1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB Stick wird nich mehr in der Datenträgerverwaltung angezeigt!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Devilsfighter, Jan 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!

    Ums klar und deutlich zu halten:

    - Beim Einstecken des Sticks ertönt das "Plug In-Geräusch"
    - Der PC lädt auch kurz, aber es öffnet sich kein Autoplay-Fenster

    - Es leuchtet nicht wie normal das Blaue-Lämpchen am USB-Stick

    - Im Arbeitsplatz erscheint der USB-Stick ganz normal unter den Namen: "Wechseldatenträger"

    - Beim Öffnen-Versuch erscheint die Nachricht: "Legen Sie einen Datenträger in Laufwerk I ein"

    - Im Geräte-Manager zeigt er mir den USB-Stick normal an und dass das "Gerät betriebsbereit ist".

    - In der Datenträgerverwaltung wird der USB-Stick nicht angezeigt - somit kann ich keine Definierung/Festlegung des Buchstabens im Arbeitsplatz festlegen(!)

    Bisher unternomme Schritte:

    - An anderen USB-Ports angesteckt = selbes Ergebnis

    - Die Datei sptd.sys aus dem System32 Ordner entfernt - nach Neustart = Problem besteht weiterhin

    - Die Datei Infcache.1 in im Geräte-Verzeichnis %systemroot%/inf gelöscht - nach Neustart = Problem besteht weiterhin

    Mein System:

    - Windows XP Professional
    - SP 2

    Mein Problem:

    - Ich brauche dringend die Daten vom Stick

    - Der USB-Stick ist keine drei Wochen alt

    - Ich wollt den Stick eigemtlich gern weiter benutzen
     
  2. Es kann doch nicht sein, dass hier keiner eine Antwort weiß!!!!
    Ich brauche die Daten echt dringend!!!
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  4. Last edited: Feb 1, 2009
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  6. Wenn ich das Programm DEVRON öffnen möchte, kommt nur kurz ein schwarzes Fenster, dass sich sofort wieder schließt!
    Die Geräte-ID habe ich mittlerweile, diese lautet:
    USB/VID_1307*PID_0163*
    Ich weiß nur nich, wo ich das nun eingeben soll, um den USB-Stick zu reaktivieren...

    Btw: Bei USBDeview, kann ich das Gerät auch deaktiveren und wieder aktivieren lassen. Es geschieht nur nix! Erkannt wird es aber (das prog zeigt, dass der USB-Stick angeschlossen ist...)
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Win+R drücken, cmd eintippen....
    dann in der CMD-Konsole selbst DEVCON aufrufen.
    Läuft der Stick eigentlich unter Linux, und wie ist er i.A. formatiert? FAT32, NTFS?
     
  8. Wie kann ich in der CMD-Console DEVCON aufrufen?
    Wenn ich dort die URL oder einfach nur "devcon.exe" eingebe, passiert nichts! (siehe Anhang)
    Ich bestize Windows (siehe erster Post)
    Ob der FAT32 oder NTFS kann ich nich sagen, da mir weder USBDeview noch "ListUSBdrives" etwas darüber sagt.
     

    Attached Files:

  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wenn man in der cmd einen Befehl ausführen will, ist der richtige Pfad und die richtige Syntax erste Voraussetzung.
    Genaue Anleitung mit Syntax und Parameter: >
    > http://support.microsoft.com/kb/311272
    Bevor du dich jedoch mit DEVCON herumschlägst, würde ich den Zugriff unter Linux versuchen, mit Hilfe einer Linux LiveCD
    Dann kannst du vielleicht auch das Dateisystem feststellen:Rechtsklick auf "Spaltenüberschrift" > Dateisystem, Häkchen setzen....
     
  10. Tim Below

    Tim Below Kbyte

    hast du den Stick schon mal im Geräte-Manager deinstalliert und wieder angeschlossen.So wird er ja neuinstalliert und wenn das auch nicht hilft könntest du ja mal gucken ob es auf der Herstellerseite einen Treiber für den Stick gibt.Hast du XP oder Vista ???
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Bitte erst den Thread lesen.
    Das wurde bereits geschrieben: XP
    Für ME, XP und Vista werden auch keine Treiber des Herstellers benötigt, das ist nur für Win9x der Fall.
     
  12. Wo soll "Spaltenübersicht" sein??
    Deinstallieren im Geräte-Manager bringt nichts...
     
  13. Tim Below

    Tim Below Kbyte

    Also wird der Stick noch nicht mal im Arbeitsplatz oder Geräte-Manager erkannt.Hätte ja sein können das man sich noch nen Treiber laden muss.War bei mir auch unter Vista so das ich mir für meinen Stick nen Treiber auf der Herstellerseite laden musste.Wir der Stick den auf nem anderen PC erkant und wenn ja dann formatier ihn mal.Versuch doch mal den Laufwerksbuchstaben für den Stick, in der Computerverwaltung zu ändern! So kannste Laufwerksbuchstabe ändern: Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Datenspeicher" zur "Datenträgerverwaltung". dann mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Wechselmedium und mit der linken Maustaste auf "Laufwerksbuchstaben- und Pfade ändern.Du hast aber nicht den Stick schreibgeschützt via Schalter am Stick oder via Software? vermutlich falsches oder fehlerhaftes Dateisystem auf dem Stick. Steck den USB mal in einen anderen PC und formatiere dann mit NTSF, wann das nicht funzt nehm FAT 32.
    Fehlerhafte USB Sticks kommen übrigens dann vor, wenn der USB Stick zu früh vom PC getrennt wird. Nach Datenübertragung auf den Stick soll man 20 Sekunden warten, sonst macht er das Dateisystem auf dem Stick kaputt.versuch mal in der Verwaltung die Partition zu löschen, dann neu erstellen und formatieren..
     
  14. Aufmerksame Leser werden folgendes bereits wissen!

    DER STICK WIRD NICHT IN DER DATENTRÄGERVERWALTUNG ANGEZEIGT (Siehe auch THEMA)

    Dementsprechend kann ich dem USB Stick auch keinen Buchstaben zuordnen. An anderen PCs verhält sich der Stick genauso!!! Genau der gleiche Prozess!

    Und im Geräte-Manager wird er erkannt, genauso wie im Arbeitsplatz nur eben nicht als mein USB Stick (Mein Name), sondern einfach nur als "Wechseldatenträger X" der sich nicht öffnen lässt da besagte Meldung eintritt: "Legen Sie einen Datentrger in Laufwerk X ein"
     
  15. root

    root Megabyte

    Und Aufmerksame TOs werden folgendes bereits wissen:
    Gruß, /root!
     
  16. McQueen

    McQueen Byte

    Hallo!
    Nimm diesen Download für die aktuelle Ubuntu-Version (8.10). Ist der Download beendet, brenne die heruntergeladene .iso-Datei mit Nero. Starte den Rechner mit der "Live-CD", ohne Ubuntu zu installieren. Sodann hast du die Möglichkeit, zu kontrollieren, ob sich via Ubuntu der Stick öffnen und die Dateien ggfs. kopieren lassen.
    Sollte auch mit Ubuntu kein korrekter Zugriff auf den Stick möglich sein, wird das Teil wohl defekt sein - davon gehe ich momentan auch aus, da er sich ja an anderen Rechnern genauso verhält.
    K.
     
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Primäres Ziel ist die Datenrettung:
    Wenn der Stick unter Linux erkannt und ein Zugriff auf das - in aller Regel - FAT32-Dateisystem möglich wird, hast du gewonnen, was die Datenrettung betrifft. Nach dem Backup, z. B. auf eine ext HDD, kannst du versuchen, die Stick-Partition zu löschen und eine neue als FAT32 oder auch NTFS-Partition anzulegen.Ich glaube das Linux-Tool heißt QTparted und hat komfortable GUI.
    Achtung: Unter Linux werden Laufwerke anders benannt. Beispiel: /dev/hda1
    Such also das passende USB-Stick-Lw.
    > http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/sicherheit/imaging/partitionieren/qtparted.htm
     
  18. Ok, habe besagte Datei heruntergeladen.
    Kann ich dir .ISO datei einfach bei Nero hinzufügen unter dem Punkt "Bootfähige DVD erstellen"?? Oder muss ich die Datei erst öffnen und die einzelnen Dateien entpacken lassen, bevor ich sie bei Nero hinzufügen kann??
     
  19. McQueen

    McQueen Byte

    Nein, keine "Bootfähige DVD erstellen"!
    So vorgehen: starte "Nero Burning ROM" - bei "Neue Zusammenstellung" klickst du auf "Abbrechen". Im leeren Programmfenster oben auf "Rekorder" - "Image brennen" - die heruntergeladene .iso suchen und einfügen.
    Achte vor dem Brennen darauf, das die Disk finalisiert wird.
    k.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page