1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USB3 PCI Karte und ESATA Karte gehen nicht richtig

Discussion in 'Hardware allgemein' started by powerman1000, Nov 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Also ich habe schon mehrfach versucht in Foren auf mein Problem Antwort zu bekommen aber vergebens. Ich wollte heute schon einen Pc Fachmann herkommen lassen aber ich versuche es noch einmal hier.

    Also ich habe einen 2 Jahre alten PC. Gut, wie ich nun erfahren habe war die Hardware vor 2 Jahren ja schon 2-3 Jahre alt. daher bestimmt auch nicht soooo teuer. Naja .

    Es ist das MSI K9N neoV2.
    Habe mir vor einiger Zeit eine USB 3 Karte und eine ESATA Karte gekauft. Bei beides über PCI 1x

    So nachdem ich mir dann ja nun auch einen USB3 Stick gekauft habe , musste ich leider feststellen , dass der genauso schnell ist wie mein USB 2 und Windows 7 hat die Meldung auch gemacht ,,der Stick würde an einem High Speed Port schneller Arbeiten,,
    Heißt für mich, der erkennt das Teil gar nicht.

    So das nächste Problem ist das ESATA Slotblech.
    Das brauche ich , weil ich habe ein WD My Book Studio und das habe ich per ESATA dran was mir auch wichtig war/ist.
    So da hatte ich schon immer so Probleme mit. Bislang musste ich die ja immer mit Hochfahren lassen wie eine Interne weil sonst ging da nix. War ja auch kein Problem.
    Habe heute zufällig gesehen das seit ich Windows 7 habe ich die ja wohl doch Plug and Play im Betreib einstecken kann.

    aber was komisch ist, der erkennt das nicht als Festplatte so wirklich an.
    Denn es steht ja unten dieses HARDWARE SICHER ENTFERNEN zeichen da und zb Crystal Disk zeigt keine Zustand Infos.

    Mit dem Tool H2test w kann ich auch keine Speed Messung machen.
    Aber mit HDtune und Crystal Disk Mark und die waren erschreckend. Der macht man gerade 30MB/s oder so.

    Komisch ist auch das zB Crystal Disk Mark abgestürzt ist bzw die Festpaltte und als ich die Defragmatieren wollte ging da auch nix mehr . Nur Stecker ziehen.

    Andererseits habe ich mal Manuell 200MB Musik auf die Platte gemacht das ging in 5-6 Sekunden
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die wenigsten USB3.0-USB-Sticks sind schneller als die übliche USB2.0-Geschwindigkeit. Das hat also nix zu sagen. War kein Treiber dabei für die USB-Karte?

    Die eSATA-Karte hättest Du Dir eigentlich sparen können, Slotbleche reichen da, wenn das Mainboard SATA kann. Und mit so einem Slotblech verhält sich die Platte dann auch exakt so wie eine eingebaute.

    Wenn man die Platte im laufenden Betrieb an/abstöpseln will, muß der SATA-Controller im Bios auf AHCI stehen. Bei einem extra Controller muß der entsprechende Treiber installiert sein.
    Das ist normal, daß die Platte dann "auswerfbar" ist.
    Notfalls probier mal das Tool "Hotswap", wenn die Platte nicht auf der Liste der auswerfbaren Laufwerke im Windows steht.

    Ich hab auch ein Nforce-Board und keine Probleme mit eSATA.
     
  3. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Oh sorry habe oben was durcheinandern gebracht. Weil erst steht da slotblech dann wieder Karte.

    Also es ist nun wirklich so das ich momentan eine PCI ESATA Karte habe.
    Vorher hatte ich ein Slotblech . Da ich nun aber 3 Festplatten habe und ein SATA Port Kaputt ist und nur 4 habe musste ich ja die Karte nehmen.

    Es sind normalerweise jeweils die Treiber der Karten installiert. Wie kann ich das denn nochmal nachprüfen.
    Im Geräte Manager steht unter USB 3.= Controller was von Renesans oder so das müsste das sein.
    Aber die ESATA Karte finde ich nicht

    Auf AHCI steht das im Bios.

    Doch ich sagte doch das die da unten auswerfbar ist. das ist aber nur so weil das übereinen Controller läuft oder?

    Und wegen dem USB Stick. Das verstehe ich nicht warum der stick nicht schneller sein sollte. Das wäre ja Betrug.
    Ausserdem kam ja besagte MEldung von Windows.

    Also ich bin bis jetzt kein Stück weiter. Die Probleme habe ich ja oben beschrieben :confused:
     
    Last edited: Nov 19, 2011
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    ja genau den habe ich und der ist drauf.
    Trotzdem geht das nicht.
    Also ich kann das ja nun nur anhand des Sticks sagen aber auch die Meldung ist ja schon seltsam
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man müsste mal mit dem USB-Stick an einem anderen PC mit USB 3.0 testen.
     
  7. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    tja die möglichkeit habe ich nicht . Muss ich halt in einen laden gehen

    Aber was ist denn mit der Meldung von Windows 7
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Meinst du das "HARDWARE SICHER ENTFERNEN" Symbol?
    Darüber sollte man Speichergeräte abmelden, wenn sie nicht für schnelles Entfernen optimiert sind (Option im Gerätemanager - Richtlinien).
    Ich lasse das Symbol über die Einstellungen der Taskleiste ausblenden.
    Dann stört es nicht, ist aber wieder schnell verfügbar, sollte ich es doch mal brauchen.
     
  9. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    nein das meinte ich nicht. Das kenne ich ja.
    Ich meinte das

    ,,Ihr Gerät würde schneller Arbeiten wenn es an einen SuperSpeed USB Port angeschlossen wäre,,

    Meldung.

    Bei Amazon ist bei dem Stick eine Priduktbild einer Users bei und das wurde auch mit H2test W gemacht und da ist der Doppelt so schnell. Also an dem Stick liegt es nicht
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Meldung würde mich auch nachdenklich machen.
    Kommt die auch, wenn du den Stick in einen USB 2.0 Port steckst?
     
  11. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    ja macht er auch an den USB2
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann würde ich mal sagen, dass die USB-Karte nicht im SuperSpeed Mode läuft. Hat das Mainboard die neuste BIOS-Version?
    Wie ist es, wenn die andere Karte nicht eingebaut ist?
     
  13. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Bios Update habe ich noch nie gemacht.
    Möchte ich auch nicht weil ich mich da nicht auskenne.

    Welche andere Karte meinst du
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein BIOS-Update kann nötig sein, damit neue Hardware, die nach dem Mainboard raus kam, korrekt läuft. Da gibt es ja eine Menge. Man muss nur die letzte Version updaten. Anleitung gibt es auch.
    http://de.msi.com/product/mb/K9N-Neo-V2.html#/?div=BIOS

    Die PCI ESATA Karte meine ich.
     
  15. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    du meinst ob die usb 3 karte geht wenn die ESATA nicht drin ist?
    So einen fall gibts?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Denkbar ist das.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur mal so als Idee: Da die Karten vermutlich keine PCI-Karten sind, sondern PCI-Express, werden die vielleicht in dem alten Mainboard nur mit angezogener Handbremse betrieben. In Version 1.0 hat PCI-express 1x einfach nicht genügend Speed, um USB3.0 oder SATA2 auszureizen.
    Das kann dann durchaus dazu führen, daß sich beide Karten in einen langsameren Modus begeben oder eben total unbefriedigend arbeiten. Wobei es ja schon als Erfolg angsehen werden muß, daß die überhaupt laufen. Ich meine mich zu entsinnen, daß in so einem Fall auf manchen Rechnern überhaupt keine Nutzbarkeit vorhanden war.

    Eine USB3-Karte für PCI hab ich jedenfalls noch nicht entdeckt, hätte ich auch gerne...
     
    Last edited: Nov 19, 2011
  18. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Ja sorry ist PCIe 1x in version 1.0
    Und die können ja 250MB/s übertragen. Also ausreichend
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf den Wert kommt man nur mit SSD.
     
  20. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Ja eben also ausreichend für die Externe Platte und USB

    Also warum geht das nun nicht. hat da jemand eine Ahnung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page