1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VCool funktioniert bei mir nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Saphhire Sucher, Jul 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe einen NForce 2 und einen Athlon XP 2000 T-bred.
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    zig Sachen wissen nicht und auch nicht einstellen. Jedoch hast ein etwas grösseres Handicap zu überwinden.
    Auf den nForce2 Boards läuft wenn überhaupt , dann auch nur die Alpha-Version von VCool Ver. 2 - siehe mein geposteter Lin.
    Jedoch läuft VCool nicht immer auf nForce2 Boards. Bei uns hat es auch mehrerer Anläufe bei gleiche Konfiguration gebraucht bis es funktionierte. Bei manchen Kunden-PC ist es auch heute nicht ans funktionieren zu bekommen.
    Dies nur noch für dich zur Info.

    Gruss

    Manni
     
  3. Dieses Programm "kühlt" einen Athlon oder Duron Prozessor auf Via KT133 oder KX133(A) (VT8363, VT8361, VT82C691/693A/694 or VT8371 + VT82C686x) Chipsätzen während er "idle" ist.
     
  4. Hab einen NForce2 Chipsatz, dachte eigentlich, dass das damit immer geht.

    Hilfreiche Antwort übrigens....;-)
     
  5. Hallo

    das habe ich völlig vergessen zu beschreiben, ich habe einen Athlon XP 2000 und ein MSI K7N2-L Board mit NForce2 Chipsatz, mit Bios 1.5.

    Der Rest ist ja egal, Win XP halt noch. Ich werde mir Deinen Link mal anschauen. Ist denn dann die Einrichtung von VCool selbsterklärend, oder muß man da zig Sachen wissen?
     
  6. User010709

    User010709 Megabyte

    Ist vom motherboard chipsatz abhängig was hast du für einen (bei einem intel gehts gleich gar net!)
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dann schau mal hier http://vcool.occludo.net/VCool_de.html und klick auf "Beta issues" , anschl. erscheint oben ein Installationsanleitung für die Installation unter Win XP (leider nur in Englisch). Gleiches findest du in der entpackten bzw. downgeloadeten vc-beta.html

    Manni

    NACHTRAG: Hast du ein auf einem Via-Chipsatz basierendes Mainboard?
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 29.07.2003 | 08:56 geändert.]
     
  8. Das Programm setzt eine bestimmte Hardware voraus, die Du nicht hast.
    Steht doch in der Fehlermeldung.
     
  9. Hallo! Ich habe einen Compaq Exo N610c Laptop mit Intel P4M Prozessor (1,8ghz)
    und meistens so 66 Grad (oft auch mehr...bis zu 85 grad) im Prozessor, zeigt mir SpeedFan an.
    Was kann ich denn tun, um die Temperatur zu senken?? hab gehört, dass Vcool das könnte, das funktioniert bei mir aber nicht (geht glaub nur bei AMD Prozessoren) wer kann mir helfen???
    Danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page