1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB 3.0 Kabel abgeschirmt gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Wuffimaus, Jan 1, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Hallo,

    euch ein Frohes Neujahr!

    Ich suche einen abgeschirmten USB 3.0-Kabel mit normalen Anschlüssen an beiden Seiten, welche ich mit TV und Festplatte miteinander verbinden kann.
    Habt ihr eine Empfehlung? Bei Amazon habe ich nur eine doppelte Abschirmung entdeckt, aber reicht das aus?

    Hintergrund, mein aktueller Kabel aus dem Billigsegment verursacht Störung bei Bluetooth-Verbindung des TVs. Die Ursache war eindeutig der Kabel:

    http://www.t-online.de/computer/har...gt-problem-mit-usb-3-0-kabel-stoert-wlan.html

    Gruß
    Wuffimaus
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Doppelt, dreifach, hundertfach?
    Wenn es abgeschirmt ist, sollte nichts mehr durchkommen. Egal wie viele Schirmungen der Chinahändler Dir verspricht. Nimm ein kabel von einem renommierten Hersteller/Händler. Das Problem kann aber auch in schlecht geschirmten USBSteckern oder Buchsen vorhanden sein...
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Amazon kriegt man bis zu 99% gefälschte USB Teile.
     
  4. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Hmm.... im Kabelbereich kenne ich mich mit renommierten Anbietern nicht gut aus, welche Anbieter sind denn gut? Hama?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    DeLOCK ist gut.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei Kabeln kann man durchaus zu HAMA greifen.
     
  7. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So was wie "Markenhersteller" gibt es in dem Bereich nicht. Das ist alles gelabelte Chinaware. Dir wird nichts weiter übrig bleiben, als ein paar Kabel auszuprobieren.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Defekte Kabel - auch so eine "Erfindung" des 21. Jahrhunderts.

    Hab ich vorher nicht mal daran gedacht.
    Gut, ich hab mal einen IDE-Stecker auseinandergerissen, aber weil er zu fest war.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt durchaus noch Unterschiede zwischen Schrottware direkt vom Chinahändler und ab und zu mal kontrollierter Wäre von "Herstellern", die es länger als ein paar Monate gibt.
     
  11. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Habe vorhin USB 3.0 Kabel bekommen, leider besteht das Problem immer noch. Also habe ich versucht eine andere externe Festplatte anzuschließen! Keine Störung mehr mit Bluetooth. Habe dann die eigentliche externe Festplatte wieder angeschlossen, Bluetooth-Verbindung Störung wieder da. Es liegt also doch an eindeutig an die Festplatte und nicht an dem Kabel. Scheinbar ist die Festplatte nicht gut abgeschirmt :( Die nicht gut abgeschirmte Festplatte handelt sich um Samsung, die andere ohne Störung ist von Western Digital.

    PS: Allerdings muss ich hier erwähnen, bei der andere Festplatte handelt sich um USB 2.0 mit USB 2.0 Kabel wo ich keine Probleme hatte. Das Problem mit Bluetooth-Verbindung ist nur bei 3.0 der Fall! Vielleicht doch am Kabel :( Hab mir diesen hier geholt:
    https://www.amazon.de/gp/product/B00WHZ6VEU/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was passiert, wenn Du die Samsung in Alufolie wickelst mit Kunststoffisolation dazwischen?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Metallgehäuse ist da besser als Kunststoff.
    Aber wenn das Andere nur USB2 ist, kann man es eh schlecht vergleichen.
     
  14. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Also, beide Festplatten sind mir ist bereits in Kunststoffgehäuse, habe bereits die Gehäuse komplett in Alufolie eingehüllt. Leider keine Besserung. Ob es vielleicht doch ans Kabel liegt? Laut Beschreibung:
    Das flexible Premium Kabel verfügt über eine hochwertige Folien- und Geflechtschirmung, diese garantiert eine störungsfreie und schnelle Datenübertragung.
    https://www.memoryking.de/details/deleycon-0-5m-usb-3.0-datenkabel-usb-a-stecker-zu-usb-a-stecker

    Mein Händler meinte, ich solle eine Festplatte mit Netzteil anschließen, die Festplatte ohne Netzteil verbraucht mehr Strom über USB und könnte Bluetooth u.U. stören. Nur doof dass der TV-Anbieter selber Festplatte ohne Netzteil anbietet.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei "Kabeln" wird seit einigen Jahren sehr sehr viel Kokolores erzählt. Im Hifi-Bereich hat das mittlerweile groteske Züge angenommen. Da gibt es für mehrere hundert Euro USB-Kabel, damit ein Mediaplayer besonders audiophil die Nullen und Einsen von der externen Festplatte holt. Sicher gibt es unterschiedliche Qualitäten von USB-Kabeln, die haben aber absolut nichts mit dem aufgedruckten "Hersteller" zu tun. Wenn man ein Kabel anfasst, merkt man schon, ob es eher gut oder schlecht verarbeitet ist. Das sagt dann aber immer nichts nichts darüber aus, was unter dem Mantel eingegossen ist. Die dürftigen Produktbeschreibungen und Bilder im Netz helfen ebenfalls nicht weiter. Wie gesagt, die bevorzugten Kabel bestellen und ausprobieren. Fertig.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich denke, wir haben hier ein ganz anderes Problem ... .
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    War auch nur, um das ursprüngliche Thema abzuschließen.

    Was sagt die zickige Festplatte, wenn man sie mit einem USB2-Kabel an den TV anschließt?
     
  18. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Gute Idee, bin ich gar nicht darauf gekommen, gut werde stattdessen USB2 Kabel nehmen.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das mit dem Strom ist Quark. Das ist Gleichstrom, der stört rein gar nix mit seinen 0Hz. Die Daten sind es, die mit hohen Frequenzen übertragen werden.
     
  20. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Hab vorhin an die gleiche Festplatte getestet, jedoch mit USB2-Kabel. Die Tastatur lässt sich problemlos mit Bluetooth bedienen, d.h. keine Störung. Mit USB3-Kabel treten wieder Störungen auf. Es liegt also eindeutig an das USB3-KABEL, gibt es keine bessere USB Kabel?
    Sonst müsste ich mal das USB Kabel mit Alufolie zusätzlich isolieren und nochmal testen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page