1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Stick partitionieren.

Discussion in 'Software allgemein' started by KEJ00, Apr 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KEJ00

    KEJ00 Byte

    Hallo,

    kennt jemand eine Software womit man USB-Sticks partitionieren kann?
    Habe ein Cruzer von SanDisk mit 16GB.
    Acronis Disc Director kann ich mir Vista nicht verwenden mit CarryItEasy funktioniert es auch nicht.
    PartionMagic erkennt keine Wechselspeichermedien.
    Windows, Paragon und O&O PM sowie fdisk können nur eine Partition partitionieren!
    Ich benötige jedoch min. zwei.

    Hat jemand eine Idee? Kann mir jemand helfen?
    Das ist doch bestimmt kein ungelöstes Problem.

    Dankeschön
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wieso kann ich das?
    Meine Version: 10.0 build 2.161
     
  3. derblöde

    derblöde Megabyte

    Gparted sollte das können.
    Dass sich die Partitionierung evtl. nicht rückgängig machen lässt, ist sicherlich bekannt.....
     
  4. KEJ00

    KEJ00 Byte


    keine ahnung genau diese version habe ich auch kann ich jedoch nicht ausführen nach der installation.
    er sagt mit immer das die zertiffizierung für vista nicht erfolgte oder so.
     
  5. KEJ00

    KEJ00 Byte

    hallo,

    danke für dein Tip.
    Hab es versucht aus zuprobieren, jedoch hab ich das Problem, dass ich davon nur Linuxversionen fand.
    Bin wohl zu doof dazu.
    Kann man das auch irgendwie unter Windwos nutzen oder muss ich jetzt eine virtuelle Maschine erstellen oder als zweites BS Linux installieren ? ?

    Das man den Vorgang nicht wieder rückgängig machen kann ist mir bekannt und nicht weiter schlimm.
     
  6. halo94

    halo94 Kbyte

  7. DerChecker

    DerChecker Byte

  8. KEJ00

    KEJ00 Byte

    ja das habe ich mir bei chip auch durch gelesen.
    jedoch bekomme ich das Programm nicht gestartet, unter Windows.

    Der Tip mit dem RMB ist echt genial und bringt mich ein ganzes Stück weiter. Denn jetzt kenne ich wenigstens den Grund warum es nicht funktioniert.
    Leider jedoch funktionert das Tool "Lexar BootIt" nicht bei meinen Stick und für die MicroDrives variante brauch ich noch ein bisschen...

    Was mich noch interessieren würde ist, wenn ich den Stick erst einmal in einer Festplatte umgewandelt haben... Wie bekomme ich es wieder hin das Er als Wechseldatenträger erkannt wird?
     
  9. DerChecker

    DerChecker Byte

    Schade aber morgen Such ich weiter für dich :-)
     
  10. KEJ00

    KEJ00 Byte

    Vielen Dank.

    Habe es gestern noch mit Ubuntu/Gparted probiert ging auch nicht.
    Das heißt auf linux konnte ich die Partitionen erstellen, jedoch wurde die 2te immer noch nicht von windows erkannt.

    So jetzt muß ich erstmal arbeiten.
    bis in 9h ^^°
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Die gepatchte inf-Datei editieren, reinstallieren
     
  12. derblöde

    derblöde Megabyte

    Wenn du die .inf veränderst, ändert sich am Stick gar nichts. Du änderst den Treiber des Betriebssystems!
    Und wie macht man es rückgängig? Alten Treiber wieder installieren. Geht natürlich nur, wenn man ihn vorher gesichert hat......
    Aber da hilft es enorm, die Anleitung zu lesen....
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Was ich nicht angenommen habe, deshalb der andere Weg.
    Macht doch kaum einer hier, angefangen vom Einzelfile-bak bis zum Part.-Image.
    :)
     
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    vielleicht so ?
    <Mit HP-Tool und Testdisk geht es leichter.
    Man hat danach EINE Partition - die man in der Datenträgerverwaltung löschen kann - anschliessend kann man ebendort neue Partitionen erstellen - ich hab mal zuerst wieder eine primäre aktive gemacht und eine erweiterte - kein Problem - auch nicht mit NTFS.
    ( HP-Tool hier:
    http://h20000.www2.hp.com/bizsupport...X-UNITY-I23839 )

    Hab ich so gefunden , aber nicht probiert.
    Tip kam von einem Bekannten der es so gemacht hat , und lief.

    MfG T-Liner
     
  15. derblöde

    derblöde Megabyte

    In der Schule gäbe das jetzt eine eher mäßige Note.:D
    Knapp vorbei is auch daneben. Der TO möchte mehrere Partitionen auf einem USB-Stick anlegen (was ihm wohl auch gelungen ist). Erstaunlicherweise möchte er die dann noch unter Windows nutzen (das kann er bisher wohl noch nicht).

    Das HP-Tool führt zu bootfähigen Sticks, das hilft aber in diesem Fall nicht wirklich weiter.....
    IUnd vollständige Links sind einfach besser.....
     
  16. KEJ00

    KEJ00 Byte



    Genau so ist es!!!
    Das HP Tool bringt mir wirklich nicht weiter.

    Und ich bekomme das mit dem Treiber einfach nicht hin.

    Verdammt.
     
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Eindeutige, klare Aussage. :rolleyes:
     
  18. KEJ00

    KEJ00 Byte

    Ja ich scheiter ja schon an den ID's wie von DerChecker beschrieben.
     
  19. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi derbl&#246;de
    Ah,Ja -
    >In der Schule g&#228;be das jetzt eine eher m&#228;&#223;ige Note.

    F&#252;r wen ?:ironie:

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :)

    Ich schrieb: anschliessend kann man ebendort neue Partitionen erstellen

    Partionen , nicht Partion !!!!

    Und mit dem HP Teil mu&#223; man erst &#252;ber den Stick r&#252;ber , damit er auch im Bio's als "Festplatte" erkannt wird .Erst dann kann ich ihn partitionieren.
    Soll so in Windows gehen . da brauchte ich das noch nie.
    Aber mit Linux hab ich's so gemacht , trotzdem mu&#223;te ich bei den meisten Sticks trotzdem erst unter Windows das HP Tool dr&#252;berlaufen m&#252;&#223;en , damit der Stick auch so ging.
    Und dann wurde er partitioniert und dann nochmal jede Partion formatiert

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Apr 15, 2009
  20. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    >> wie von DerChecker beschrieben.
    &#196;hm, das hat Uwe Siewer beschrieben. Ich hab selbst 2 Cruzer von SanDisk 8GB damit als Festplatte mit 2 Partitionen 4-4GB partitioniert per Acronis Disk Director.Siehe "Mein System"
    Besser als U.Sieber k&#246;nnte ich es jedoch nicht erkl&#228;ren.
     
    Last edited: Apr 15, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page