1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Update Office 2003 funktioniert nicht

Discussion in 'Office-Programme' started by Mushorn, Dec 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mushorn

    Mushorn Byte

    Hallo Helfers,

    Ich bin neu im Forum.
    Weil ich schon länger ein Problem auf meinem PC habe, richte ich mich an Euch. Die automatischen Updates funktionierten nicht. Nun habe ich Dank diesem Forum einen Weg gefunden, dass die Windows Updates (seit gestern) wieder funktionieren.
    Nach dem Aufstarten des PC's kommt das kleine Wappen oder Schild, welches anzeigt, dass neue Updates verfügbar sind. Wenn ich drauf klicke, werden die Updates herunter geladen und installiert. Nach der Installation kommt die Meldung: "Das Update konnte nicht installiert werden". Leider steht kein Grund dabei. Dabei ist es egal ob ich das Update automatisch oder benutzerdefiniert ausführe. Ich habe mir die Updates auch schon auf die HDD runter geladen und dann versucht zu installieren. Klappt auch nicht. Interessanter Weise wurden gestern auch das Service Pack für Office 2007 Kompatibilität problemlos installiert.
    Ich habe einen P4, 2.8GHz, mit 4GB Ram, 160GB HDD, WinXp Pro SP3, Office 2003 Standard Studentenversion SP3, Kaspersky Internet Security 2010. Alles gekauft und registriert.

    Ich bin für jeden Tipp dankbar, da sich die Liste der Sicherheitsupdates bereits auf ca. 16 Stück erhöht hat.

    Besten Dank

    Mushorn
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ich hab zwar keine Lösung, interessieren würde mich, welche "störrischen" Patches es sind, KB9xxxxx?
    Habe auch XP SP3, Office 2003 SP3
    Hattest du das System davor mal neuaufgesetzt oder eine Rep.-Installation durchgeführt?
     
  3. Urs2

    Urs2 Megabyte

    ...und wenn Du die Namen der blockierten Updates hast, gehe zu Systemsteuerung> Software
    > oben den Haken bei "Updates anzeigen" setzen
    ...und runter zu Microsoft-Office > darunter werden die installierten Updates angezeigt...

    Mein Office2003 (Word+Excel+Outlook) zeigt dort genau 16 Updates nach der Installation von SP3 (20.10.07), letztes am 11.12.09.
    Wie viele sind es bei Dir, und sind solche dabei, die bei Dir nicht installiert werden können ?

    Es kommt vor, dass zwei gleiche Updates herunter geladen werden.
    Eines wird dann installiert, das andere will aber auch immer installiert werden... kann aber nicht, da es ja schon installiert ist...

    Ich hatte den Fall schon.
    Abhilfe? Ich mag mich nicht mehr genau erinnern, aber vermutlich hatte die Meckerei irgendwann von selbst aufgehört... oder ein Besuch mit Download auf der Seite von Microsoft Update hatte für Ruhe gesorgt...

    Gruss Urs
     
  4. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Doppelpost...... grazie forum...
     
    Last edited: Dec 19, 2009
  5. Mushorn

    Mushorn Byte

    Hallo mike_kilo

    Ich habe das System schon lange nicht mehr frisch aufgesetzt und möchte es auch noch nicht tun (darum auch mein Hilferuf im Forum...). Eine Reparatur habe ich auch schon durchgeführt, dann ging gar nix mehr. Zum Glück hatte ich einen aktuelle Backup.
    Es handelt sich um die Updates:
    KB976882
    KB961082
    KB975051
    KB973475
    KB973443
    KB947319
    KB974554
    KB972580
    KB973705
    KB974771
    KB957784
    KB949045
    KB951535
    KB953404
    KB921598
    KB953432

    Ich hoffe es hilft dir weiter.

    Gruss
    Mushorn
     
  6. Mushorn

    Mushorn Byte

    Hallo Urs2

    Besten Dank für den Tipp. Konnte doch 6 Stück der 16 Updates als bereits installiert finden. Die Restlichen fehlen jedoch.
    Frage: bringt das was, wenn ich die bereits installierten lösche und sie neu updaten lasse? hat da jemand Erfahrung?

    Danke und es Grüessli

    Mushorn
     
  7. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Hallo Mushorn

    Wenn Dein Office klag los funktioniert, ist das ewige Anzeigen vorerst nur lästig...

    Fünf KBs aus Deiner Liste sind bei mir nicht vorhanden. Ich habe allerdings nur Word+Excel+Outlook, Updates für PowerPoint oder sonst was, gibt es bei mir deshalb nicht.

    In Deiner Liste ist auch altes Zeug aus 2008.
    Die KB975051 + KB976882 sind von Dezember09 > sind diese installiert ?

    Die Update-Geschichten sind immer etwas geheimnisvoll, selten kann man sagen SO muss es gemacht werden > also:

    Die als installiert gemeldeten Updates entfernen und neu installieren... löst das Problem der nicht angezeigten doch nicht...

    Hattest Du mit einem Tool "aufgeräumt" und die alten Updatedateien entfernt ?
    Dann werden diese unter System>Software auch nicht mehr angezeigt...

    Ich würde auf die MicrosoftUpdate-Seite gehen >>> http://www.update.microsoft.com/microsoftupdate/v6/default.aspx?ln=de
    ...und dort "Benutzerdefinierte Suche" wählen.
    Dann siehst Du was MS von Deinem System hält...

    Gruss Urs
     
  8. Mushorn

    Mushorn Byte

    Guten Morgen Urs

    Besten Dank für die Tipps und Hinweise. Ich werde mal gemäss deinen Vorschlägen vorgehen. Ich werde mich dann wieder melden.

    es Grüessli

    Mushorn
     
  9. Mushorn

    Mushorn Byte

    Hallo Urs

    Da bin ich wieder.

    Leider lassen sich die Updates nicht mehr entfernen, wegen "...interner Fehler...". Dies klappt also nicht.

    Habe den benutzerdefinierten Update angeworfen, mit dem Resultat, dass 19 wichtige Updates gefunden wurden. 1 Windows und 1 Compatibility Pack für Office 2007 wurden installiert, bei den anderen 17 Office-Updates "...ist die Installation fehlgeschlagen...". Hier habe ich dann das erste mal einen Fehlercode erhalten, 0X80070643. Über die Update Homepage habe ich nach dem Fehler gesucht und da soll eine Officedatei deaktiviert sein. Dies ist jedoch bei meiner Kiste nicht der Fall, also wieder Fehlanzeige.
    Zuletzt habe ich dann einen der Updates von der Microschrott Homepage runtergeladen und auf die HDD gespeichert. Von da Ausführen ergibt das gleiche Resultat: "Update konnte nicht installiert werden."
    Nun sind es mittlerweile 17 Updates die ich nicht auf die Kiste kriege. Wenn ich in Outlook "Reparieren" anklicke, startet das ganze normal, stellt die benötigten Informationen zusammen und meldet dann auch einen "...interner Fehler..."
    Zu deiner Frage: ich habe TuneUp Utilities 2009 installiert. Seit ungefähr diesem Zeitpunkt habe ich dieses Problem. Genau weiss ich das jedoch nicht weil zwischen Problem erkennen und TuneUp installieren plus/minus 3-4 Tage vergangen sind. Ob dies der Grund sein könnte?

    Es Grüessli

    Mushorn
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich kanns zwar jetzt nicht fest beweisen, aber TuneUp ist ein "rotes Tuch" für mich und andere. [​IMG]
    Dieser verdammte Systemverbieger zaubert die unerklärlichsten Fehler auf allerlei PC-Systeme.
    Finger weg davon von vornherein! [​IMG]
    Schmeiß mal die Foren-Suchfunktion nach TuneUp an, da klagen User über irgendwelche Fehler, bis sich herausstellt, daß TuneUp mehr oder minder den Mist verursacht hat.
    Ich würde jetzt zuerst sicherheitshalber ein Image machen, TuneUp aufrufen, und die gespeicherten Registry-Änderungen rückgängig machen, und dieses verdammte Tool über Bord werfen.
     
  11. Mushorn

    Mushorn Byte

    Hi mike_kilo

    Danke für dein Feedback. Ich selber habe jedoch mit TuneUp bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Habe die Kiste meines Sohnes mit TuneUp etwas schneller machen können. Anstelle der 8 Minuten bis zur Anmeldung ist das Ding nach ca. 1 Minute ready.
    In meinem PC habe ich dank TuneUp neben einen schnellen Systemstart (Bootzeit von ca. 4 Minuten auf unter eine Minute) gebracht. Zudem habe ich keinerlei Systemabstürze mehr und auch die Fehlermeldungen halten sich seither in Grenzen.

    Kommt eventuell auch darauf an, was die Kiste kann und was alles so drauf ist...
    Ich werde jedenfalls mal das Forum durchsuchen, danke für den Tipp.

    Gruss
    Mushorn
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  13. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Hallo Mushorn

    Hast du denn die Aenderungen rückgängig gemacht, die TuneUp am System vorgenommen hat - wie mike-kilo vorschlägt ?

    Du kannst einmal die c.\windows\WindowsUpdate.LOG öffnen. Es ist eine normale Textdatei, am Dateiende müssten die Fehlermeldungen zu den missratenen Updates stehen, vielleicht findet man dort Erleuchtung...

    Mein WindowsUpdate.log, für die Zeit ab 15.10.09, ist 2MB gross, enorm für eine Textdatei !
    Das zeigt auch wie hoch kompliziert das Updaten von Systemen mit -zigtausend verschiedenen Konfigurationen ist. Für mich ist das eine der komplexesten Aufgaben, die es überhaupt gibt... und es funktioniert eigentlich ganz gut... sofern man ihm nicht ins Handwerk pfuscht.

    Wie dann simple Tools wie TuneUp das ruck-zuck "verbessern" sollen, wird mir immer ein Rätsel bleiben. Es ist ja nicht so, dass MS-Update nicht selbst alten Müll entfernen würde... einzelne KBxxxx werden ja laufend korrigiert und der Restmüll entfernt.

    Tippe in Google "microsoft update 0X80070643" >>> Du wirst erschlagen mit Hilferufen und Vorschlägen...

    Man liest immer wieder über die OfficeSourceEngine, die OSE.exe soll falsch angemeldet oder korrupt sein >
    >>> http://support.microsoft.com/?id=903772

    ...oder dasselbe mit dem WindowsInstaller >>> http://support.microsoft.com/kb/958052

    Einfach alles versuchen... was im Angebot liegt...

    Gruss Urs


    PS >>> Wenn Du die angezeigten Updates jetzt nicht mehr entfernen kannst, bedeutet das sehr wahrscheinlich, dass TuneUp die Uninstall-Dateien (als c:\windows\$NtUninstallKBxxxxx\xxx) entfernt hatte, um das System zu "beschleunigen".
    Diese Dateien liegen einfach dort und werden nie mehr gebraucht... ausser man möchte ein Update deinstallieren...
    Sie enthalten die Informationen, um den vorherigen Zustand wieder herstellen zu können.

    Verlangsamen tun die schon gar nichts, und die paar MB auf den Viele-GB-Platten stören niemanden.
     
    Last edited: Dec 21, 2009
  14. Mushorn

    Mushorn Byte

    Hallo mike-kilo

    Besten Dank für deine Antwort.
    Ich denke es kommt auch immer wieder drauf an, was man mit dem Tuning-Tool erreichen will. Ich selber bin nicht der Freak, der jede 1/10tel Sekunde beim Booten herausholen will. Dies bringt nach meine Meinung auch nichts wenn ich beim Booten 2 Sekunden einspare aber dann beim Suchen einer Information auf einer Homepage die 5fache Zeit wieder verliere...

    Wie schon geschrieben: ich selber habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit TuneUp 2009 gemacht. Ich hatte mal irgend so kleine Sch..ssviecher drauf welche mein kleiner Panda dann auch säuberlich entfernt hatte. Nach der Umstellung auf Kasperksy wurde dann die Kiste nochmals langsamer. Darum auch die Zeitangabe in Minuten und nicht in Sekunden... An die Registry traue ich mich nicht (mehr). Ich hatte das mal mit Win2k versucht und es endete mit dem berühmten "format:\c".
    Bei meinem Sohn war es ähnlich. Er hat aus dem Internet jeden erdenklichen Schrott herunter geladen, ob kompatibel oder nicht. Er hat dann die Programme und Spiele wieder deinstalliert (oder vieleicht auch nur gelöscht?). Aus anderen Foren und Fachtexten ist mir bekannt, das jedes Programm nach der Deinstallation noch irgendwelche Leichen auf der HDD lässt. Dies sei auch mit Microsoft Produkten so, dann werden all die Spiele-Anbieter auch nicht besser sein. Das Booten dauerte schlussendlich effektiv länger als 8 Minuten und auch die Maus ruckelte nur auf dem Bildschirm hin und her, obwohl die HDD gar nicht zugreifen musste. Es war absolut unmöglich auch nur ein vernünftiges Programm zu starten, geschweige denn damit zu arbeiten. Nach dem Clean von TuneUp ist die Kiste wieder okay, läuft problemlos, stürzt nie ab und alle installierten Programme laufen. All den Memory-Clean und solche Optionern setze ich gar nicht ein, da ich meinen PC jeden Abend ausschalte und sich damit der Speicher meines Wissens selber "aufräumt".
    Ich sage nicht das diese Tunig-Tools absolut problemlos sind, aber wie schon geschrieben: TuneUp hat sich für meine Zwecke bis jetzt bewährt (Wissensstand heute). Ich hoffe das bleibt auch so...

    Nochmals besten Dank für deine Hilfe.

    Gruss

    Mushorn
     
    Last edited: Dec 22, 2009
  15. Mushorn

    Mushorn Byte

    Hallo Urs

    Besten Dank für deine Antwort.

    Leider konnte ich die Änderung nicht mehr rückgängig machen, da ich den Clean mit einer Demo-Version von TuneUp gemacht hatte. Ich habe die Vollversion erst viel später gekauft.

    Ich habe die Windows.Update.log gefunden. Meine Datei ist seit dem 3.12.2009 "nur" 1.8 MB gross. Darin finde ich höchstens, dass heute Morgen eine WinXp-Update erfolgreich installiert wurde und dass (die mittlerweile bekannten) 17 zusätzlich Updates anliegen. Eine Aussagekräftige Fehleranzeige habe ich nicht gesehen.

    Den beschrieben Updatefehler 80070643 ist mir noch nie angezeigt worden. Es hiess immer: "der Update konnte nicht installiert werden". Den Starttyp von ose.exe habe ich bereits mehrmals kontrolliert, war und ist okay.

    Ich habe unter c:\windows\SoftwareDistribution das File ReportingEvent.log gefunden, darin ist nun der Fehler 0x80070643 ca. 17 mal aufgelistet. Das mit dem Windows-Installer werde ich einmal durchspielen. Melde mich dann wenn ich Resultate habe.

    Du hast recht, die Uninstall-Dateien und auch die dazugehörenden KBxxxxxx.log Files fehlen. Ob ich sie mit TuneUp oder mit „Windows Festplattenaufräumer“ gelöscht habe kann ich dir nicht mehr sagen.

    Es Gruessli

    Mushorn
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  17. Urs2

    Urs2 Megabyte

    ...einfach frei erfunden, hatte ich den aber auch nicht !

    Dein Beitrag #9 sagt dazu >

    All das riecht verdächtig nach "hoffnungsloser Fall"...

    Sicher fehlen Installations-Dateien, wohl auch ganze Registry-Schlüssel, und Registry-Werte können verändert worden sein.
    Möglicherweise sind frühere Updates effektiv installiert, Office-Update kann das jedoch nicht mehr feststellen, weil ihm die Angaben dazu abhanden gekommen sind.
    Schlimm ist, dass ab einem gewissen Zeitpunkt sicher keine Updates mehr installiert werden konnten...

    Der Windows-Installer scheint ja für alles ausserhalb Office zu funktionieren, hoffen wir, dass dem wirklich so sei...
    ...und der nicht etwa den "Auftrag" gefasst hatte, sich nicht mehr um Office zu kümmern.

    Forsche und teste noch ein Bisschen herum... irgendwann wird die Neuinstallation von Office wohl nicht mehr zu umgehen sein.
    Wenn Du soweit bist, melde Dich hier wieder, ich werde Dir dann zeigen, wie Du möglichst viele persönlichen Einstellungen in der jetzigen Office-Installation in ein neu installiertes Office übernehmen kannst.

    Gruss Urs
     
  18. Mushorn

    Mushorn Byte

    Hallo Urs

    Besten Dank für deine Antwort.

    Das mit dem Fehler ist korrekt, er wurde aber nie bei einem automatischen Update angezeigt, nur einmal als ich im benutzerdefinierten Update den Fehler via "Hilfe" und "mehr Details" inflagranti erwischt hatte.

    Ich habe nun gemäss deinem Tipp den Windows-Installer für den Fehler 0x80070643 angeworfen. Dies hat problemlos geklappt. Nun sind aber 17 neue LOG-Files dazu gekommen, Grösse zwischen 10 und 20 MB. Da steht sehr viel geschrieben und bei ca. 99.5% aller Einträge verstehe ich nur Bahnhof. Hier ein kleiner Ausschnitt von den letzten Zeile LOG-Files MSI87c3a.LOG:

    MSI (s) (80:EC) [13:03:55:390]: Produkt: Microsoft Office Project Professional 2003 - Update "Security Update for Office 2003 (KB949045): VB6CNTRLS11" konnte nicht installiert werden. Fehlercode 1603. Weitere Informationen sind in der Protokolldatei C:\DOKUME~1\Dani\LOKALE~1\Temp\MSI87c3a.LOG enthalten.

    MSI (s) (80:EC) [13:03:55:390]: Note: 1: 1729
    MSI (s) (80:EC) [13:03:55:390]: Produkt: Microsoft Office Project Professional 2003 -- Die Konfiguration ist fehlgeschlagen.

    MSI (s) (80:EC) [13:03:55:406]: Attempting to delete file C:\WINDOWS\Installer\5db8b5.msp
    MSI (s) (80:EC) [13:03:55:406]: Unable to delete the file. LastError = 32
    MSI (s) (80:EC) [13:03:55:406]: Attempting to delete file C:\WINDOWS\Installer\5db8b5.msp
    MSI (s) (80:EC) [13:03:55:406]: Unable to delete the file. LastError = 32
    MSI (s) (80:EC) [13:03:55:421]: Cleaning up uninstalled install packages, if any exist
    MSI (s) (80:EC) [13:03:55:421]: MainEngineThread is returning 1603
    MSI (s) (80:54) [13:03:55:484]: Destroying RemoteAPI object.
    MSI (s) (80:FC) [13:03:55:484]: Custom Action Manager thread ending.
    === Protokollierung beendet: 22.12.2009 13:03:55 ===
    MSI (c) (D4:54) [13:03:55:500]: Decrementing counter to disable shutdown. If counter >= 0, shutdown will be denied. Counter after decrement: -1
    MSI (c) (D4:54) [13:03:55:500]: MainEngineThread is returning 1603
    === Verbose logging stopped: 22.12.2009 13:03:55 ===

    Eventuell sagt dir diese Meldung etwas. Bemerkung am Rande: alle 17 Files zusammen sich insgesamt ca. 320 MB.

    Ich habe übrigens vorgestern einen Full-Backup gemacht, dann wollte ich Office über die CD reparieren: Fehlanzeige. Office neu (darüber) installieren: Fehlanzeige. Dann über CD deinstallieren: das hat dann geklappt. PC frisch gestartet und Office wieder installiert. Anschliessen sind die Updates problemlos installiert worden (zum zeil aber andere als diejenigen die nicht gehen) aber: es gab komische Meldungen zum Teil wegen Kasperky dem einige Add-In's oder Add-On's nicht gefallen haben. Beim Schliessen von Outlook dann wieder eine Fehlermeldung, welche an Microsoft gesendet werden wollte. Lauter komische, neue Sachen. Da ich heute morgen den PC für die Buchhaltung benötigte, habe ich das Backup wieder raufgespielt und die aktuellste (gesicherte) PST-Datei vom Stick wieder auf die HDD kopiert. Somit läuft das System wenigstens ohne komische Meldungen stabil, einfach ohne Updates für Office.

    Ich werde nun noch ein wenig rumprobieren und nehme gerne dein Angebot an.

    Besten Dank und es Grüessli

    Mushorn
     
  19. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Sicherheitssoftware wie Kasper, AV & Co. sollte während der Install. deaktiviert werden, sofern du M$ vertraust. Diese Software nehmen manche Dateien übel, auch wenns ein Fehlalarm ist. Selbst M$ rät dazu.
     
  20. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Hallo Mushorn

    Was hatte denn Outlook genau geschrieben? Hast Du, wie vorgeschlagen, den Bericht an MS geschickt?
    Manchmal (bei richtigem Wetter?) sendet MS dann sofort eine nützliche Hilfe zurück, sofern der Fehler in deren Datenbank ist...

    Im Log steht, dass das Update für Project Professional nicht funktioniert hatte. Ich kenne Project nicht, aber es ist klar, dass das eng mit Office zusammenarbeitet, auch mit Outlook...

    Ob Dein Project Professional sauber mit Deinem Office Standard zusammenarbeitet, oder ob es sich Office Professional wünscht, weiss ich nicht... und ob Project eventuell, für eine geregelte Zusammenarbeit, erst nach Office installiert werden darf, auch nicht...

    Es wäre immerhin möglich, dass Outlook deshalb unzufrieden ist...


    Dass im neuen Office alle Updates gemacht wurden ist doch schon ein gutes Zeichen. Es müssen nicht die gleichen sein, wie im alten Office, dort werden ja hängen gebliebene aufgeführt... die vielleicht schon überholt sind...

    Bleibt noch das Outlook-Problem !
    Schau mal ob das mit MS Project zusammenhängen könnte.
    Wenn Du nach der Deinstallation wohl nicht alle verbliebenen Einstellungs-Dateien von Hand entfernt hattest, könnten vielleicht diese im neuen Outlook für Probleme sorgen...

    Es gäbe ein Tool, das Office radikal entfernt (OFFCLN.exe). Dann funktioniert aber alles was mit Office auch nur entfernt verwandt ist nicht mehr... und alle Persönlichen Einstellungen müssen vorher gesichert werden...

    Gruss Urs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page