1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Updates

Discussion in 'Windows 7' started by gruftchaos, Dec 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Gibt es ein Programm mit dem ich alle Updates von meinem Win7 64 Bit sichern kann, um sie später auf einem Rutsch bei einer Neuinstallation parat zu haben ( mir geht es wirklich nur um die Updates ).
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Bei
    http://winfuture.de/UpdatePack
    kannst du auch das aktuelle Updatepaket abrufen. Es betrifft aber nur Windows, dessen verschiedene Komponenten+Internetexplorer. MsOffice und anderes ist da nicht enthalten.
    Gruß Eljot
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Da sollte er auch nach dem Aufsetzen das neueste downloaden,da lass ich gleich das Win Update laufen.

    Ich verstehe nicht was das Problem ist nach dem aufsetzen das Win Update laufen zu lassen (kommt es auf 60 min wirklich an,wenns überhaupot solange dauert).
    Da wird dann nur das installiert was wirklich nötig ist und sicher nichts mehr was vielleicht bei der Updatesicherung dabei ist und schon entweder alt od.gar nicht mehr nötig ist.
     
    Last edited: Dec 19, 2010
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich lege auch einige Sicherungen für Notfälle an, obwohl ein Notfall nicht eintreten will. :sauer: :D
     
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich denke nicht das es mit 60 min getan ist ;-), habe WE ein Vista neu aufgesetzt und insgesamt download inkl. Servicepacks von rund 5h gehabt, vom ständigen installieren mal abgesehen.

    Deo, geht mir ja nicht um Sicherung sondern um Neuinstallation.

    Danke Elijot für den Link :-), sowas habe ich gesucht.
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich hab erst vor 2 Wochen einen PC für meine Schwester zusammen gebaut und Win7 installiert,das Ganze hat 2-3 Stunden gesammt gedauert (ikl.Update).:)
     
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Dann hattest du aber nur zunächst Win7 drauf. Ich benötige, falls mal erforderlich, für meinen PC ca. 2 Arbeitstage. Da muss doch etliches nachgeschoben werden. So eine Install-CD oder -DVD einer umfangreichen Software plus deren Updates erledigt sich nicht in wenigen Minuten. Mein Windows muss dann auch noch getrimmt werden. Allein für ein MSOffice plus SP3 plus die Updates geht 'ne Menge Zeit drauf.
    Gruß Eljot
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Um 18 Uhr mit zusammenschrauben angefangen um 23 Uhr lief Win 7 mit Updates (mit meinen mobilen Modem),Treiber,7-Zip,Open-Office,Adobe-Reader,CD-Burner XP,PDF-Creator,Avast5.0,Firefox.
    Bei meinen dauerts auch länger weil etliche Programme dazu kommen würden aber in 5-6 Stunden glaub ich wars beim letzten Festplattentausch auch erledigt und meine Daten von der Externen hab ich dann Nach und Nach eingespielt.
    Dann wurde der PC-geliefert das waren nochmals 3 Stunden für 3-Data Internet (Mobiles Modem),Drucker,E-Mail-Konto und ein paar Fotos und Daten einspielen.
     
    Last edited: Dec 20, 2010
  10. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Bei einer Softwareinstallation hat jeder seine eignen Methoden. Bei mir unterscheide ich zwischen der reinen Installation und der nachfolgenden Konfiguration. Nach jeder Installation mache ich grundsätzlich einen Neustart. Im Taskmanager sehe ich dann, was mir diese Software so untergejubelt hat. Dann geht das Gesuche im Autostartordner, in den Run-Schlüsseln der Registrierung, in den Diensten und den Einträgen zum Kontextmenü los. Das gestalte ich mir dann nach meinen Bedürfnissen. Die Zeit dafür beträgt ein Vielfaches der reinen ursprünglichen Installation.
    Es ist wie bei einem neuen Pferd. Das muss auch erst eingeritten werden. Schließlich soll es stehen, traben, galppieren und springen dann und dahin, wann bzw. wohin ich es will.
    Gruß Eljot
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Kannst mir mal sagen was es da zu suchen gibt.
    Mit msconfig>Systemstart wird alles rausgeschmissen bis auf das Virenprogramm ist meine Einstellung,und das geht am Schluss auf einmal in 1-2 Minuten.
    Autostartordner ist bei mir leer.
    Was ich bei einer Software mitinstalliere sehe ich am Anfang da werden die Haken entfernt.
    Und in der Registrierung hab ich überhaupt noch nie rumsuchen und umstellen müssen für ein Anwendungsprogramm die laufen alle top bei mir.
    Und eines kannst mir glauben mein System ist verdammt schnell für die alte Hardware die ich benutze.:)
    Übrigens:
    HijackEnd of file - 2507 bytes bei 23 GB auf System C.

    Aber jeder kann machen wie er will,ich weiss jedenfalls wenns mein System zerfetzt würde (schon lange her),hätte ich das sicherlich in ca. 5Stunden wieder so wie ich es will und hatte wenn ich neu aufsetzen muss,und keine anderen Möglichkeiten greifen.
    Wenn für Win7 dann ein SP auf dem Markt ist und als stabil gilt wird eine Installations DVD gebastelt wo es integriert ist,hab ich immer so gemacht.
     

    Attached Files:

    Last edited: Dec 21, 2010
  12. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Dann muss der bei mir nicht auch leer sein. Ich lösche auch keine Autostarteinträge, egal wo sie stecken. Und mit msconfig ändere ich generell nichts. Und nicht jede Installation bietet alle Optionen vorab an. Ich knöpfe mir jeden Eintrag vor, egal wo er steckt und deaktiviere ihn per Hand oder kopiere den Startbefehl in einen Programmstartordner zweck manueller Startmöglichkeit. Wo ich überall suche und auch finde, hatte ich bereits vermerkt. Und das Kontext-Menü kannst du mit msconfg kaum verändern. Bei den Windows-Diensten stelle ich auch etliches um. Da heißt es aber, behutsam vorgehen. Mit msconfig geht das dort weniger gut. Die Einstellungen für Java gehen auch nur über die Systemsteuerung. Der Flashplayer bedarf einer Sonderbehandlung. Bei GoogleEarth muss ich ggf. mit der Brechstange ran. Ich lege immer großen Wert auf Gründlichkeit. Und schaffe es stets.
    Gut Ding braucht Zeit.
    Gruß Eljot
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Passt schon ;)
    War mal interessant wie andere werkeln.
     
  14. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Nur mal ein kleines Beispiel:
    Meine Hybrid-Hauppauge-TV-Karte
    1. Treiber installieren
    2. TV-Software installieren
    3. Sendersuchlauf DVB-T
    4. Sendersuchlauf Analog-Kabel
    5. Sendersuchlauf Radio-Sender
    6. Kanalbenennung manuell aller Kabel-Analog-Sender (40 Stück)
    7. Senderbenennung manuell aller Radio-Programme (30 Stück)
    Nicht jeder Sender ist sofort zu erkennen. Da muss vielfach die Werbung abgewartet werden oder eine Radio-Ansage kommen, bis der Sender erkannt wird. Hauppauge selbst erkennt nur namentlich die Digital-Sender.
    8. TV-Server-Autostart auf manuell stellen
    9. Einstellungen für Bildformat, PauseBuffer, Hardwarebeschleunigung, Speicherort für Video-Aufzeichnungen ...
    10. Fernbedienung konfigurieren und aus dem Autostart umsetzen
    Da gehen ca. 2 Stunden drauf.
    Zur Installation von Treibern, Software und der Konfiguration von
    ATI-Grafikkarte, Scanner, Drucker, Analog-Data-Fax-Modem, Digitalkamera, GPS-Navigationsgerät, Optikal-Maus, Audio-Klimbim, DSL-Verbindung
    will ich mich hier nicht näher äußern.
    Gruß Eljot
     
    Last edited: Dec 21, 2010
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Klar sind die Anwendungen verschieden im Umfang die jeder auf dem PC hat.

    Beim Grakka Treiber hab ich immer den neuesten auf Lager den lad ich immer runter wenns einen gibt.
    Ist also dann in 5 min erledigt,bei den Boardtreibern ist es ähnlich und für den Sound auch.
    Beim Scanner, Drucker ist auch die Treibersoftware auf Lager da dauert es ein bischen länger denke mal 20-30 Minuten.
    Ein Analog-Data-Fax-Modem besitz ich nicht.
    Digitalkamera hab ich zwar aber von der und wegen der hab ich noch nie irgendeine Software installiert.
    GPS-Navigationsgerät hab ich,aber da installiere ich dann wenn ich es brauche.
    Maus hab ich eine stinknormale dafür brauch ich gar nichts machen.
    Audio-Klimbim ist für mich nicht so wichtig,Ton muss halt hinhauen.
    DSL-Verbindung:Also da ich nur Mobile Modems verwende geht das ralativ rasch Treibersofware rauf und ab gehts in ca.5min.
    Natürlich Festnetzanschluss dauert ein wenig länger od. Router und Netzwerk einrichten ist auch aufwendiger.
    Es gibt auch Programme wo man richtig lange sitzt bis sie laufen,wie bei meinen Bruder zB.wo man für jede einzelne Anwendung 6STK telefonieren muss um den Zugangscode zu erfahren.

    Aber wie gesagt alles und jeder ist verschieden,ich zB kann die Große Angst vorm neu aufsetzen wie sie oft gegeben ist (da geht ein Tag od.zwei drauf) nicht teilen.
     
    Last edited: Dec 22, 2010
  16. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Man könnte es auch anders rechnen. Bei mir müssen etwa 45 GB auf den Laufwerken der Festplatte installiert oder kopiert werden. Vieles davon muss dann noch konfiguriert werden. Unter 2 Arbeitstagen (ca. 16 Stunden) geht da nichts.

    Übrigens: "Maus hab ich eine stinknormale dafür brauch ich gar nichts machen."

    Dann erkäre mir doch hier bitte, wie du das mit dem Doppelklick der Radtaste hinbekommst. Ich muss dafür stets die Setup/Installexe der Maus starten und das Ding installieren. Im Run-Schlüssel der Registrierung gibt es danach einen Autostartbefehl für eine "Betriebs-exe" zur Maus. Ohne diese kann ich die Maus/Radtaste und die übrigen 4 Tasten nicht konfigurieren.
    Gruß Eljot
     
    Last edited: Dec 22, 2010
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich finde das ewige von "Hand neu starten" beim Online-Update recht nervig!
    Beim WinFuture Update Pack geht das automatisch, glaube ich- ist schon recht lange her das ich das bei XP gemacht habe....... :)

    Gruß kingjon
     
  18. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Was ich mich erinnern kann muss beim Win7Update einmal neu gestartet werden zwischendurch.
    Das muss beim Win-Future am Schluss gemacht werden.

    Nur die Update Packs irgendwo speichern halte ich auch für überflüssig den jedes Monat kommt ein Upgrade dazu.
    Da kannst dann entweder einmal Version xx haben und 4 Upgrades die du dann nachschieben musst od. man saugt sich jedes Monat die neueste Vollversion.
    Ist irgendwie auch umständlich finde ich,ausserdem wieso soll ich die Updates aus einer anderen Quelle besorgen.

    Und wie gesagt wenn ich die neueste Vollversion von Win Future erst nach der Installation saugen muss kann ich das Win Update auch gleich laufen lassen ist meine Meinung.
     
  19. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Neenee, du kannst die nachfolgenden Updates dann auf die DVD weiter dazu packen, dh. du hast immer eine aktuelle Sammlung. OK, ist ein bisschen Arbeit - aber naja einmal im Monat die Scheibe updaten ist auch ok, ich habe das früher mal so praktiziert.
    Für Leute mit einem langsamen Zugang oder einer Datenrate auf jeden Fall eine gute Möglichkeit

    Da brauchst du dir keine Sorgen machen, die sind von MS dazu authorisiert.
    Ich erinnere mich an Differenzen zwischen Winfuture und MS, da ging es darum das man die Updates auch auf illegale Versionen installieren konnte......
    Also hat MS ein Auge darauf und wird ebenfalls drauf achten das die Updates einwandfrei sind!

    Bin grad am überlegen ob ich nicht damit wieder anfangen sollte, die Image Vorhaltung finde ich auch nicht die beste Methode. Ich habe eins von Win7 mit zu dem Zeitpunkt des erstellen vorhandenen Updates ohne Treiber und eins mit dem "Jetzt-Zustand", um dann mal ganz neu aufzusetzen kann man ja auch die Methode mit Win-CD und Update-Pack nehmen, kommt ja fast aufs selbe raus.
    Dann habe ich aber ein System mit den neuesten Treibern und Programmen und nicht "geupdated"!

    Gruß kingjon
     
  20. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Hinsichtlich gespeicherter Updates, auch von Win-Future, habe ich meine eigne Methode. In einem logischen Laufwerk einer erweiterten Partition der Festplatte gibt es einen Install-Archiv-Ordner. Mit diversen Unterordnern. In diesen befinden sich fein sortiert und bezeichnet alle (aktuellen) Updates, Installationen für Hard- und Software ggf. aktuell aus dem Internet und eine umfangreiche Sammelung von Software-Installationen. Diese halte ich stets aktuell. Bei einer Windows-Neuinstallation werden ca. 90% meiner Software aus diesem Archiv installiert. Das geht zügiger, als eine selbst erstellte CD oder DVD suchen und von dieser installieren.
    Eine Sicherung auf einer ext. Festplatte erfolgt zusätzlich.

    Bei der automatischen Update-Installation in Win7 über das Internet macht Windows (auf meinem PC) häufig einen Neustart. Nach dem Neustart werden dann noch etliche Prozent im Nachgang installiert. Die Warnmeldung: 'Bitte schalten Sie den PC jetzt nicht aus..' sollte ernst genommen werden.

    Bei der Installation eines Win-Future-Update-Pakets für WinXP (automatisch) wird bei mir stets zunächst der Internetexplorer verarztet. Dann kommt ein erster Neustart. Danach werden die restlichen Pakete installiert. Abschließend dann der zweite Neustart.
    Es würde mich interessieren, wie das bei anderen abläuft.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page