1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Upgrade HTPC mit ASUS M4A88TD-M EVO/USB3 - lohnt das?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Go4Gold, Mar 23, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hallo zusammen,

    mein HTPC ist etwas in die Jahre gekommen. Als Mainboard kommt ein ASUS M4A88TD-M EVO/USB3 zum Einsatz und als Prozessor ein AMD Athlon II X2 240e. Dazu noch eine 80GB SSD, onboard-Grafikkarte und 4GB RAM (wovon irgendwie nur 3 laut Win10 genutzt werden können). Bereits bei Full HD Material kommt er gelegentlich ins Stottern, daher die Überlegung der Aufrüstung, allerdings würde ich ungern viel ausgeben, noch einen Komplettumbau vornehmen. Am liebsten würde ich nur eine stärkere CPU verbauen, falls es für dieses Mainboard eine spürbar flottere gibt?

    Oder was würdet ihr vorschlagen?

    Gruß, Daniel
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du den Athlon II X2 240e gegen einen Phenom II X4 wechseln. Das wird schon einen guten Geschwindigkeitsschub bringen.
    http://www.asus.com/de/Motherboards/M4A88TDM_EVOUSB3/HelpDesk_CPU/
    Der Phenom II X4 945 hat 95 Watt. Über Ebay kriegt man einen gebraucht für ca. 50€.


    Das Mainboard würde ich auch ungern austauschen, da es eine brauchbare Onboardgrafik, SATA 6Gb/s Ports und USB 3.0 hat.
     
    Last edited: Mar 23, 2016
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein Grafiktreiber ist installiert? Wird unter Windows 10 die Hardwarebeschleunigung genutzt?
     
  4. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Den Treiber hat Win10 mitgebracht. Wie finde ich heraus ob die Hardwarebeschleunigung genutzt wird?
     
  5. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein Gehäuse wird verwendet? Das muss berücksichtigt werden, wegen der größeren Wämeabgabe der CPU.
    Ich habe da schon einen 95 Watt Quadcore vorgeschlagen, der 4x3GHz hat.

    Ob die Hardwarebeschleunigung aktiv ist, kann man in dxdiag sehen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also an der CPU liegts definitiv nicht.
    Mein HTPC (X2-5200+) spielte FullHD ruckelfrei ab, ohne sich überhaupt nur ansatzweise hochzutakten, der blieb auf seinem 800MHz-Leerlauftakt und hat dabei so um die 20-40% Last erzeugt, je nach Bildinhalt.*
    Denn wenn alles klappt, übernimmt ja die Videodecoding-Einheit im Chipsatz die meiste Arbeit.
    Also was für Dateien sind es genau (Codec) und welchen Player nutzt Du?

    Ich wüßte nicht, wie mehr Kerne da helfen sollen. Wenn der PC nicht auch noch andere Dinge macht, wo ein Quad-Core sinnvoll ist, bringt das nix.

    *Der Knackpunkt: Das hat nur bis WindowsXP geklappt. Mit Windows7 kamen die Ruckler (aber immer noch ohne CPU-Last). Irgendwas hat Microsoft oder AMD da an den Treibern versaut. Zum Filme gucken muß ich also XP booten, zum Runterladen der Filme hingegen Windows7 :/
     
    Last edited: Mar 23, 2016
  8. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    deine Empfehlung habe ich gesehen, das "danke" galt dir ;-) Ich bin nur nicht sicher, ob der Unterschied so deutlich ist? Auf der Vergleichsseite cpuboss sieht das für mich nicht so klar aus.

    Warum eigentlich nur der 945 und nicht z.B. ein 970?

    Das Gehäuse ist ein SilverStone Grandia GD04S.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eien 125 Watt CPU würde ich nicht im HTPC haben wollen. Guck lieber mal, dass die Grafik flüssig läuft. Lieber eine Grafikkarte einbauen, mit der Windows 10 zurecht kommt. Bei der Onboardgrafik muss man mit legacy Treibern hantieren. Letztmalig gab es von AMD für Windows 8 Treiber dafür.
    Also eine HD7750 ist für unter 50€ zu bekommen und damit kommt Freude auf bei der Wiedergabe.
     
  10. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    ok, verstehe. Dann also maximal ein 960, oder? Ich hätte noch eine alte HD5750 rumliegen, die dürfte ja auch schon mal mehr bringen als die onboard-Graka, oder? Noch eine Frage bitte: Welchen CPU-Kühler würdest du empfehlen für den 945 oder 960?
     
  11. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte


    Als Player nehme ich den VLC. Codec ist mp4.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die HD5750 geht. Da kannst du den aktuellen AMD Crimson Edition Beta 16.2.1 (Legacy) benutzen.
    http://www.computerbase.de/downloads/treiber/grafikkarten/amd-crimson-edition/

    CPU-Kühler: bis max. 70mm Höhe
    http://geizhals.de/silverstone-grandia-gd04s-usb-3-0-silber-sst-gd04s-usb3-0-a814617.html

    Da ist wohl der Raijintek Pallas am effektivsten.
    http://geizhals.de/raijintek-pallas-0r100004-a1059232.html?hloc=de
     
  13. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    super, vielen Dank!

    Sollte der HTPC mit dem 945 und der HD5750 dann auch 4k wiedergeben können? Und weißt du vielleicht auch, warum von den 4GB RAM nur 3 genutzt werden können?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wo willst du 4K wiedergeben? Eben war die Rede von FullHD.

    Ist noch eine 32 Bit Windows Version installiert? Was zeigt da "System" an?
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der TO scheint sich nicht mal ansatzweise mit den Themen HTPC, Decoder, Grafikkarte, CPU, Wärmeleistung, Kühlung, halbe Höhe etc. beschäftigt zu haben.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    VLC ist schon mal gut, der kann die meisten Codecs selbst abspielen und das auch noch auf der GPU.
    Aber welcher Codec ist es denn nun? MP4 ist nur der Container, also das Dateiformat. Tools wie mediainfo können das herausfinden.

    Wie schon gesagt, ein CPU-upgrade auf mehr Kerne bringt so gut wie keine Vorteile bei der Wiedergabe. Wenn, dann achte auf höheren Takt.
    Für 4K muß es eine aktuelle Grafikkarte sein, GTX950 z.B.
     
  17. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte


    Ja, schon richtig, mir ging es ursprünglich um Full HD, aber dennoch wüsste ich gerne, ob die Performance auch für 4k reichen würde, da mein nächster TV sicherlich 4k können wird.

    Windows 10 Pro habe ich als 64 Bit Version installiert.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    4K TV haben in der Regel HDMI 2.0 als Eingang oder DisplayPort 1.2 und dann sollte die Grafikkarte das auch haben. Auf jeden Fall brauchst du dazu eine neue Grafikkarte.
     
  19. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    mediainfo sagt: MPEG-4 (Base Media / Version 2), gesamte Bitrate 32,1Mbps, Codec ID: mp42
     
  20. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    danke, dass ist mir klar, aber würde der Rest des PCs dazu dann ausreichen? Vielleicht sogar schon der aktuelle Stand (sofern meine Probleme derzeit weniger an CPU und Mainboard liegen)?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page