1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

usb 3.0 nachrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by lukasg, May 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lukasg

    lukasg Kbyte

  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn du denn einen PCIe Steckplatz auf deinem unbekannten Motherboard frei hast und dein unbekanntes Betriebssystem kompatibel ist - eigentlich nicht.

    Gruß kingjon
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Also nur für einen 8GB Stick kauf ich mir keine USB 3.0 Karte,da muss schon oft eine Externe Festplatte über USB 3.0 verwendet werden, und Daten in einer Grössenordnung von über 20GB und noch mehr geschaufelt werden.
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Bei konventionellen ext.HDDs is eSATA schnelller als USB 3.0. Wer verbaut schon ext. ne SSD?


    @TO
    Falsch machen kannst Du nix.
    Was hast Du mit dem Stick alles vor?
     
  5. lukasg

    lukasg Kbyte

    Hallo,
    und danke schon mal für die vielen Antworten.
    Auf dem Board ist noch ein Steckplatz frei und ich benutze WIN 7 x64.
    Demnächst kommt vlt. noch eine große externe Festplatte dazu. Aber irgendwie stimmt es schon, dass ich dann eSATA nutzen könnte. Dann könnte ich mir jetzt die USB 3.0 Karte sparen.
    Den Stick werde ich oft benutzen um Filme über unseren TV zu gucken.

    Grüße
     
  6. lukasg

    lukasg Kbyte

    Ich war mir nicht sicher und hab nochmal nachgeguckt, mein Mainboard Gigabyte MA780-UD3H hat gar kein eSATA. Mist :aua:
     
  7. vielfresser

    vielfresser Kbyte

    Da wirst du am günstigsten mit einem Slotblech ein wenig Geld sparen können.
    http://geizhals.at/deutschland/a269559.html
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also "mal schnell" was auf den Stick kopieren, um den Film dann am TV anzuschauen?
    Dann hast Du genau den falschen rausgesucht ;)
    Der Adata ist beim Schreiben lahm und beim Lesen schnell, andersrum wäre sinnvoller.
    Da würde ich lieber so was hier nehmen:
    http://geizhals.at/deutschland/a599532.html
    http://geizhals.at/deutschland/a242610.html
    Beim Schreiben mehr als doppelt so schnell und Lesen ist beim TV eh wurscht, aber da sind die beiden trotzdem flott genug.

    USB3.0 kann man sich eigentlich sparen. Noch haben die Controller Kinderkrankheiten.
    Ich nutze auch lieber eSATA. Preiswerter und schneller. Und mit dem richtigen Kabel/Slotblech gibts sogar unbegrenzt Strom über eSATA, aber das ist dann schon Luxus ;)
     
  9. lukasg

    lukasg Kbyte

    Hey

    Danke für die Tips.
    Einen neuen USB Stick brauchen wir sowieso. Der alte ist auf dem Postweg verloren gegangen. Deshalb hab ich gedacht, da wir sowieso einen neuen holen, kauf ich doch gleich einen USB 3.0 Stick.
    Damit wir das aber auch ausnutzen können, bräuchte ich halt eine USB3.0 Karte. Aber ich glaub, das Geld wäre besser in ein eSATA Slotblech und eine externe SATA Festplatte investiert.

    Grüße :)
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einen Stick kann man immerhin auch mal runterfallen lassen und er kommt mit dem Strom aus, den eine USB-Buchse zu bieten hat. Also kauf am besten beides :D
     
    Last edited: May 5, 2011
  11. lukasg

    lukasg Kbyte

    Ich glaub, den Beitrag hab ich nicht ganz verstanden?! :D
    Du bist für beides ;) ?
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: May 5, 2011
  13. lukasg

    lukasg Kbyte

    Wisst ihr was:
    Ich komm hier an, mit einer, meiner Meinung nach guten Idee und ihr schmeißt mir alles um :D
    So viel Geld wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Eigentlich hab ich hier schon 2 externe FP: eine 3,5Zoll 250GB und eine 2,5er 500GB. Aber eine 750GB mit eSATA anstatt der 3,5 Zoll (schon 7Jahre alt oder so) wäre auch interessant :)
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Dir die 8GB reichen, dann nimm ruhig erstmal nen USB-Stick, egal ob nun 2.0 oder 3.0, Hauptsache der kann auch wirklich schnell schreiben.
    Festplatten sind ja eher was für große Datenmengen, die man auch nicht ständig herumschleppt.
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Vielleicht ist das schon eine Sata die in einen Gehäuse eingebaut ist das extern nur USB 2.0 hat ,dann könntest sie in ein externes Gehäuse mit intern Sata 2 und extern eSata einbauen und dazu Slotblech und 8GB Stick und das Ganze ist schon wieder billig.
    Das USB 2.0 externe Gehäuse verscherbelst billig um nen 10er vielleicht.
     
  16. lukasg

    lukasg Kbyte

  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei 500GB kann man fast davon ausgehen, daß es SATA ist.
    Vorsicht wäre nur angebracht, wenn die Festplattenhersteller (seagate,WD) selbst die externe Platte als solche verkaufen. Da ist dann meist nur USB auf der Platine, nicht anderweitig verwendbar.
     
  18. lukasg

    lukasg Kbyte

    Ich könnte es ja einfach ausprobieren! ;)
    Leider hat die FP nur 5400rpm. Aber das sollte doch trotzdem gehen, oder wirkt sich das sehr auf den Datendurchsatz aus?
    Ansonsten müsste ich mal probieren das Gehäuse, möglichst ohne Beschädigung, zu öffnen.
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    USB 2.0 limitiert sowieso ;)
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, ein wenig wirkt sich das schon auf den Durchsatz aus, aber das kann man vernachlässigen.
    5400er Platten schaffen so 40-80MB/s, 7200er 50-100MB/s - zumindest bei den 2,5"-Modellen. 3,5er sind ein wenig schneller. Natürlich nur am (e)SATA-Anschluß...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page