1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB-Video-Grabber gesucht der auch erkannt wird

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by John-Deere, Jun 27, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. John-Deere

    John-Deere Byte

    Ich habe mittlerweile zwei USB-Grabber ausprobiert, darunter auch ein EasyCap.
    Keinerwurde nach installation der Treiber erkannt.
    Ich benötige einen Grabber für einen W7-64-Laptop und möchte Videos von einer aufgestellten Videocamera, die nur noch das laufende Bild erzeugt über Chinch auf den Laptop bringen.
    Kann mir jemand einen Grabber nennen der einwandfrei funktioniert.
    Preissegment um die 30.-
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Waren die denn auch neu und neu gekauft oder stammten die noch aus der WinXP-Ära?
    Ansonsten kann ja auch einfach Dein Windows kaputt sein und das Erkennen funktioniert deswegen (generell) nicht.
     
  4. John-Deere

    John-Deere Byte

    Windows ist nicht kaputt, denn andere Installationen funktionieren gut.
    ich habe aber zwischenzeitlich genau diese Sticks bei YT gefunden, wo genau das Problem mit den Treibern und die Wärmeableitung der Bauteile voll bemängelt wird. Oft Pixelbildung.
    Ich hatte mich wohl für die zuuuuu günstigsten Sticks entschieden.

    Aber nichts des Trotz habe ich eigentlich gefragt, ob mir Geräte für W7-64 benannt werden können, die auch einwandfrei funktionieren und nicht WO ich diese beziehen kann.
     
  5. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

  6. John-Deere

    John-Deere Byte

    Ich habe einmal bei pollin nachgesehen. Dort ist ein Link zur neusten Software. Beim Aufrufen erhalte ich eine Fehlermeldung.
    Nicht gerade aufbauend!
    Dann habe ich bei Ebay nach diesem Stick gesehen und mir fiel auf, dass LogiLink den Stick auch in dem gleichen Gehäuse anbietet, wie der von EasyCap. Ach so, der verkäufer von meinem EasyCap, meinte auch die Treiber und Software von der CD zu nutzen. Da war noch nicht einmal die Software drauf. Die Treiber werden zwar installiert, aber der Stick wird, wie bei Dir, nur als eingesteckt angezeigt.
    Nutzt Du auch W7-64?

    Bitte nicht falsch verstehen, aber vielleicht meldet sich hier noch jemand mit einem anderen Modell der funktioniert?
     
  7. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Nicht mehr, darum wählte ich die Vergangenheitsform ;)
    Bin jetzt bei W10 64bit.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich hab Dir doch 9 Geräte benannt, die alle Windows 7 -fähig sind.
    https://geizhals.de/?fs=Videograbber&cat=vidext .

    Welche hast Du denn getestet?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Terratec und Hauppauge sind alte Hasen im Grabber-Geschäft, deren Produkte sollten normalerweise funktionieren.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  11. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Versteh ich nicht . Treiber für den EasyCup gibts wie Sand am Meer .
    z.B. hier:
    http://www.solvusoft.com/de/update/treiber/categories/easycap/

    Ob er funktioniert , läßt sich schnell mit VLC testen , auf Aufnahmegerät gehen dort steht er als Video Kamera (jedenfalls mein Logilink)

    Warm werden die Grabber , aber nicht so heiß wie DVB-T USB Sticks :PatPat:

    Bildruckler oder Artefakte liegen nicht an den Sticks oder ihren Treibern , sondern nur an der verwendeten Software .
    Selbst steinalte Rechner schaffen das Bisschen analog Signal mit Links.

    MfG T-Liner
     
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Bildruckler oder Artefakte liegen nicht an den Sticks oder ihren Treibern , sondern nur an der verwendeten Software .

    Beziehungsweise , an den von diesen Programmen verwendeten Video-Dekodern

    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page