1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VDSL25 Ihre Vorteile mit Call & Surf Comfort VDSL25 der Telekom

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by meistersinger, Oct 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Warum sollte ich?
    Ich habe eine 6Mbit Leitung, bei der ich gute 7 geliefert bekomme, egal, ob ich nur surfe oder voll sauge habe ich immer volle Bandbreite.
    Keine Drosselung.

    Ich bekomme genau das, was ich bestellt habe und bezahle.

    Klar, ich bezahle etwas mehr als die Geiz-ist-geil-Heinis, aber das tue ich gern, solange die Qualität der Leitung stimmt und ganz besonders der Service in einem Störfall in Ordnung geht.

    Sollte sich daran etwas ändern, habe ich ja mehrere Möglichkeiten, dagegen vorzugehen.


    Das ändert aber nichts daran, daß die Machenschaften einiger Telekommunikationsanbieter fragwürdig sind.
    Ich möchte als Kunde das, was ich bestelle und nicht mit nicht erreichbaren Bandbreitenversprechungen oder Bandbreitendrosselungen verarscht werden.


    BTW ist Deine Aussage genauso bescheuert, wie die Aussage:
    "Wenn es Dir hier nicht gefällt, kannst Du ja auswandern", die man immer wieder hört, wenn man Kritik am System übt.
    Unterste Schublade und Deiner nicht würdig.


    Der gepostete Link ist auch uninteressant.
    Dort wird gsagt, wie jeder einzelne Provider bei seiner Geschwindigkeitsangabe vorgeht.
    Das macht die Sache aber auch nicht besser, eher im Gegenteil.

    Komisch, daß sich manche über viel kleinere Lappalien viel mehr aufregen und bei solchen Vorgehensweisen immer schön klein bleiben...
    Naja...
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich nenne sowas "Vertrag/AGB nicht genau gelesen".
    Oder stand da nix von Drosselung? Dann hätte es mit Sicherheit schon einen riesen Skandal deswegen gegeben...

    PS: In meinem Vertrag zur Nutzung eines Schranks zum Umkleiden auf Arbeit hatte ich genau so eine Klausel, daß ich ggf. einen Untermieter zu akzeptieren habe, wenn alle Schränke belegt sind und noch mehr Leute eingestellt werden ;)
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Hätte ich nix dagegen, wenn hübsche Mädels in meinen Schrank einziehen würden. :D
     
  4. Da gebe ich Dir völlig recht.

    Ist doch aber schon witzig, daß in anderen Bereichen sehr deutlich darauf geachtet werden muß, daß wichtige Vertragsbestandteile groß und deutlich sichtbar angebracht werden, damit der Verbraucher auf den ersten Blick weiß, woran er ist.

    Ich erinnere einmal auf kg-Preise / 100g Preise an der Fleischtheke oder im SB -Regal und das, obwohl selbst Schüler sich die kg-Preise zum direkten Vergleich leicht ausrechnen können müßten...

    Oder bei den "Abzockseiten"...
    Direkt neben den Anmeldefenstern stehen die Preise und in den AGB noch einmal, aber das ist ein Verbrechen, wenn die Betreiber ihr Geld einfordern und Leute, die dort die AGB nicht lesen oder die Preise nicht registrieren kommen vor Gericht mit ihrer Dummheit sogar durch...

    Aber bei Versicherungen oder in der Telekommunikation ist es okay, wenn solche Dinge im Kleingedruckten der AGB stehen...

    Hm...
    Für mich ist und bleibt das doch alles sehr fragwürdig und mit zweierlei Maß gemessen ;)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sie haben den Vertragsverstimmungen zugestimmt, die auf jeder Seite in einem 8mm breiten Streifen am unteren Rand abgedruckt sind, die auch mit einer mittelstarken Lupe mit einem Grünfilter deutlich lesbar sind.

    [​IMG] :totlach:
     
  6. Ja nee, is klar...
    Sorry, wenn Deine Augen einen Grünstich verursachen oder Du nicht in der Lage bist, schwarz auf weiß zu lesen, dann ist das Dein Problem...

    Hier ein Screenshot der Anmeldeseite einer solchen "Abzockseite" die lange im Gespräch war.
    Und in den AGB steht es noch einmal haarklein...

    Da muß man entweder komplett blind sein, um das nicht zu sehen, oder dämlich oder man hat seinen Browser so konfiguriert, daß er nur noch die Hälfte anzeigt...

    Aber wir weichen vom Thema ab...
     

    Attached Files:

  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, die hatten die Kostenhinweise in der Regel bewußt außerhalb des Bildschirms platziert und zudem suggeriert, der Dienst wäre kostenlos (z.B. in dem das Wort Kostenlos in Schriftgröße 100 und die Kosten in Schriftgröße 5 gehalten sind).
    Ich gebe zu, daß die Telekom ihre Einschränkung in den AGB versteckt, ist nicht gerade die beste Informationspolitik - aber bei sowas wichtigem wie Verträgen sollte man sich die AGB nunmal durchlesen. Die Leute, die auf Abofallen reinfallen, suchen ja meist nur schnell eine kleine Info und sind gar nicht darauf aus, irgendwelche Verträge abzuschließen. Daß man für sowas dann nicht leichtfertig seine Adressdaten rausgibt, steht natürlich auf nem anderen Blatt...
    Daß die Gerichte einen Anbieter, dessen einziger Geschäftszweck es ist, für anderweitig kostenlos erhältliche Leistungen Geld zu verlangen, eher in die Mangel nehmen als einen Anbieter, der für das Geld auch wirklich eine Leistung bietet, ist ansonsten doch auch nicht verwunderlich, oder? Es gibt schließlich auch genug Richter, die auf einem Auge blind sind und mit dem anderen Auge die Geldscheine diverser Unternehmen indirekt in ihre Tasche wandern sehen.

    Genaugenommen müßte man ja auch an der Supermarktkasse erstmal den 40cm langen Kassenzettel voller AGB durchlesen, bevor man seine Unterschrift druntersetzt. Aber ob die anderen Kunden in der Schlange das so toll finden...? ;)
     
    Last edited: Oct 17, 2010
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...den Spaß kenne ich, nur ich frage mich immer, warum der hervorgehoben Passus ausgerechnet wichtig sein soll :nixwissen. So muss man z.B. die Widerrufsklausel in den AGB hervorheben. Absoluter Schwachsinn, da eh 90% aller Händler die Standardvorlage aus dem Gesetzestext benutzen - d.h. sie ist schlicht gleich. Die restlichen 10% interessiert es eh nicht - weder so noch so. Ich hätte da einen ganz einfachen Vorschlag: überall wo in der Werbung ein * dran ist, muss die Erklärung mit gleicher Schriftgröße und Farbe erfolgen. Schön hätte das Theater ein Ende. Den Rest sollte der mündige Bürger dann selbst auf die Reihe bekommen können.
     
  9. Eyh weissu,das voll krass fiel falangt.
    Kann man nisch alles lese was da so is. Is foll einfacha dann Anwalt anzuschalte.

    ;)
    Mal ganz unter uns, jeder von uns wird jeden Tag auf's neue auf's Kreuz gelegt und bei den meisten Dingen kann man nicht einmal wirklich etwas dagegen unternehmen.

    Und viele sind nicht in der Lage, dort etwas zu unternehmen, wo sie es könnten und sei es nur, ein paar Klauseln der Verträge durchzulesen, die sie abschließen ;)
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Im Zeitalter des Internets , kopiere ich AGBs (die zu klein sind um sie so zulesen) in ein Text Programm , vergrößere die Schriftart und lese dann in Ruhe.
    Meist geht es doch darum , das man die AGB's garnicht lesen will , weil man der "Firma" vertraut (die werden doch niemanden übers Ohr hauen wollen )
    Das war bestimmt früher so , sonst verlor die Firma ihren guten Ruf , aber heute hat eine Firma meißt einen Vorstand und keinen Inhaber .
    Da zählt meist nur Kohle und nicht wirklich Service.

    Wie bei NAVI's , eines läßt dich 60 km Umleitung fahren , das Andere nur 30. Wer ist nun der "Betrüger" ? :ironie:
     
  11. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Eure Sorgen möcht ich haben! Mein DSL hat nur 6 MBit/s.

    Falsch. Schon seit Jahrzehnten lebt die Post davon, dass nicht alle Briefe das für das Porto einkalkulierte Maximalgewicht haben. Das ist ein übliches Geschäftsmodell.

    Das Beispiel mit der Wohnung hinkt. Aber Gas-, Strom-, Wasserversorger - alle würden in die Knie gehen, wenn alle Verbraucher voll aufdrehen würden.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...mag sein. Das Problem ist doch: wer jemanden über den Tisch ziehen will, der tut das unabhängig von gesetzlichen Regelungen. Von einem Betrüger zu verlangen, dass er ganz groß darauf hinweisen muss, dass er betrügt, ist für mich doch arg weltfremd. Risiko gehört zum Leben. Die Starken (Klugen) fressen die Schwachen (Dummen) und am Ende sterben beide. Das Leben kann so einfach sein ;)
     
  13. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Tja
    Siehst Du , ich hab nur nen 1000er , obwohl ich 1700 könnte :bussi:
    Hab aber nicht das Problem , das mich Entertain Kunden "ausbremsen " können .

    MfG T-Liner
     
  14. Nö, richtig, oder hast Du schon mal erlebt, daß ein Brief nicht befördert wird, weil er das Maximalgewicht erreicht?
    Oder das etwas herausgenommen werden muß?
    Oder daß das Porto erhöht wurde, obwohl die erlaubten Maße/Gewichte nicht überschritten wurden?

    Die meiste meiner Briefpost geht sogar über das erlaubte Gewicht (geringfügig meist, aber immerhin), da kam trotzdem noch nie einer zurück.


    @ kalweit

    Auch, wenn ein Betrüger nicht eindeutig auf seinen Betrug hinweist, ist es trotzdem Betrug ;)

    Nicht, daß wir uns falsch verstehen, ich bin mit diesen Machenschaften und fragwürdigen Klauseln nicht einverstanden und finde diese Masche mehr als hinterfotzig, aber trotzdem denke ich, daß der Endverbraucher dafür verantwortlich ist, welchen Vertrag er unterschreibt.

    Im Nachhinein zu jammern zeugt einfach nur von geistiger Armut.


    @ T-Liner

    Hinter Deinem vorletztem Post stehe ich 100%ig.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...in den meisten Fällen holt sich die Post das fehlende Porto vom Empfänger ;)
     
  16. Sollte es so sein, ist mir das egal, sind immer nur Briefe an irgendwelche Ämter oder Firmen ;)

    Solange ich als Kunde damit nicht belastet werde...

    Allerdings glaube ich nicht wirklich, daß die sich so einen Aufwand machen ;)
    Ist ja jetzt nicht so, als wenn ich Päckchen zu dem Preis verschicke.
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...doch, machen sie. Erst wenn der Empfänger das Nachporto nicht bezahlt, bekommst du den Brief zurück.
     
  18. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hab ich, aber das ist für unser Problem völlig uninteressant.

    Hinterfotzig ist Werbung mit "bis zu 25 MBit/s", wenn man genau weiß, dass das nur selten erreicht wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page