ´nen USB-Stick. Mal schauen, ob mich das der Interverbindung näher bringt. Würde mich doch sehr sehr freuen!!! :)
     
  9. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Resetet habe ich ihn noch nicht. Sollte das nicht unnötig sein, da dieser doch noch nagelneu sein sollte?!?!

    Würde ich dann nicht auf weiterhin Probleme mit der Internetverbindung haben??? Oder hat das eine da nichts mit dem anderen zu tun???

    Das versuche ich dann mal und zieh mir das entsprechend auf ´nen USB-Stick. Mal schauen, ob mich das der Interverbindung näher bringt. Würde mich doch sehr sehr freuen!!! :)
     
  10. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Das Reseten hat leider nichts gebracht, die Problematik ist nach wie vor die selbe.

    Könnte ich zum Testen eventuell mal eine FRITZ-Box anklemmen oder würde das definitiv nicht klappen???

    Einen Download der Firmware kann ich von der Arbeit aus leider nicht bewerkstelligen, da unsere hauseigene Firewall dieses blockt. Daher müsste ich evenetuell mal ´nen Kollegen fragen.

    Gruß

    PS: Sorry wegen des Doppelpost. Habe ich jetzt erst gesehen.
     
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... welches speedport hast du von telekom erhalten?

    ich gehe mal davon aus, dass du deine anschlusskennung dem router bereits übermittelt hast.

    dass ein firmware automatisch auf den speedport bezweifele ich einmal.
    das blinken der led's bedeudet, dass sich der router mit dem telekom-server synchronisiert.

    nach einem reset, müssen die anschlusskennung neu eingegeben werden.

    ... das bedeudet weiter nichts, als dass die telefonleitung bis zum router in ordnung ist.
    die verbindung vom router zum rechner ist nicht sache der telekom.

    öffne mal einen browser und gebe mal speedport.ip in der adresszeile ein.
    damit müsstest du in das router-menü kommen,
    da müssten dann unter anderem deine zugangsdaten zu sehen sein.
     
    Last edited: Apr 28, 2009
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die automatische Konfiguration aktiv ist kann der Speedport eine neue Firmware von einem Telekomserver laden. Deshalb habe ich sie deaktiviert.
    Um welchen Speedport handelt es sich denn? Es gibt da mittlerweile eine Menge verschiedener von der der Telekom. Teilweise werden sie von Siemens und AVM hergestellt. Wenn es einer von AVM ist, wird eine Fritzbox kaum Besserung bringen.
    Die Fritzbox zeigt im Menü die Dämpfung der Leitung an. Der Speedport zeigt sie nicht an.
    Der Signal-/Rauschabstand sollte nicht unter 8dB liegen. Darunter haben die AVM-Modems Probleme mit der Synchronisation.
     
    Last edited: Apr 28, 2009
  13. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Ich habe das Speedport W 502A.

    Was meinst Du denn mit der Anschlusskennung???
    Ich habe merkwürdigerweise (hatte ich aber schon in der alten Wohnung, in der aber auch das INet funktionierte) das Problem, dass ich mich weder über "speedport.ip", noch über "192.168.2.1" in mein Speedport einwählen kann. Keine Ahnung woran das liegen kann?!?!

    Jein!!! Ein langsames Blinken signalisiert die Synchronisierung, ..., ein schnelles dagegen signalisiert, dass es ein Problem bzw. eine Störung bei der Synchronisation gibt.
    Quelle: Das Handbuch

    Da ich mal keine Ahnung wovon Du redest wäre es prima, wenn Du mir sagen könntest, wie ich das kontrollieren bzw. überprüfen könnte.
     
  14. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... könnte das auch w 502 v sein?

    wenn du vom rechner nicht auf das modem zugreifen kannst,
    dann stimmt etwas nicht mit der lan-verbindung zum router.

    wurden diese einstellungen gemacht
     
    Last edited: Apr 28, 2009
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Upps, ..., klar. Ich meinte W 502 V TYPE A.

    Da bin ich gerade überfragt. Was mache ich denn, wenn es daran liegt??? Kann ich mir die entsprechenden Einstellungen irgendwoher runterladen oder wie kann ich diese Konfigurationen machen???
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du keine Zugangsdaten vom Provider?
    Die müssen im Router eingetragen werden.
    Runter laden kannst du die Daten nicht, denn sie sollen nur dir bekannt sein, wie Geheimnummern von Bankkarten.
     
  18. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Zugangsdaten habe ich schon, nur bekomme ich ja kein Zugriff auf den Router. Somit kann ich die natürlich auch nicht eintragen.

    Mit Herunterladen meinte ich auch vielmehr das TCP/IP-Protokoll. Ich bin mir nicht sicher, ob das bei mir korrekt installiert ist.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  20. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Danke schon einmal dafür. Ich habe das erst einmal ausgedruckt und werde es bei Zeiten dann einmal am Rechner versuchen.

    Aber sollte ich, wie von unserem EDV-Guru empfohlen, mit von der Telekom ´nen neuen Router zuschicken lassen oder muss es nicht zwingend an diesem liegen???
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page