1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB 3.0 Kabel abgeschirmt gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Wuffimaus, Jan 1, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Gegenprobe: schließe die USB2 Festplatte mit dem USB3 Kabel an den TV an. Glaskugel: wird funktionieren. Ich vermute, dass der Controller im TV für die Störungen sorgt.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie heißen TV und Festplatte mit genauer Typebezeichnung?
     
  3. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    Puh, ich habe nicht alle Kabeln da um zu testen! Ich habe zwar mehrere USB2-Festplatten da, aber keine dafür geeignete USB3-Kabeln, da USB2-Festplatten andere Anschlüsse haben, entweder Typ B oder Micro2!

    Aber es gibt eine Neuigkeit, habe zur Testzwecke eine andere USB3-Festplatte mit ganz einfachem USB3-Kabel bekommen - TYP A <-> Micro3 TYP B, mit Netzanschluss!
    Damit funktioniert ohne Probleme, keine Bluetooth-Störung mehr! Hier bei handelt sich um eine externe Festplatte WD My Book Essential 2 TB!

    Die Festplatte welche mit USB3 Probleme mit Bluetooth machte, handelt sich um Seagate 500 GB intern welche ich noch vom Notebook hatte, dies habe ich in Gehäuse von Inateck FEU3NS-1E eingelegt habe!
    Es handelt sich um den TechniSat UHD+ Fernseher mit dieser Tastatur!

    Dann hatte der TV-Techniker doch Recht gehabt, die Festplatte mit Netzanschluss zu nehmen, oder? Hatte eigentlich diese PVR fähige Festplatte liebäugelt, aber dann werde ich wahrscheinlich wieder Probleme bekommen, also lieber diese PVR geeignete Festplatte mit Netzanschluss, was meint ihr?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie schon erwähnt ist der Stromnetzanschluss nicht das Problem, das wäre schon ein sehr extremer Zufall, wenn das Netzteil der Festplatte ausgerechnet auf der Bluetooth Frequenz arbeitet.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Es gibt nur wenige TV, die mit USB 3 zurechtkommen.

    Der Technisat hat einen USB 3 -Anschluß.
    Die Festplatte hätte man vorher testen sollen mit Crystal Disk Info
    http://crystalmark.info/software/CrystalDiskInfo/index-e.html
    auf defekte Sektoren und Laufzeit testen sollen.

    Die Firma war mal Marktführer bei Satanlagen und hat sich leider von der ehemaligen Qualität weit entfernt.
    Das ist bei dem Gerät aber sicher nicht so, da es aus der Fernsehsparte stammt und die vom ehemaligen TV_Marktführer in Staßfurt gefertigt werden

    Die Ursache ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das USB-Gehäuse.
    Das hat nicht gerade prickelnde Bewertungen und der Controller scheint auch nicht zuverlässig zu funktionieren:
    https://www.amazon.de/product-revie...e=UTF8&filterByStar=one_star&showViewpoints=0.

    Jein.
    Er hat es sicher gut gemeint.
    Bei einer Festplatte mit extra Netzteil fallen die Startschwierigkeiten (Anlauffehler) meist weg.


    Das hätte ich unterlassen.
    Intenso verbaut zwar Markenfestplatten, aber der Service ist eine Katastrophe, sage ich als Händler.

    Die wäre gut.
    Man kann durchaus 2,5 Zoll Platten verbauen.
    Da ist aber der Hersteller extrem wichtig.

    Du must beim Technisat Service anrufen (oder mailen) und nach den bevorzugten Festplatten fragen.
    Die Firmen haben da Listen mit funktionierenden Typen.



    P.S.: Hättest Du uns alle Einzelheiten sofort genannt und wir Dir nicht alles aus der Nase ziehen müssen, wäre das Problem in 3 Beiträgen gelöst.
    Nach vielen Beiträgen und über 10 Jahren Forenzugehörigkeit sollte man etwas Einsicht in die Vorgehensweise hier voraussetzen können

    P.S.2.: RTFM.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Manche Sachen sind aber nicht so einfach. Ich hätte aber auch spontan auf das Gehäuse getippt. Mich ärgert gerade eine Fritzbox mit sporadischen Synchronisationsfehlern nach einer VDSL Umstellung bei exzellenten Leitungsdaten. Ursache: die Kiste wird zu warm. Muss man erst mal drauf kommen. :aua:
     
  7. Wuffimaus

    Wuffimaus Kbyte

    @chipchap: Das tut mir leid, dass ich keine ausreichende Angaben gemacht habe, ich werde mich bemühen in Zukunft zu bessern. Ich dachte die Angaben wäre für TV irrelevant und ich wollte auch nicht hier mit Technik und Angaben überladen sondern habe mich versucht kurz zu bleiben.

    Mir ist noch eingefallen, dass ich noch eine von Westen Digital Festlatte mit USB 3.0 habe, die Festplatte ist aber außer Haus. Nächste Woche hole ich mir zurück und werde es dann nochmal testen. Sollte es 100% funktionieren, liegt es mit Sicherheit an das Gehäuse.
    Ich war mir aber deshalb sicher, weil das Gehäuse mit USB2-Kabel keine Probleme machte, wohl aber bei USB3-Kabel. Aus diesem Grund habe ich gedacht dass es an das Kabel liegt und hielt das Gehäuse daher irrelevant!
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du hast immer noch nicht realisiert, daß in den Gehäusen ein SATA - USB- Umsetzer eingebaut ist (die Festplatte kann kein USB) und nicht nur eine Anschlußbuchse.

    Hier fehlt schon wieder die Hälfte:
    https://www.pcwelt-forum.de/threads...on-explorer-klappt-nicht.513906/#post-2998246 ... .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page